Volltextsuche ändern

289852 Treffer
Suchbegriff: Groß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)20.09.1867
  • Datum
    Freitag, 20. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] trefflichsten Aepfel, der Baum trögt reich und ist nicht empfindlich. 61. Reinette, große Cafseler; Winter, eine große, vor züglich gute Frucht, der Baum kräftig und fruchtbar. [...]
[...] Nro. 42. Colmar Urenbergs; November — Dezember, große, schöne, sehr delikate Frucht, der Baum ftarkwüchsig, wird nicht groß, trägt gern, verlangt Schutz. [...]
[...] 15. Erzbischof, Hou«; August, sehr gute Sommerfrucht, der Baum wächst stark und scheint dauerhaft zu sein. 45. Flaschenbirn, Bosrs ; Oktober, sehr große und gute Tafelfrncht, der Baum wird nicht groß, trägt gut und ist dauerhaft. [...]
[...] delikate Frucht, der Baum wird bald tragbar und ist nicht empfindlich. 8. Frauenschenkel; September, groß, weißgelb, recht gute Frucht, der Baum wächst stark, wird groß, trägt reich und verträgt freien Stand, (ist nicht [...]
[...] schöne, sehr empfohlene Frucht, jedoch nur für ge schützte Lagen. 50. Gliicksbirn; große, schöne, sehr delikate Birn, der Baum wächst kräftig, wird nicht groß, trägt reich, verlangt Schutz. [...]
[...] 49. 8t. Dezember, sehr delikate, saftreiche Tafelfrucht, der Baum wächst stark, wird mittel groß und wird bald fruchtbar. 25. St. Nikal«,ö; Oktober, gute Herbstbirn, der Baum wird nicht groß, trägt reich, verlangt geschützten [...]
[...] 21. Pfirsichpflaume; September, sehr gut, der Baum verlangt Schub. 13. Reineklaude, Bavah's^ September, sehr groß und gut. II. Reinerlaude, große, grüne; vortrefflich gut und [...]
[...] Maltheser Pfirsiche ; September, bekannte, sehr reich tragende Sorte. 8. »i'Knon«, Kätiv? große; Anfangs September, groß, schön und gut. [...]
[...] 6. N«n8tr«u8« K fruit znuve ; bessere als die vorige, aber nicht so reichtragend. 5. K«uß« ^ groß roth. 4. Schwarze, große; bekannt. [...]
[...] ü 3 kr.; 100 Stück 2 fl. Nro. 14. Antwerpen«, gelbe; groß, gelb, reichtragend. 3. Lat»vi88»; groß, roth, immer tragend. 13. ra8t«Ik; roth, groß, die ertragreichste Sorte. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.10.1870
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Flaschenbirn, Boscs, Oktober, sehr große und gute [...]
[...] . Katzenkopf, Winter, sehr große werthvolle Winter kochbirn, der Baum wird groß, trägt jährlich und verträgt rauhe Lage, verlangt aber Schutz gegen Wind. [...]
[...] gute Frucht, der Baum wird nicht groß, aber bald fruchtbar. [...]
[...] . Hedelfinger Riesenkirche; mittelfrühe, große Knorpel [...]
[...] tragende, mittelfrühe Kirsche. Knorpelkirsche, Winklers, schwarze, sehr groß und schön. [...]
[...] . Aprikosenpflaumen, gelbe; Ende August, große, [...]
[...] Reineclauden, große, grüne; vortrefflich gut und reichtragend. [...]
[...] . Mignone, hätive große [...]
[...] reichtragende Sorte. Anfang September, groß, schön und gut. [...]
[...] Monstreuse a fruit jaune; bessere als die vorige, aber nicht so reichtragend. . Rouge Admirable; groß, roth. . Schwarze große; bekannt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)25.09.1868
  • Datum
    Freitag, 25. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tresslichste» Aepfel, der Baum trägt reich und ist nicht empfindlich. 5l. Reinette, große Paffeler; Winter, eine große, vor züglich gute Frucht, der Baum kräftig und fruchtbar. [...]
[...] Stand. 33. Butterbirn, meiße Herbst?; bekannte, sehr verbrei tete, vortrefflich gute Frucht, der Baum wird groß, trägt reich, besonders in feuchtem Boden. 58. 0K»um«nt«1; Winter, große, schöne, gute Frucht, [...]
[...] Frucht, Baum lebhaft wachsend, trägt reich und früh und scheint dauerhaft. 42. Colmar Urenbergs; November—Dezember, große, schöne, sehr delikate Frucht, der Baum starkwüchsig, wird nicht groß, trägt gern, verlangt Schutz. [...]
[...] schöne, sehr empfohlene Frucht, jedoch nur für gc. schützte Lagen. 50. «liicksbirn; große, schöne, sehr delikate Viru, der Baum wächst kräftig, wird nicht groß, trägt reich, verlangt Schutz. [...]
[...] sehr groß und [...]
[...] tragend. Glaskirche, Bleichrotte; sehr schätzbar. Glaskirche, große; sehr schön und gut. [...]
[...] 21. Pfirsichpflanme; September, sehr gut, der Baum verlangt Schutz. 1^. Reineclaude Bauay'»; Septeinber, sehr groß und gut. 11. Reinerlaude, große, grüne; vortrefflich gut und nichtragend. [...]
[...] >> Maltheser Pfirsiche; September, bekannte, sehr reich- tragende Sorte. d!. Zlikuou«, Kütlv« große; Anfangs September, groß, schön und gut. 9. ?«urpr6« KKtlv«; Anfangs September, sehr [...]
[...] 6. Zl«nstreu8« u lruit^uuu«; bessere als die vorige, aber nicht so reichtragend. 5. Rouge ^Smirudl«; groß, roth. 4. Schwarze, große; bekannt. [...]
[...] a 3 kr.; 100 Stück 3 fl. Nro. 14. Antwerpener, gelbe; groß, gelb, reichtragend. 3. Outaviss»; groß, roth, immer tragend. 13. ?»8t«If; roth, groß, die ertragreichste Sorte. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 27.11.1700
  • Datum
    Samstag, 27. November 1700
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein anders auß Wiemn/von obigen dife. Mit Briffen auß Conſtantinepel vom 15. peſſafo hat man/ daß der Käyſerl. Groß-Botſchaſfter Hen: Graf von Dettingen/ den 21. September die Abſchids Audien beyan Groß-Sultan gehabt/ in welcher der Sultan ſelbſt [...]
[...] Ihme den Brieff überreicht hat / vnd geſchahe mit grcſſer Zurüſtung deß groſſen Divans / in welchem man die Türs ckiſche Militz bezahlte ; Nach diſem habe der Groß-Bott ſchaffter mit dem Groß-Vezier / die Cavallieres aber mit den andern V zieren zu Mittag geſpeiſſet ; Hierauſf Hade [...]
[...] Bottſchaffter gezeichnete / beygebracht / dem Bottſchafter aber einen ſehr ſchönen mit Zobel gefütterten / verehret. Den 25. September habe der Groß-Vezier dem Groß Bottſchaffter mit ſeinem Gefolg ein Gaſt-Mahl gegeben vnd zu ſolchem End in einem vor den Sultan befreyten groſs [...]
[...] ynnd wolten mit ihrer Hurtigkeit der Käyſerl. Botſchafft auch eine Luſt machen - nach deren Endigung gieng der Groß-Bottſcheffter durch den Garten ſpazieren / der Ve zer aber verfügte ſich in ein Zimmer / biß dasÄ“ [...]
[...] Gaſt-Mahl fertig wär/bey diſem ſpeiſete der Groß Bott, ſchaffter mit dem Groß-Vezier allein / vund wurden von mehr als 1oo. in Atlaß gekleideten Pagen bedienet ; In [...]
[...] das Pferd mit aller Zugehör 1ooo. Reichs-Thaler werth geſchätzt worden; Hiemit hat ſich die Abſchids- Audienz beym Groß - Sultan geendiget. Den 2. October hat Er ſelbige bey dem Groß-Vezier gehabt/ vnd wurden allen/ wie vorhin/Cafftans gereichet/der Bottſchaffter aber hatte [...]
[...] ferica/ vnd Chiaoſſen zu machen/ ſeynd / auch eines jedes 5oo. RThlr. werth iſt / vnd darfür verkaufft wird) dem Groß-Bottſchaffter ſchenckte/welcher dann jhm auch deren 3o. verehret hat/vnnd pflegen die abreiſende Groß-Bott ſchaffter ſelbige den Baſſen/ Agen/ Chiauſen 2c. ſo ſie be [...]
[...] 3o. verehret hat/vnnd pflegen die abreiſende Groß-Bott ſchaffter ſelbige den Baſſen/ Agen/ Chiauſen 2c. ſo ſie be dienet/ zu ſchencken. Den 1o. ſchickte der Groß-Sulkan dem Groß-Boteſchaffter ein ſchönes Pferd deſſen Gezeug mit Perlen/ Rubinen/ Smaragden vnnd FÄ [...]
[...] eräfftiget /damit ſie von keiner Ä Nation verhindert / oder beunruhiger würden / vnnd diſes alles mit Beyhülffe deß Fürſtens Mauro Cordº Auß Befehl deſ Groß Veziers ſeynd Türckiſche Officiers beſtellet / achtung zu geben/ ob nicht mit den Käyſerl. Groß Bottſchaffter einige [...]
[...] wehr vnnd Kriegs-Munitionsbeladen / nach der Armee veß Czaars in Liffland abgeführet; Man hat aber vernoms Unen/ daß die groſſe Artillerie ſo voraußgeſandt worden / man ſolcher auff denen Grängen über einen Moraſt führen woln darinnen ſtecken gebliben iſt, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vortrefflichsten Aepfel, der Baum trägt reich und ist nicht empfindlich. 61. Rrinrttr, große Caffrler; Winter, eine große, vor züglich gute Frucht, der Baum kräftig und frucht bar. [...]
[...] 33. Butterbirn, weiße, Herbst-; bekannte, sehr ver breitete, vortrefflich gute Frucht, der Baum wird groß, trägt reich, besonders in feuchtem Boden. 58. LK»um«nt,«!; Winter, große, schöne gute Frucht, verlangt Schutz. [...]
[...] frucht, der Baum mächst stark, und scheint dauer haft zu sein. 45. Flaschrnbirn, BoSrS; Oktober, sehr große und gute Tafelfrucht, der Baum wird nicht groß, trägt gut und ist dauerhaft. [...]
[...] schöne, sehr empfohlene Frucht, jedoch nur für geschützte Lagen. 50. Glücksbirn; große, schöne, sehr delikate Birn, der Baum wächst kräftig, wird nicht groß, trägt reich, verlangt Schutz. [...]
[...] blaue 21. Psirsichpflaume; September, sehr gut, der Baum verlangt Schutz. 13. Reineclaude Bavay'S; September, sehr groß und gut. 11. Reineclaude, große, grüne; vortrefflich gut und [...]
[...] 6. Malthrser-Pfirfiche; September, bekannte, sehr reichtragende Sorte. 8. Vißnone, Kätlve große; Anfangs September, groß, schön und gut. 9. ?«urvr6e KKUve; Anfangs September, sehr [...]
[...] 35—45 fl. 14. Breda; Mitte Juli, schöne vortrefflich gute Sorte. 4. Frühaprikose, große: Mitte Juli, groß, sehr gut und reichtragend. 1. Frühe Elsasser ; Mitte Juli, mittelgroß, sehr gut [...]
[...] Nro. 1. Dünnschalige lange, früheste. 3. Pferdenuß, sehr groß. 2. Runde, gewöhnliche, reichtragend. 4. Zwergnuß. [...]
[...] 6. Zloustreuse K kruit Hsuv« ; bessere als die vorige, aber nicht so reichtragend. 5. Zi»uß« ^ groß, roth. 4. Schwarze große; bekannt. 3. It«chelbeerrn. [...]
[...] K 3 K., 100 Stück 3 fl. Nro. 14. Antwerpener gelbe; groß, gelb, reichtragend. 3. 0nt,»vt«8»; groß, rolh, immer tragend. 13. rkstnlk; roth, groß, die ertragreichste Sorte. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)18.03.1684
  • Datum
    Samstag, 18. März 1684
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Das Leben/ vnd Herkommen deßgeweſten - Groß-Veziers. – KÄ Muſtapha Erſter Miniſter deß Ottomanniſchen Monarchens Achmet deß Vierdten/ vnd ſogenandter Groß Pezer/iſt von [...]
[...] Hof alles inwidriger Diſpoſition dann die Sultanin/vnddiemeiſten in dem Divan den Krieg gegen die Chriſten zu führen ſich entſchloſſen; wie dann die Sultanin von dem Ihrigen ein groſſes mit beygetragen/ vndobſchon der Groß-Bezier/ſolchenwiderrieth/ſodrungedoch die Ge Ä durch / vnd wurden dem Kaiſerl Geſandten / ſo ſchwäre [...]
[...] >vornemmen Orthen der Türcken/der Pferd-Schwaiffauffgeſteckt/wel ches eingewiſes Anzeigen eines bevorſtehenden Krieges/vnd kam von al lenEnden ein groſſe Anzahl Soldaten zu Roß/vnd Fußfür Adrianopel auff den Muſter-Platz/vnd marſchierten von dar vnder der Anführung deß Groß Beziers/nach Ungarn/daallbereitwegender Rebelliſchen Un [...]
[...] widerumbvölligeinen groſſen Streichbeygebracht/pnd derenvil tauſend erſchlagen oder in der Donau erſauffett auch gleich darauff die Haupt Beſtung Gran / vnd Baracan / verlohren gangen. Solcher groſſe QVölcker Berluſt/auch die Verliehrungſovnderſchidlicher importanten [...]
[...] die Chriſtliche Armeen einen ſtarcken Straff in das Türckiſche gethan alſodaß der Groß-Veziergezwungen worden./ſchgar über die Eſſecker Brucken nach Griechiſch-Weiſſenburg zu retiriren/da er von dem Tür ckiſchen Kaiſerſchlecht bewillkommet worden/vndhätte wenig gefählet/ [...]
[...] nopelalles verſengetvndverbrennet Vnd alles in einen ſolchen Sch ckenvndConfüſſiongeſezetdaß man nicht gewuſt/ was man anfahen ſöll/vndwarnun alle Schuldauff den Groß-Veier gelegt/ vnd wolt man ſich zu Conſtantinopel mitnichts als mit ſeinem Todtbefridigen vſen/woreinendlich der Türckiſche Kayſerverwilligetvndeinige Befel [...]
[...] vſen/woreinendlich der Türckiſche Kayſerverwilligetvndeinige Befel haber an ihn abgefertiget/welchejhme ſein Todts Urthel Ä ſolten/weilen aberwegende Groß Veziersalzugroſſer Vorſichtigkeit s Ä alswurf itſcharen Aga: Ä. diſer ſtellte ſich äuſ [...]
[...] s Ä alswurf itſcharen Aga: Ä. diſer ſtellte ſich äuſ rlich an/aladeß Groß Vezjers beſter Freund/ vndgabe ihm and den Kriegs Rath zuverſamlen damit man zeitige Anſtalt m enkönmelden erlittenen Verluſt an den Ä [...]
[...] den Kriegs Rath zuverſamlen damit man zeitige Anſtalt m enkönmelden erlittenen Verluſt an den Ä n/der Groß-Vezier/ala der ſich keiner Hinterliſt beſorgte/wi alſobald indeſ Aga Vorſchlag verſamlete den Kriegs-Rath/vnd in ſeinem ordentlichen Habit ſeinen Sitzauffeinenihmzubereiteten Tep [...]
[...] mich. Es wurde aber kaum der Vortrag getham/alsbeſagter Janitſchaº renAgazuihmgiengymbihmdenköſbahren Halſband als ein Zeich ſeines Regiment von dem Halſ ureiſſen. Der Groß-Bezierentſetzte ſich über ſolchfrevelBeginnen, weil er aber ſaheauß was Machtesge ſchahe/vnddie Menge der Anweſenden ihmeüberlegen als reſolvirte er [...]
Der Bazar für München und Bayern24.04.1830
  • Datum
    Samstag, 24. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Unglück, das große Loos zu gewinnen. [...]
[...] Wie oft iſt ein großes Loos der unglückliche Wetterſtrahl in der ſonſt ruhigen Schäferhütte eines friedlichen Herzens; wie oft iſt es ein wahres Unglück, das ſchwer auf dem Getroffenen laſtet; wie oft iſt es [...]
[...] 3. war gut, höflich, artig, beſcheiden und zuvorkommend; noch geſtern war er dies alles, heute hat ihn das Unglück getroffen, plötzlich gewinnt er das große Loos, und nun iſt er grob, wie ein Recenſent, anmaßend, wie ein junges Schriftſtellerchen, dem ein Winkelblatt ſein erſtes Gedicht chen abdruckte, hochmüthig, wie eine ausländiſche Sängerin, und ſtolz, [...]
[...] wie ein junges Schriftſtellerchen, dem ein Winkelblatt ſein erſtes Gedicht chen abdruckte, hochmüthig, wie eine ausländiſche Sängerin, und ſtolz, wie ein reicher Schlächter; iſt das nicht ein Unglück, das große Loos zu gewinnen ? Z. war geſtern geſellig, wohlthätig, dienſtfertig und leutſelig, heute hat er das große Loos gewonnen, und er iſt ungeſellig, wie das [...]
[...] böſe Gewiſſen, hartherzig, wie die Termintafel eines Wucherers, unge fällig, wie ein Leberkranker, und abfertigend, wie der Portier eines Miniſters; iſt das nicht ein Unglück, das große Loos zu gewinnen ? V. war geſtern froh, geſund, ſorglos, hatte Nächte voll ſüßen Schlafs und Tage voll mäßiger Arbeit; heute hat er das große Loos gewonnen und [...]
[...] Heiligthum ſeines Lebens, das Amulet ſeiner Schmerzen, der Troſt ſei ner Augen und die Seelengefährtin ſeines Daſeyns. Heute hat er das große Loos gewonnen, und er verläßt ſie, wie ein unverbeſſerlicher Sün der das Gotteshaus, um nie wieder zurückzukehren; ſie iſt ihm gleich gültig, wie die Tugend einem alten Wollüſtling, und er vergißt ſie, [...]
[...] gültig, wie die Tugend einem alten Wollüſtling, und er vergißt ſie, wie ein Parvenü die Tage ſeiner Kindheit; iſt es nicht ein Unglück, das große Loos zu gewinnen ? Da dieſes Unglück plötzlich kommt, und einen wie ein Wirbelwind heraushebt aus dem Wurzelorte ſeiner Um ſtände, ſo muß man als Weiſer darauf vorbereitet ſeyn, um es im [...]
[...] Lebt wohl, ihr Drath - Silberſaiten! Die Proſa eines großen Looſes hat ſich meiner bemächtigt! Leb' wohl, du nichtſättigender Nachruhm ! Leb' wohl, du Lorbeerbüſchel! Auf ein großes Loos reimt und ſchickt ſich ohnehin die ganze Welt. Eine halbe Million macht unſterblich, denn man ſtirbt wenigſtens nicht Hungers; ein großes Loos iſt die vortreff [...]
[...] einzige Gewinn, den Du aus meinem Unglücke ziehſt. Leb wohl, und denke: der Tag macht alle Fehler gut. Leb' wohl, ich habe Dich geliebt und nach Deinem Beifall gerungen, aber wer ein großes Loos gewinnt, liebt nichts mehr, am wenigſten aber ein beſonderes Publikum. Lebt wohl, ihr holden Leſerinnen ! Ich habe Euch oft geliebt, denn was [...]
[...] aus dem Schlaf zu bringen. – Doch, lieber Leſer, bald hätte ich ver geſſen, daß ich noch das große Loos nicht gewonnen, daß mich das Un glück noch nicht traf, alſo noch lebe; ja, lieben Leſer, noch lebt er, „ und lebt Euch allen zum Verderben!“ Denn nun iſt's mit Eurem [...]
Ordentliche wochentliche Post-ZeitungenDiarium 1684
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1684
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Lägerbey Raab/den 3. Julij I683. XQ, R. Leich wie die wenigen Canonen/ſozu Ankunfft der I Armada der Groß-Vezier retiriren laſſen / eine groſſe FRJ Coufuſion gemacht/ ja wol. gar eine Revolution wider A- ſº den Groß-Vezier verurſacht hätten, wann die Käyſerl. [...]
[...] Ditapina Chiausauffgefangen vnd für einen Spion zum Groß-Vezierge [...]
[...] Ä Er aber rechtfertigte ſich ſelbſt bey Jhme Groß-Vezier NT [...]
[...] ſenConjunčturn von ſeiner Liberirung dem Groß-Vezierniemandetwas [...]
[...] Ihre Käyſerliche Majeſtät bey dem Groß-Bezier vmb Juſtitiavnd Re [...]
[...] teverlohren/10. Pferdtvnd z. Wagen weggenommen worden. Heutiſt wider ein Baſſa dahin commandiret worden/ Ebenfurth auffzufordern: nacher Ofen hat der Groß-Vezier vergangene Wochen 4ooo. Wagen de novo ſpedirt/vondorten Munition vnd Proviant/ auch 6. groſſe Stuck Geſchütz kommen zulaſſen/weiljhm die andern zu nicht geſchoſſen worden. [...]
[...] Jm Lägerbey Wienn/den zy.Aug. 683. Anheut den 31. Auguſti haben die Miſirli/ ſo vnter deß Baſſa von #Ä Ändant ſeynd/ die Approchen wider Willen deß Groß-Ve zies quittirt. - - Den 1. Septembris iſt der Groß-Vezierſambt denen Seinigen inei [...]
[...] 18. deß Edlen Monats "In /das iſt/den 7. Sept. - L 6 3 1. Muſtapha BaſſaEhrwürdigiſter Groß-Vezier/mit ſeinen Janitſcharen/ vnd Hofſtatt. [...]
[...] ".eß( 3 ) 37. Soldaten von Groß-Kaira. Ze - 3 foo. [...]
[...] StaſSDas Türckiſch Kriegs Heer nºch ſtärcÄTETTE Mann NB. Diſes iſt in deß Groß-Veziers Cantzley gefunden worden. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)01.10.1841
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] N a ch t . 1. Große gelbe Herbstbergamotte. [...]
[...] 9 Großer Jambert. 10 Gestreifte Muskateller. 11 Große gelbe frühe Muskateller. 12 Große rothbackigte Herbstbergamotte, 13 Große rauschaalige Frühbirne. [...]
[...] Nr. 37 Eierbirne. - 38 Große Sommerbergamotte. - 39 Colmarbirne, - 40 Große Prinzessinbirne. [...]
[...] - 58 Sommer Bestebirne, auch Eierbirne. – 59 Große greifelförmige Weißbirne. [...]
[...] – 65. Große Morelle. - – 66 Doppelte Natte. – 68 Deutsche Pelzweichfel. [...]
[...] – 91 Große weiße Knorpelkirsche. Nr. [...]
[...] Große Riesenwallnuß. [...]
[...] Große lange Zellernuß. Große runde Zellenuß. [...]
[...] Große rothe Johannisbeere. Große weiße Johannisbeere. [...]
[...] Große fleischfärbige Johannesbeere, Schwarze Johannisbeere. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1905
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Julius Grosse. Ein Dichterbild von Wolfa. Kirch oach. Oskar Jägers „Homer und Horaz". Von Dr. Ludwig [...]
[...] Julius Grosse.*) [...]
[...] Wir finden Julius Grosse als den Schöpfer einer langen Reihe von Romanen und Novellen, wir begegnen einer Reihe von Bänden epischer Dichtungen in Versen, wir [...]
[...] sich wie eine flüchtige Dilettantenarbeit aus gegenüber der konzisen, immer plastischen Darstellungskunst Julius Grosses. Wir meinen. Grosse könne auf diesem Gebiete nur mit Lord Byron, dem Dichter des „Korsaren" und „Mazeppa", verglichen werden. Nicht, daß er ein Nachdes Engländers gewesen wäre, Grosse war zu einer [...]
[...] Mit der „'Gundel vom Königssee" bemächtigte sich Grosse eines Lebcnselementes, das bisher der Poesie über- Haupt noch nicht erschlossen worden war. Wenn seither Ludwig Ganghofer, Maximilian Schmidt, Peter Rosegger, [...]
[...] und in den österreichischen Alpenländern in unzähligen Schilderungen ausgemalt haben, so ist Julius Grosse ge- [...]
[...] den kontinuierlichen Hexameter zu bauen. So ist es ganz töricht, von einer Schule Geioels zu reden in Bezug auf Grosse, wie es «oft geschieht. Vielmehr hat Geibel in seinen späteren Distichen von der spontanen Kunst Grosses gedessen plastischer Sinn sich eine besondere Vortragserschuf aus den: alten Hexameter der thracischen form Barden, der dem sechsfüßigen Nibelungenvers so verwandt [...]
[...] an lins vorüber, Bilder von Dantesker Kraft ziehen an unserer Phantasie vorbei, und der philosophische Tiefsinn Grosses findet mitten in den kühnsten Wagnissen doch das [...]
[...] rechte Maß, indem , die eine große Einheit der Welt, die Giordano Bruno gelehrt, die Meister Eckardt und Qrigines gesucht, die iu den Büchern der Brahmanen und in der [...]
[...] über den Reichtum dieser Erzählungen aus, die wie ein Sommernachtstraum an unserer Phantasie vorübersieben. Verkannt war Grosse nie, nur verstanden haben ihn verZeitgenossen nicht, einfach, weil ihnen Philosophie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel