Volltextsuche ändern

3569 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 03.04.1861
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch die Johann Heilmann Eheleute zu erſchei nen haben. - Hammelburg, den 18. März 1861. Königliches Landgericht Hammelburg. Der königliche Landrichter: [...]
[...] bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung hierorts an zumelden. Hammelburg den 26. März 1861. Königliches Landgericht Hammelburg. Der königliche Landrichter: [...]
[...] bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung hierorts an zumelden Hammelburg den 26. März 186t. Königlich Bayeriſches Landgericht. Der königliche Landrichter: - [...]
Bayerischer Kurier17.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] heilig (11. C.) von Langendorf, B. - A Hammelburg; Soldat Georg Bach (11. C.) von Walsheim. B.'A. Uandau tn dn Pfalz; Soldat Andreas Janson (12. C.) [...]
[...] Weber (t>. E.) von Sommnshausen, B.-A Ochsensurt; Soldat Joh. Schjfer (6. E>> von Pfaffenhausen, B.-A Hammelburg Soldat Johann Bachmann (6. C) vo» Neuhütten, B.-A Aschaffenburg; Soldat [...]
[...] (6. C.) von Stockstadt, B.-A. «schaffe», bürg; Soldat Leopold Euglert (S. C.) von Heißfeld, B.A. Hammelburg; Soldat Balthasar Schubert (6. C.) von Kitztn gen; Soldat Lorenz Keller (6. C.) »o» [...]
[...] dat Peter Bechtold (7. C.) von Rem», lt»gen, B.-A Marktheidenfeld; Soldat Adam Bursch (7. C) von Hammelburg; Soldat Adam Englert (7. C.) von Nöt tingen. B.-A Ochsenfurt; Soldat Vene, [...]
[...] tingen. B.-A Ochsenfurt; Soldat Vene, dikt Häußler (7. C.) von Wertmann« roth, B.»A. Hammelburg; Soldat Sel>. Schellenberger (7. C.) vou Wörth, B.-A Obernburg; Soldat Martin Höh (7. C.^ [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 140. Hammelburg, am 17. Februar 1851. Die falschen AuSstreuvngen in dem bekannten fränkischen Tagblattl, daß näm lich dabier eine freie oder deutschkalholische Gemeinde gestiftet werden solle und in Ausficht stehe, daß die ganze katholische Bevölke rung, oder doch wenigstens der größte Theil, au« ihrer Kirche scheiden werde, muß man dahin berichtigen, daß nur ein einziger [...]
[...] lich dabier eine freie oder deutschkalholische Gemeinde gestiftet werden solle und in Ausficht stehe, daß die ganze katholische Bevölke rung, oder doch wenigstens der größte Theil, au« ihrer Kirche scheiden werde, muß man dahin berichtigen, daß nur ein einziger Mann (kein geborner Hammelburger), der schon lange durch Wort und That gezeigt hat, daß er keinen Funken Religion besitzt, mit solchem Gedanken schwanger gehe, daß er aber diesen seinen schlechten Plan nicht zur Ausführung bringen könne. Zwar haben such einige andere gesinnungsiücht!ge (wieder theilS von außen übergefiedelte) Bürger auf dessen Sudringen eine Versammlung zur [...]
[...] Eonstituirung einer deutschkatholischen Gemeinde der Polizeibehörde angezeigt, allein dieselbe fand bis jetzt nicht Statt und wird auch nicht staltfinden, aus dem einfachen Grunde, weil die ganze übrige katholische Bürgerschaft über ein solche« Borhaben empört ist, und so sich höchst unangenehme Folgen befürchten lassen. Die Bürger Hammelburgs halten, Gott sei Dank! noch fest an dem Glau ben ihrer BStcr und lassen sich auf keine Weise in ihren Grundsätzen beirren oder sich gar ihr Beste« >die heilige Religion), wofür sie mit Gut und Blut einstehen, entreißen. Man will daher dem neuen Apostel Hammelburg« und seinen wenigen Gesinnungs [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.05.1854
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ulm. ,— Die Erledigung der k. CantonSarztcSstelle in Pirmasens. — Der Austritt des bürgerl. MagisiratsratheS Joseph Fischer zu Ingolstadt, und die Einberufung seines Ersatzmannes. — ConskriptionSkostcn-Rechnung pr« 1853/54. — Anfertigung der Mi Entlaßscheine für die Conscribirten der Altersklasse 1831 und 1832. — Die Uebersicht über den Fortgang der Schuldentilgung in litär-den sämmtlichen Gemeinden des Regierungsbezirkes pro 1852/53. — Der Brand in Hammelburg. — Taren für die Legali sation der Urkunden. — Die in Folge der Vereinigung des SteucrvereinS mit dem Zollverein eingetretenen Veränderungen in der Or ganisation der herzoglich braunschweig-lüneburgischen Zoll- und Steuer-Verwaltung. — Die Erledigung der Uebergangsscheine im Kö [...]
[...] sämmtliche DiftriktS-Polizei-Behörden von Oberbayern. (Dm Brand in Hammelburg bttr,) Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Seiner Majestät des Königs von Bayern. Ein am 25. vor. MtS. gegen 11 Uhr Vormittags in der Stadt Hammelburg, im Regierungsbezirke Un tersranken und Aschassenburg, auSgebrochener Brand hat durch einen heftigen Nordostwind und durch daS Zusam» [...]
[...] Leistung von Beiträgen für die Abbrändler in Hammel burg anzuregen. DaS in Hammelburg gebildete HilfSkomitö wird alle Gaben in Empfang nehmen, ihre gewissenhaste und um sichtige Verwendung für die Verunglückten ausführen und [...]
[...] HauSkollekte sofort vorzunehmen, die Bildung von H/lfSüberall, wo eS thunlich ist, zu veranlassen, und komitöen die Gaben ratenweise, nach Maßgabe des Fortganges der Sammlung, an daS in Hammelburg gebildete HilsSkonnt« zu übermitteln. Die unterfertigte k. Regierung vertraut zu dem Eifer [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 29.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Sachen des Karl Möller von Würzburg ge gen Peter Müller von Hammelburg, Hypothekenfor derung betreffend, wird das unten näher beſchriebene Anweſen der beklagtiſchen Eheleute auf Requiſition des [...]
[...] Geſetzes vorbehaltlich der Beſtimmungen der §§ 98– 101 der Prozeßnovelle vom 17. Novbr. 1837 geſchieht. Hammelburg den 15. Juni 1858. Königliches Landgericht Hammelburg. Der königliche Landrichter: [...]
[...] Beſchreibung des Gutes. Das ſogenannte Felſenkeller-Anweſen liegt bei dem Kloſter Altſtadt, / Stunde von Hammelburg, an der Straße von da nach Gemünden, Aſchaffenburg und Frankfurt, und beſteht aus folgenden Realitäten: [...]
[...] Schließlich wird bemerkt, daß die Brauerei in der Nähe wenig oder gar keine Konkurrenz hat, und daß ſich in Hammelburg ſelbſt gar keine Bierbrauerei befindet. [...]
Bayerische Landbötin30.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den wieder in dieſe ſtillen Thäler einkehren. – (Unterfranken.) Ueber den furchtbaren Brand in Hammelburg gehen deu „Würzb. Stadt- u. Landb.“ von einem Augenzeugen folgende Notizen zu: Das ſchöne Hammel burg iſt ein Raub der Flammen. Am 25. April 11 Uhr [...]
[...] ich Hammelburg verließ, ſtunden neben dem lodernden Adler [...]
[...] gehen und ſtehen; Andere hatten ihre beſten Sachen in die Keller oder zu den Thoren hinaus ins freie Feld geſchafft; das Meiſte hat das Feuer verzehrt. Hammelburg iſt mit einer hohen Stadtmauer ringsum umgeben und hat nur drei Thore; in den Straßen gegen zwei Thoren zu hat es gleich [...]
[...] Bette heraus und in das Kloſter Altſtadt, Hammelburg gegen über am Berge unterhalb des Saaleckes liegend, getragen; die Wohnungen der beiden HH. Aſſeſſoren ſind auch abge [...]
Bayerische Landbötin02.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ohnehin armen Bewohnern des Ortes iſt ſehr groß. (unterfranken.) Nach neueren verläſſigen Berichten von Hammelburg ſtehen dort doch noch etwa 70 Ge bäude, darunter die Pfarrkirche (der Thurm iſt abgebrannt) und der Pfarrhof; an 400 Gebäude ſind vernichtet. Der Scha [...]
[...] 2000 fl., und Ihre Maj. die Königin eine Summe von 300 fl. zur augenblicklichen Unterſtützung der hilfsbedürftigſten Abge brannten von Hammelburg dem k. Staatsminiſter des Innern, Hrn. Grafen v. Reigersberg, allergnädigſt zuſtellen zu laſſen geruht, damit ſogleich den dringendſten Bedürfniſſen der vom [...]
[...] unglück ſo ſchwer Betroffenen die ſo nöthige Abhilfe gewährt werden könne. Beide allerhöchſten Gnadenſpenden ſind bereits an das zu Hammelburg gebildete Hilfscomité abgegangen. Ebenſo hat das Central-Capitel des St. Johannisvereins die Summe von 1000 f. als Unterſtützung für die bedrängten [...]
[...] Ebenſo hat das Central-Capitel des St. Johannisvereins die Summe von 1000 f. als Unterſtützung für die bedrängten Bewohner Hammelburgs abgehen laſſen. – - ** Das geſtrige Bulletin über das Befinden Sr. k. Hoh. des Prinzen Luitpold lautet erfreulicher Weiſe wie folgt: [...]
Bayerische Landbötin29.04.1854
  • Datum
    Samstag, 29. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorerſt der königl. Sanktion. (Unterfranken.) Ueber das große Brandunglück, von welchem Hammelburg betroffen wurde, meldet der „Würzb. Stadt- u. Landbote“: Nachdem am Dienſtag bereits durch einen Eilboten die Nachricht nach Würzburg kam, daß Ham [...]
[...] man daraus entnehmen, daß man den Rauch den ganzen Nachmittag und noch ſpät in die Nacht ganz deutlich über die Gegend von Würzburg hinwegziehen ſah. Hammelburg zählt etwa 250 Wohnhäuſer (ohne die Nebengebäude) mit 2700 Einwohnern. – Hr. Regierungspräſident v. Zu-Rhein hat [...]
[...] 100 f. bei. Hr. Regierungsrath v. Gumppenberg und Forſt rath Hr. Mördes gingen am 27. als Regierungs-Commiſſäre mit umfaſſenden Vollmachten nach Hammelburg. – Ueber den Brand in Urſpringen kömmt folgendes Nähere: Es ſind im Ganzen 9 Wohnhäuſer, 13 Scheunen [...]
[...] ** München, 28. Aprl. In den Herzen unſeres er habenen Herrſcherpaares hat das furchtbare Brandunglück, das die Bewohner von Hammelburg getroffen, ſo daß Tauſende ihrer Habe beraubt und obdachlos ſind, die tiefſte und innigſte Teilnahme erregt. Auf die erſte Kunde davon haben II. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)28.04.1854
  • Datum
    Freitag, 28. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt befriedigend. Dr. Zink.“ ** Mainchen, 27. April. Noch fehlen die nähern Nachrichten über das furchtbare Brandunglück, welches die Stadt Hammelburg in Unterfranken, faſt gänzlich in Aſche gelegt hat. Hammelburg iſt eine Stadt III. Klaſſe an der fränkiſchen Saale - 517“ über dem Meere in [...]
[...] gedacht, als Hetan Herzog von Oſtfranken ſein Schloß ad hamulo mit Zugehörungen dem ehrwürdigen Vater und Herrn Willibrod ſchenkte; dann als 777 König Karl dem Kloſter Fuld Hammelburg mit ſeinen Gütern, Häuſern, Weinbergen 1c. zum Geſchenk übergibt, dann 811 als Hedaburga gleichfalls ihr Eigenthum in der Markung und Stadt Ha [...]
[...] Jenſeits der Saale liegt das Schloß Saaleck, an deſſen ſüdlichem Berg abhange der berühmte Saaleckerwein wächſt. Mit ſchmerzlicher Span nung ſehen wir den näheren Nachrichten aus Hammelburg entgegen. ** maünchen, 27. April. Am künftigen Sonntag wird der Bock keller eröffnet. Der Preis des Bockbieres iſt heuer 10 kr. per Maß [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen. ** MHürzburg, 27. April, 11 Uhr 50 Min. Der k. Regierungs Präſident Frhr. v. Zu-Rhein iſt heute Nachts von Hammelburg zurück gekehrt. Die Stadt iſt faſt nur noch ein Haufe von Trümmern. Nur etwa 70 der ärmlichern Häuſer mögen erhalten ſein. Das Langhaus [...]
[...] thigen Anordnungen bereits getroffen. Regierungsrath v. Gumppenberg und Forſtrath Mördes gehen heute noch als Regierungskommiſſäre mit umfaſſenden Vollmachten nach Hammelburg. WDien, 25. April, Nachmittags / 3 Uhr. Zur Stunde hat die Nachricht vom Bombardement von Odeſſa noch keine zuverläſſige Be [...]
[...] ** mºürzburg, 27. April, 11 Uhr 50 Min.*) Der k. Regierungs Präſident Frhr. v.Zu-Rhein iſt heute Nachts von Hammelburg zurück gekehrt. Die Stadt iſt faſt nur noch ein Haufe von Trümmern. Nur etwa 70 der ärmlichern Häuſer mögen erhalten ſein. Das Langhaus [...]
[...] thigen Anordnungen bereits getroffen. Regierungsrath v. Gumppenberg und Forſtrath Mördes gehen heute noch als Regierungskommiſſäre mit umfaſſenden Vollmachten nach Hammelburg. [...]
[...] ſeit geſtern Mittags ſehen wir am fernen Horizont dunkle Rauchwolken und Boten brachten die Nachricht, daß das etwa 8 Stunden von hier, im ſchönen Saalgrund gelegene Städtchen Hammelburg in Flammen ſtehe. Verbürgte Nachrichten über Entſtehung und Größe des Brandes [...]
[...] lichkeiten ein Raub der Flammen wurden und daß zwei Frauensper ſonen und ein Burſche ſo ſchwere Brandverletzungen davon trugen, daß man an ihrer Rettung zweifelt. Hammelburg, eine Stadt von 2749 Einwohnern und 472 Häuſern iſt ein Schutthaufen. Nach Nachrichten, die heute um Mitternacht von dort abgingen, ſtanden nur noch 8 Häu [...]
[...] Bayern. – + HDünchen, 28. April. Das furchtbare Brand Änglück, das die Bewohner von Hammelburg getroffen, den größten Theil der Stadt in Aſche gelegt, Tauſende ihrer Habe beraubt und ob dachlos gemacht hat, konnte nirgends tiefere und innigere Theilnahme [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die k. Kreisregierung von Oberbayern erläßt an ſämmt liche Diſtrikts-Polizeibehörden von Oberbayern eine Auffoder ung aus Anlaß des Brandes in Hammelburg, worin es u. A heißt: Se. Maj. der König haben zur Hilfeleiſtung für die unglücklichen Hammelburger die Vornahme einer [...]
[...] den in Bayern ſtets ſo glänzend bewährten Wohlthätigkeits ſinn auch zur Leiſtung von Beiträgen für die Abbrändler in Hammelburg anzuregen. Das in Hammelburg gebildete Hilfskomité wird alle Gaben in Empfang nehmen, ihre ge wiſſenhafte und umſichtige Verwendung für die Verunglückten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel