Volltextsuche ändern

1988 Treffer
Suchbegriff: Loibling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote12.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Urtheil lautete auf 4 Jahre Zuchthaus, 16. Verhandlung am 9. März gegen Ad. Loibl, ledigen Dienſtknecht von Lainbruck, Ger. Neumarkt, wegen Körperverletzung. Staatsanwalt: Wülfert; Vertheidiger: [...]
[...] ſtand. Um 9 Uhr entfernte ſich Loibl nach [...]
[...] die beiden andern Burſchen, von denen einer zu ſeiner Geliebten an's Kammerfenſter gehen wollte. Als ſie am Bauernanweſen, wo Loibl diente, ankamen, riefen ſie der Dirne und fragten, ob Loibl ſ.on zu Hauſe ſei, und [...]
[...] fragten, ob Loibl ſ.on zu Hauſe ſei, und auf deren Antwort, ſie wiſſe es nicht, ſchrien ſie Loibl, er ſolle herauskommen, wenn er Schneid habe. Plötzlich kam Loibl mit einem Prügel hinter dem Hauſe heror, ſchlug mit [...]
[...] Tage ganz und weitere 28 Tage theilweiſe arbeitsunfähig war. Pierer hatte durch die Mißhandlung keinen Nachtheil erlitten. Loibl geſteht die That zu, will aber durch die Trutzlieder der beiden andern ſchon gereizt [...]
[...] ausforderung recht geärgert. – Die Ge ſchwornen nahmen Reizung an, und wurde in Folge dieſes Wahrſpruches Loibl zu drei Jahren Gefängniß verurtheilt. 17. Verhandlung am 10. März gegen Jak. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachmittags erſchien auf der Anklagebank: Adam Loibl, 25 Jahre alt, lediger Dienſtknecht von Lainbruck, Gerichts Neumarkt in Oberbayern, wegen Körperverletzung. – Am [...]
[...] im Wirthshauſe zu Steg, Gerichts Mühltorf, und ſangen allerlei Spott- und Trutzlieder, ohne daß es jedoch zu einem Exzeſſe gekommen wäre. Nachdem Loibl um 9 Uhr nach Hauſe aufgebrochen war, verließen alsbald auch Franzl und Pierer das Wirthshaus und gingen an das Kammerfenſter der [...]
[...] Geliebten des Letzteren nach Kagen. Ihr Weg führte ſie bei dem Anweſen des Bauern Engel zu Kagen vorüber, bei dem Loibl damals diente und Pierer fragte bei einer Dirne an, ob tec Knecht ſchon zu Hauſe ſei. Als jene bemerkte, daß ſie es nicht wiſſe, äußerte Pierer: „Er ſoll herauskommen, wenn er [...]
[...] nicht wiſſe, äußerte Pierer: „Er ſoll herauskommen, wenn er eine Schneid hat!“ veließen aber wieder den Hof des Engel Anweſens, um ihren Weg weiterzuſetzen. Loibl, der wirklich ſchon zu Hauſe war, kam ſofort vor das Haus, hatte ſich mit einem Stock verſehen und hinter die Hausecke poſtirt, wo Franzl [...]
[...] einem Stock verſehen und hinter die Hausecke poſtirt, wo Franzl und Pierer vorbeigehen mußten. Als ſie inzwiſchen daher kamen, hieb Loibl, plötzlich hervorſtürzend, dem Pierer mit ſeinem Stocke über den Kopf und als ihm nun Franzl den ſelben aufzufangen ſuchte, tieſen mit einem Meſſer dergeſtalt [...]
[...] daß er gar nicht mehr gewußt habe, was er thue. Des ohne überlegten Entſchluſſes verübten Verbrechens der Körperverletz ung für ſchuldig erkannt, wurde Loibl zu 3 Jahren Gefängniß verutheilt. Am 10. März. [...]
Bayerischer Kurier26.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] »er, «ößler, Dr. v. Stubenrauch, Hem« mer und Darenberger. M. Neumayer u. Adam Loibl, Gütler von Kreuth, verließen nach t Uhr Morgens am 27. Rov. v. I. das WirthShauS von Langwied, um sich [...]
[...] nach Hause zu begeben. Gurnöbach und Kreuth liegen nämlich nicht weit von ein» ander. Nachdem Loibl sich von Neumayer verabschiedet hatte, begab er sich von dem Gangsteige auf die Straße hinüber, welche [...]
[...] Gangsteige auf die Straße hinüber, welche beide Orte verbindet. In der Nähe deS GarteuS deS Bauern Lob wurde Loibl niedergeworfen und aus der linken Hosen» tusche ihm ein leinenes Geldsäckchen mit [...]
[...] niedergeworfen und aus der linken Hosen» tusche ihm ein leinenes Geldsäckchen mit tt ft. gerissen. Loibl will in den Neu« mayer bestimmt den Thäter erkeunen und forderte auch von ihm am andern Tage [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 25.07.1906
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen Juwelier Haag zu veräußern, als verdächtig ange- halten und festgenommen wurde. Die in der Wohnung des Loibl hierauf vorgenommene Haus- suchung und die eingeleitete Untersuchung hatten das Ergebnis, daß Loibl schon feit 2% Jahren [...]
[...] solcher Verbrechen und 77 Vergehen des Diebstahls sowie eines Vergehens der Unterschlagung angeMit ihm sitzen auf der Anklagebank dessen klagt. 40jährige Ehefrau Gertrud Loibl und deren Freundin, die 31jährige Bahnadjunktensehefrau Mathilde Stadler von hier, beide eines Ver- [...]
[...] gehens des Diebstahls, eines fortgesetzten Verder Hehlerei und einer Uebertretung des gehens unerlaubten Verkehrs mit Gefangenen beschuldigt. Jakob Loibl verübt? die schweren Diebstähle in der Weise, daß er auf seinen Dienstfahrten von München nach den verschiedensten Endstationen [...]
[...] broschen, goldene Armbänder u. s. w. im Gevon einigen tausend Mark samtwert entwendete, und ein am 15. September 1905 auf der Fahrt von Weilheim nach Tutzing ausgeführDiebstahl, bei welchem Loibl Pretiosen im ter Werte von 1065 AA erbeutete. Bei dem Versuche, die Brillanten aus diesen gestohlenen Gegenstänzu veräußern, wurde Loibl angehalten. Der von [...]
[...] ter Werte von 1065 AA erbeutete. Bei dem Versuche, die Brillanten aus diesen gestohlenen Gegenstänzu veräußern, wurde Loibl angehalten. Der von den Loibl gestohlenen Schmucksachen sind so viele, daß Loibl nicht mehr genau weiß, wann er sie enttoen- det hat. So stahl er im Jahre 1904 oder 1905 auf [...]
[...] lassen, so einen silbernen Damenspiegel, ein Fern- glas, eine Zigarrenspitze, eine Goldbrosche u. s. w. eignete sich Loibl widerrechtlich an. Von den gestohlenen Sachen schenkte Loibl seiner Frau eine Brillantbrosche, die selb?, angeblich ohne [...]
[...] denen Ring und eine Korallenkette an sich und gab diese Gegenstände später der Stadler. Jakob Loibl war dahier in dem Untersuchungsan der Baderstraße interniert und in gefängnisse einer Zelle mit mehreren anderen Gefangenen mit Ausklauben gebrannter Kaffeebohnen beschäftigt. [...]
[...] Säckchen herab, welche die beiden Frauen in Empfang nahmen und dafür Eßwaren und Zigarin die Säckchen taten, die wieder hochgezogen ren wurden und in di? Zelle des Loibl gelangten. ?luf diese Weise wurde auch der briefliche Verkehr zwiLoibl und den beiden Frauen vermittelt und schen dadurch eine anfangs sehr merkwürdig scheinende [...]
[...] übrigens mit dem Zusenden des Kassees nicht einwaren, abgefaßt und für eine Nacht verstanden festgenommen. Jakob Loibl ist unumwunden geständig und gibt an, durch seine frühere schlechte Bezahlung in Schulden gekommen zu sein, um seine drängenden [...]
[...] an, durch seine frühere schlechte Bezahlung in Schulden gekommen zu sein, um seine drängenden Gläubiger zu befriedigen, sei er zum Diebe geworDie beiden Frauen wollen nicht gewußt habaß die ihnen von Loibl übergebenen Gegen—— die Stadler hatte auch ein Fernglas er- stände halten —— auf unrechtmäßige Weise erworben worsind. den Jakob Loibl wurde zur Zuchthausstrafe von [...]
Münchener Tagblatt02.06.1845
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebersberg den 31. Mai 1845. Karl Loibl, Lehrer in Steinhöring. Joſ. Loibl, Jäger in [...]
[...] Joſ. Loibl, Jäger in Tegernau. Julie Loibl, in Ebersberg, als Geſchwiſterte. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land23.03.1867
  • Datum
    Samstag, 23. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 21. März. + (2. Fall) Nachmittags ſaß auf der Auklagebank Joſeph Loibl, 26 J. a, led, Dienſtkuecht von Mooſach, Ger. Mün [...]
[...] Maffei, Grundner, Ernſt. – Am 16. Aug. v. J. Abends ſtieg der Dienſtknecht Joſ. Loibl durch ein Fenſter in die Par terrewohnung der Profeſſorswittwe Karol. v. Schaden dahier Hs. Nr. 11 an der [...]
[...] Leute waren und er deßhalb keinen Augen blick vor Entdeckung ſicher war. Joſ. Loibl, der früher ſchon wegen Diebſtahls zweimal uit je 1 Jahr Gefängniß beſtraft wurde, wurde von nacheilenden Leuten des [...]
[...] - geben, die ihn ſofort zur Polizei brachte. Der Gerichtshof ſah in concreto keinen Rückfall gegeben, weil Loibl die 1jährige Gefängnißſtrafe, die er beim Militär er litt, nicht bloß allein wegen Diebſtahls, [...]
[...] und ſohin kann der Art. 276 des St.-G B. nicht in Anwendung gebracht werden. Joſ. Loibl wurde daher nur wegen eines Vergehens zu 1" - Jahren Gefängniß ver urtheilt. [...]
Neue Volks-Zeitung08.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erklärung. Auf die Erklärung des Schriftſetzers Franz Loibl in der „Neuen Äoj Nr. 31 diene dem verehrl. Publikum zur Nachricht, daß es nur [...]
[...] rühriges Ä zu können, ſo glaubt er, mich auf ſolche Weiſe ſchädigen zu wollen. Die oben genannte ung des Franz Loibl wurde bereits dem Geri bergeben, wo dann ſeinerzeit die Verhandlung zeigen wird, wer durch „lügen [...]
[...] Zugleich diene, daß bis zur Stunde noch keine Klage des Franz Loibl gegen mich geſtellt wurde. Dieß als erſte und zugleich letzte Erklärung [...]
[...] Loibl nur den Gerichten zur Entſcheid [...]
Der Bayerische Landbote23.03.1867
  • Datum
    Samstag, 23. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Loibl, led. Dienſtknecht von Mooſach – [...]
[...] Wege zurück, da der Laut von Stimmen im Nebenzimmer ſeine Entdeckung fürchten ließ. Bei dieſem Manöver wurde Loibl aus dem gegenüberſtehenden Hauſe beobachtet und deſſen Arretirung veranlaßt. Loibl wurde am 1. [...]
[...] Heere und wegen Diebſtahls in eine 1jährige Gefängnißſtrafe verfällt worden war, wornach nach der Anklage Loibl rückfällig erklärt er ſcheint. Die Geſchwornen nahmen die An ſicht des Vertheidigers an, Loibl würde we [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.04.1858
  • Datum
    Montag, 12. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Todeserklärung des Joſ. Loibl von Petzendorf betreffend. Auf Antrag des Bauern Michael Loibl von [...]
[...] Petzendorf, auf deſſen Anweſen der Vermögensantheil des am 13. Dezember 1775 gebornen Bauersſohnes Johann Loibl von Petzendorf hypothekariſch verſichert iſt, wird genannter Johann Loibl, von deſſen Leben und Aufenthalt ſchon ſeit 65 Jahren nichts mehr bekannt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.03.1869
  • Datum
    Freitag, 12. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Professur und der Pfarrei Untermcrzbach, Dekanats Mcinmclsdorf. — Erhebung von Vermögens- und Leumunds-Zeugnissen in strafrechtlichen Untersuchungen. — Ein zu Verlust gegangenes Gemeinde-Schmarzsiegel. — Ausmittlung des Aufenthaltsortes des vermißten Mathias Loibl von Zwiesel. — Postlerikon für das Königreich Bayer». — Gesuch des Hauptagenten Salomon Schmalbach in Würzburg um Aufstellung von Agenten. — Aufnahme der von dem Lehrer Johann Heinrich Lutz in Erlangen herausgegebenen Briefe und Geschnftsaufsätze unter die gebilligten Lehrmittel. — Kursiren falscher Münzen. — Beilage Nr. 21. [...]
[...] von Oberbayern. Die Ausmitllung des Aufenthaltsortes des vermißten Mathias Loibl in Zwiesel betr. Im Stamen Seiner Majestät deS Königs von Bavern [...]
[...] Kammer des Innern, von Niederbayern, vom 23. v. M, begab sich am 2. Mai 1868 der Sägknecht Mathias Loibl von Zwiesel in die Fremde, um Arbeit zu suchen, und hat seitdem seinen Familienangehörigen, bestehend aus Frau und 4 minderjährigen Kindern, die in größter [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel