Volltextsuche ändern

19462 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erscheinung auf dem Platze unter den Händlern jener Spezialitäten, er thut sich auch nicht wmig darauf zu Gute, ein guter Kenner und Käufer tn diesem Genre zu seyn und manchen Hasen , manchen Kasan und manches Paar wilder Ente» «. sandte er schon durch irgend einen Boten seiner Gattin zu, während er in gewohnter Weift der Wem- und [...]
[...] klimpert prüfend mit dem klingenden Inhalt derselben, findet ihn just ausreichend, und nähert sich einem Wildprettftand, dessen größten und fettsten Hasen er mit seiner Baarfchaft erhandelt. Kaum fünf Mi» nuten darauf steht er vor der Flurthüre unseres Doktors, in der Linken den fetten Hasen haltend, mit der Rechten nach dem [...]
[...] so tritt er, nachdem ihm geöffnet, der Hausfrau entgegen und fährt als» bald nach Bejahung dieser Krage fort: »Ein schön Kompliment von Herrn Doktor und er schickt hier diesen Hasen, den er so eben gekauft, Sie möchten ihn doch gut aufhängen und indessen rathen, was er ihm wohl kostet." Die Hausfrau wiegt und befühlt prüfend den Hasen und [...]
[...] sich nicht ganz verdächtig zu machen ? Er mußte sich mit der Miene ge° kränkt» Unschuld von bannen machen und gewiß hat er den Herrschaf» ten im Stillen nicht den Wunsch zugerufen : seinen Hasen mit Gesund heit zu verzehre» ! Warschau, 2. April. In voriger Woche bat sich hier ein be [...]
Das Ausland23.07.1846
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wohnte, einſtweilen untergebracht wurde, da jenes Gebäude von der See unterwühlt und baufällig geworden war. Auf der Inſel Rotta di Grado ſoll es ehemals von Haſen ge wimmelt haben, die aber jetzt ſehr vermindert ſind, weil jeder von dem Stadtvogt oder Podeſta um die Tare eines Thalers [...]
[...] die Erlaubniß zu jagen bekommt. Dieſe Jagd hatte den Reiz der Neuheit für mich. Auf dem feinen Flugſande waren die Fährten der Haſen und Vögel wie in Wachs abgedrückt; be ſonders ſchön nahmen ſich die Tritte der zahlloſen großen und kleinen Strandvögel aus, ihre Regelmäßigkeit und Feinheit [...]
[...] Inſel Primero, die eine Stunde im Umfange enthält, außer einigen Fiſcherhütten aber unbewohnt iſt. Es war uns geſagt worden, daß es dort gleichfalls Haſen gebe, und wirklich ent deckten wir eine Menge friſcher Fährten, ohne jedoch einen ein zigen Haſen auftreiben zu können, weil uns die Zeit ein flei [...]
[...] deckten wir eine Menge friſcher Fährten, ohne jedoch einen ein zigen Haſen auftreiben zu können, weil uns die Zeit ein flei ßiges Nachſpüren nicht geſtattete. Dieſe Haſen auf den In ſeln ſtammen von jenen ab, welche die Gradeſaner vor un denklichen Zeiten zu ihrer Unterhaltung hier anſetzten. [...]
Münchener Tagblatt24.11.1833
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Se. Maj. der König haben bey der am verfloßnen Don nerſtag in der k. Jagdrevier Unterbrunn ſtattgehabten Jagd 4 Stück Wild, 5 Rehböcke, 22 Haſen und 2 Füchſe geſchoſſen. Im Ganzen wurden 30 Stück Wild, 36 Rehböcke, 50 Haſen und 6 Füchſe erlegt. - [...]
[...] einer allgemeinen Faſtenzeit, während welcher ſich die Griechen ſogar des Beyſchlafes enthalten, Fleiſch kaufen und eſſen zu wol len. Wildpret habe ich noch ſehr wenig, außer einigen Haſen und Reb oder Steinhühnern, gegeſſen; deſto mehr giebt es be fiederte Raubthiere, als z. B. Adler, Lämmergeyer :c. Eine [...]
Münchener Tagblatt09.12.1834
  • Datum
    Dienstag, 09. Dezember 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bemühen werden, zu realiſiren. Bey der am 6. d. in der Jagdrevier Gern abgehaltenen Hd ſenjagd, ſchoßen S. M. der Könia 2 Rehböcke, 1 16 Haſen und 2 Lappin. Im Ganzen wurden erlegt; 12 Rehe, 476 Haſen, 0 Lappin. Die nächſte Jagd findet am Samſtag den 13 d. in der [...]
[...] bura er. Ihnen gab während der vergangenen zwey Feyertage ein Gonditor allein laut öffentlicher Ankündigung: »Freundſchafts und Kloſter-Kuchen, Gansleber - und Haſen - Paſtetchen, ja ſogar Aepfel im Schlafrocke« c. zum Beſten. Solche Leckerbiſſen blei, ben den verſchiedenen Münchner - Gaumen fremd. [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 4, H. 3 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſo war mir alles willkommen, was nur meine Aufmerkſamkeit anzuzie hen vermochte, ohne mich anzuſtrengen. So bemerkte ich denn, daß die Kinder eines Nachbars als Spielwerk einen jungen Haſen beſaßen, den ſie weidlich quälten; – da ſie bald genug ſeiner müde wurden, ſa hen ſie es mit Vergnügen, daß ich das arme Thier als Geſchenk von [...]
[...] nes Lebens ſo ſehr bedurfte. Kaum hatten meine Nachbarn bemerkt, wie mich dieſe Beſchäftigung auf eine ſo angemeſſene Weiſe erheiterte, als ſie mir ſoviel Haſen herbeiſchleppten, daß ich einen ganzen Park hätte bevölkern können. [...]
[...] Cowpers Haſen. MZ [...]
[...] müthlich genug, öfters auf meinem Schooß zu ſchlafen. Er war drei Tage krank, und ich pflegte ihn, abgeſondert von ſeinen Geſpielen, da mit ſie ihn nicht mecken ſollen; denn die Haſen, wie die meiſten andern Thiere, gönnen ihren Patienten keine Ruhe. – Ich war auch ſo glück lich, ihn wiederherzuſtellen, und er bezeigte mir ſeine Dankbarkeit, in [...]
[...] widerſtanden, ſo balgten ſie ſich auf die luſtigſte Weiſe umher, und bei dieſen Spielen zeigte ſich Beß – ausgezeichnet durch Kraft und Ge wandtheit – als den Veſtris aller Haſen. Eines Tages hatte die Katze die Verwegenheit, ihm eine Ohrfeige zu verabreichen, dafür aber trom melte er in ſeinem Zorn ſo unbarmherzig auf ihr herum, daß ſie ſich [...]
[...] Die Haſen haben ein ſo ſcharfes Wahrnehmungsvermögen, daß ſie alsbald jede Veränderung an einem Ort, wo ſie oft verweilen, bemer ken, und ſich eilen, den neuen Gegenſtand, der ſich ihren Blicken dar [...]
[...] vor, daß ſie manche Leute durchaus nicht leiden mögen und ſich vor ih nen verſtecken, ja ſogar ſchreien, wenn dieſelben ſie anrühren wollen. – Ein Müller gewann meiner Haſen Herz auf der Stelle; ſein mehl beſtäubtes Kleid hatte für ſie unwiderſtehliche Anziehungskraft. [...]
[...] -–-Cowpers Haſen. l53 [...]
[...] um nicht weitläufig zu werden, will ich nur noch von der Nahrung ſprechen, welche den Haſen am zuträglichſten iſt. [...]
[...] Noch muß ich hinzuſetzen, daß ich vor Kurzem, nicht ohne große Vorſichtsmaßregeln, den Haſen mit einem Hund zuſammenbrachte. Es war ein Windſpiel, das nie einen Haſen geſehn, und mein Haſe hatte noch nie einen Hund zu Geſicht bekommen. Die Vorſicht war überflüſſig, [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 10.07.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Kloſterſchreiber, Namens Johann Hoffner, ſeiner äußerſten Feigheit wegen ſpottweiſe nur im mer der Haſen hanſerl genannt. Es begab ſich nun, daß er eines Tages aus Regensburg, wo der Pater Schaffner viel aus verkauftem Getreide erlös [...]
[...] genährter Mönch, und ein Mann von ſeltener Lei besſtärke, auch beſonnen und muthig. In höchſter Eile rief er dem Haſen hanſerl zu, wie er ſich gegen ſeinen Gegner nur ſo lange wehren ſollte, bis - er mit dem andern fertig wäre, ſchlug ſeine ſchwarze [...]
[...] den Straßengraben unter den Bauch des Pferdes ſtürzte. - Haſen hanſerl griff in den Korb, der an ſeinem Sattelknopfe hieng, nahm ein Paket mit 300 f., und warf es ſeinem Gegner ſo gewandt in [...]
[...] Pater Schaffner und Haſen hanſerl brachten die erbeuteten Pferde am Zügel in das Kloſter, das nun wochenlange von dem Heldenmuthe des Kam= [...]
Das NarrenschiffNo. 068 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spaziergang Arm in Arm mit meinem Herzallerliebſten Ber. „Ber und Lin, welch ſchönes Paar!“ Das war dann das ſtändige Geflüſter der wenigen im Lande zurückgebliebenen Haſen. Werktags mußte ich ſpinnen, weben und nähen; denn die Aus ſtattung verurſachte entſetzliche Arbeit. Als der Winter begann, [...]
[...] meiner Fertigkeit im Schießen und eine ganze Treibjagd veran ſtaltet, und nun bekomm' ich kein Wild zu ſehen, nicht einmal einen krummen Haſen. Wie werden mich die Kameraden aus lachen! Am liebſten ginge ich nach Hauſe, aber ich bin hunde müde. Ich will mich etwas ſtärken, ausruhen und dann mich [...]
[...] Zwiſchen Berg und tiefem, tiefem Thal Saßen einſt zwei Haſen, Fraßen ab das grüne, grüne Gras Bis auf den Raſen. [...]
[...] pauke unſerer Janitſcharenmuſik nachahmen zu wollen ſchien. „Aha,“ dachte ich, „jetzt ſoll der Prahlhans ſein Liedlein von den zwei Haſen ſchon für immer verlernen. Glückliche Lin Ber, vielleicht preiſt Dich die ganze Haſenſchaft bald als eine zweite Judith, wenn Du mit ſicherem Biſſe dieſem gewaltigen [...]
Münchener Tagblatt13.12.1833
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bey der am 10. d. im k. Jagdrevier Perlach abgehaltenen Jagd haben S. M. der König 18 Rehböcke, 135 Haſen, 6 Füchſe; S. k. H. der Kronprinz2 Rehböcke, 48 Haſen, 1 Fuchs geſchoſſen. Im Ganzen wurden erlegt: 64 Rehböcke, 612 Haſen, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)14.01.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 432 Hirſche, 1098 Thiere, 347 Kälber; an Gemswild: 669 Böcke, 1643 Gaiſen, 581 Kitze; an Rehwild: 936 Böck, 1709 Gaiſen, 646 Kitze; ferner 1640 Haſen, 236 Murmelthiere; an Federwild; 473 St. Auerwild, 521 St. Birkwild, 720 St Haſelwild, 113 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rep hühner, 346 Stockenten, 100 Halbenten, 30 Waldſchnepſen, 50 Moosſchnepfen. [...]
[...] Im Laufe der Schußzeit 1864,65 können erlegt werden: 194 Hirſche, 305 Thiere, 279 Gemsböcke, 85 Gemsgaiſen, 477 Rehböcke, 40 Rehgaiſen, 783 Haſen, 40 Murmelthiere, 67 Auerhähne, 85 Birkhähne, 131 Haſelhühner, 10 Schneehühner, 2 Steinhühner, 12 Rephühuer, 180 Stockenten, 25 Halb enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 [...]
[...] enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 124 Hirſche, 85 Thiere, 10 Kälber, 217 Gemsböcke, 549 Rehböcke, 661 Haſen, 13 Murmelthiere, 40 Auerhähne, 46 Birkhähne, 42 Haſelhühner, 9 Rephühner, 141 Stockenten, 32 Halbenten, 46 Waldſchnepfen, 2 Blaßenten und 3 Taucher. – II. Forſtämter Partenkirchen, Tölz, [...]
[...] Feld war der Wildſtand am 1. Juni 1864 an Rothwild: 692 Hirſche, 1764 here, 588 Kälber; an Gemswild: 1480 Böcke, 3576 Gaiſen, 1386 Kitze; in Rehwid: 1011 Böcke, 1820 Gaiſen, 654 Kitze; ferner 940 Haſen, 7 Murmeltbiere; an Federwild: 573 St. Auerwild, 591 St. Birkwild, 997 H ſelhühner, 115 Schneebühner, 346 Stockenten, 40 Halbenten, 300 Blaß [...]
[...] enten, 10 Meerenten, 35 Schnepfe". Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 267 Hirſche, 505 Thiere, 527 Gemsböcke, 196 Gemsgaiſen, 466 Rehböcke, 120 Rehgaiſen, 298 Haſen, 70 Auerhähne, 79 Birkhähne, 197 Haſelhühner, 12 Schnepfen, 46 Waldſchnepfen, 172 Stockenten, 5 Halbeuten, 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 [...]
[...] 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 Hirſche, 291 Thiere, 7 Kälber, 334 Gemsböcke, 7 Gemsgaiſen, 843 Rehböcke, 244 Haſen, 21 Auerhähne, 40 Birkhähne, 81 Haſelhühner, 67 Waldſchnepfen, 2 Rephühner, 151 Stockenten, 33 Halbenteu, 50 Blaßeuten und 1 Wildtaube. – 111. Forſtämter Kaufbeuern und Kempten: Auf einer Fläche vou [...]
[...] 1864 an Rothwild: 24 Hirſche, 32 Thiere, 13 Kälber; an Gemswild: 180 Böcke, 240 Gaiſen, 120 Kitze; an Rehwild: 370 Böcke, 600 Gaiſen, 270 Kitze; ferner 340 Haſen, 7 Murmeltiere; an Federwild: 180 St. Auerwild, 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, [...]
[...] 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 40 Rehgriſen, 160 Haſen, 21 Auerhähne, 35 Birkhähne, 25 Haſelhühner, 10 Stockenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 4 Hirſche, 25 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 2 Gaiſen, 113 Haſen, 12 Auerhähne, 20 Birk [...]
[...] Hirſche: 2894 Thiere, 948 Kälber; an Gemswild: 2289 Böcke, 5449 Gaiſen, 2087 Kitze; an Rehwild: 2317 Böcke, 4129 Gaiſen, 1570 Kitze; 2920 Haſen, 250 Murmelthiere; an Federwild: 1226 St. Auerwild, 1297 St Birk wild, 1847 Haſelhühner, 228 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rephühner, 722 Stockenten, 140 Halbenten , 300 Blaßenten, 10 Meereuten, 65 Wald [...]
[...] ſchnepfen, 50 Moosſchnepfen. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können er legt werden: 468 Hirſche, 810 Thiere, 851 Gemsböcke, 281 Gemsgaiſen, 1159 Rehböcke, 200 Rehgaien, 1241 Haſen, 40 Murmelthiere, 158 Auer hähne, 199 Birkhähue, 353 Haſelhühner, 22 Schueehühner, 2 Steinhühuer, 12 Rephühner, 362 Stockenten, 30 Halbentet, 2 Blaßenten, 2 Meerenten, 101 [...]
Münchener Tagblatt17.11.1833
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vor einigen Tagen hat ſich bey Nierſtein im Rheingau eine unglückliches Eeeigniß auf der Jagd zugetragen. Zwey Brüder, jagten auf dem Felde und ſchoſſen gleichzeitig auf einen Haſen welcher auch erlegt wurde. Jeder der Brüder machte Anſpruch auf die Ehre, den Haſen geſchoſſen zu haben; da nun die Schüſſe [...]
[...] wahrzunehmen, mittelſt welcher Probe man denn dieſen nicht im Geringſten feindſeligen Streit zu ſchlichten im Begriffe ſtand, als bey. dem Bücken des eineu Bruders, um den Haſen zu unter ſüchen, wahrſcheiulich der Drücker ſeiner Flinte einen Stoß bekam, wodurch das Gewehr losging, die volle Ladung dem theuern Bru [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel