Volltextsuche ändern

3803 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.07.1844
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland. Bayern. München: Dienſtesnachrichten. Regensburg: Biſchöfliches Rundſchreiben über Errichtung eines Knabenſeminars zu Metten. – Preußen. Berlin. Magdeburg: Der Communiſt Weitling. Aus Oberſchleſien: Die Mäßigkeitsvereine. – Hannover. Bekanntmachung über Forterhebung der Steuern. – Sächſiſche Herzogthümer. Coburg. – Freie Städte. Frankfurt. Hamburg: Rückkehr eines Schiffes der preuß. Seehandlung von Canton. – Schweiz. – Frankreich. [...]
[...] ben, daß Se. Maj. der König unterm 18. April aller gnädigſt geruht haben, den Satzungen für das zu errich tende Knabenſeminar zu Metten die allerhöchſte Geneh migung zu ertheilen. Wir entnehmen ſelben Folgendes, diejenigen, welche ſich in der Sache vollſtändig unterrich [...]
[...] Im Sinne und nach der Anordnung des heiligen Kirchen rathes von Trient wird im Herbſte 1844 im Benediktiner ſtifte Metten ein biſchöfliches Knabenſeminar errichtet, darin Knaben und Jünglinge, welche Beruf und Neigung zum geiſtlichen Stande haben, Aufnahme und Verpflegung, [...]
[...] jedesmal noch vor Ende des Monats Juni an die Di rection des biſchöflichen Knabenſeminars in Metten portofrei eingereicht werden. Die Zöglinge haben am Anfange des Schuljahres an der Studienanſtalt zu Metten, wie an andern Schulanſtalten, einer Prüfung [...]
[...] gaben der Jahresrechnung vorgelegt. Die unmittelbare Aufſicht und Leitung über dieſe Anſtalt führt der Abt in Metten. Derſelbe ſtellt nach vorausgegangenem Be nehmen mit dem Biſchofe aus ſeinen Conventualen einen Director auf, ſowie er auch demſelben bei zunehmender [...]
[...] Claſſe der lateiniſchen Schule eintreten können. b) Da gegenwärtig die Direction des biſchöflichen Knabenſeminars in Metten noch nicht beſteht, ſo ſind für das erſte Jahr die Bittgeſuche um Aufnahme mit den erforderlichen Zeug niſſen unmittelbar an den hochwürdigſten Hrn. Biſchof [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.04.1854
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Charwoche enthält. — Palmsonntag: Palmweihe, Prozession, Messe, Passion nach Matthäus. — Montag in der Charwoche (Messe) — Dienstag in der Charwoche (Messe), Passion nach Markus, — Mittwoch in der Char woche (Messe) Passion nach Kuka« — Grüner Donnerstag: Metten, die Lamentationen, Laude«, Priin, Terz, Sert, S!«n, Messe, Vesper, Entkleidung der Altäre, die Fußwaschung. Die Weihe der heiligen Oele: Kranken,Oel, Weihe de« HI. Chrisam, Weihe de« Tauf-Oele«, Complet. - Charfreitag: Metten, die Lamentationen. Laude«, die hl. Ceream Altare, Passion nach Johanne«, allgemeine Fürbitten, Kreuzeachüllung. die vorgefeierte Messe (missa prso- [...]
[...] S!«n, Messe, Vesper, Entkleidung der Altäre, die Fußwaschung. Die Weihe der heiligen Oele: Kranken,Oel, Weihe de« HI. Chrisam, Weihe de« Tauf-Oele«, Complet. - Charfreitag: Metten, die Lamentationen. Laude«, die hl. Ceream Altare, Passion nach Johanne«, allgemeine Fürbitten, Kreuzeachüllung. die vorgefeierte Messe (missa prso- monien »snctikcst«) , Besper. — Charsamftag: Metten, die Lamentationen, Laude«, die Weihunzen und Ceremonien: Weihe de« Feuers und d,r Ofterkerze, die zwölf Prophetien, Weihung 1>e« Tausmasser«, Charsamstcig - Messe. Besper. — Ofter-Sonntag: Metten, Lobgesang de« hl, Ambrosiu«, Messe. — Ostermontag, Messe, — Ofterdienftag, Messe. [...]
Der bayerische Volksfreund16.09.1841
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] richte ss. Volkfreund Nr. 5») haben wir wieder zwei Feste, ein geistliches und ein weltliches erlebt. In dem, von hier eine Stunde entfernten Benediktinerklvster Metten, der äl testen eines in Bayern, wurde die feierliche Benediktion und Jnfulirnng des würdigen Abtes Pr. Gregor Scherr durch [...]
[...] jacet nt limus, coelis reqiriescit optinius." Die Herrn von Deggenberg und von Wildenforst, dann die Edlen von Egg wählten eben ihre Ruhestätte in Metten's stillen Mauern. Für die einsame Lage des Klosters entschädigen die dasselbe umgebenden reizenden Anhöhen mit lieblichster Fernsicht; so [...]
[...] Mönche, Himmelberg, derwahrlich feinen Namen nicht umfonst trögt, denn die Lage ist himmlisch. Doch — nächstens die ausführlichere Chronik von Metten, da sie die Leser de< «Volks freund es- wahrscheinlich in gegenwärtiger Zeit der Regenerirung interessiren wird. Zum Schlüsse nur noch, daß [...]
[...] «Volks freund es- wahrscheinlich in gegenwärtiger Zeit der Regenerirung interessiren wird. Zum Schlüsse nur noch, daß Metten, t«3v als Be«ediktiner»Priorat vorläufig erstanden, zehn Jahre später durch Königs Ludwig 1. Gnade selbst» ständig als Abtey wieder ins Leben getreten ist, indem Derselbe [...]
Der Bayerische Landbote29.08.1842
  • Datum
    Montag, 29. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (geboren 1807, Prieſter 83.). Zu dieſem Zwecke begaben ſich der hochwürdigſte Hr. Biſchof von Regensburg und der Hr. Abt von Metten geſtern ſchon dahin. Letztern begleiteten drei Konventualen von Metten, von denen zwei ir, Weltenburg zu rückbleiben, ſo daß alſo im Ganzen jetzt vier Patres ſich daſelbſt [...]
[...] neue Denkmal des frommen Sinnes unſeres allgeliebten Landes vaters kräftig wachſen und gedeihen ! Am 22. Auguſt wurde im Kloſterſtifte Metten die feier liche Preiſevertheilung an die Schüler der dortigen lateiniſchen Schule abgehalten. [...]
[...] geliebten Monarchen auf das Feierlichſte die Einſetzung des er ſten Priors, Herrn Xaver Sulzbeck, bisherigen Pfarrvikars von Metten, vorgenommen wird. Dieſes alte merkwürdige Stift wurde ebenfalls wieder durch die weiſe Sorgfalt unſeres erhabe nen Regenten, Königs Ludwig I., neu begründet. [...]
[...] dieß nlcht zu zweifeln iſt, in Bälde die ſchönen Früchte brin gen, deren ſich bereits in weiter Ferne hin die Umgebungen des Mutterſtiftes Metten zu erfreuen haben. Welthändel. Frankreich [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 05.05.1830
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Chorgeſänge in den heiligen Hallen der uralten, un weit den Donauufern gelagerten Benediktiner-Abteien Ober- und Niederalteich, Metten u. a., öde und verwildert liegen zum Theil die von ihnen aus dem Nichts zu einem hohen Grade von Kultur erhobenen, [...]
[...] ausgebreiteten Flur - Markungen der ſchönen, frucht baren Umgebung. Die erſte Stiftung des Kloſters Metten, (von welchem dieſe Blätter bald nach ihrem Entſtehen Nr. 47 v. J. einen ſchätzbaren Aufſatz enthielten) iſt über hundert Jahre jünger als jene [...]
[...] haben zwei ehemalige Geiſtliche des Benediktineror dens, Pr. Ildephons Nebauer von Andechs, und Pr. Roman Raith von Metten, dann ein junger Weltprieſter, Ignaz Kühn, die nun dem Dienſte Gottes wieder geweihten Mauern bezogen; die Welt [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 30.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Errichtung des Kloſters Metten. [...]
[...] Ich war in Deggendorf, als die Beſtätigung kam , daß dem Benediktiner-Kloſter Metten ſeine alte Würde und mit ihr ſeine Wirkſamkeit zurück geſtellt werden ſollten. Die Freude war allgemein, [...]
[...] iſt nicht zu ſagen, wie ſtarr, zum Theil verwildert die umliegende Gegend geworden, ſeitdem das Chor in Oberaltaich, Niederaltaich, Metten ſchweigt, und die Kirchen größten:heils verſchloſſen ſind. Nicht bloß das Gewerbe ſtockt, auch die Geſelligkeit hat [...]
Das bayerische Vaterland08.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der katholiſchen Volkspartei zugewendeten Blatte, ſoeben eine Anfeindung zugeſtoßen, nämlich: Dr. Thomas Bauer in Metten hat innerhalb ſeiner Macht ſphäre das Leſen des „N. B. Volksblattes“ ver boten! Man ſagt zwar, daß manche Benediktiner [...]
[...] in der „Huttlerei“ ſtecken und die corrupte Jörg'ſche Führerkunſt lobpreiſen, – aber einer ſo abgeſchmackten Maßregel hätten wir ſelbſt Mettens größten Pedanten nicht für fähig gehalten. Das Verbot hätte nur dann einigen Sinn, wenn gleichzeitig auch die Organe [...]
[...] keit die Mitglieder der katholiſchen Volkspartei als „Sigl troß, Kinder und Narren“ beſchimpften und deren edle Beſtrebungen in den Koth getreten haben, in Metten nach wie vor geduldet ſind, ſtellt das Verbot des „N. B. Volks blattes“ in Metten ſich lediglich als Parteinahme dar, [...]
Das bayerische Vaterland17.04.1877
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „*, München, den 12. April. Das „Bayr. Vater land“ ſeit Jahren im Freiſinger Seminar, und das „N. Bayr. Volksbl.“ jüngſt in Metten verboten – daß gibt zu denken. Gibt es denn entſchiedenere Ver theidiger der katholiſchen und bayriſchen Sache, als die [...]
[...] theidiger der katholiſchen und bayriſchen Sache, als die Redacteure der beiden genannten Blätter? Sind nicht beide Orte, Freiſing und Metten, Pflanzſchulen eines großen Theiles katholiſcher Geiſtlicher? Iſt nicht Freiſing ein ur alter Sitz bayriſcher Herzöge geweſen und ging nicht die [...]
[...] Theiles katholiſcher Geiſtlicher? Iſt nicht Freiſing ein ur alter Sitz bayriſcher Herzöge geweſen und ging nicht die Erneuerung des Kloſters Metten von einem König aus, der durch und durch ein zugleich katholiſch und bayriſch geſinnter Fürſt geweſen iſt? Und aus dieſen uralten [...]
[...] treten, ſondern ſtets nur in einem ungefährlichen, in Berlin gern geſehenen Leiſemarſch vorgehen. Metten ſteht unſerer Kenntniß zu fern; das erwähnte Verbot des Blattes des tüchtigſten Vorkämpfers für die gute Sache an der Donau genügt uns. Aber das nähere [...]
Eos05.05.1832
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] König Ludwig und das Kloſter Metten. [...]
[...] In einem einſamen Waldthale gründete Karl der Große die Abtey Metten. Welche Männer als Mönche dort ſeit jener Vorzeit bis zur Aufhebung für Kultur, Geſittung, für des Landes. Ehren und Ruhm, für Wiſſen [...]
[...] Selbſtgefühle der Abkunft aus jenem Fürſtenſtamme, deſ ſen Schwerter ſo viele gottgefällige Fundationen beſiegelt und bekräftiget hatten, das Kloſter Metten wieder zu gründen, und dadurch dem Staate vorzuleuchten, was er ſelbſt dem ungeſtümen Umſturze der heiligſten Traditionen [...]
Katholisches Sonntagsblatt21.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dacht: darfs eine große nicht ſein, thuts eine kleine auch; und ſo ſinds denn am 31. Aug. (Schutzengelfeſt) zu einem Gnadenort in ihrem Bezirk, nämlich nach Loh, Pfarrei Stephans- Poſching gewallt. Der hochw. Herr (neue) Abt von Metten an den ſie ſich deshalb gewendet, hatte im Voraus Ordre dahin gegeben und am be ſtimmten Tage ſelbſt einen Prediger geſandt. Auch andere hochw. Geiſtliche waren zur [...]
[...] Friede und freundſchaftlicher Liebe. An 200 Jünglinge von Deggendorf, Rettenbach, Metten, Straßkirchen, Reuſſing, Leibelfing c, dazu mehrere Geiſtliche, der geiſtliche Vorſtand des Straßkirchner Bundes u. a. Zuletzt wurde noch auf das Wohl Seiner Majeſtät ein dreimaliges Hoch ! ausgebracht, ebenſo auf den neuen hochw. Hrn. [...]
[...] Vorſtand des Straßkirchner Bundes u. a. Zuletzt wurde noch auf das Wohl Seiner Majeſtät ein dreimaliges Hoch ! ausgebracht, ebenſo auf den neuen hochw. Hrn. Abt von Metten. Nach 3% ſtündiger Unterhaltung gings leider wieder auseinander; ſie waren wie Minuten – ſo ſchnell verflogen. Auch vom dießjährigen Bundesfeſt der Deggendorfer kann hiebei gleich Mittheilung geſchehen. Sie feierten es am 1. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel