Volltextsuche ändern

2921 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Feldkirchen, kgl. Bezirksamts Roſenheim, und der Bezirksamtsdienerſtelle in Erding. – Die Prämiirung der Privatbeſchäler im Jahre 1876. – Entwendung des Gemeindeſiegels von Hagenau. – Wiederbeſetzung des ſtändigen Vikariats Floſſenbürg, Dekanats Weiden. – Die Erledigung der Pfarrei Fünfbronn, Dekanats Roth. – Wieder beſetzung der erledigten proteſtantiſchen Pfarrſtelle Schönwald, Dekanats Kirchenlamitz. – Die Aufſtellung eines zweiten Realien [...]
[...] Entwendung des Gemeindeſiegels von Hagenau betr. Das Gemeindeſiegel der Landgemeinde Hagenau, Bezirks Rothenburg a/T., iſt vor ungefähr 14 Tagen [...]
[...] Gemeinde-Verwaltung und innerhalb dieſes Bogens die Inſchrift Hagenau. [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 15.08.1870
  • Datum
    Montag, 15. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und bringt die Zollkasse mit. , >> , ' — — Von den lxanzöstschen Orten Saargemünd und Hagenau wird gemeldet, daß etwa Z0 Mann deS rheinischen Uhlancnregimentes Nr. 8 daselbst die Eisen» bahnschienen anfrissen und einen Viadukt in die Luft [...]
[...] Es rckognoSzirt der württembergische General» stabSoffizier Graf v. Zeppelin mit drei badischen Ossi« zieren in der Umgebung von Hagenau, wobei 2 Off!» ziere in die Hände der Franzosen sielen. Am 27. Juli kam der preußische Kronprinz in [...]
[...] Niederbronn; das Z. ChepeaulegerS'Regiment nimmt 3 Kanonen. « Am 9. August dringt die Südarmee über Hagenau vor und nimmt die Beste Lützelstein, cernirt dag Fort Lichtenberg und steckt eS in Brand. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.06.1814
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] »rrbssteiß wieder z» belebe», Zugleich schttte er de» bstreichischen Kammerherrn, Grafen v. Barth-Barthenheim, als Departementschef in den Niederrhei«, um zn Hagenau zu re» sidiren; allein verschiedener Anstände halber blieb hier die Ad, ministrativn des vom Grafen Wittgenstein ernannten Oberver« [...]
[...] räthen sich entfernt hätten, andere vorzuschlagen. De» Einnehmer» wurde aufgetragen, alle zehn Tage die erhobenen Gelder in die zu Hagenau, Zaber» und Weissenburg errichtete» Bezirkskasder Alliirteu einzulieferu. Der Bezirk Schlettstadt wurde sen in Ansehung der Verwaltung einstweilen vom niederrheinischen Departement getrennt, und der Administration des Oberelsaße« [...]
[...] Departement getrennt, und der Administration des Oberelsaße« untergeordnet. Ans Befehl des Generalgouvernemeuts wurde zu Hagenau die Publikation eines besondern offiziellen Blatte« angeordnet, das daselbst seit Anfang März „als Wochenblatt des untkrn Elsaßes" erschien und alle amtliche Bekanntmach»»« [...]
[...] zu schüzen und die Opfer zu erleichter», die der,Kriegszustand erheischte. Zugleich kündigte er an, daß das Generalgouverne ment nicht mehr, wie bisher, in Kolmar, sondern in Hagenau residiren würde. Hr. v. Sscherich blieb alSDirektorialrath beim Generalgouvernement angestellt; Graf». Trauttmanusdorf wur [...]
[...] ». a. angestellt. Der Gouverneur fand für zwekmäßig, die Mit glieder deS allgemeinen Dexartementsraths des Niederrheins, die nicht in de» Festungen blokirt waren, nach Hagenau zu be rufen. Am 6 April wurde ihre Sizung mit Feierlichkeit durch Hrn. v. Sscherich erösnet. Sie beschäftigten sich vorzüglich mit [...]
Der freie Landesbote23.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] für ihn. - Wie wir nun merkten, ſollte der Herr Doktor, der bisher Hof meiſter in des Barons Hauſe geweſen, die Dame nach Hagenau Auf die Fragen des Majors antwortete ſtets Frl. von S . . . ., nur einmal fragte ſie ihn um [...]
[...] Major aber hatte in richtiger Würdigung des gegenſeitigen Ver hältniſſes auf den Schein geſchrieben: „Frl. v. S . . . hat die Erlaubniß, den Herrn Candidaten N. nach Hagenau zu trans portiren!“ Der zaghafte Kandidat und das heroiſche Fräulein – das, [...]
[...] ein Meiſterſtück der Malerei zur Beurtheilung übergibt“. „Nun, ich denke, er wird wohl etwas Tantalus ſpielen müſſen, bis ſie Hagenau erreichen.“ f „Donner und Wetter“, polterte der Andere, deſſen reizbares [...]
[...] daß Jeder von den Herren, wäre er an des Candidaten Stelle, zum Mindeſten eine Ohrfeige als Andenken an dieſe Fahrt und ſeine Begleiterin mit nach Hagenau brächte.“ [...]
[...] -So dachte ich auch; ärgerte mich aber doch, wenn ich über legte, daß man bis Hagenau zwei Stunden wenigſtens zu fahren hat, und mir das ſchöne Geſchöpf im Geiſte vor Augen ſetzte – und daneben den Candidaten, für deſſen Unſchuld ich doch bürgen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 16.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fei,« Dahn. Deutsche Denksteine im E saß. Wcißenburg — Wörth Hagenau — Strafzburg. Seitdem die Waffen deutscher Heere im Elsaß glänzen und da selbst bereits ruhmreiche Siege erfochten haben (und das unter Füh [...]
[...] erwähnten einigermaßen entgegen zu wirken, bestätigte Kaiser KarlkV. (der Luxemburger) 1354 den Bund der zehn vereinigten Reichsstädte dcs Elsasses unter einem in Hagenau eingesetzten kaiserl. Landvogte, der aber die Neichsunmittclbarkeit der einzelnen Glieder dieser „alsaDekavolis" in nichts beschränkte. Die pfälzischen Churfürstcn tischen und dann das Erzhnus Oesterreich selbst waren nach einander mit der [...]
[...] der aber die Neichsunmittclbarkeit der einzelnen Glieder dieser „alsaDekavolis" in nichts beschränkte. Die pfälzischen Churfürstcn tischen und dann das Erzhnus Oesterreich selbst waren nach einander mit der Landvogtei belehnt. Hagenau, dessen gewaltige Kämmereibesitzungen, zumal an Hochwald, der Stadt noch heute eine weit über ihren Um fang hinausragende, mit ihrer jetzigen Volkszahl von 12,000 Seelen [...]
[...] der Sitz des Landvogtei-Gcrichts oder des „Kaiserlichen Landgerichts auf der Lauben." Es war wohl der Vorort des alsatischen Städtenicht aber dessen Hauptstadt, obgleich die langen Aufenthalte bundes, der Hohenstaufen in Hagenau und die Thünne deS alten Staufenvon welchem jetzt nur einige Unterbauten im Bett des Moderübrig geblieben find, daS Ansehen der waldumkränztcn NcichSseiner Zeit nicht wenig gefördert hatten. seste Auch nicht alle freien Reichsstädte des Elsasses gehört«! der Land vogtei Hagenau an. Um diese schaartcn sich (auß^r dem Vororte) [...]
Allgemeine Zeitung06.09.1818
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] «ls die Zeit, nach welcher sich derHerzog von Wellingtv» gleich zeitig mit Lord Castlereagh nach Aachen begeben wird. Schon «rgestern waren seine Adjutanten in Hagenau eingetroffen. Er selbst kam gestern gegen Abend daselbst an, wo einzelne Trnp- »enabtheiluugen zu seinem Empfang aufgestellt waren. Geu. [...]
[...] selbst kam gestern gegen Abend daselbst an, wo einzelne Trnp- »enabtheiluugen zu seinem Empfang aufgestellt waren. Geu. Krimont,,, der feil vorgestern bereits sich in Hagenau mit seinem Hauptquartier eingefunden hatte, und der würtembergische LderbefehlShaber, General Graf Scheeler, empfingen ihn an [...]
[...] lt» dieser Gegend zusammengezogen hatten , auf dem allgemei- ««, Sammelplaz. ein. Dieser war die ausgedehnte, von Wal dungen, umgebene und nur gegen Hagenau hin, offene Saudfläche «n Marienthal,, wo schon zweimal ''ie im untern Elsaß ein- ^ V>«ctirten östreichischen Truppen vor dem Ober- General manin- [...]
[...] reserve mit ihren wvhltespannten Batterien, und dieDr«g«nek> regimenter Riesch und Kronprinz von Baier» machten als ArdenBeschluß. — Nach seiner Rükkehr von der Muste» rieregarde rung verweilte Wellington nur kurze Zeit in Hagenau; von de» Gen. Zriinont und Scheeler, seinem eigenen , und dem würtem» bergischen Generalstab begleitet^ eilte er noch diesen Nachmittag [...]
Allgemeine Zeitung04.07.1815
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] D e u 1 s ch l a u d. * Mannheim, 28 Zun. Gestern hatte der Kronprinz von Wür:,mberg eiue kleine Lff^ire zwischen Hagenau, weler früher s^on bese;c Halle, und Elsaßzaber»; die Fran, ches zssen w>:rea in eineiu Wals «?rst,kr, und es galt, sie daraus zn vertreiben, w.s denn auch a luugen; doch soll es beinahe [...]
[...] «m 25 nach Putelange, am 26 nach Vorhänge, am 27 nach Chateau- Salins und heute »ach Nancy. Die Monarchen ge hen morgen von Rheinzabern nach Weissenburg, und übernach Hagenau, von da schlagen Sie die Straße nach morgen V«c, ei«. General WaUmvden, der früher bestimmt war öl> Se/agerung Straßdurgs zu befehligen, geht in« englische [...]
[...] der erst diese Bestimmung hatte, übernimmt die besagte Be lagerung,, ' Hagenau z 29 Inn. Gestern hatte zwischen dem Ar meekorps des Kronprinzen von Würremderg und de» Franzosen eine blutige Aktion statt. Nachdem General Rapp mit seinem, [...]
[...] meekorps des Kronprinzen von Würremderg und de» Franzosen eine blutige Aktion statt. Nachdem General Rapp mit seinem, «uS 2« Bataillons und 4 Kavallerieregimentern vorzüglich gnTruppen bestehenden Armeekorps de» Hagenau« Forst, der tec eine sehr vorrheilhafte Position darbietet, zu verlassen genö: thigt »ar, schlug derselbe den Weg über Brumat nach Straß, [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)15.03.1851
  • Datum
    Samstag, 15. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus dieſem Gew dem Oberſchwaiger Hagenauer Geld, Kleider und andere Gegenſtände im Geſammfwerthe von 100 200ſ. ent wendet zu haben. Der mit den Kleidungsſtücken vollgefüllte Koffer [...]
[...] wollen ſie durch Tauſch und Kauf erhalten haben. 0 Zeugen ſind vorgeladen. Der Beſchädigte, Oberſchwaiger Hagenauer, erzählt umſtändlich, was ihm alles entwendet wurde; zur Schnelligkeit ſeiner Zunge kommt auch noch der ſchwäbiſche Dialec, ſo daß man faſt nichts verſtehen kann. Folgende Sachen [...]
[...] lederne Hoſe, 1 Spenſer, 2 ſeidene Gilets, 2 Paar Stiefel, 2 Pfeifen, 2 Halstücher,.1 Meſſer, 1 ſilb. Schnalle, bei 5 Gul den baar und 1 Roſenkranz, Hagenauer fand auch Fußſtapfen Die Angeklagten heben gemüthlich ihre Füße auf, damit Hagenauer ſehen könne, ob ſie den von ihm gefundenen Spuren entſprechen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land22.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die von Hagenau (Elſaß) nach Baden-Baden abge reiste Deputation zur Einladung des Deutſchen Kaiſers beſtand aus vier Perſonen, darunter das Gemeinderaths [...]
[...] Se. Majeſtät war die huldvollſte. Kaiſer Wilhelm er kundigte ſich eingehend nach den näheren Verhältniſſen Hagenaus und ſprach ſeine beſondere Freude über das Ge lingen der Ausſtellung aus. Der Kaiſer kam im Geſpräche [...]
[...] ferner darauf zu reden, daß er von Hagenau noch eine [...]
[...] Reiſedispoſitionen die derzeitige Erfüllung des Wunſches vereitelten. Doch verſprach der Kaiſer, den Beſuch des Elſaſſes und Hagenaus ſicher in nicht ferner Zeit nachzu holen. Bekanntlich fanden bei den kürzlich ſtattgehabten Ma [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.08.1854
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1854
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] endlich unſere Zeit die Rechtspflege überhaupt zu Han den der Krone genommen hat. So war denn der bie dere Herr Hagenauer ein mächtiger Mann in den Marken der Herrſchaft Traunkirchen, und zwar um ſo mehr, als er, der Hofrichter eines Frauenſtiftes, faſt [...]
[...] Jezt ſaß er wohlbehalten, und wenn auch mit beun ruhigtem Herzen, wenigſtens in leiblicher Ruhe in der großen Stube, wo Hagenauer dem bedrängten Mann treulich Geſellſchaft leiſtete, um ihn mit tröſtlichem Zu ſpruch zu erquicken, wie er ihn durch Speiſe und Trank [...]
[...] und einen Krug voll edeln Weines aus den ſonnigen Geländen der untern Steiermark. „Zugegriffen!“ ſprach Hagenauer; „Ihr eßt ja nicht mehr als ein Dirndl vor der Beichte.“ – „Das Herz iſt mir ſo ſchwer,“ verſezte Xaver; „ich warte ſchon ſo lange, und immer [...]
[...] aber ſie ſollen dem hartherzigen Ketzer doch nicht die nen, und müßten ſie gleich verhungern!“ – „Recht ſo, Xaveri!“ hob nun Hagenauer an; „mit dem Ver hungern hat es übrigens keine Noth, auch ſeyd Ihr [...]
[...] doch nicht einbilden, daß ich von der Herrſchaft einen rothen Heller herausbekomme?“ – „Das bilde ich mir in der That nicht ein,“ ſagte Hagenauer; „ich müßte den Paltenauer-Rederl ſchlecht kennen, wenn ich mir ſolche Gedanken machen wollte. Er wird es ſchon ſo [...]
[...] Winklmaier trug und von drei Ruderern geführt wurde, in denen Liſi Knechte des Nonnenſtifts erkannte. „Halt da!" rief Hagenauer. Paltenauers Begleiter zogen die Ruder ein. Sie kannten den Mann und wußten, daß ſie ſich in dem Umkreiſe befanden, wo [...]
[...] war. Darum rief er barſch: „Was will der Herr? Halte Er uns nicht auf, wir haben's genöthig.“ – „Soll nicht lange dauern,“ antwortete Hagenauer ge“ laſſen, indem ſeine Plätte ſich an das andere Fahrzeug anlegte; „ich habe von dem geſtrengen Herrn nur eine [...]
[...] entlaufen iſt?“ – „Hüte der Herr ſeine Zunge!“ ſchrie Xaver ihn an, die Fauſt drohend erhoben. Hagenauer beſchwichtigte den Zürnenden, bevor er ſich zu Liſi wandte: „Sprich, Dirndl, biſt du dem ge ſtrengen Herrn freiwillig gefolgt?“ Statt aller Ant [...]
[...] und Euresgleichen rechtlos zu machen begehrt, als wären wir Heiden, Türken und Juden.“ Auf Hagenauers Wink ſtieß ſeine Plätte ab. „Ge walt!“ rief Paltenauer, „ich klage über Vergewaltigung, ich ſchreie nach des Kaiſers Recht beim Kammergericht!“ [...]
[...] Satansbrut will ich nichts zu ſchaffen haben. Mit dem Jeſuiten könnte ſich höchſtens unſer wohlehrwürdiger Dominus Melander meſſen.“ Zu Hagenauer gewendet, fügte er hinzu, indem ſein Fahrzeug ſich entfernte: „Der Herr wird von mir hören.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel