Volltextsuche ändern

77857 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 09.10.1694
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1694
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewesen, In der Retirade ist keinem mehr, als einen Leutenant du Roy/ vnd einem Obrist-Leutenant/ welcher Letzte sein Leben mit 15 Louis d'Or von einem Huffuren gekauff/verschonet bliben/der erste [...]
[...] aber an seiner empfangenen Blessur andern Tags zu Huy gestorben Von den Franzofen feynd bey 25 o. Mann kodt bliben/ vnd So.gefan gen: Unser Sejtsfeind J.Leutenant/1. Sergeant/10. biß 12. Gr meinegelddet/ vnd 20. bleffert worden. - Außdem Kaiserlichen Feld-Läger bei Peter Wardein/ [...]
[...] 8. Mörfer die Bomben fowol in das alte als neue Retrenchement zu werffen/deßgleichen auß:2. von der Insul in das Schloßvnd Waffer Statt zu spilen/Graf Herberstein Obrist Leutenant vom Dietrichstein nischen Oragoner-Regiment wurde durch eine Musqueten Kugel durch denobern Leib geschoffen/worvoner auch gleich gestorben. Unser Seits [...]
Münchener Morgenblatt17.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Walde befindet ſich die Wohnung des Förſters, eines wackern und ziemlich wohlhabenden Mannes. Vor einigen Tagen ſah ſich dieſer ſeiner Berufspflichten wegen genöthigt, mit allen ſeinen Leuten ſich tiefer hinein in den Wald zu begeben, und als ſeine Frau, die er vor Kurzem aus dem Kindbette ſich erhoben hatte, einige Aengſtlichkeit merken ließ, # ſie allein zu Hauſe bleibe, ließ er ihr ein geladenes Gewehr mit dem Bemerken zurück, ſie [...]
[...] hinab, wo ſie das Gewehr zum Fenſter hinaus abfeuerte. In dieſem Augenblicke glaubte ſie ein Geräuſch draußen zu vernehmen, achtete aber nicht darauf in der ängſtlichen Er wartung der Zurückkunft ihres Mannes. Nach kurzer Zeit erſchien dieſer mit ſeinen Leuten und brachte einen Leichnam mit ſich, den er vor dem Hauſe in ſeinem Blute gefunden. Die Frau erzählte in haſtigen Worten, was ihr geſchehen, man ſchaute den Leichnam näher [...]
[...] mich und meinen Jungen ein Stück Brod zu kaufen, und Ihr denkt Nachtquartier bei mir zu finden.“ – „Ich nehme nichts, ohne dafür zu bezahlen,“ entgegnete der Soldat. Darauf folgte ein leiſes Gemurmel unter den Leuten im Innern des Zimmers, [...]
[...] etwas zu berathen; über eine Stunde verfloß auf dieſe Weiſe, als er endlich, von körper licher und geiſtiger Ermüdung überwunden, in einen feſten Schlaf ſank. - Wir kehren jetzt zu den Leuten zurück, welche ſich in dem daran ſtoßenden Zim mer befanden. Der Zwerg hatte ſeinen Schemel dicht an den ſeiner Mutter gerückt, und führte mit ihr ein leiſes Geſpräch, das, wie man ſich leicht denken kann, eben nicht ſehr [...]
Stadtfraubas01.11.1862
  • Datum
    Samstag, 01. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein noch freigebigerer Magiſtrat herrſcht, ein Platz, wohin man in guten wie in trüben Tagen andächtig wallfahrtet und wo neben den frommen Leuten auch die luſtigen gerne weilen und ſich an der melodieenreichen Wachtparade wie dem ſanften Zapfenſtreich ergötzen, ein Platz, der den Schweden, Franzoſen [...]
[...] das is? – Ah Sie errathen's nicht, und wenn's hundert Jahre drüber nachdenken, denn daß man einen Infanterie Leutenant unter die Heiligen einreiht, is noch in kein Armee befehl vorkommen, und wird auch nicht ſo leicht nachkommen. Die G'ſchicht is nämlich ſo: Ein Bürgersmädigen hat ſeit [...]
[...] ſein theures Bild (koſt das ganze Dutzend jetzt nur 3 fl.) verbrannt!! Das hat aber Alles nichts genutzt, das Madl konnte den Leutenant nicht aus dem Herzen bringen. Jetzt hat der Offizier den Geſcheideren g'macht, und ließ ſich verſetzen; er hat ſich gedacht: ein anders Stadtl, ein anders Madl. Zu [...]
[...] jedesmal eine ganze Leiter voll Ehverkündigungen zu vernehmen, und man darf ſich daher nicht wundern, wenn die Bevölkerung Münchens ſo auffallend zunimmt. Bei dieſen Leuten iſt die deutſche Einigkeit am ſicherſten zu ſuchen, und bedürfen auch keinen großdeutſchen Verein. Eines jedoch fällt auf, nämlich daß den Herren Hochzeiten gar Ä [...]
Wochentliche Ordinari Zeitungen, von unterschidlichen OrtenNo. 092 1642
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1642
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tolleria Pferdtauffzupaſſen außgangen/ in mangel aber deren/ſonſt 5oo auf der Kourage weggenoffien/daer nun in der rückere ware/kompt ſhme der Gbr-Leutenant Dons Bdellentgegen/mit 4oo. Pferdt/welche bey 3oo. YOä genbey ſich gehabt/darunder deß Tubadels Gutſchen ſo [...]
[...] dauon/vnterwerender diſer Recontre aber ſeynd die vori ge Kouragier Pferdt zuſampt den Wägen daruonkoffien/ vnd ſoyndauffvnſererſeithen I, Leutenant vnd 6. Reuter odtpliben/weitern erfolg/vnd wie lang ſich der Keyudt indiſennewgefaſten Poſto aufhalten wird./ſtehetzuer [...]
[...] TIußquetierer vnderm Capitain Bollner neben 2, Stuck Beſchütz1. Petarden vnnd etlich Wägen mit Munition - wie auch Obr. Leutenant Balthaſar mit 3oo, Reuter von [...]
Mercurij Relation oder Zeittungen, von underschidlichen Orten (Süddeutsche Presse)08.07.1642
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1642
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] groſſen ſchaden/wie ſie dann den Stallhanſiſchen Obriſten Leutenant gefangen eingebracht/die hoffen den Entſatz/maſ fen die Kayſ. Armee in 35ooo. ſarck/ſchon auf Glat ins marſiern/Gemelter Torſtenſohn hat deß Herzogs vonSaſ [...]
[...] CRarr intreſſiert. - AußCölln/vom 13.Juliſ. «Obriſt Leutenant Plettenberg hat bey dem SchloßAnges tadt/3 oo. Weymariſche Soldaten/ſomit 8oo ſtuckViccº nach jhrem Läger gewolt/geſchlagen/ 1o6-nidergemacht/ [...]
[...] tadt/3 oo. Weymariſche Soldaten/ſomit 8oo ſtuckViccº nach jhrem Läger gewolt/geſchlagen/ 1o6-nidergemacht/ vnd 143.darunderzween Leutenant gefangen/vndjhnen das Viech abgenommen. Sonſt iſt zu Weeſel in ein Kartenmis [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)20.02.1844
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Alles, was mein Bergſchotte ſagte, ganz vernünftig. Und auch jenes iſt nicht ſo unnatürlich. Ich habe ſchon oben geſagt, daß Deutſchland den Leuten hier weit größer ſcheint, als es iſt, da ſie auch Ungarn, und überhaupt, weil ſie hören, daß die Donau ein deutſcher Fluß iſt, [...]
[...] was ich vorzüglich ihrer beſſern Erziehung zuſchreibe, die es ihnen leichter macht, ſich in die Umſtände zu fügen und ſich mit ihren Genoſſen und allen Leuten zU ver tragen, mit denen ſie in Berührung kommen. Da ſie ihre eigene Sprache gewöhnlich grammatikaliſch gelernt [...]
[...] bei, was man bei ihm leſen kann. Ich dachte auch wohl an das second sight, da ich mich nun einmal unter ſo klugen Leuten befand; aber ich war nicht ſo glücklich, irgend etwas Neues zu hören. Nur die Frage beant worteten ſie mir, ob es auch einen gäliſchen Namen für [...]
[...] Anſtrengung wird Rußland überdieß mit einer Menge Halb gelehrter angefüllt, die viel ſchlimmer ſind als die Unwiſſen den, mit Leuten, die eine falſche Richtung haben und falſch gebildet ſind, die Rußland im Stillen verachten, ſeine Re gierung immer tadeln, ausländiſchen Geſchmack, die Sprachen [...]
[...] ihrem Vaterland übel berufene Leute, um da ihre Wiſſen ſchaft für Geld zu lehren. So wird Rußland mit zwei deutigen oder gefährlichen Leuten überſchwemmt, die politiſche Stürme oder politiſche Verurtheilungen aus ihrem Vater land vertrieben haben. Das Verhältniß Rußlands zu ſolchen [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 31.10.1693
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1693
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Savoyen das Te Deum Laudamus ſingen laſſen/allwo wir vnder andern den Monſieur Hocquete Leutenant Generaur/die Hen [...]
[...] che General-Feld-Marſchall Leutenant Herz Graf von Caſtell iſt [...]
[...] Piguerol/wird unſer Verluſt auffzooo. Toden/vnd 12oo. Ver wundeten geſchätzet; vnderdiſºn letzten der Groß-Prior von Ven doſme/vnd der Herºla Hoquete/beyde General Leutenants/der eine in den Schenckel/derander im Leibe: Monſieurvon Verenn vnd Medavid/General- ajors, der eine an der Schulter/vno [...]
[...] mal geſchehen. Vorgöſtern ſeynd einige Herren Deputirte von der Reichs-Statt Aachen allhier angelangt/ vmb wie man ſagt/ mit dem Brandenburgiſchen General-Leutenant Baron von Hey' [...]
Der Volksfreund10.07.1875
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Wahlbewegung betheiligt, bitten, den Leuten zu ſagen, daß die Frage, um die es ſich handelt, lediglich eine Frage zwiſchen Mein und Dein iſt. Wir wollen das, was wir haben, be [...]
[...] doppelte Freude (große Heiterkeit). Das Fürſtenthum Rudo ſtadt hatte bisher eine Million Thaler Schulden, das iſt nicht nie, aber man kann ſich unter Leuten doch ſehen laſſen, In Folge ſeiner Stellung im norddeutſchen Bunde hat es heuer ein Deficit von 225000 Thalern. Wenn das ſo fortſchreitet, wird [...]
[...] verwendet. Wenn das jetzt ſchon möglich iſt, was dann, wenn wir Preußen wirklich näher treten? Würde man den Leuten die Frage vorlegen wie ſie iſt, ſo wäre die Antwort leicht vorauszuſehen und die Gegner würden ſchlechte Geſchäfte machen. Do ſpricht man aber von nationaler [...]
[...] ſchen Bankerott. - - Will nun der Fortſchritt nicht mehr ziehen, ſo hat man noch andere Schlagworte. Man ſagt den Leuten: Wollt ihr liberal ſein oder ultramontan, und das macht Effekt. (Heiter keit.) Der Münchner iſt gern liberal, beſonders in der gegen [...]
[...] alſo: ſind Geſetze abzuändern, und welche und wie? Was iſt zu thun, um den Credit wieder zu heben? Was hilft es denn, wenn man den Leuten immer zuſchreit: Vorwärts, während es in materieller Beziehung mit ihnen rückwärts geht. (Bravo.) Man hätte erwarten können, daß die Fortſchrittspartei die guten Rath [...]
[...] nebst genauer Gebrauchs-Anweisung und Kurverhaltungs regeln unter Nachnahme sofort. Ich warne ausdrücklich vor jenen Leuten, welche lediglich auf den Geldbeutel der armen Patienten speeu liren, indem sie als Specificum gegen obige Leiden nichts [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Relation 02.10.1688
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1688
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] man obgedachte Schiff ins Waſſer / weilen theils Schiff-Leuth durchgangen/ſetzen anfänglich vnder Commando deß Souchiſchen Obriſt Leutenant von Herberſtein/vnd Lothringiſchen ObriſtCeute nant Thuny nur 250.Mann hinüber/vnd nachdem ſie ein Salve außgeſtanden/ darvon 2. beſchädigt / lenden jenſeits gilcklich an/ [...]
[...] 4). Todte/ vnd Beſchädigte/2. Obriſt Leutenant verwunde/der Lothringiſche Obriſt Wachtmeiſter todt gebliben : Underdeſſen wird die Schiff-Bruckengeſchlagen. Den 9. marſchiert die völlige [...]
[...] zu verwahren/ vnd geſchahe ſolche Diſpoſition: daß Her: General Sereni die Direction der Attaque führen/vnd Täglich in der Tren chee ein Feld-Marſchall Leutenant/ ein General Wachtmeiſter/ 2. Obriſten/ z. Obriſt Leutenant/ z. Obriſt Wachtmeiſter / 2o. Haupt-Leuth/25. Leutenant/zo. Feldwäbl/5o.Corporalen/zoo. [...]
[...] Vom Herfeyiſchen Regimentieutenant Kißmayr. - - Von Archiſchen Dragoner-Regimentieutenant Landwerg , QVom Savoyſchen/Leutenant Amon von Auer, Vom Straſſeriſchen/Fendrich Braye. Vom Soyeriſchen/Fendrich Gilden. [...]
Mercurij Relation oder Zeittungen, von underschidlichen Orten (Süddeutsche Presse)10.08.1642
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1642
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſaltdannſölches auch geſchehen/indeme Eranderntags et liche deß Feindts Tropptnangrtroffen/vnd dieſelbe char giert: zween Obriſſe Leutenant - ſo ſelbige Troppen com mandiert in die flucht geſchlagen/ 1. Obriſten Leutenant vom Margrafiſchen Regiment/2 Leutenant/ 3. Cornet [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel