Volltextsuche ändern

1179 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund01.07.1846
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] und 34 Candidatinnen. Ihren Penſionaten ſind 522 Zöglinge anvertraut; ihren Schulen 3500 Schülerinnen. Am 28. Okt. hatte die feyerliche Eröffnung der Filialanſtalt zu Schäftlarn durch den k. Regierungskommiſſär, Titl. Hrn. Schulreferenten von Oberbayern J. Wifling, ſtatt. Die Errichtung dieſer [...]
[...] Ergänzung dienen, weil der Zweck der beiden Jnſtitute ver ſchieden iſt. Das iu geſunder Gegend, 6 Stunden von Mün chen liegende vormalige Kloſter Schäftlarn ward für die Aus dehnung des Inſtituts am geeiguetſten geachtet, und man glaubte, das Angeboth deſſelben nicht von der Hand weiſen zu [...]
[...] wegen Alter der Ruhe oder wegen Kränklichkeit einer Luftver änderung oder Erholung bedürftig ſind. – So iſt nun das * Kloſter-Gebäude dem religiöſen Zwecke wieder zurückgegeben, an dem 5 Ahnen des bayer. Hauſes als Mitſtifter aufzuzählen ſind. Das Inſtitut der armen Schweſtern. Im Mut [...]
[...] dem 5 Ahnen des bayer. Hauſes als Mitſtifter aufzuzählen ſind. Das Inſtitut der armen Schweſtern. Im Mut ter-Kloſter bei St. Jakob am Anger in München befinden ſich 12 Profeßſchweſtern 18 Novizinnen, und 35 Candidatinnen. In 17 Filialen befinden ſich noch 56 Schweſtern, die ſich dem [...]
[...] Landshut. – K. Erziehungs-Inſtitut der engliſchen Fräulein in Nymphenburg. Filial-Inſtitute in Berg am Laim, und in Schäftlarn. – Frauenkloſter (Franziskaner-Orden) am Rait berg, mit einer Elementar- und Arbeitsſchule. – Kloſter der Frauen vom guten Hirten in Haidhauſen, mit einem Penſio [...]
[...] berg, mit einer Elementar- und Arbeitsſchule. – Kloſter der Frauen vom guten Hirten in Haidhauſen, mit einem Penſio nate. – Kloſter der Saleſianerinnen in Dietramszell mit ei nem Penſionate. – Mutterkloſter der armen Schulſchweſtern bei St. Jakob am Anger in München, mit einem Penſionate. [...]
[...] bei St. Jakob am Anger in München, mit einem Penſionate. Filialen: in der Vorſtadt Au, in Wolfrathshauſen, in Tölz, in Lauterbach und in Freyſing. – Kloſter der Servitinnen in München, mit einer Schule. – Kloſter der Urſulinerinnen in Landshut mit einem Penſionate. [...]
Bayerische National-Zeitung04.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Kloſter Schäftlarn. [...]
[...] der Gelehrſamkeit, Künſte und Wiſſenſchaften. Zu dieſem Zweke entſtunden ſie auch in Bayern. Zu den erſtern gehört auch das Kloſter Schäftlarn, auf der Straße von München nach Wohlfahrts hauſen, in der 4. und 5. Stunde, im Iſarthale an dem linken Iſarufer gelegen, dieſes wurde im Jahre 78o von ulrich Walker [...]
[...] Beihilfe des Herzogs Taſſilo geſtiftet, und anfangs dem Benedik tinerorden eingeräumt. *) Der Ort ſelbſt hieß anfänglich Weiden bach, auch Pettenbach, und der Name Schäftlarn kommt von einem kleinen Schiffe, womit wahrſcheinlich über den Fluß geſchifft wurde; auch führte das Kloſter ein Schiffchen in ſeinem Wappen. [...]
[...] Im Jahre 1527 wurde das Kloſter durch Brand faſt gänzlich in Aſche gelegt, vom Probſt Georg aber wieder erbauet. Das Kloſter unterhielt ein Brüke über die Iſar, und ſchuf das aus dem ſoge [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 16.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] M o ſ a i k. Dem Vernehmen nach wird das Mineralbad im Kloſter Schäftlarn unweit München, in dieſem [...]
[...] gehört. In der That trägt auch die ſüße Ruhe in den großen, hellen Gemächern dieſes ehemaligen Kloſters, oder in den duftenden Waldgängen der freundlichen Umgebung, ſehr viel dazu bei, das Ge mich aufzuheitern, und dadurch wohlthätig ſtärkend [...]
[...] nige Wochen in Schäftlarn *)! [...]
[...] “) Mittwochs und Sonnabends geht in jeder Woche ein Geſellſchaftswagen nach Schäftlarn, der bei dem Stiefelwirthe in der Sendlingergaſſe ſich aufhält. Die Perſon bezahlt nur 30 kr. - [...]
Bayerischer Kurier14.11.1864
  • Datum
    Montag, 14. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vater hier ſo ſchlecht, daß er entlief und ſich ſtreunend umhertrieb. Auf ſeinen Irr fahrten kam er auch nach Schäftlarn in's Kloſter, und dort fiel ihm auf bisher noch nicht aufgeklärte Weiſe ein Brief der Vor [...]
[...] faſt unglaubliches Stück führte er aber bei zwei hieſigen Familien aus; er prä ſentirte ſich dort als Bote des Kloſters Schäftlarn mit der Nachricht, die dort ſelbſt befindlichen Kinder der Familien [...]
[...] ſer Botenlohn zu empfangen. Die Angſt der Aeltern, bis ſich bei ihrer Ankunft im Kloſter die ſchmähliche Lüge erwies, kann man ſich denken. Dieſe gefährliche Gau nerknospe, noch anderer Schwindeleien [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 02.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] enden Untersuchung unterwirft, prüft näm lich eine Urkunde vom Jahre 782, erhalten in dem Traditionsbuche des Klosters Schäft larn, in welcher ein gewisser Apolt und sein Sohn Huajuni ihr Erbe, das in [...]
[...] sein Sohn Huajuni ihr Erbe, das in Schwabing und in Sendling gelegen ist, den Kloster Schäftlarn chankungsweise übernachten. Diese Urkunde ist ausge stellt zu Ninvihingas (heut zu Tage Neuching) [...]
[...] ber Schwabing genannt wird, und in einem andern Orte, dessen Name ist Sendling, an das Kloster des in Christo seligen Martyrers Dyo nysius, das gelegen ist, hart an dem [...]
[...] Rennen.“ Diese Urkunde besagt jonach vielmehr, daß das Kloster des hl. Dyonifius hart an der vorbeiströmenden Isar liege, und diese Lage hat dieses Kloster – nämlich [...]
[...] an der vorbeiströmenden Isar liege, und diese Lage hat dieses Kloster – nämlich Schäftlarn, noch heut zu Tage. . [...]
Münchener Tagblatt21.06.1835
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Tagblatt hat ſchon Manches gelobt und getadelt, was in und um unſer liebes München geſchieht. So möchte ich denn, daß Sie auch einmal ein paar Worte über das ſchöne und heilſame Bad Schäftlarn ſagen, und daſſelbe Ihren Leſern anempfehlen möchten. Dieſes Waſſer thut alle Jahre an mehreren Gäſten Wunder; es heilt Lähmungen, Gicht, Rheumatismen, Nervenſchwäche, Nierenbeſchwerden, [...]
[...] Flechten und andere Hautausſchläge. So gut als viele unſerer Mitbürger ſich in weit entfernte, koſtſpielige Bäder begeben, um ihre Geſundheit herzuſtellen, könn ten ſie auch, mit gleichem Erfolg, in vielen Fällen Schäftlarn beſuchen. Dabei iſt die Gegend ſo wunderſchön! Wieſen, prächtige Buchenwälder, angenehme, ſtille Plätzchen, wo man nur hinſieht! In dem Kloſter ſind geräumige Zimmer, mit [...]
[...] freier Ausſicht, und doch iſt man vor Zugwind geſichert. Die Iſar nimmt alle böſen Dünſte mit fort. An Spaziergängen: nach Ebenhauſen, Aumühl, Baierbrunn, Wolfrathshauſen u. ſ. w. fehlt es auch nicht. Die Speiſen im Kloſter ſind kräftig und geſund bereitet. Man hat um 36 kr. ſechs Schüſſeln an der table d'hôte, ſo ſchmackhaft als man ſie nur haben will... Die Bedienung iſt prompt und die Zeche [...]
Der bayerische Volksfreund10.07.1828
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Mineralbad im Kloſter Schäftlarn. (Auszug aus einem Briefe.) Am vergangenen Sonntage war hier (in Schëft [...]
[...] Gegend eine reiche Ausbeute. Für die Herren Pro feſſoren der Univerſität, ſo wie für die Herren Stu denten wäre dieſes prächtige Kloſter ein ſehr paſſender Vereinspunkt zur Feier irgend eines Feſtes, da man in zwei Stunden, und in noch kürzerer Zeit die ſchön [...]
[...] ſalz, ſchwefelſaure Kalkerde, kohlenſaures Eiſen. Ge genwärtig befinden ſich mehre Frauen mit ihren Kindern zur Badekur in Schäftlarn, und können die ſchnellen Wirkungen der herrlichen Luft und des heil ſamen Bades nicht genugſam rühmen. Obgleich die [...]
[...] Den 2. Juni. Hr. Romanus Gollowitz, Erkoave» tual Ä Kloſter Weihenſtephan, 75 J. alt. . Den 3. - Joh. Lang, Taglöhner, 55 J. alt. Je sº Maurer, 54 J. Ä. glöhner, 55 J. alt. Je [...]
Münchener Tagblatt15.05.1833
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (2 b) Bad - A n kündi g u n g. Der Unterzeichnete macht hiemit die ergebenſte Anzeige, daß Pfingſt-Sonntag, den 26. May das Bad Schäftlarn zum gefäl ligen Beſuche geöffnet werde, zugleich wird noch bemerkt, indem ſich das Gerücht verbreitet habe, als wäre die Quelle verſiegt, ſo [...]
[...] Georg Hagn, Gaſtwirth und Badinhaber in Schäftlarn [...]
[...] Stachesried, Ldg. Kötzting, 20 J. a. Jakob Klar, 2ter rechts kundiger Bürgermeiſter, 50 J. a. Friederich Frhr. v. Fahnen berg, Großherzogl, Badiſcher Geſandter c,48 J. a. Joh. Kloſter mayer, Hofſchmid, 56 J. a. Barbara Schweigl, Maurersfrau [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land14.11.1864
  • Datum
    Montag, 14. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchlecht, daß er entlief und ſich ſtreunend herumtrieb. Auf ſeiuen Jrrfahrten kam er auch nach Schäftlarn in's Ktoſter, und dort fiel ihm auf bisher noch nicht aufge klärte Weiſe ein Brief der Vorſteherin an [...]
[...] Stück führte er aber bei zwei hieſigen Fa milien aus; er repräſentirte ſich dort als Bote des Kloſters Schäftlarn mit der Nachricht, die dortſelbſt befindlichen Kinder der Familien ſeien zu Todkrank, die Ael [...]
[...] ein paar Sechſer Botenlohn zu empfangen. Die Angſt der Eltern, bis ſich bei ihrer Ankunft im Kloſter die ſchmähliche Lüge erwies, kann man ſich denken. – Dieſe gefährliche Gaunerknospe, noch anderer [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 09.08.1921
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jgto Gegensatz zu vielen Klosteranlagen, die in ft^antischen Gegenden aus Bergeshöhen errich« g.^^surden. ist Kloster Schäftlarn im Tale />'Stiegt. Ascetorium Sceftilari nennt der Dttftungsbrief vom Jahre 762 das Kloster, daS [...]
[...] einen seltsamen, ganz modernen ii Echt. Hundert Jahre nach dem Wie- vmrde des Kloster abermals durch die leitJS-k? dreißigjährigen Krieges in Mit- gezogen und so beschädigt, daß man [...]
[...] gezogen und so beschädigt, daß man h^.^ghre 1705 einen vollständigen Umban. daS fitst unverändert erhaltene Kloster er» das die breite Talmulde einnimmt, o^.^.die in der Achse der Anlage liegende Kirche [...]
[...] oberen Teile, mit vorzüglichen Reliefs geTaufstein in der Seitenkavelle stammt, schmückte der auf seinem Spruchband di« Jahreszahl 1567 enthält. Im Innern deS Klosters hat sich außer tinigen barocken Stuckdecken und Treppen ,, nichts mehr erhalten. [...]
[...] ntng get riebt 1764 galt die gesamte Klosterin vereinfach ist zur SlitSf [...]
[...] __________________________XX 176'" "" ‘‘ anlag« als vollendet. Das einst berühmte Kloster hat sich von jeher der Gtmst des bayerischl'u FürstenhauseZ, u. a. Kaiser Ludwigs des Bayern, sowie des Adels [...]
[...] der Säkularisation verschwanden bedauerlicherderen Grabdenkmäler. 1705 hielten die weise Führer der Oberländer Bauern im Konventsaal des Klosters ihre letzten Beratungen ab, die durch den Schurken Ettlinger, der sich ein ge» schlichen hatte, dem Feinde hinterbracht wurden [...]
[...] walten und das historische Kunstdenkmal.. von allen ncMjdtlidjeu Bestrebungen und Entstelverschmtt bleiben. lungen Von Schäftlarn an weiter au», tmt ff "" aufzulösen. Mes .. ... [...]
[...] Dickt am Bergesabhange, zu unseren Füßen, fließt ein Back, ein Nebenfluß der Isar, mit Wehren, dem Kloster. Schäftlarn zu. wo er btc Sägemühle speist. Hier oben im Walde des Abist tine neue Straße mit Promenaden- hanges wegen angelegt. Der Waldweg führt auf die [...]
[...] alle Zeiten das Kirchlein mit einer Erweiterung verschonen. Wie das Kloster Schäftlarn als ein Prachtder barocken Slrchitektur, ist diese- bescheiaber äußerst originelle Kirchlein zu Jckmg dene, ein Kleinod der mittelalterlichen Slrchitektur. Alle zwei Kunstdenkmäler, mit den dortiam [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel