Volltextsuche ändern

808 Treffer
Suchbegriff: Lutzenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rieder, Keller, Angermann, Herbſtmaier. Am 15. Febr. l. J. war die led. 68jährige Weberstochter Euphr. Lutzenberger von Langenhaßlach im Wirthshauſe zu Bruck und ſaß an einem Tiſche, an welchem noch ein Burſche ſich Kurz nachdem ſie bezahlt hatte und fortging, trank [...]
[...] dann auf einen nachfolgenden Schlitten, mit dem ſie ein Stück weit fuhren, bis ſich die Straße ſcheidet. Hier ſtieg zuerſt die Lutzenberger ab, aber der Burſche that dasſelbe und nicht weit von dieſer Stelle, nachdem der Schlitten verſchwunden, packte der Burſche die Lutzenberger am Leibe, griff ihr in die Taſche [...]
[...] und nahm den Geldbeutel mit 18 fl. und ein Schnappmeſſer. Nachdem er den Beutel befühlte und meinte, es wäre nur we nig darin, warf er die Lutzenberger zu Boden, kniete ſich auf dieſelbe und ſchnitt mit ſeinem Meſſer das Tragband ihres Bündels entzwei und lief mit dieſem Raube in den nahen Wäld. [...]
[...] ſo daß ihm nichts mehr verbleiben konnte. Nichtsdeſtoweniger war er bei ſeiner Verhaftung im Beſitze von 15–16 f. in kleiner Münze und ſolche wurde der Lutzenberger geraubt. Mit einer ſeltenen Uebereinſtimmung erklären nun alle Zeugen Joh. Braunmüller als den Burſchen, der im Wirthshauſe war, mit [...]
[...] einer ſeltenen Uebereinſtimmung erklären nun alle Zeugen Joh. Braunmüller als den Burſchen, der im Wirthshauſe war, mit der Lutzenberger auf dem Schlitten fuhr, und die Beraubte er kennt ihn ganz beſtimmt als den Tbäter. Joh. Braunmüller kann gegen dieſe Menge von Beweiſen, die auf ihn hereinſtür [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1892
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Plattner Hans Lutzenberger, der, wie wir aus den Steuerbüchern ersehen, das Geschäft bis 1545 in dem Hause am Mauerberg G. 112 fortführte, später aber in [...]
[...] Hause am Mauerberg G. 112 fortführte, später aber in der Nähe eine andere Werkstatt anlegte. Arbeiten von Hans Lutzenberger sind bis jetzt nicht bekannt geworden. [...]
[...] tue mnere Wahrscheinlichkeit spricht dafür : das genannte Musterbuch führt vorzugsweise Plattner auf, die dem Helmschmid'schen Kreise angehörten, Desiderius HelmMatthäus Frauenpreis, Hans Lutzenberger, Anton schmid, Peffenhauser und wahrscheinlich auch Conrad Richter. Da paßt denn kein anderer gleichzeitiger Augsburger [...]
[...] liches und geschickte Meister waren. Oester genannt werden besonders , Ulrich Bischer, Sixt Gärtner, Ulrich Hofmair, Balthus Lutzenberger, wahrscheinlich Bater des vorhin genannten , Hans Lutzenberger, Bernhard Mayr, Hans Plönninger, Hans Grimm, Dionysius Holzmann und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.08.1892
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In den Augsburger Steuerbüchern findet er sich jedoch mcht vor 1534, und zwar in diesem und den drei nächsten Jahren bei seinem Stiefvater Hans Lutzenberger, der Colmans Haus und Werkstatt am Mauerberg, 0. 112, üme hatte ; 1 538 gründete er in einem ganz in der Nähe, [...]
[...] zu schlagen und herzurichten hatte, nach Kräften förderlich zu sein und namentlich bei seiner Mutter dahin zu wirken, daß sie ihm zur Bolldieser Arbeiten die Werkgescllcn semeS Stiefvaters, Hans cndung Lutzenberger, überlasse. [...]
[...] an viele Jahrzehnte Eigentümer des Hauses E. 115 am Mauerberg; in E. 112 am Mauerberg aber batte von 1532 bis 1546 Hans Lutzenbergs und nachher Desiderius Helmschmid Wohnung und Werkstatt. Von 1533 — 1536 wohnte bei Matthäus Frauenpreis der Goldschmied CorGroß und 1534 und 1535 bei Dionysius Holzder bereits erwähnte Nicomedes Schaller. Aber [...]
[...] Unser Meister verlegte 1546 Wohnung und Werkin , das väterliche Haus am Mauerberg, 0. 112, das statt bis dahin Hans Lutzenberger inne gehabt; 1558 aber erer unter den üblichen Bedingungen die obrigkeitliche hielt Erlaubniß, ohne Aufgabe des Bürgerrechts auswärts zu wohnen, und zog von Augsburg fort. Aus den Raths- [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.08.1854
  • Datum
    Samstag, 05. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] germann v. Ingolstadt, Herbstmaier v. Marimilian. Aus der Verhand lung erhellet das Nachstehende: Am 15. Febr. 1854 ging die ledige Weberstochter Euphrofine Lutzenberger, 68 J. a., von Langenhaßlach, auf der Straße von Bruck nach Langenhaßlach. Der Angeklagte war vorher mit ihr im Wirthshause zu Bruck (sogenannten Kastelwirth) zu [...]
[...] fortging folgte er ihr auf der Landsberger Straße, bis ihnen ein Schlit ten nachkam, auf welchen fie beide fich setzten. Wo die Straße nach Langenhaßlach abging, verließ die Lutzenberger den Schlitten und ver folgte diesen Weg, wobei ihr der Angeklagte folgte. Kaum eine Strecke fortgegangen, packte er die Lutzenberger am Leibe, griff ihr in die Rock [...]
[...] tasche und nahm ihr den Geldbeutel mit circa 3 kr. in Pfennigen und ein Schnappmeffer ab. Als der Angeklagte bemerkte, daß in dem Beu tel nur sehr wenig Münze sei, warf er die Lutzenberger zu Boden, kniete sich auf fie, zog ein Meffer und schnitt ihr das Tragband ihres Bündels ab, nahm diesen und entfernte fich mit demselben und dem [...]
[...] gedachten Geldbeutel in den nahen Wald. Im Bündel waren an 18 fl. meistens in Groschen, darunter namentlich ein ganz neuer Groschen und eine gewirkte Schnur, welche die Lutzenberger selbst gewirkt hatte. In dieser That ist das Verbrechen des durch Vergewaltigung der Be fchädigten in diebischer Abficht vollführten Raubes III. Grades gelegen. [...]
[...] fchädigten in diebischer Abficht vollführten Raubes III. Grades gelegen. Der Angeklagte, welcher leugnet, wird von den Wirthsleuten zu Bruck als derselbe erkannt, welcher der Lutzenberger nachging; er wird ebenso von dem Führer des Schlittens als derselbe erkannt, der mit der Luzen berger zugleich aufsaß und mit dieser fich auf der angegebenen Straßen [...]
Münchener Tages-Anzeiger09.04.1858
  • Datum
    Freitag, 09. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maier, Priv. v. Eichſtädt. Hagſpiel, Fabr. v. Lindenberg. Schwarz, Oekon.v. Weihenſtephan. Urbach, Modiſtin v. Kaufbeuern. Lutzenberger, Bürger v. New-Orleans. Loiber, Oekon. v. Altenbuch. Lutzenberger, Kfm. v. Kirchheim. Haas, Lohnkutſcher v. Deggendorf. Sauter, Regiſtrator v... Augsburg. Bauer, Lohnkutſcher v. Vilshofen. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann08.08.1854
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ist angeklagt Joh. Braunmüller, 26 I, alt, leb. Wevon Schöngeißing, Ger. Bruck, wegen RaubeS. dergeselle Am 15. Febr. l. Js. befand sich die led. WeberSrochter Euphrosina Lutzenberger im Wirthshause zu Bruck, wo selbst auch ein Bursche beim Bier war, welcher der Lützennachdem sie ihre Zeche bezahlt hatte und fortgegan berger, gen war, nachfolgte. Ausserhalb Bruck ging ihr der Bur [...]
[...] auf dieselbe, nahm aus ihrer Tasche ihren Geldbeutel mit ungefähr 18 st., zog sein Messer, schnitt damit das eine Tragband des Bündels der Lutzenberger ab, entriß ihr die sen und eilte sodann in den nahegelegenen Wald. Als dieses RaubeS verdächtig, wurde der schlcchlbelcumundele Braun» [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reiter, Priv. v. Langenried. Föderl, Cooperator v. Dornbach. Lutzenberger, Kfm. v. Regensburg. Bögel, Wachsbleicher ... Würzburg. Knoblach, Oek.-Prakt v. Weyhenſtephan [...]
[...] Wagner mit Gattin und Schweſter, Schmid v. Tölz. Lutzenberger, Buchdrucker v. Burghauſen Mayer, Expeditor v. Kimrathshofen. Holzhey, Kfm. v. Kaufbeuern. [...]
Der Bayerische Landbote28.02.1837
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Praſ. d. 26. Febr. 1857. E di ct a ll a d u n g. Joſep b Lutzenberg . r, Prokura torsſohn von Weilheim, iſt ſeit 24 Jahren abweſend und von ſeiner Wanderung als [...]
[...] hierorts zu melden und zu legitimiren, außerdeſſen das Vermögen gegen Caution der einzigen Schweſter Anna Lutzenberger ausgeantwortet werden würde. Sign. 24. Febr. 1837. . . „ . . [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bank ſitzende Braunmüller mit ihr. Als ſie beide eine Strecke gegangen waren, kamen ſie einem Schlitten nach, auf welchen ſie ſich. Beide ſetzten. Als die Lutzenberger wieder abſtieg. that Braunmüller dasſelbe und ging mit ihr die Straße en“ lang, in deren Nähe ein Wald iſt. Plötzlich packte er ſie [...]
[...] men überwieſen, die Bauern, welche ihn mit der alten Lutzen- Fall. Ihr Mädchen wißt immer etwas, das Euch in berger auf den Schlitten aufſitzen ließen, kennen ihn ganz be- tereſſirt und ich, nun ich etwas zu ſagen habe, weiß ſtimmt wieder, auch wurde er im Beſitze des der Lutzenberger nicht, wie ich anfangen ſoll. Aber es iſt nicht mein Fehler abgeſchnittenen Tragbandtheiles und des geraubten Geldes ge- und ich kann nichts dafür, – genug, ich will Dich fragen, funden. Er wurde von dem Weibe ſeines Vruders dem Ge-.. . ob Du einmal ohne Dein vierteljähriges Taſchengeld leben [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.05.1855
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klavier- und Bitherunterricht ertheilt Maria Lutzenberger, geprüfte Muſiklehrerin. Löwengrube Nr. 7 über 1 Stiege links. 788. [...]
[...] „ Aichach: Thomas Müller, Handelsmann, Aichach. „ Burghauſen: Lutzenberger, Buchhändler, Burghauſen, Tittmoning „ Dachau: Chriſtian Höhl, Marktſchreiber, Dachau. „, Erding: L. Schatz, Kaufmann, Erding. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel