Volltextsuche ändern

2816 Treffer
Suchbegriff: Günzenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)09.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1) Für den Schüblingstransport ist vom 6. August 1870 angefangen die Eisenbahn auch auf den Strecken von Günzenhausen nach Ingolstadt, beziehungsweise von Ingolstadt nach Günzenhausen mit der Abzweigung bei Treuchtlingen bis Pleinfeld zu benützen. [...]
[...] Aufnahme der von Günzenhausen kommenden und der Abstoß der dahin gehenden Transporte von und auf die sich anschließenden Züge in der Art zu bewirken, daß auch [...]
[...] Minuten die Nachtstation Nürnberg zu erreichen. Bei der Abzweigung in Treuchtlingen hat der nach Günzenhausen bestimmte Transport auf den um 5 Uhr 15 Minuten abzufertigenden Postzug Nr. 47 überzugehen, welcher Abends 6 Uhr 5 Mi [...]
[...] um 5 Uhr 15 Minuten abzufertigenden Postzug Nr. 47 überzugehen, welcher Abends 6 Uhr 5 Mi nuten in der Nachtstation Günzenhausen eintrifft. b) In südlicher Richtung ist zum Schüblingstransporte zu verwenden der Postzug Nr. 32, welcher Morgens [...]
[...] Minuten Treuchtlingen vassirt und um 5 Uhr 15 Minuten in München ankommt. Von Günzenhausen bis zur Abzweigung in Treucht lingen hat der Postzug Nr. 48 in Verwendung zu kommen, welcher um 9 Uhr 15 Minuten Morgens von Günzen [...]
[...] Ausgangsorten gerichteten Transporte zu führen. 5) Aufnahms- und Abstoßstationen an den Linien Müilchen-Nürnberg beziehungsweise Günzenhausen außer der Abzweigung bei Treuchtlingen sind Dachau, Pfaffen- Hofen, Ingolstadt, Eichstädt, Pappenheim, Weissenburg, [...]
[...] sind oder von dort herkommen. Für Schüblinge, welche nach Heidenheim a. H-K. bestimmt sind oder von dort herkommen, bildet Günzenhausen die Aufnahms- und Abstoßstation. 6) Den Schüblingen, welche vor 11 Uhr Vormit [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)31.05.1861
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] stellung von Agenten für die Berlinische FeuerversicherimgS-Gks.llschast, für die neue bayerische Hagel-VersicherungS-Gesevschaft „Bavaria" und für die Kölner Hagel-VersicherungS-Gesellschaft. — Ausstcllung eines Hauptagenten für die Magdeburger Hagel Gesellschaft. — Erledigung des Schul- „nd KlrchendiensteS zu Thalkirchen. — Der wegen Bettel« und Leglaufgegriffene Georg Fischer. — Auffinden einer weiblichen Leiche im Mainfluße bei Oberthcres. — Rech Aufnahine. — SubftituirungSgesuch dc« k. Advokaten Simmerl in München. — Erledigung der ersten Pfarrftelle in nungS-Günzenhausen mit dem damit verbundenen Dekanate, dann der zweiten Pfarrstelle in Günzenhausen mit der FllialUnterwurmbach, »nd der dritten Pfarrstelle an der St. Johanniskirche in Ansbach. — Bekanntmachung, dieKündung Pfarrei des neuen Anlehen« von 1852 ,u 4^ Prozent. — Beschlagnahme von Dmckschriften. — DiensteS-Nachrichtin. — Beilage Nr. 23. [...]
[...] »6 Zlruio. 4545. Die Erledigung der ersten Pfarrftelle in Günzenhausen mit dem damit verbundenen Dekanate betr. Im Slawen Geiner Majestät des Königs. [...]
[...] Im Slawen Geiner Majestät des Königs. Durch daS Ableben deö bisherigen Pfarrers und Dekans ist die erste Psarrstelle in Günzenhausen mit dem damit verbundenen Dekanate in Erledigung gekommen und wird daher zur vorschriftsmäßigen Bewerbung bis [...]
[...] Schmidt. «1 Arum. 3453. Die Erledigung der zweiten Pfarrftelle In Günzenhausen mit der Filialpfarrei Unterwurmbach betr. Im Skamen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Im Skamen Seiner Majestät des Königs. Durch Beförderung des bisherigen Pfarrers ist die zweite Pfarrftelle in Günzenhausen mit der damit [...]
[...] zügen auf den Grund neuer FassionSabschlüsse ausge schrieben. ^. II. Pfarrftelle in Günzenhausen: I. An ständigem Gehalte: 1) auS Staatskassen an baarem Gelde 16 fl. 7z kr.; 6z Klft. weiScheitholz, AnSbacher Maß, » 4fl.5«kr., [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.06.1859
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf der Gunzenhausen-Anöbacher Zweigbahn wird vo,„ l, Juli dß. IS. an ein provisorischer Betrieb im Anschln tegebenden Züge eröffnet. , An den Stationen Günzenhausen, TrieSdorf und Ansbach findet sowohl Personen« als Gäter-Absertignnc Stationen Altenmuhr und Winterschneidbach bloß Personeu-Asierli^ung st Hinsichtlich »er Abgangs- uns AnkunftS-Zeiten in Gunzenhaus en uns Ansbach und auf den Zwischenstat,!» [...]
[...] 76S. Freiherr von Brück. M Ägl. Sayer. Staats-Eisenbahnen. Fahrordnnng Mischen Ansbach »nd Günzenhausen vom 1. Juli 1859 an. [...]
[...] Günzenhausen -Ansbach. Ansbach-Vnn^eiihansen [...]
[...] Vormittag« La. Günzenhausen . . . 6 —I» [...]
[...] —6 IS Günzenhausen Sink. 9 —4 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.04.1894
  • Datum
    Freitag, 27. April 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] bar Schon bei Besprechung des Panoramas vom Hesselhabe ich im allgemeinen auch den Ausblick gegen berg Osten augedeutet; bevor wir nun am Limes weiterwill ich noch erwähnen, daß man bei günstiger schreiten, Beleuchtung insbesondere in den Abendstunden den westVorsprung der Burgstall-Höhe bei Günzenhausen, [...]
[...] Cronhenn eine Strecke weit unter dem nach Unter-Hambach führenden Weg ganz geradlinig und direct auf die Burgstall- Höhe bei Günzenhausen eingerichtet dahin. [...]
[...] lohe Die ganze Strecke von Lellenfeld über Günzenhausen bis zur Rezat (RK. Sect. 577 und 578) sammt zuHinterland wird schon seit Jahren von dem gehörigem praktischen Arzt Hrn. vr. Eidam eifrigst durchforscht, auch [...]
[...] Limes aufgedeckt, der Punkts (Cote 480 Meter) liegt ca. 70 Meter höher als der Wasserspiegel der Altmühl (Cote 410 Meter) bei Günzenhausen. Nun zieht der LimeS in die nächstfolgende bewaldete Mulde hinab, wo sich die Fundamente eines etwas größeren ThurmeS mit ebenEingang fanden, er folgt dann der ostwärts geflach undulirten Nückeuliuie südlich Unter-Hambach, [...]
[...] einer beschotterten Communication, so daß hier mit aller Sicherheit eine Limes-Pforte angenommen werden darf. Ein in der Richtung auf Günzenhausen zu durch die Felder führender, oft über 15 Meter breiter Oedungsstreifen, als Feldweg dienend, deutet uns den weiteren Verlauf des [...]
[...] Der Limes zieht nun, , bald mehr, bald weniger als Bodensichtbar, in den Feldern aber gänzlich verebnet, zunoch in östlicher Richtung über den Burgstall (Cote 486, nächst resp. 490 Meter) hinweg — Abl. Weißenburg — , 2 Kilovon Günzenhausen entfernt nach Ostsüdost abbiegend, meter südlich von Frickenhofen vorbei in den Grund hinab (Cote 435), durch Gundelehalm überbaut, dann wieder [...]
[...] und Umgrabungen wurden nur bei Gundersbach, dann auf der Nitterner Espan, sowie nördlich von Pfofeld und auf dem „hmteren Schloßbuck" be: Günzenhausen beobachtet. Außer diesen Thürmen wurde auch das sogenannte „Römische Castrum" auf dem Burgstall östlich Günzenhausen wiederbloßgelegt. Dasselbe ähnelt bei einem Umfange von [...]
[...] oder überhaupt von der Normale ab, als seine Ecken nicht abgerundet sind, was auch bei dem Zwischencastell (?) an der Altmühl in Günzenhausen der Fall ist. Daß keine signistcirenden Funde in dem Burgstall- Castellchen gemacht wurden, tst nicht zu verwundern, nachdem die Stelle früher [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.08.1859
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] — Erledigung des Schul- und Knchendicnftes zu Holzheim, Landg, Rain, — Freiplötze aus oberbayerischen Kreisfcnds im ErziehungS-Jnstitute für Studirende in München. — Verausgabung eines falschen KronenthalerS. — Erledigung der Protest. Pfarrei Dornhausen, Dekanats Günzenhausen. [...]
[...] »ck «rum. 5,905. Die Erledigung der Pfarrei Dornhausen, Dekanats Günzenhausen betreffend. Im Siamen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Im Siamen Seiner Majestät des Königs. Durch Ableben deS bisherigen Pfarrers ist die Pfarrei Dornhausen, Dekanats Günzenhausen, in Erledigung gekommen und wird daher zur vorschriftsmäßigen Bewer bung bis zum 1. September dS. IS. auf den Grund [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann24.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] führt von da einerseits über Weißenburg und Ellingen nach Pleinfeld, wo sie an die Südnordbahn anschließt, anderseits ick Alimühlthal aufwärts nach Günzenhausen, wo sie in die Gunzenhausen-Anebach-WürzburgerBahn einmündet. Die Länge dieser Bahn betragt für die Strecke [...]
[...] feld bis Nürnberg 11'/,, Stunden; von Treuchtlingen bis Günzenhausen KV,, Stunden. Die Linie Ingolstadt» Nürnberg über Eichstädt und Pleinfeld ist daher beinahe um 8 Stunden länger als die direkte Linie. Zwischen [...]
[...] würde diese Linie weniger Bauschwierigkeiten bieten als die Linie über Eichstädt, Dagegen berücksichtigt die Linie über Pleinfeld und Günzenhausen die speziellen LandeSin höherem Maße , als die direkte Linie, da sie interessen mehrere Städte, einen induftrie» und produklenreichen Lankstrich mit zahlreicher und wohlhabender Bevölkerung [...]
[...] lein; vr. M. Barth, Zierer. Feustel, Crämer von Doos für die direkte Lirne allein, Mür die Regier» ungsvorlage Jngolstadt-Pleinleld. Günzenhausen die Abg. Nar, Mandel, Vi-. Sireir, Hensslt. und Mederer. Der Abg Hohe Nadel beantragte die Linie Ingolstadt« [...]
Bayerischer Kurier18.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Korporal 12K. von Schornwaisach BA. Neustadt ajA., Friedr. Riedmeyer Korporal IV.K. von Stuben« berg BA. Pfarrkirchen, die Soldaten der 9.K. : Roman Bauer von Hitzkofeu BA. Eichstadt , Andr. Beierlein von MSnchheim BA. Günzenhausen, Jak. Göbel von Eppstein BA. Frankenthal, Joh. Kift von Steingraben BA. Forchheim, Joh. Stanter von Scharlottenbach BA. Kaiserslautern; die Sol» baten der 10.K.: Andr. Krauß von Windischmlaibach BA, Bayreuth, Mich. Schaffner von Lauben» [...]
[...] von Steingraben BA. Forchheim, Joh. Stanter von Scharlottenbach BA. Kaiserslautern; die Sol» baten der 10.K.: Andr. Krauß von Windischmlaibach BA, Bayreuth, Mich. Schaffner von Lauben» zedel BA. Günzenhausen. Philipp Geiger von Niederhorrbach BA. Bergzabern, Zav. Pfeltrich von Petting BA. Schongau, Konr. Port vou Aichach, Joseph Schmidt von Regenftauf BA. Stadtamhof; die Soldaten der U.K.: Andr. Brand von Gerhardshofen BA Neustadt ajA., Joh. Gunst von [...]
[...] dorf BA. Eichstädt, Brechte! Georg Soldat 1. E. v. Unterreichenbach BA. Schwabach, Hiller Leonh. Sold« 1. E. v. Bainhofen BA. Rothenburg ajT,, Mitzam Georg Soldat I. S. v. Beienbach BA. Schwabach, Ottner Georg Soldat 1. E. v. Laubensedel BA. Günzenhausen, Rollbühlcr Mich. Soldat 1. E. v v Oberhard Gem. Seidelsdorf BA Divkelsbühl, Gersttz Franz Soldat 2. C. v. Himmel» stadt B«. «arlftadt, Kilian Gg. Soldat 2. E. «. Moorbach BA. Donauwörth, Reith Ant. Soldat [...]
[...] 1. E. v v Oberhard Gem. Seidelsdorf BA Divkelsbühl, Gersttz Franz Soldat 2. C. v. Himmel» stadt B«. «arlftadt, Kilian Gg. Soldat 2. E. «. Moorbach BA. Donauwörth, Reith Ant. Soldat 2. E. v. Mühlheim BA. Eichstädt, Nehmeyer Balth. Soldat 3. E. v Büchelberg BA. Günzenhausen, Sämann «eit Soldat 4. C. v. Steinach B». Fürth. Straßer Joh. Soldat 4. C. v. WolkartShofen BA. Eichstädt, Wittman» Mich. Soldat 4. E. v Offmbau BA. BeilugricS. Verwundet : Eckhardt [...]
[...] «». Weißenburg, Mich. Thürauf v. Schwelchheim BA. Uffenheim, Jos. Waller v. Neuburg, Mich. Siednnan» v. RSckingen BA. Dinkelsbühl; die Sotdaten der 4. Komp.: Joh. Adelmann v. Fürth, J:h. Aueruheimer v. Uuterwurmbach BA. Günzenhausen, Joh. Brandftettner v. Sorg BA. Schwa» dach, Peter Geisendörfer von Kösten BA. Lichtenfels , Matth. Heckel von Wagenhofen BA. Neuburg, Ludw. Heichel v. Wittenbach BA. Dinkelsbühl, Mich. Hüftlein von Kattenhochftadt BA. Weißenburg, [...]
[...] Christ. Hüttner v. Waldhäuslein BA. Dinkelsbühl , Gg. Köhler von Schnelldorf BA. Feuchtwangen, Willib. Lösch ». Petersbuch BA. Beilngries, Veit Mader v, Nürnberg, Jos. Reißlochner v. Stopfen» heim BA. Weißenburg, Joh. RLthel ». Nürnberg, Christ. Stark v. Wettelsheim BA. Günzenhausen, Frdr. Stimpfting Gefrtr. von Schnelldors BA. Feuchtwangen, Mch. Bernhardt von Oberschönbronn «A. Feuchtwangev, Jos. Bittl ». SauerSholz BA. Eichstädt, Marl. Buckel v. Achenzell, BA. Feucht« [...]
[...] dühl, Joh- Rothmaier Korp. 9. K von Bilseck BA. Amberg, Joh. Deinlein Korp. 9.«. v. Neidorf BA. Bamberg I., Gustav Müller Korp. 11. K. v. Schwabach, Frz, Lachner Korp. 12. S. v. Spiel» derg BA. Günzenhausen, Ant. Stummer Korp. 11. K. v. Zwiesel BA. Regen, Kasp. Hauber 12. K. r. Wildburgfietteu BS. Dinkelsbühl, Leonh. Bayerlein Bicekorp. 10. K., Jak. Rifter Bicekorp. 11.K. ». Sroßohrenbrunn BA. Feuchtwangen, Theod. Hosmanv Tambour 11. K. v. Eichstädt; die SoldatM [...]
Bayerischer Kurier27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8 55 Nachts , 4 — Morg. Günzenhausen ab 12 15 Morg. Samstags [...]
[...] 11 — Nachts „ 5 40 , Günzenhausen ab 12 15 Morg. Samstags [...]
[...] 4- „ 8 55 Nachts , Günzenhausen ab 5 — „ „ [...]
[...] 9 30 Vorm. Samstag Günzenhausen ab 12 IS Mrg,. 5 — Mrgs. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.02.1868
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inhalt. Bedarf an Preisebüchern pro 1867/68. — Fundationen und Fundationszuflüsse bei sümmtlichen Stiftungen des Regierungsbezirkes von Oberbayern im Kalenderjahre 1867. — Vornahme einer Kirchenkollekte für den Vau einer katholischen Kirche in Günzenhausen. ^ Bitte der katholischen Kirchenvermaltung Röcklingen um Bewilligung einer Kirchenkollekte. ^ Nachweis über die Verwendung der genehmigten Kreisfondsmittel für Wasserbauten pro 1866/67. — Militiir-Konskrivtions' und Aushebungskosten der Alters [...]
[...] Vornahnie einer Kirchenkollekte für den Bau einer katholischen Kirche in Günzenhausen betr. In, Namen Seiner Majestät des Königs von Badern. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] I » h « l t. Berloosungen der bayerischen Staatsschuld. ^ Kursiren abgewürdigtcr österreichischer Kupfermünzen. — Vornahme einer Kirchenkollekte für den Bau einer katholischen Kirche in Günzenhausen. ^ Erledigung des Schul- und Kirchendienstes zu Steinkirchcn und zu Roosach, dann des thierärztlichen Distrikts Schwaben. ^ Verleitung zur Auswanderung „ach Peru. - Geleistete Unterstützungen aus den Äentenüberschüsscn vermöglicher katholischer Kultusstiftungen von Oberbayern in der' Diözese Augsburg pro 186S/i,'>7. [...]
[...] Freising. Die Vornahme einer Kirchenkollekte für den Bau einer katholischen Kirche in Günzenhausen betr. Im Namen Seiner Majestät deS Königs vv» Bavern. [...]
[...] Seine Majestät der König haben zum Zwecke der Aufbringung der Kosten für den Ausbau der katho lischen Kirche in Günzenhausen die Vornahme einer Kollekte in sämmtlichen katholischen Kirchen der dießrheinischen Regierungsbezirke allergnädigst zu gestatten geruht. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel