Volltextsuche ändern

3579 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von kaum 30 Ballen, mit den geringen Lagerbeſtänden zu ſteigenden Preiſen bald geräumt und iſt ein Umſatz von 130 bis 140 Ballen zu ſolchen Preiſen angezeigt. Hallertauer Waare erzielte 95–100 f., für Auswahl wird 105 ſl. gefordert. Am Lande gehen die Abſchlüſſe langſam von Statten. Im Spalter Lande ſind ſeither die Preiſe von [...]
[...] 105 auf 115, 120 und 125 Ä. Spalt ſelbſt hat noch keinen Kauf gemeldet. In Hersbruck wird 100 fl. gefordert. Am lebhaf teſten geht das Geſchäft in der Hallertau, wo bayeriſche und böhmiſche Händler Wolnzacher und Auer Siegelgut zu 115–125 fl. kaufen und Prima-Qualitäten bald geräumt ſein werden. Der heutige Marktver [...]
[...] hohen Preiſe nur 270 Ballen herein kamen, während eine weit grö ßere Zufuhr erwartet wurde. Für Marktwaare wurde 80–85, bei Auswahl bis zu 90 und 92 fl, erzielt, Hallertauer zu 95–105 fl, bezahlt und die Geſammtzufuhr bis Mittag vergriffen, [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 21.10.1872
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 15. Okt. (Hopfenbericht.) Wir hatten geſtern eine Marktzufuhr von 6–700 Ballen, die ſich mit den zahlreichen Sendungen aus der Hallertau und vom Auslande auf 1200 Ballen erhöhte; von dieſen wurden ca. 1000 verkauft. Heute kamen abermals 14 [...]
[...] wurden ca. 1000 verkauft. Heute kamen abermals 14 bis 15,00 B. zu Markte. Marktwaare Prima 45 bis 30 fl., Hallertauer 36–55 fl., Elſäſſer 52–55 fl., Gebirgshopfen 40–56 fl., Aiſchgründes 48–54 fl., Woinzacher und Auer Siegel 54–64 fl., Württemberger [...]
Bayerischer Kurier19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] berichte« kamen nicht unbeträchtliche Quanti» täten zum Abschluß, von denen besonder« die neu angekommenen Hallertauer ziemlich raschen Absatz fanden. Wie immer, vartirten die Preise, je nachdem sich Bedarf und Nachfrage [...]
[...] Auch gestern waren die GeschäftS-llmsStze nicht unbedeutend, von denen besonder« wie der Hallertauer zu benennen, «eil dieselben unter allen Sorten am zahlreichsten vertreten sind. E« haben von Letzteren 75—80 Ballen fol [...]
[...] vorhanden 57— 62fl., gewöhnliche prima 50 bt« 56 fi., fecund« 40—48 st., tcrtia und ge» ringe 30 bt« 38 fl. Die Hallertauer Hopfen, welche die« Jahr im Handel eine große Rolle spielen, entziffern >ett zehn Tagen ein Zu» [...]
[...] «erden. Die Notirungen lauten: Spalter Stadt, in Spalt selbst 10« fl., do. Land 60—7« fl-, Hallertauer Prima 50—58 fi., Sekunda do. 46—48 fl., Württemberg« gut Prima 50—60 fl., Mittel und gut [...]
Süddeutsche Post09.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landhopfen behaupteten zwar ihren ſeitherigen Preis zu 47–52 fl., allein wir haben in feinen Sorten nur geringe Preiserhöhung. Hallertauer Siegel gnt erzielte 85–90 ſ. , gute Hallertauer 80 bis 85 f. gefordert, 77–82 f. bezahlt. Der Markt [...]
[...] 75 fl., Württemberger ſekunda 64–68 fl., badi ſche, prima fehlen 68–74 f. , badiſche ſekunda 60–66 fl., Hallertauer Siegel mangeln gänzlich 80–90 fl., Hallertauer prima 77–84 fl, Haller tauer ſekunda 62–70 f., Hersbrucker Gebirgs [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen26.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hopfenmarkt. Die Nürnberger „Hopfenzeitung“ berichtet vom 21. l. M, daß auf dem Hopfenmarkte anfangs das Geschäft ruhig ging, später aber durch die Exporteure ein reger Verkehr in Zng kam. Große Partien wurden zu fl. 22–26, ausgewählte und bessere Waare zu 27–30 fl. bezahlt. Die beste Waare kommt aus der Hallertau mitunter auch aus Schwetzingen. Gesammtumsatz 2400 Ballen. [...]
[...] m sekunda . . . . . . . . . . . . . . 24–28 fl. : Badische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36–40 fl. , tertia . . . . . . . . . . . . . . 20–23 fl. Aischgründer . . . . . . . . . . . . . . . . . 35–39 fl. Hallertauer prima . . . . . . . . . . . . . . 48–54 f. Gebirgshopfen . . . . . . . . . . . . . . . . 34–40 fl. „, sekunda . . . . . . . . . . . . . . 42–46 fl. Eljäffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30–42 fl. Oberösterreicher . . . . . . . . . . . . . . . 32–38 fl. Altmärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26–28 ff. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich in den mittelfränkischen Distrikten Spalterland, der Hersbruck-Lauf-Altdorfer Gegend und im Aisch grunde als eine gute, dann in der Hallertau, be sonders in den renommierten Bez. Wolnzach, Au, Nandl stadt 2c. als eine „gute Mittelernte“ zu bezeichnen. [...]
[...] Die Preise der renommiertesten Sorten bayer. Hopfens wurden in Spalt mit 135 bis 140 fl, Spalter Land mit 120–135 fl, in der Hallertauer, Wolnzach, Au c. mit 115–120 fl, die Mittel fränkischen Qualitäten Hersbruck-Lauf -Altdorf [...]
Der Volksfreund08.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur noch wenig und bevorzugte Sorten zurückgehalten haben, der Preis höher als am Markte. In Böhmen ſind Prima-Qualitäten faſt gänzlich vergriffen, Württemberg iſt ebenfalls nahezu als geleert zu betrachen und die Hallertau hat nur noch ein Sechstel ihres Ertrages unverkauft. Seit zwei Monaten ſind große Hopfenmengen aus dem Reichslande, Württemberg, Baden und [...]
[...] hat nur noch ein Sechstel ihres Ertrages unverkauft. Seit zwei Monaten ſind große Hopfenmengen aus dem Reichslande, Württemberg, Baden und der Hallertau durch den Markt gegangen, die mittelfränkiſchen Bezirke hatten wegen der geringen Ernte viel weniger frequentirt als in den Vorjahren und Polen, die Altmark und Oberöſterreich haben zum diesjährigen Marktverkehr [...]
[...] 56 Kilo 215–210 fl., do. Bezirk 215–210 fl., do. Kreis 195–185 fl., Spalter Stadt dortſelbſt 180–195 fl., Spalter Nebenlagen 170–180 fl, Hallertauer prima 140–145 fl, do. ſecunda 1 0–136 fl., Wolnzach Siegel 145–155 fl, Aiſchgründer prima 124–13 ) fl, do. ſecunda 118–22 fl, Württemberg r prima 136–140 fl, do. ſekunda 120–130 fl., Elſäſſer prima [...]
Der Volksfreund09.10.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberg, 6. Okt. (Hopfen.) Im Einklange mit dem ſeit geſtern herrſchenden feſteren Tone bringt heute der Draht aus Württemberg, Elſaß, Böhmen und der Hallertau, wenn auch nicht über den Preisſtand, ſo doch über regeren Einkauf günſtigere Berichte, ſo daß ſich die Situation der be gonnenen Woche freundlicher geſtaltet, als in der Vorwoche. Es kamen am [...]
[...] Nachſchrift 1 Uhr. Bis jetzt ging das Geſchäft lebhafter; bei 500–600 Ballen Umſatz ergibt ſich eine Preisbeſſerung von 2–3 fl., Zufuhr meiſtens zu 122 und 130 f. vergriffen, Elſäßer 124 – 128 fl., Hallertauer und Württemberger, je nach Qualität, zu untenſtehenden Notirungen. Schluß ſtimmung feſt. Notirungen lauten: Marktwaare prima 122–130 fl., do. [...]
[...] ſecunda 118–121 fl., Spalter Stadt dortſelbſt 205–215 fl., Spalter Neben lagen 200 fl., Wolnzach Siegel 144–152 fl., Hersbruck-Altdorfer Gebirgs hopfen 130–140 fl., Hallertauer prima 136–144 fl., do. ſecunda 128 bis 134 fl., Württemberger prima 136–142 fl., do. ſecunda 125–130 fl, Elſäßer prima Ausſtich 126 – 128 fl., do. ſecunda 118–122 fl., Ober [...]
Bayerischer Kurier04.11.1867
  • Datum
    Montag, 04. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Nürnberg, 31. Okt. (Hopfenmarkt) In den letzten Tagen haben nur Hallertauer Hopfen, von denen große Sendungen ankamen, willige Ausnahme gefunden. Man berechnet, daß in voriger Woche [...]
[...] die Preise abermals im Weichen. Die gewöhnlichsten waren 50–54 fl. für Waare, welche vor einigen Tagen 55–60 fl. erzielte Prima Hallertauer 64 bis 72 fl, Sekunda do. 50–62 fl, Prima Aich gründer 60-75 fl, Sekunda do. 55–60 fl, Hers [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)28.03.1794
  • Datum
    Freitag, 28. März 1794
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dankfaguug. . * Der ich Maria Barbara Hallertau. Näher-inn aiihier in Munchen .- auf beiden Augen durch den grauen Star trblindzt war. Titl- Heir Hol » nnd LandlMits-Okulifl. [...]
[...] lied damien. Sett wolle dieſem meinen Helfer taufendr lach vergehen. worum mein Dank zu ahne-ditt, Barbara Hallertau. Nih rum allhier. [...]
Suche einschränken