Volltextsuche ändern

77857 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 21.08.1694
  • Datum
    Samstag, 21. August 1694
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - Er Herz Obrist Leutenant Kuba hat schon vor etlichen Wochen einige Huffaren Parthey/ deß Feinds Bewdgung zu beobach ten, über die Sau passieren lassen, deren eine vnweit Niffa eine Zeit [...]
[...] darauf gepflanzt, damit wann etwan die Franzosen außgedachten Philippsburg herauß fallen folten/ man sie desto besser wider hinein seeiben kam. Was Ihre Durchl. der Herr General Leutenant nun weiter vorhaben/ wird sehr geheimb gehalten/ vnd ist davon das gar [...]
[...] Obrist-Leutenant Ebergini vom Graf Colonizischen Hussamen Regie mens mit vngefehr 4oo. Pferden über die Selz gesetzt/die zu Bede ckung der zu Nider-Ulm abgeldfeten so. Mann zu Fuß commandirte [...]
[...] fiac Leutenant der Granadierer von der Königin Regiment/mit allen - [...]
[...] nes Reformierten Leutenants hat sich über die Maas gewage/ vnd von dem Bouffierischen Läger 5. Reitter mit ihrer Equipage weggenoms men/ vnd vorgöstern allhier eingebracht; Selbigen Tag ist der Here [...]
Die Bremse10.06.1876
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Geſchichte eines Leutenants. # [...]
[...] „Ah, Herr Leutenant, – beginnt er – Was iſt das ein böſer Winter! Was man heuer braucht für Leuer [...]
[...] Tür 'nen Mann wie Sie von Stande Wär' nicht mitthun eine Ichande.“ – „Ja, auf Ehr'! der Leutenant klagte – So iſt's, wie der Herr da ſagte.“ – [...]
[...] Großen Mangel an Noneten Und der Jude – das war heiter! – Pumpt' dem Leutenant nicht mehr weiter. [...]
[...] Wahlen ganz ohne Bündniß eingegangen, da dieſe Social demokraten unſere und insbeſondere meine Freundſchaft gar nicht zu ſchätzen wiſſen, weßhalb ich mit ſolchen Leuten noch ein Wort zu ſprechen hätte. Dies zur Steuer der Wahrheit [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 10.01.1693
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1693
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mann ſtarck/ haben aber bereits über 3. davon verlohren. Der Herr General hat von ſeinem Regiment 300.Mann außCoblenz/ mit dem Obriſt Leutenant Buttler/vnd z. Hauptleuthen/als Ca pel/ Drachſtatt vnd Brenner herauff beordert/ welche auch gdſtern allhier angelangt/ vnd ſo gleich die Contreſcarpen beſetzt; Jndeſ [...]
[...] . . . Officierer ſo im Sturm tod/ vnd bleſſirt. Obriſt Leutenant Gogleniustod. - [...]
[...] Hauptmann Buſchtod. Hauptmann Donep. bleſſrt. - Hauptmann Clißmanfod. Hauptmann Haußmanbleſſire. Capitain Leutenant von Roſetod.Leutenant Gärdens bleſſire, Leutenant Peſttod. Fähndrich Kühn bleſſirt. . [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 23.07.1689
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1689
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lohren gehalten wird. Der Obriſt Leutenant Oclick iſt mit 80o. Pferden auf den Feind außcommandirt; So - bald Unſerige keyſammen/wird bey dem DorffSibonitzn [...]
[...] ne Majeſtät von nun an revociert/vnd widerrufft hiemit alle Permiſ ſion/Paßporten/Salvequardien vnd Freyheiten/welche durch Sie ſelbſten/oder Dero General-Leutenants/ vnd andere Officierer/zu [...]
[...] Leutenant / widerumb Gouverneur Leutenant / dem guten Willen Königs Wilhelm/nachdem er ſeines/ vnd der gantzen übrigen Guar“ miſon Lebens-Freyheit vnd Gütter verſichert worden/ vnd ſollen dt“ [...]
[...] z. Leutenant /vnd 8. Serganten waren darbey/ der Capitain hatte ſich wit der Flucht ſalviert / 8 Fran [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 13.10.1691
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1691
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] an die Statt fertig/von welcher wie auch von den andern biß diſen A bend continuirlichauff die Statt geſpilet wurde. Heut ſeyndein Cas pitain/2. Leutenant/ vndy4, Dragoner herüber kommen/welchere ferieren/daß bereits groſſer Schade in der Statt geſchehen. Man verhoffet in wenig Tagen eine oder mehr Brechen fertig zu haben (in [...]
[...] Particulier-Liſta/ der Todtenvnd Bleſſirten/folgends einer überſandten Liſta außRiſſel. - - Monſieur D?Auger / Leutenant General / todt. Monſieur von Rottelin/ vnd la Motte/ Officers von der Compagnia von den Gens d? Armes deß Königs/22. Gensd? Armes tod/ 42. bleſſire/ [...]
[...] Gens d? Armes deß Königs/22. Gensd? Armes tod/ 42. bleſſire/ vnd 5o. Pferd tod/Granadiers zu Pferd/Meſſeurs Riotort Capi kain vnd Leutenant bleſſirt/vom Regiment von Merville/Neſſeurs Caſtelli Majour/Marquis von Breve Capitain/Progreſoles Capi taintod / vnd 10. Leutenant vnd Cornets / nebenſt 50. Cavalliers [...]
[...] Auß Cortrich/vom 29. Septembr. Der Herzog von Luxemburg hat einen Trompeter an die Alliirte abgeſchicket/vmb Bericht über vier Leutenant General einzuholen/ ſo jhmevon jüngſter Actionmanquiren: vnd noch nicht widervorden [...]
Münchener Tagblatt20.10.1834
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie in den Dezember-Nächten auf den Gaſſen, Das macht zwiſchen den Ständen kein gutes Blut Und nimmt den Leuten allen frohen Muth. Wenn die Höhern die Geſetze ſo läſſig beachten [...]
[...] Haben die ein ſo ſchlechtes Exempel getroffen. Tempi pasati – es thut's nicht mehr Und macht ſolchen Leuten gar keine Ehr', Uns geht das freylich nun gar nichts an, Aber es iſt nur, daß man davon reden kann. - [...]
[...] Und den ſpielt Herr Saphir con amore dorten. Jetzt könnt er viel Neues über's Theater ſchreiben Und ſo den Leuten die Zeit vertreiben, Jetzt wär' es doch der Mühe werth, aß man den Leuten eine Kritik beſcheert. – [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 01.05.1700
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1700
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] . . - 1.) 1. Obriſter A 4. Haukbois . * - ( 3. Knecht zu Fuß (6.) 1. Major (2.) 1. Cornet 1. Leutenant ... 1. Corporal 2. Unter - Officierer - u. Corporal 1. Pfeiffer [...]
[...] - u. Corporal 1. Pfeiffer - 16. Reuter 3. Tambours : : (g) 1. Leutenant - 3 o. Gemeine 2. Unter-Officrer (7.) 1. Fenderich - - * I. Tambour . 1. Unter - Officier [...]
[...] 1. Munition - Wagen 1. Tambour mit 2. Pferden 1. Knecht 3 o. Gemeine 2. " . 8. Canoniers (10.) 1. Leutenant . . . 4. Qandlangers 4. Unter - Officier ſº . - Sergeand mit ent-ſeder ein Fähnlein getragen [...]
[...] ſegelt/vmb die 5. Compagnien von des Herrn Tobats Rhein hards Regiment abzubolen/nacher Amſterdam überzuführen vndauff die Kriegs-Schiffe von der Eſcadre/ſo der Leutenant Admiral Alemonde commandiren ſolle / außtheilen zu laſſen. Nun ſagt/ daß einige Potentaten ihre Mediation zum beyº [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 03.03.1858
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Charakters aber, früher in manchen Schrif» ten erzählt, ist dem jüngeren Geschlechte we niger bekannt, während unter den Leuten aus jener Zeit noch manche schöne Erinner» ung lebt. [...]
[...] König Mar Joseph unterhielt sich gern mit gemeinen Leuten, besuchte die Bauern in ihren Hütten, oder sprach sie auf Spa» ziergängen an, nnd bewies sich allezeit gut [...]
[...] Davon ließen sich viele Beispiele erzählen. Unfern Tegernsee liegt ein Bauernhof, „zur Leuten" genannt. Einmal machte der König mit seiner Familie einen Spaziergang dahin. AIS der Baner die hohen Herrschaften von [...]
[...] Herr König, sei so gut, sag doch, sie sollen ranf gehn nnd trinka." Also rief der König seinen Leuten zn: „sö trinkt ihm doch seinen Kirschengeist zusammen, wenn er'S nicht anders haben will." Nun schenkte der [...]
[...] Mar Joseph nach Haufe kam, ließ er auch sogleich den Kögl rufen und richtete ihm getreulich einen schönen Gruß vom Leuten» bauer auS. Ein Kleingütler verlor durch Brand Hab [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 05.10.1838
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der ſich zu den niedrigſten Dienſten bei fremden Leuten hergeben mußte, der als Knecht eine unſchuldige und romantiſche Liebe zu einem Mädchen faßte, ſie aber aus [...]
[...] das ſage ich nicht nur nicht, ſondern will es auch nicht hoffen. Ferner denke ich, es ſey meine Pflicht und Schuldigkeit, zu warnen vor dieſen Leuten, zu warnen vor den Leuten, die keine Religion, keine Sittlichkeit, keine Art von Ehrgefühl haben, die ſich alle Streiche, alle [...]
[...] unverſchämteſten Frechheit, ihn verfolgen, von eigent licher Wiſſenſchaftlichkeit in ihrem Fache keine Ahnung haben. Vor dieſen Leuten warne ich nicht bloß deßwegen, damit ſich die in den Wirthshäuſern ſitzenden oder pro zeßluſtigen Bauern oder Herren hüten können vor ihnen, [...]
[...] oder ihnen begegnen nach Verdienen, ſondern deßwegen warne ich vor ihnen, weil ſie ſich alle zu Erziehern von hunderten von jungen Leuten aufwerfen. Sie zahlen nicht gerne Jemand, daß er ihnen ihre viele weitläufige Arbeit mache, ſie nehmen daher Lehrbuben ſo viel ſie [...]
Das schwarze Gespenst02.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 02. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt ein Lotterieſchreiber, deſſen Sohn das Amt der Pythia verrichtet und den Leuten die Träume auslegt. Zu fällig heißt er gerade ſo, wie der, welcher durch ſein Wahrſagen Statt [...]
[...] nes Schauſpiels ganz eigener Art. Das Zimmer iſt zu allen Stunden des Tages gepfropft voll von Leuten, denen in vergangener Nacht Mor Pheus und Fantaſus Träume geſchenkt, [...]
[...] Leuten blos was weiß macht. [...]
[...] Phlegma, ſeine Ruhe, die ſich durch nichts außer Faſſung bringen läßt, zwingt den abergläubiſchen Leuten eine gewiſſe Ehrfurcht ab, die er ſich treff lich zu Nutzen macht. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel