Volltextsuche ändern

989 Treffer
Suchbegriff: Maria Thalheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 21.08.1754
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1754
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bey Verlegern dieſes iſt zu haben: Acht Lob- und Ehren-Predi gen, bey der hochfeyerlichen Uberſetzung der uralt - und wunderthätigen Bildnuß MARIAE zu Maria-Thalheim, im Bißthum Freyſing, gehalten: Die erſte von R., P. F. Leone Strobel, Ord. Min, S. P. Franciſci Reform. [...]
[...] Maria-Thallheim. 4. 1754. koſten sz, kr. – Dieſe Predigen ſind auch zu inden zu Landshut beym Kaufmann Peret, zu Freyſing bevm Buch rucker, zu Erding beym Buchbinder und zu Thalheim beym Meßner. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 28.06.1861
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Reinemann gegen Gründl per. 6eb. Zur zweitmaligen gerichtlichen Feilbietung und Eubder den Michael und Maria Gründlichen Ehe haftation leuten dahier gehörigen realen Faßbindergerechtsame, welche im Hypothekcnbuche für Realgewerbe Bd. 1. S. 753 [...]
[...] Untersuchung gegen M«rla Reischl u. Cvmpl. wegen Verbrechen« de, Befreiung eine« Gefangene» betr, Maria Reischl, uneheliche Tochter der Elisabetha Barbulan von Ering, k. Landgerichts Simbach, 23 Jahre [...]
[...] dadurch zur Mitwirkung der Befreiung deS Gefangenen wirklich gebracht zu haben. ES ergeht nun an die Maria Reischl die Aufford erung, binnen 30 Tagen bei dem unterfertigten kgl. Bezirksgerichte zu erscheinen und sich wegen der ihr zur [...]
[...] von Bayern erkennt das kgl. Bezirksgericht Aichach in Sachen des Seraphin Kaltmaier von Thalheim wegen Diebstahls zu Recht, waö folgt: Seraphin Kaltmaier, katholisch, 33 Jahre alt, [...]
[...] zu Recht, waö folgt: Seraphin Kaltmaier, katholisch, 33 Jahre alt, ehelich geboren, lediger Zimmergeselle aus Thalheim, kgl. Landgerichts Bissingen, ist schuldig deS Verbrechens deS ausgezeichneten Diebstahls zum Schaden der Katharina [...]
Der Bayerische Landbote09.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] denz benachrichtigte mich, daß Thalheim – ſo hieß der Ban [...]
[...] Dir, um Deine frohe Jugend nicht zu trüben, von meinen bangen Sorgen nichts mit. Ich vertraute jenen hoffnungs vollen Ausſichten um ſo mehr, als ich erfuhr, daß Thalheim wirklich nach und nach wiederum zu beſſeren Vermögens umſtänden gelangt ſei, ſeine Geſchäfte nach wie vor betreibe [...]
[...] und ſogar das Vertrauen des Monarchen beſitze, der in Privatangelegenheiten ſich ſeiner bediene. Dies war vor eini gen Monaten der Fall. Ich ſchrieb an Thalheim und an den Miniſter. Ich erinnerte jenen an ſeine Schuld und an ſein [...]
[...] anzugreifen. Nicht tröſtlicher war die Antwort des Miniſters. Die Gerichte, ſchrieb er, haben über das Vermögen des Ban quiers Thalheim den Konkurs eröffnet, und es ſei dabei eine ſolche Maſſe von Schulden und ſo wenig Aktivvermögen zum Vorſchein gekommen, daß ſelbſt die Wechſelgläubiger, nach Ab [...]
[...] Sebaſtian Auguſtin, Austrägler von Heinrichsbcfen, Ger Landsberg, 78 J. a. – Maria V oder maier, Näherin von hier. 19 J. a. – Anna Müller, k. Re vierjägersgattin von hier, 55 J. a. – Anna [...]
[...] vierjägersgattin von hier, 55 J. a. – Anna Liebhard, Uhrmacherswiftwe von hier, 60 J. a. – Maria U hlmann, Miniſterial Regiſtratoregattin von hier, 41 J. a. Auswärts geſtorben. [...]
[...] Franz Xaver Aſchenbrenner, -k. Poſt kondukteur 53 J. a, in Nürnberg. – Frau Maria Katbar. Buckelmüller, Wirths wittwe, 65 J. a., in Nürnberg. – Frhr. v. Speßhardt, herzogl. meining. Miniſter, [...]
Der Bayerische Landbote13.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Filialen: SchSfflergaffe 16 bei Hrn. G. L. Davie n. kie. Schützenftraße 16 e bei Hrn. S. Thalheimer Lilienstraße 62 («u) bei Hrn. Sg. VvckenSberger. Donnerstags den 12. Iumar 1870. [...]
[...] onnerſtag 13.: „Der Poſtillon von Lonjumeau.“ Oper von Adam. O ® O Aufge ſch aut O ® O Ä Äsum erſten Male: Maria, Köni [...]
[...] - - - > und bei den Herren: = # -- * Wilhelm Kumpfmiller, Amalienſtraße 80. 1738 # = = = = # S. Thalheimer, Schützenſtraße 16 c. # # # # # # Johann Schweitzer, Maximiliansſtr. 22 vis-à-vis den vier Jahreszeiten. =-F 7 F [...]
[...] genommen bei denZHerren: Wilhelm Kumpfmillcr, Amalienstraße 80. S. Thalheim«, Schützenstraße Nr. ISe. Johann Schweitzer, Marimiliansstraße Nr. 22, vis-5-vis den 4ZsIahreszeiten. Gg. Vockenfperger in der Au, Lilienstraße 62. [...]
[...] und ihre Filialen: Hrn. Wilhelm Kumpfmiller, Amalienstraße 80, Hrn. S. Thalheimer, Schützenstraße Nr. 1«c, 1 H,n. I. Schweitzer, Maximiliansstraße 22 vis-^-vis der vier Jahreszeiten, Hrn, Gq. Bockensvercier, Lilienftraße tiZ in der Au. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 19.04.1861
  • Datum
    Freitag, 19. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Relnemann gegen Gründl p«t. 6eb. betr. Aus Antrag eincS Hypothekgläubigcrs wird die den Michael und Maria Gründl'schen Eheleuten dahier ge hörige reale Faßbinder.zerechtsame, welche im Hypotheken buche für Realgewerbe Bd. I. Nr. 753 eingetragen, durch [...]
[...] Edictalladung. Untersuchung gegen Seraphin Kaltmaier von Thalheim wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebstahls betr. Seraphin Kaltmaier, 33 Jahre alt, lediger [...]
[...] Verbrechens des ausgezeichneten Diebstahls betr. Seraphin Kaltmaier, 33 Jahre alt, lediger Zimmergeselle von Thalheim, kgl. Landgerichts Bissingen, ist angeschuldet deS Verbrechens deS ausgezeichneten Dieb stahls, verübt am 27. November 1860 zum Schaden der [...]
[...] Bekanntmachung. Nach vorliegender Anzeige hat die ledige Taglöhnerin Eva Maria GrieSmaier von Dirmongenau, k. Land« [...]
Der Bayerische Landbote09.01.1870/10.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] F^ lial e »: SchSsflergasse 16 ?ei Hrn. G. L. Daube u. Tie. Schiitzenftraße 16 e bei Hrn. S. Thalheimer Lilienftraße S2 (Au) bei Hrn. Gg. Bockensberger. [...]
[...] K Hof- und Narional-Theatn. Sonnlaz 9.: „Euryanthe." Oper von E«l Maria von Weber. «. R,fidenz»T!heater Sonntag 9.: „Die Gönnerschaften." kuflsviel [...]
[...] « « a. — I leph Stadler, S adtmusiker d. h, 26 I. a. — Thekla Köstler, Pergamenlmzcher«» srau ». h.. 7« I. a. — Maria Dorfler, Hol,» h»<5rr«miltwe v h. 7S I, a. — Joseph Schnei» der. » ff.rbauaufsrhkr«wittwe v, h, «l I, a. — [...]
[...] genommen bei den Herren: Wilhelm Kumpfmillcr. Amalienstraße 80. S. Thalheimer, Schützenstraße Nr. 46c. Johann Schweitzer, Marimiliansstraße Nr. 22, vis-z'-vi« de« 4 Jahreszeiten. Gg. Vockenfperger in der Au, Lilienstraße 62. [...]
[...] und ihre Filialen: Hrn. Wilhelm Aumpfmiller, Amalienftraße 80, Hrn. E. Thalheimer, Schützenftraje Nr. 16e, Hrn. I. Schweitzer, M«rimilia««str»je 22 vin-i-v!» der dier Jahreszeiten, Lilienftratze «2 in der «u. [...]
Fliegende BlätterNo. 933 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] deßhalb lieber meteorologische Bemerkungen. Es war zehn Uhr Abends und die Luft war so schwül, wie etwa um die Mittagszeit in Thalheim. Diese Beobachtungen machen das Reisen erst recht lehrreich und entwickeln die Seelenzustände. Mein engelguter Gatte promenirte langsamen Schrittes durch [...]
[...] Reisegeschicke eines jungen Ehepaares. politischer Beziehung, denn er ist großdeutscher geworden als er in Thalheim war. Mein Wilibaldchen hat sich zwar immer mehr mit Bädeker als mit Politik beschäftigt, doch litt er einige Zeit hindurch an kleindeutschen Anspielungen. [...]
[...] vor Weihnachten nicht in persona werde erblicken können, so wird es mir doch sicherlich zu langweilig sein, Dir aus Thalheims grünem Gesilde zu schreiben. Darum, o Leonie meiner ungeheuchelten Zuneigung, gehabe Dich wohl und gedenke manchmal [...]
[...] Ach, meine Leonie, — so ist denn meine zweite Reise- beschreibung zu Ende. Mit Entsagung lege ich meine Feder nieder. Mir ist es, als hätte ich das Todesurtheil Maria Stuarts unterzeichnet. Addio, addio! Du Leonie haft den besten Theil erwählt! Geh' in ein Kloster und suche dort [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 03.11.1868
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 35 Christ aller Maria, Gärtnerhäuslerin zu Langengeisling. 100 fl. Kaution für den seit dem russischen Feld [...]
[...] Maier Katharina, Schmidbäuerin zu Höning. - Greimel Franz und Maria, Probstbauers [...]
[...] Zollner Michael und Maria, Metzgers eheleute in Notzing. [...]
[...] Maier Anton und Maria, Fischergütlers [...]
[...] Gruber Franz und Maria, Beniweber gütlerseheleute zu Harthofen. [...]
[...] mißten und verschollen erklärten Balthasar Rothmaier, Glasersohn von Ammersdorf. 84 Huber Georg und Anna, Pillhuberbauers- Thalheim. 37 fl. 30 kr. Elterngut dem seit dem österreich. [...]
[...] 89 | Numberger Jakob und Maria, Hofmaier [...]
[...] 92 | Huber Simon und Maria, Brunnerbauers [...]
[...] Iglberger Joseph und Maria, Neumaier bauerseheleute zu Neufahrn. [...]
[...] 94 | Reim Georg und Maria, Müllerseheleute [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 02.12.1831
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hung des Bades Anna-Brunn. „Bis zum J. 1685 war der Platz, wo gegenwärtig Annabrunn ſteht, nur Waldung, – zum Aignerholz von Thalheim gehörig. Auf dem Orte, wo gegenwärtig die Brunn ſtube ſich befindet, ſtund die wunderbare große Tan [...]
[...] Gräfin Anna Regina Fugger, (eine fromme wohl thätige Frau) als Grund- und Gerichtsherrſchaft der Eva Aignerin von Thalheim, iſt der zugenom mene. Beſuch der Tannenquelle nicht unbekannt ge blieben; ſie hat daher im Spätherbſt 1685 ver [...]
[...] ten Trinkgeſchirre am Röhrbrunnen, und das von 1705 die Beichtſtühle. Den 6. April 1737 iſt dem Hanns Hominger und Maria Anna deſſen Eheweib der Meßmerdienſt gegeben, dann ſelben auf die Be hauſung und Zugehör Zimmergerechtigkeit (Freiſtift) [...]
Der Bayerische Landbote30.01.1842
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] reich bewohnten alten Häuſern dürfte die Spiritusfabrik am unter n Anger gezählt werden. Schon im Jahre 1839 kam in dieſer Fabrik, - die ſich damals noch im Thale Mariä Nr. 24 befand, Feuer aus; entſtünde aber jetzt ein ſolches Un glück, ſo wäre bei der Enge des Singlſpieler- und Schmidgäß [...]
[...] Actien P - Augsburg-Münchner Eiſenbahn-Actien Divid. 1842 P. 79. G 77. dto, Obligatioen à 4 pEt. P 01. G. 00. –Das Curatbenefizium zu Thalheim in der Erzdiöc. Mün chen Freiſing, Ldg. Erding iſt erledigt. Im Umkreis von 34tel Stunden zählt dasſelbe 265 Seelen u. 1 Schule. Die Cura er [...]
[...] chen Freiſing, Ldg. Erding iſt erledigt. Im Umkreis von 34tel Stunden zählt dasſelbe 265 Seelen u. 1 Schule. Die Cura er ſtreckt ſich auf die Filialu.Wallfahrtskirche Thalheim und auf die [...]
[...] jb Dienſtboten genügen als Dienſtperſonal. Das Uebernahms ka ÄTjeträgt 4-5 f. Die Benefiziumsgebäude werden aus Ä Vermögen der Wallfahrtskirche Thalheim unterhalten, j jnberg, 7. Jan. Zu der geſtern Vºrmittags 9 Uhr i„jſ zum bayer'ſchen Hof abgehaltenen Generalverſamm [...]
[...] I n halt. Gilder aus dem Leben Jeſu. 1) Mariä Verkündigung. 2) Die Geburt Chriſti. 3) Die Erſcheinnng des Herrn. 4) Der Knabe Jeſus im Tempel. 5) Die Taufe [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel