Volltextsuche ändern

23115 Treffer
Suchbegriff: Giesing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.11.1836
  • Datum
    Samstag, 26. November 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Strafarbeitsh. – – – – – – 6 Haidhauſen - 1 1 | – 1 - - Gieſing – - - - - - - - - Summa - 1 1 | – | 1 | - Ö Vorſtadt Au 23. Okt. I. - - - - - - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – | – - - - - - - 7 Haidhauſen - - - - - - - - - Gieſing - - - - - - - - - - Summa - - - - - - - - - - - 7 Vorſtadt Au 24. Okt. i I. - - - - - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – - - - - - - - 4 Haidhauſen - - - - - - - - Gieſing , - - – I – I – - - Summa - - - - - - - - - - 4 Vorſtadt Au 25. Okt. I. - - - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – – – – – – 1 Haidhauſen - - - - - - - - Gieſing - - - - - - - Summa - - - - - - - - - - - 1 Vorſtadt Au 26. Okt. I. - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – - – 1 – – - 9 Haidhauſen h - - - - - - - - - Gieſing - - - - - - - - - - - - Summa - - - - - - - - 9T [...]
[...] Strafarbeitsh. – – – – - 5 Diarrhöen. Haidhauſen - - - - - - - - - Gieſing - - - - | – I – I – Summa – – - - - - 5 Vorſtadt Au 29. Okt. I. - - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – – – – – – 5 Haidhauſen - 1 I - - - 1 - Gieſing - - - - - -- 2 Sunnnna - 1 1 - - - 1 7 Vorſtadt Au 30. Okt. I. - - - - - - - - - - [...]
[...] Strafarbeitsh. – – - - - - - - - - Haidhauſen - 1 1 | – | 1 | - 6 Gieſing - - - - - - - - - Vöhring u. Bogenh. - - - - - - - - - - - 2 Summa 1 1 2 – | 1 | 1 10 [...]
[...] Strafarbeitsh. – – – – – – 2 Haidhauſen - - 1 1 - - - 1 2. Gieſing - - - - - - - - 2 Vöhring u. Bogenh. - - - - – – 1 Summa 1 2. 3 - - - 3 15 [...]
[...] Strafarbeitsh. – – – – – – – – 5 Haidhauſen 1 - 1 - - - 1 4 Gieſing - - - - - - - - - - - Vöhring u. Bogenh. - - - " - - - - - - 2 Sumina 2 | – 2 – | –- 2 32 [...]
Neue Volks-Zeitung28.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Bie Landfriedensbrecher von Gieſing.) Anklage gegen Anton Huber, Schleifer von Gieſing, Joſeph Huber, Steinmz von Gieſing [...]
[...] Anklage gegen Anton Huber, Schleifer von Gieſing, Joſeph Huber, Steinmz von Gieſing Englbert Vorbauer, Steinmetz von Gieſing, Franz Hacker, Drucker in Gieſing, Chriſtian Wittmann, Fabrikarbeiter in Gieſing, Anton [...]
[...] Franz Hacker, Drucker in Gieſing, Chriſtian Wittmann, Fabrikarbeiter in Gieſing, Anton Meuberger, Maurer 'n Gieſing, Anton Bräu, Gärtner in Gieſing, Kaſtulus Hiber, Schnei der in Gieſing. Alois Schweiger, Maurer in [...]
[...] Gärtner in Gieſing, Kaſtulus Hiber, Schnei der in Gieſing. Alois Schweiger, Maurer in Geſing, Joſeph Aunacher, Maurer in Gieſing. Johann Wittmann, Pflaſterer in Gieſing, Jo ſeph Roth, Eiſendreher in Gieſin, Sebaſtian [...]
[...] Johann Wittmann, Pflaſterer in Gieſing, Jo ſeph Roth, Eiſendreher in Gieſin, Sebaſtian Schwaiger, Zimmermann in Gieſing, Ignaz [...]
[...] München (z. Z. Abeiterſoldat 2. Klaſſe in, der Strafe zu Ingolſtadt), Johann Jakobi Mechaniker in Gieſing, Peter Resnitſcheck, Ei ſendreher von Gieſing. Rudolph Maier, Tag löhner von Gieſing und Joſeph Brandl Stein [...]
[...] ſendreher von Gieſing. Rudolph Maier, Tag löhner von Gieſing und Joſeph Brandl Stein drucker von Gieſing, wegen Verbrechens und Vergehens des Landfriedensbruchs, Körperver lzung c. 1c. Die Anklage vertritt Staats [...]
[...] befindlichen empörenden Vorgänge, welche ſich am Oſterſonntage ds. J. (1. April) zu Gieſing in der Wirthſchaft zur „Alpe“, bei Schröder und in der „Petersburg“ er eigneten, wobei ſich die Angeſchuldigten – [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung23.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Sperre des Friedhofes in Gieſing. [...]
[...] ung die Genehmigung hiezu ertheilt. Später jedoch ſei dieſer Beſchluß wieder zurückgenommen worden nachdem eine Anzal von Bewohnern Gieſings ſich deshalb an die k. Kreisregierung gewendet hatten und ein Gutachten des Kreismedizinalrathes erholt worden war. In Folge deſſen [...]
[...] ſämmtliche Gräber Familiengräber und die Bewohner Gieſings behaupteten das Grab gehöre zum Haus, das ſie mit dem Grabe erworben hätten. Auſſerdem beſtünde noch eine eigene Sektion für die in höheren Klaſſen Be [...]
[...] mehrt worden. Sodann verweiſt Hr. Referent auf die mit ungefähr 400 Unterſchriften verſehene Eingabe von Bewohnern Gieſings, worin an das Kollegium der Ge meindebevollmächtigten die Bitte gerichtet wird den Ma giſtratsbeſchluß abzulehnen. Wie bereits bemerkt ſei eine [...]
[...] ſpäter ganz entfernt werden. Laſſe man aber den Gottes acker dort dann habe auch die Kirche ihre Ruhe. Wenn Hr. Referent ſage in Gieſing beſtünden ganz eigene Ver hältniſſe ſo ſei dies richtig denn wenn man Sonntags nach Gieſing gehe ſo ſehe man wie die Leute Aeltern wie [...]
[...] gehörigen zu beweinen. Schließlich erſucht Redner im Namen der heute auch im Sitzungsſaalzalreich vertretenen Bewohner Gieſings den Magiſtratsbeſchluß abzulehnen. Hr. Hübler geſteht daß es ihm nicht ganz begreiflich ſei warum die Bewohner Gieſings ſich ſo ſehr gegen die [...]
[...] ſo müſſe er einer ſolchen Aeuſſerung entſchieden entgegen treten. Gerade die jetzigen Gemeindekollegien hätten bewieſen daß ſie geſonnen ſind für Gieſing etwas zu thun und ſie haben es auch bereits zur Ausführung gebracht. Solange Gieſing bei München iſt ſei niemals ſoviel für Gieſing geſchehen [...]
[...] Opfer, welche München gebracht habe, wohl zulaſſen werden daß auch die Gieſinger für München ein kleines Opfer bringen. Die Bewohner Gieſings wollen die Vor theile einer groſſen Stadt für Gieſing haben wenn man aber daran gehe altes verroſtetes eingewurzeltes Unrecht [...]
[...] ungen betrachte ſo ſeien dieſelben nicht im Stande ihn von ſeiner Anſchauung abzubringen. Der Friedhof in Gieſing ſei ein Hemmſchuh für die gedeihliche Entwicklung Gieſings; wenn man glaube daß die Gieſinger mit der Zeit ſelbſt dazukommen werden die Aufhebung dieſes [...]
[...] man die Unterſchriften der vorliegenden Eingabe anſehe finde man daß eine groſſe Anzal intelligenter und be güterter Einwohnec Gieſings nicht unterſchrieben hat. Würde man unter denen, welche die Eingabe unter ſchrieben haben, etwa über den Schulzwang abſtimmen [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 23.02.1894
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Giesings Geschichte bis zur Ginorrleibnng. DonA. Salbcrgjun. [...]
[...] (Schluß; siehe Nr. 88.) ** Vollständigere Nachrichten sind uns über die Geschichte derPfarrei Giesing erhalten. Aus einer Matrikel de? Erzbischofs Conrad Hl.von Freising 1315geht hervor, daß die Pfarrei Giesing zur Piarre! Bogen bansen gehörte, [...]
[...] die Pfarrei Giesing zur Piarre! Bogen bansen gehörte, welch letztere vom Stifte St- Veit ob Freising pastorirt wurde. 1444 wurde i» Giesing ein Bencsiziuni und 1483 ein weitere? daselbst errichtet. Der Pfarrsprengel umfaßte Ober- und Untergiesing nebst Falkenau und Au. Nachdem [...]
[...] 1623 in der An infolge eines Gelübdes des .Herzogs Aleine Pfarrkirche erbaut und 1629 die Pfarrei den brecht Panlanern übergeben worden war, wurden An und Giesing vollständig von Bogenbansen getrennt. Giesing wurde eine Filialkirche der Au und als solche abgesondert pastorirt, indem die Paulaner einen Priester ihres Konfür Giesing allein aussteiften. Er wurde Pfarrer von [...]
[...] 1803 die ältere Mariahilslirche zur Pfarrkirche erhoben wurde, lag die Befürchtung nabe, daß die zur Filiale de- gradirte Kirche in Giesing nicht mehr bestehen sollte- Nur durch die Bemühungen der Psarrangehörigen wurde Giesing als selbständige Kirchengemeinde erhalten und [...]
[...] Giesing als selbständige Kirchengemeinde erhalten und 1809 daselbst eine Eppositur errichtet. Durch Reskript vom 30. Dezember 1827 wurde die Errichtung einer selbständPfarrei in Giesing ausgesprochen. igen WaS das Gotteshaus selbst anlangt,so zeigt eine Ansicht Münchens aus dem Jabre 158, von Georg hoefnagcl in [...]
[...] igen WaS das Gotteshaus selbst anlangt,so zeigt eine Ansicht Münchens aus dem Jabre 158, von Georg hoefnagcl in Giesing ein kleines Kirchlein mit Satteltburm gegen Songerichtet. Ein Eintrag in die Münchner Raths- nenaufgang protokvlle vom Jahre 1684 bezeugt, daß vor 200 Jahren an der Kirche zu Giesing gebaut wurde, und daßdein Ratlis- [...]
[...] dis zum Abbruch der alten Kirche im Dachstuhl derselben aufbewahrt. Am 7. November 1817 wurde die letzte Leiche der Au im Kirchhof zu Giesing beerdigt und er diente von nun ab als alleiniger Begräbnißplatz für Giesing, bis auch er vor nicht allzulanger Zeit verschwunden ist. [...]
[...] Die ganze Bevölkerung der bis Ende vorigen Jahrhunin eine Pfarrei gehörenden Ortschaften belief sich derts 1796 aus eltsa 1000. Die Todten der An, nie aber von Giesing, wurden jährlich zu den Sterbelisten der Stabt geAls besonders merkivürdig hebt ein Autor herdab die Statistik von Giesing jederzeit mehr Geborene vor, als Gestorbene ausweise. .Bei der Einverleibung als VorMünchens 1854 zählte Giesing 3031 Einwohner. stadt Bei Giesing befand sich das Jrreuhans.. über oefie« [...]
[...] Der Kurfürst ließ den Entwurf durch den Oberlandes- direktor prüfen und ein geeignetes Gebäude in Vorschlag bringe». Das hofkrankenhanS zu Giesing wurde als passend befunden und »ach deni Muster des TollbanseS zu Ludwigsburg durch den Baumeister Franz Thur» 1801 in [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.10.1866
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Hausthüre im Rechtsfrieden. – Eine Nacht am Bodenſee, Gedicht von Julius Schanz. – Vermiſchtes. (Chronik von Gieſing.) – Notizen. Politiſche Nachrichten. Telegramme. [...]
[...] Chronik von Gieſing. [...]
[...] * Bei der am 9. September ds. Is. zu Gieſing ſtattgehabten Grundſteinlegung zur neuen Pfarrkirche wurde außer den übrigen Ur kunden und Denkmünzen auch ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vor [...]
[...] Grundſteinlegung zur neuen Pfarrkirche wurde außer den übrigen Ur kunden und Denkmünzen auch ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vor ſtadt Gieſing“ enthaltend, in den Grundſtein eingelegt, welche wir des allgemeinen Intereſſes halber, das ſie bietet, hier nachfolgen laſſen: In jener Gegend, wo jetzt Münchens Vorſtädte Au und Gieſing [...]
[...] Auf ſolche Weiſe ſind Obergieſing mit der Lohe und Falkenau entſtanden. Gieſing hieß urſprünglich Kyesinga, auch Giesingum und hatte ſchon unter Biſchof Atto von Freiſing (784–810) eine eigene Kirche, an der ein Prieſter Jchko ſaß, der mit ſeinem Neffen Kerolt ſeine [...]
[...] lach) herſchenkte.*) In der Matrikel des Biſchofs Konrad III. von Freiſing 1315 wird Gieſing als Filiale der zum Chorſtift St. Vitus ob Freiſing gehörigen Pfarrei Bogenhauſen auſgeführt.*) 1444 wurde das heil. Kreuz-Beneficium und 1483 ein weiteres [...]
[...] als Pfarrbehörde über; die Filialkirche Gieſing aber wurde als die erſte, ältere Kirche der Gemeinde Au abgeſondert paſtorirt und immer als eine eigene Pfarrei betrachtet, indem die Paulaner fortwährend [...]
[...] erſte, ältere Kirche der Gemeinde Au abgeſondert paſtorirt und immer als eine eigene Pfarrei betrachtet, indem die Paulaner fortwährend einen eigenen Prieſter ihres Conventes delegirten, der Gieſing vicarirte, in und für Gieſing allein functionirte, und deßhalb auch Pfarrer von Gieſing genannt wurde. [...]
[...] Ludwig I, durch großmüthige Beihilfe des Magiſtrates der k. Haupt und Reſidenzſtadt München, wie durch Beiträge von Innungen, Pri vaten und der Pfarrgemeinde Gieſing zur Ausführung. Am 9. September 1866 in festo S. Corbiniani wurde durch Gregor, Erzbiſchof von München-Freyſing, dieſer Grundſtein geſegnet und gelegt [...]
[...] ſchäftigt, von denen die Steinmetzen 1 fl. 36 kr., die Maurer 1 f. 30 kr, die Handlanger 54 kr. Taglohn erhalten. Die Seelenzahl der Vorſtadt Gieſing belief ſich im Jahre 1866 auf 5000. Zur Zeit der Grundſteinlegung war Stadtpfarrer in Gieſing Friedrich Koch, k. geiſtl. Rath und Ritter I. Claſſe des k.bayer. Ver [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.10.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Opfer fiel, mit 8 Jahr Zuchthaus und 5 Jahr Verluſt der bürgerl. Ehrenrechte. h Ä e gegen Anton Huber, Schleifer von Gieſing, Joſeph Huber, Steinmetz von Gieſing, Englbert Vorbauer, Steinmetz von Ä Franz Hacker, Drucker in Gieſing, Chriſtian Wittmann, [...]
[...] Huber, Steinmetz von Gieſing, Englbert Vorbauer, Steinmetz von Ä Franz Hacker, Drucker in Gieſing, Chriſtian Wittmann, Fabrikarbeiter in Gieſing, Anton Neuberger, Maurer in Gieſing, Anton Bräu, Gärtner in Gieſing, Kaſtulus Huber, Schneider in Gieſing, Alois Schwaiger, Maurer in Gieſing, Joſeph Aumacher [...]
[...] Anton Bräu, Gärtner in Gieſing, Kaſtulus Huber, Schneider in Gieſing, Alois Schwaiger, Maurer in Gieſing, Joſeph Aumacher Maurer in Gieſing, Johann Wittmann, Pflaſterer in Gieſing, Joſeph Roth, Eiſendreher in Gieſing, Sebaſtian Schwaiger, Zimmermann in Gieſing, Ignaz Gaßner, Soldat des 1. Inf. Regimentes in München [...]
[...] Gieſing, Ignaz Gaßner, Soldat des 1. Inf. Regimentes in München z. Z. Arbeiterſoldat 2. Klaſſe in der Strafe zu Ingolſtadt) Johann akobi, Mechaniker in Gieſing, Peter Resnitſchek, Eiſendreher von Gieſing, Rudolph Maier, Taglöhner von Gieſing und Joſeph Brandl, Steindrucker von Gieſing, wegen Verbrechens und Vergehens des Land“ [...]
[...] Tauſch. – Gegenſtand der Anklage ſind die aus frühern Meldungen noch in Vieler Erinnerung befindlichen Ä , welche ſich am Oſterſonntage ds. Irs. (1. April) zu Gieſing in der hſchaft zur [...]
[...] Ebenſo vortrefflich iſt er auch bei dem ſo läſtigen Wadenkrampf, bei nervöſem Kopfſchmerz und beſonders als Waſchmittel gegen Ä Leiden. Für Au, Haidhauſen und Gieſing: Apotheke Lilienſtraße 77 Au. – Dachau: Dorfen: in der Landgerichts-Apo heke. Haag: Apotheker Mühleiſen. Füſſen: Apotheker Singer. Landsberg: Apotheker [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lai ſpitals in Gieſing, wo die Unheilbaren untergebracht ſind, einen Theil an die Eiſenbahn um 28,000 fl. abgetreten und ſich verpflichtet, dieſes Spital zu verlegen und ein etwaiges neues Gebäude mindeſtens [...]
[...] talgebäudes auf demſelben Areal in Gieſing ausgeſprochen und vorgeſchlagen, das Gebäude auf dem zum Krankenhauſe rechts der Iſar gehörenden ſtädtiſchen Areale in einer Entfernung von 220 [...]
[...] Die Koſten des Neubaues könnten beſtritten werden aus den 28,000 fl., welche das Eiſenbahnärar zahlte, aus dem Erlös für das jetzige Areale des Spitals in Gieſing und aus den 50,000 fl., welche von dem ſtädtiſchen Anlehen für einen Neubau dieſes Spitals bereit liegen. Nachdem aber die Bewohner der Vorſtadt Gieſing eine Vorſtellung eingereicht haben, [...]
[...] Anlehen für einen Neubau dieſes Spitals bereit liegen. Nachdem aber die Bewohner der Vorſtadt Gieſing eine Vorſtellung eingereicht haben, worin ſie bitten, es wolle das Nikolai-Spital in Gieſing belaſſen werden, weil eine Verlegung desſelben für die dortigen Gewerbtreibenden Nachtheile zur Folge hätte, wurden die Krankenhaus-Direktion und Be [...]
[...] werden, weil eine Verlegung desſelben für die dortigen Gewerbtreibenden Nachtheile zur Folge hätte, wurden die Krankenhaus-Direktion und Be zirksarzt Dr. Frank befragt, 1) ob das Areal in Gieſing geeignet ſei, ein allen Anforderungen entſprechendes Gebäude für das genannte Spital dort herzuſtellen; 2) ob, wenn das Spital auf dem Areale des Krankenhauſes [...]
[...] Gutachten beantragte Referent Rechtsrath Weber, den Neubau auf dem Areale des Haidhauſer Krankenhauſes herzuſtellen. Hierauf entſpann ſich eine lange Debatte. Pauli von Gieſing trat für die Intereſſen dieſer Vorſtadt ein, welche durch den Eiſenbahnbau ohnehin viel verloren habe. Sauer und Bullinger erklärten ſich gleichfalls gegen die Erbauung [...]
[...] die Leidenden durch den Leichen- und Krankentransport mehr aufgeregt würden als durch den Lärm der Eiſenbahnzüge. Rechts rath Ruppert meint, in Gieſing ſeien ſie durch die Bahn be läſtigt, in Haidhauſen durch die Nähe des Krankenhauſes gefährdet. Da ihm (Redner) eine Beläſtigung lieber ſei als eine Gefahr, und der [...]
[...] läſtigt, in Haidhauſen durch die Nähe des Krankenhauſes gefährdet. Da ihm (Redner) eine Beläſtigung lieber ſei als eine Gefahr, und der status quo für Gieſing ſpreche, ſei er gegen den Bau in Haidhauſen. Rechtsrath Schrott iſt derſelben Anſicht; unſere neuen Anlagen, der ſchönſte Punkt der ganzen Stadt, wäre faſt immer von den Leuten des [...]
[...] germeiſter v. Steinsdorf, Rechtsrath Badhauſer, Baurath Zenetti, dann die bürgerl. Mag.-Räthe Chorherr, Gmelch und Hirſchberg hoben dagegen hervor: daß man das Nikolaiſpitalrecht gerne in Gieſing belaſ laſſen würde, wenn nicht gewichtige ſanitätliche Gründe gegen deſſen Belaſſung auf dem bisherigen Areale ſprächen, daß die Geſchäftsleute in Gieſing übri [...]
[...] hervorgehe, daß die Gutachten der Aerzte kein Evangelium ſeien. Chor herr glaubt, daß die Agitation gegen die Verlegung des Nikolaiſpitals von den barmherzigen Schweſtern in Gieſing ausgehe, die nicht gerne ſich unter einen Verwalter ſtellen wollten. Sauer nahm ſich, ſelbſt auf die Gefahr hin, als Protektor eines Ordens zu gelten, der barmherzigen Schweſtern [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 30.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Curator: C. Brandmüller, Kaufmann dahier. 6) Bichl Catharina, Taglöhnerstochter von hier, Vor ſtadt Gieſing. Curator: G. Emmertsbichler, Fuhrmann von hier. 7) Kaſtner Georg, Krämersſohn von Oberhaching. [...]
[...] Xav., Bildhauer dahier. 9) Erhart Georg, Taglöhnersſohn von hier, Vor ſtadt Gieſing. Curator: Erhart Joh., Fabrikarbeiter dahier. 10) Kuchenbauer Johann, Strohwaarenfabrikant von [...]
[...] 15) Thumann Joſef, Cafetier dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Rechtsconcipient v. Weizenbeck Joſ. 16) Floßmann Johann Baptiſt, Taſchner dahier, Vor [...]
[...] meiſter dahier. 19) Buchner Eliſe, Taglöhnerswittwe dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Anton Gebhart, Maler dahier. 20) Kattan Alexander, Bildhauer dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Lorenz Eichner, Schuhmacher [...]
Bayerischer KurierMünchener Anzeigeblatt 26.06.1868
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donnerstag den 2S. Juni: Dompfarr Knaben'Schulc, im Echulhause in der Fingergasse: um 8 Uhr t. «bth., um 1« Uhr 2. Abth. « » ^ » Knaben»Schule in der Vorst. Giesing, im Schulhause in Giesing: um 8 Uhr 1. «bth., t« Uhr 2. Abth., 2 Uhr I. Kur«, um 4 Uhr II. ZZurö. [...]
[...] Freitag den 26. Juni- Dowpfarr-Knabrn-Schnle, im Schulbanse in der Hingrrgasse: um 8 Uhr I. Kurs, um ll) Uhr II. Kur«. » ' » « » Knabenschule in der Vorst. Giesing, im Schulhause in Giesing: um 8 Uhr IH. „. IV. KurS,Skngschule,ZkichnungSauSftk?. Mädchenschule dortsclbst: ^. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in einer 64 Bogen ſtarken Broſchüre, die von morgen an zu 24 kr. in allen Buchhandlungen zu haben, iſt, ** Bei der am 9. Sept. ds. Irs zu Gieſing ſtattge habten Grundſteinlegung zur neuen Pfarrkirche wurde auch ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vorſtadt Gieſing“ ent [...]
[...] ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vorſtadt Gieſing“ ent Ä in den Grundſtein gelegt, welche u. A. folgende ten von lokaler Bedeutung birgt: Gieſing hieß ur ſprünglich Kyesinga auch Giesingum und hatte ſchon unter Biſchof Atto von Freiſing (784-810) eine eigene [...]
[...] unter Biſchof Atto von Freiſing (784-810) eine eigene Kirche. In der Matrikel des Biſchofs, Conrad lll. von Freiſing f315 wird Gieſing als Filiale der zum Chorſtift St. Vitus ob Freiſing gehörigen Pfarrei Bogenhauſen aufgeführt. 1628 während des Deutſchland verheerenden [...]
[...] ging unter Churfürſt Max I. 1629 a. das Paulaner Kloſter in der Vorſtadt Au als Pfarrbehörde über; die Filialkirche Gieſing aber wurde als die erſte ältere Kirche der Gemeinde Au abgeſondert paſtorirt. Die bisherige Pfarrkirche wurde 1709 ganz neu gebaut und 10 von [...]
[...] Nachfolger waren Dr. F. Herbſt († 1863), J Aigner († 1865) und F Koch, der gegenwärtige Herr Pfarrer. 1854 wurde Gieſing mit der Hauptſtadt vereinigt und zur Stadtpfarrei erhoben. Damals zählte Gieſing 3631 Seelen, die ſich gegenwärtig auf 5000 vermehrt haben. Der längſt [...]
[...] rt werden durch die Munificenz des Königs Ludwig I., durch die Beihilfe des Magiſtrats und durch Beiträge von Innungen, Privaten und der Pfarrgemeinde Gieſing. Den Plan fertigte bekanntlich Hr. Betriebs Ingenieur Doll mann; Bauführer iſt Hr. J B. Graßl. Es ſind beim [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel