Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Hochegg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 11.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] niſteriums, ferner aus den Profeſſoren Miklosik, Bonitz, Arndts, Schrötter, Brücke, Eitelberger, Scheiner u. A. Die Gymnaſien ſind nur durch Direktor Hochegger, die Real- und Volksſchulen gar nicht vertreten. Wie uns mitgetheilt wird, ſoll nach dem Geſetzentwurf der künf [...]
Süddeutsche Zeitung24.09.1860
  • Datum
    Montag, 24. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Profeſſor an der Univerſität in Prag, Dr. Hochegger, zum Direktor des akademiſchen Gymnaſiums in Wien er [...]
Allgemeine Zeitung06.09.1860
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ptnbar, o. P. vr. Bippart.— l) Geschichte der Beredsamke'l bei den Griechen u. Römern. 2) AeschtneS' Rede gegen Kteflphcn. 3) «niwickl. der röm. Staats» Verfassung vcn Rvmuluö bis auf Dtcclelta», o. P. Hochegg er. — 1) Latein. Eyniar, 2) Interpret, des Platons John, a. o, P. Kvicala. Philolog. Seminar. 1) Erklärung der r«li des Ovidiu?. 2) Rc» [...]
[...] Philolog. Seminar. 1) Erklärung der r«li des Ovidiu?. 2) Rc» censton der schrinl. Arteiien, o. P. vr. Bippart. — 1) Erklärung des sünsie» Buche« der Odyssee. 2) Reoenflon der schriftlichen Arbeiten, o. P, Hochegger. — I) Latein. Uebungen. 2) Griech. Uebungen, a. o. P, Kvicala. — lteb.r hebräisch jüdische Archäologie, a. o. P, vr. Wessel«. — I) ArabisK« [...]
Allgemeine Zeitung29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 200 Mitglieder anwesend. Vierzehn Thesen (von Dr. Schmalfeld , H. Bo° nitz, Dr. Anton Göbcl, Theodor Mayer anS Melk, Dr. A. Capellmar.» u»d Prof. Hochegger aus Pavia) wareu vorgeschlazeu ,Zaber eS wurden bloß vier derselben zur DiScussio» zugelassen. Heute wurde eine ThestS deSZProf. Bonitz , deS Borsitzenden der pädagogische» Sectio» und Vicepräsidenten der [...]
[...] Sittlichkeit ausgeschlossen wissen. Die ThesiS fand fast allgemeine Zustim» mung. An der Discussiou betheiligten sich Or. Schmalfeld aus Eis leben Director Demel aus Wie», Geheimerath Wiese, Prof. Hochegger aus Pavia, RegieruugSrath Dr. Brüggemauu auS Berlin und Prof. Schenkel aus Inn?« brück. Um St/, Uhr wurde die Sitzung aufgehoben. [...]
Allgemeine Zeitung28.10.1898
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] weilig Kranken kämpft eben mit besonderer Energie. Im Laufe der Nacht hatte die Patientin etwas Durchfall. Ilm 8 Uhr morgens betrug die Temperatur 38.9 Grad. Die an Mittelerkrankte Wärterin Johanna Hochegg er hat ohrentzündung sich heute früh und auch während der Nacht ziemlich frisch gefühlt. Als höchste Temperatur wurden um 10 Uhr abends [...]
[...] fiel die Temperatur um 1.6 Grad. Um 4 Uhr früh betrug sie 33.3 Grad und um 6 Uhr früh war sie weiter aus 37.5 Grad gefallen. Am Morgen stellte sich bei der Hochetwas Erbrechen ein. Die Hochegger hustete ein wenig, egger warf aber kein Sputum ans. [...]
[...] * Wien, 28. Okt. Tel. Das Befinden der Wärterin Pecha ist unverändert hoffnungslos. Das Sputum der Krankenschwester Hochegger zeigt keine Pestbazillcn, ihr subjekBefinden ist gut. Die Wärterin Göschl hat Nachenerbrach einmal und befindet sich im übrigen wohl. [...]
Münchner neueste Nachrichten01.11.1898
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden. Eine Pestinfektion liegt nicht vor. Die Göschl, die sich nicht in der sogenannten Pestbaracke befindet, leivet an einer Bronchitt«. WoS die Hochegger anlangt, die begleichzeitig mit der AlbinePecha in’S Franz Josef- kanntlich spital gebracht wurde, so ist bereits wiederholt konstatirt worden, daß sie nicht insizirt wurde. Sie erkrankte vor zwei [...]
[...] und Verona befinden sich wohl. Es mag hier der rührenSzene Erwähnung gethan werden, die sich abspielte, den als au« den 105 im Franz Joseffpitale beschäftigten barmSchwestern jene lech» gewählt werden sollten, di« herzigen Dr.Müller, die Wärterinnen Pecha und Hochegger warten sollten. Ein edlerWetteffer entstand; alleNonnenmeldeten sich zum Dienst; die Direktion wählte die erfahrensten, [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1898
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Müller bereits am vierten Tage nach ihrer Erkrankung an der Pest vcrstarbcn, lebt die Wärterin Pecha, welche mit der Hochegger zusammen vor nunmehr 9 Tagen in das Epidemie- Mal geschafft wurde, heute noch. Da sie sich übcrdics vor¬ übergehend schon etwas besser befunden hat, so besteht cm. [...]
[...] vorgenommen werden konnten, als die Krankheit schon zu einem bedenklichen Stadium vorgeschritten war. Besser sind die Aussichten auf Wiedergenesuug bei der Hochegger, zumal auch bei der letzten Untersuchung ihres Sputums keine Pestbazillcn vorgefunden wurden. Da seit dem Tode des [...]
[...] ' 23. Akt. Tel. Die Wärtern! Pechn erhielt heute Vormittag eme ^crmn-JNjektiou von 60 Kubikzentimeter, ebenso eine Kampfer-Injektion. Dcßglcichcn wurden die Sauerfortgesetzt. Die Wärterin Hochegger besich wohl. Die Wärterin Göschl hat eine Temperatur findet von 37 3 o und trockenen Husten, aber keinen Auswurf und auch kein Erbrechen. Dagegen macht sich Brnststechen und [...]
Münchner neueste Nachrichten22.10.1900
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wählen. ** Bestrafter Fehltritt. AuSBudapest,19. Oft., wird unS von unserem Äör'-Korrespondenten geDie Krankenwärterin Wittwe Hochegger meldet: auS München, die seinerzeit den an der Pest erkrankDr. Müller ant Wiener Allgemeinen Krankenmit beispiellosem Heldcnmuthe gepflegt hatte, hause wurde in Steinamanger über Requisition der [...]
[...] Ende August 1898 zum Nachtheile ihrer DienstHöSle einen Effektendiebftahl im Werthe geberin von 74 Jil. verübt. Daö Gericht verurthcilte sie zu zwei Monaten Gefängniß. Durch dieses Urtheil verdie Hochegger die ihr vom Kaiser Franz Josef liert seinerzeit für ihren Heldenmuth verliehene Elisabeth- Medaille. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 18.03.1898
  • Datum
    Freitag, 18. März 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landgericht MünchenI. ekb.DarlchrnSschlviudcl. 'Am 3. November v. I. siedelte der frühere in Linz als Hypothekensensal beschäfVcrsicherungSbeamte Karl Eugen Hochegger von tigte Frauenau hieher über, da durch seine dort wegen Betrugs erfolgte Vcrurtheilung zu mehrjährigem Kerker die Grundfeiner Existenz erschüttert war. Gleich nach seiner Anhier bot er sich durch Annoncen zu rascher und billiger [...]
[...] Sache zur Anzeige, da biefer hinter den vielen, fortgesetzt ohne Veranlaffung einlaufenden Gesuchen einen Schwinvermuthetete und die betreffenden Schriftstücke der del Polizei übergab. Dem Hochegger war c» auch gar nicht darum zu thun, dab seine Gesuche von Erfolg begleitet seien. Ter Staatsanwalt bezeichnete da» Gebühren des [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 28.10.1898
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] theilung, wo man Aushilfe brauchte, in Verwendung. Am 1. November sollte sie das Spital verlassen, um nach Irzurückzukehren. Da wurde sie und die ebenfalls erst land feit Kurzem im Spitale befindliche Wärterin Hochegger beden Spitaldiener Barisch zu pflegen. Bei diesem rufen, Samariterdienste holte sich Albine Pecha den Keim der furchtbaren Krankheit. [...]
[...] Wien, 27. Oktober. (Privat.) Das Pest Bulletin besagt: Wärterin Pecha unverändert schlecht, Wärterin Hochegger etwas besser. Tem39.8, kein Husten, kein Auswurf. Pestbazillen peratur noch nicht nachgewiesen. Keine neue Erkrankung. Mehrere Serum-Injektionen wurden vorgenommen. [...]