Volltextsuche ändern

22719 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen13.10.1878
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Goldene Vereinsdenkmünze: Bermühler Georg, Guts beſitzer in Wallenburg (Miesbach). Große ſilberne Vereinsdenkmünze: Schuſter Georg, Oberbaumſchulgärtner in Weihenſtephan (Freiſing). Steinböck [...]
[...] Sanktjohannsrain (Murnau). Parzinger Mar, Oekonom in Marmang, Gem. Oberhochſtätt (Traunſtein). Schußmann Michael Oekonom in Finſterwahl (Miesbach). Leitl Peter, Oekonom in Hausleiten, Gem. Hörbering (Neumarkt alR.). Wimmer Georg, Gütler in Gotzing (Miesbach). Rotten [...]
[...] Sachenbacher Johann, 38 J. bei Orterer Katharina, Bauerswittwe in Jachenau (Tölz). Holl Alois, 38 J. bei Graf von Arco-Valley, Gutsbeſitzer in Valley (Miesbach). Mayer Joſeph, 37 J. bei Lipp Otto, Oekonom und Bier brauer in Wolnzach (Pfaffenhofen). Hupf Martin, 36 J. [...]
[...] Mayer Joſeph, 37 J. bei Lipp Otto, Oekonom und Bier brauer in Wolnzach (Pfaffenhofen). Hupf Martin, 36 J. bei Koch Jakob, Bauer in Bergen (Miesbach). Huber Simon, 35 J. bei Niederer Jakob, Bauer in Georgenberg (Altötting). Kainz Valentin, 33 J. bei Niedermayer Thereſia, [...]
[...] Maul- und Klauenſeuche. Trat auf in den Bezirken: Aichach, Bruck, Ebersberg, Ingolſtadt, Landsberg (Stadt), Laufen, Miesbach, Mühldorf, München lJ., München rJ., Roſenheim, Tölz, Traunſtein, Waſſerburg und München (Stadt). [...]
[...] und zwar in den Bezirken: Aichach, Altötting, Berchtesgaden, Bruck, Dachau, Ebersberg, Erding, Freiſing, Landsberg, Laufen, Miesbach, Mühldorf, Roſenheim, Schongau, Traunſtein, Waſſerburg und Weilheim. Erkrankt waren 7507 Schafe, von [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſen, B.-A. Friedberg. Kloſter St. Joſeph, (Kloſter) in Zangberg, B.-A. Mühldorf. Hilgenrainer Johann, (Hans) von Bieberg, B.-A. Miesbach. Weinzierl Anton, Bauer von Parsberg, B.-A. Miesbach. Pichler Joſeph, Bauer von Botzenberg, B.-A. Miesbach. Spitzauer Martin, Gaſtwirth [...]
[...] berger Joſef, Oekonom von Feldkirchen, B.-A. Ingolſtadt. Trübswetter Joſef, Oekonom von Mailing, B.-A. Ingol ſtadt. Winkler Joſef, Bauer von Oſtin, B.-A. Miesbach. Steffel Joſef, (Kammerloher) von Waahkirch, B.-A. Miesbach. Derſelbe. Kainz Balthaſar, Bauer von Waahkirch, B.-A. [...]
[...] Miesbach. Grünwald Georg, (Stolzer) von Riedern, B.-A. Miesbach. Kolb Peter, Bauer von Hofains, B.- . Miesbach. Pachmaier Mar, Poſtbalter von Pörnbach, B.-A. Pfaffen [...]
Der Bayerische Landbote07.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 15) dto. Michael Markreiter, Bauer von Alburg, Ldg. Strau bina, Kaſtanienbraun. – 14) dto. Paul Schöpfer, Bauer von Wamkirchen, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – 15) dto. And. Stoib, Bauer v. Finſterwahl, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – 16) 4 b. ÄÄ Buch u. Denkm. Joſeph Reſch, Bauer v. [...]
[...] 19) 3 b. Thlr. dto. Georg Haslauer, Bauer von Gaſſen, Ldg. Tegernſee, Hellbraun. – 20) dto. Joſeph Hantſch, Bauer von Gotzing, Lda. Miesbach, Lichtbraun. – 2.i) dto. Joſ. Hopper, Bauer von Steindorf, Ldg. Griesbach, Dunkelbraun. – 22) dto." Mart. Lindinger, Bauer von Berg, Ldg. Griesbach, Kaſtanien [...]
[...] bach, Kaſtanienbraun. – 29) dto. Joh. Weſtermayr, Bauer v Griesdorf, Ldg. Vilshofen, Rappe. – 30) Joſ. Stefel, Bauer von Unterkammerloh, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – Erſter Weitpreis: 10 b. Thlr., Fahne und Denkmünze, ſiebe oben 28. Preis. - 2ter: 8 b. Thr, dto. ſiehe 22. Preis. – 3ter : 6 b. [...]
[...] bach, Patrimonialgericht Brannenburg. – 2) 12 b. Thaler dto. Johann Hollfeld, k. Poſterp. v. Holzkirchen, Ldg. Miesbach. – 5) 10 b. Thlr. dto. Barbara Eſterl, Bäuerin von Reitham, Ldg. Miesbach. – 4) 8 b. Thlr. dto. Johann Haltmayer, Müller v. [...]
[...] 5) 10 b. Thlr. dto. Barbara Eſterl, Bäuerin von Reitham, Ldg. Miesbach. – 4) 8 b. Thlr. dto. Johann Haltmayer, Müller v. Kaſten, Ldg: Miesbach. – 5) Denkmünze, Fahne und Buch: Joh. Mich. Blüm, Müller von Hugelfang, Ldg. Weilheim. – 6) dto. Florian Kolb, Bauer von Parsberg, Ldg. Miesbach. – [...]
[...] 6) dto. Florian Kolb, Bauer von Parsberg, Ldg. Miesbach. – 7) dto. Lorenz Weber, Hafner von Pörſtorf, Ldg. Ebersberg. – 8) dto. Th. Binder, Brauer von Holzkirchen, Ldg. Miesbach.-– 9) dto. J. A. Streicher, Brauer von Polling, Ldg. Weilbeim. – 10) dto. Chr. Fiſchhaber, Wirth von Sachſen kam, Ldg. Tölz. – [...]
[...] Stumbeck Oekonom von Gmünd, Ldg. Tegernſee. – 5) Denk munze, Fahne und Buch: Lorenz Kirchberger, Oekonom von Weihern, Lda. Miesbach. – 6) dto. Hr. Graf v. Torriua-Mi nuci, Gutsbeſitzer von Odelshauſen, Lda. Dachau. – 7) dto. Michael Ortterer, k. Poſterp. von Benediktbeuern, Ldg. Tölz. – [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen12.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf dem am erſten Faſtenviehmarkte dahier abge haltenen Zuchtbullenmarkte concurrirten 142 Stiere des bunten (Miesbacher, Pinzgauer c.) und 7 Stiere des einfarbigen (Algäuer Ac.) Gebirgsſchlages um die von dem landwirthſchaftl. Kreis-Comité ausge [...]
[...] nur einer, nach Form und Farbe, eine Beimiſchung von Shorthornblut erkennen ließ. Die vorgeführten Miesbacher Stiere zeichneten ſich auch dieſesmal wieder durch ihre ſchnelle körper liche Entwicklung und in der weit überwiegenden [...]
[...] Weiſe zuerkannt: A. Buntes Gebirgsvieh. I. Pr. (70 Mark): Math. Bichl von Miesbach. II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. [...]
[...] II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. IV. Pr. (40 Mark): Mar Bichl von Miesbach. V. Pr. (30 Mark): Math. Bichl von Miesbach. VI. Pr. (20 Mark): Karl Obermeier von Gmund. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen24.02.1878
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand die Frage: Iſt es gerechtfertigt, die bisher in den bezüglichen Bezirken eingeſchlagene Zucht des Miesbach-Simmenthaler Viehes aufzugeben und ſtatt deſſen Pinzgauer Vieh zu züchten, oder ſoll in der ſeitherigen Zuchtrichtung fortgefahren werden und [...]
[...] Stimmen gegenüber, welche der Zucht des Pinzgauer Viehes in den einſchlägigen Bezirken den Vorrang vor der Zucht des Miesbacher-Simmenthaler-Viehes eingeräumt wiſſen wollten, es nothwendig erſcheine, ſich über die Züchtungsziele vollſtändig klar zu werden, [...]
[...] bau erzielen müſſe. Nachdem Redner darauf hinge wieſen hatte, daß gerade das Miesbach-Simmenthaler Vieh am meiſten geſucht ſei, deßhalb auch die höchſten Preiſe erzielen laſſe, dasſelbe aber bis jetzt in und [...]
[...] ſelben vorzuziehen ſei, gelangt er zu dem Schluſſe, daß es um ſo weniger räthlich und geboten ſei, die eingeſchlagene Miesbacher-Simmenthaler Zucht zu verlaſſen, als hierin ſchon ſo ſchöne Erfolge nach gewieſen wären; mit vereinten Kräften ſollte deshalb [...]
[...] Vertheidiger des Pinzgauer Viehes auf, legte dem ſelben beſſere Fleiſchqualität und beſſere Milchergiebig keit als dem Miesbacher Vieh bei und führt an, daß auch die einſchlägigen klimatiſchen wie Futter verhältniſſe dem erſtren Viehſtamme zuſagender wären. [...]
[...] landwirthſchaftl. Bezirke: Roſenheim, Prien, Traun ſtein, Troſtberg und Waſſerburg kein beſſerer Vieh ſchlag als der ſog. neue Miesbacher zur Veredlung des heimiſchen Rindviches gefunden werde, daß ſo mit in dem bisherigen Beſtreben fortgefahren werden [...]
[...] träge einſtimmig angenommen und deren Durch führung beſchloſſen: 1) Der Miesbacher Viehſchlag wird zur Vered lung unſeres heimiſchen Viehes und zwar der Di ſtrikte Roſenheim, Prien, Traunſtein, Troſtberg und [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 03.07.1831
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeyn, wenn irgend eine Körperſchaft ſich aus freiem Antriebe für ihre Lokal-Merkwürdigkeiten intereſſirt. So war z. B. den Bürgern von Miesbach ſehr wohl bekannt, daß in ihrer Markts- und Pfarrkirche die Familiengruft der Marlrainern, Freiherrn v. Wald [...]
[...] Kaiſer Ferdinand II. im J. 1657 zur Reichsgraf ſchaft erhobenen Herrſchaft Hohenwaldeck iſt. In dem von Miesbach eine Viertelſtunde entfernten Schloſſe Wallenburg, einſt Waldenberg genannt, mit dem beträchtlichen Hofbaue, ihre zweite Burg, ſieht [...]
[...] der Marlrainer bezeichnende Stein bei der großen Feuersbrunſt, welche, wie aus einer Gedächtnißtafel in dem Vorhauſe der Pfarrkirche von Miesbach zu entnehmen lſt, im I. 1783 dieſe nebſt dem ganzen Markte verheerte, zerſtört worden. Den bekannten [...]
[...] die Gegend mit ſchönen Stiftungen. Von demſel ben iſt das auf der Höhe, unfern des landesherr lichen Schloſſes in Miesbach (gegenwärtig der Sitz des k. Landgerichts und Rentamts) befindliche Pore tiuncula-Kirchlein, mit Wochenmeſſen dotirt, ſo wie [...]
[...] rach im Angeſichte. Johann Joſeph v. Marlrain, Bruder des ertrunkenen Anton Leopold, ſtiftete im Jahre 1722 ein Weltprieſterhaus in Miesbach un ter dem Vorbehalte, daß der Operation und Samm lung der Franziskaner-Bettel-Mönche in Tölz hie [...]
[...] mußte aber am Anfange dieſes Jah:yunderts aus Mangel an Fond eingehen. Mehrere Miesbacher Bürger entſchloßen ſich nun dor einigen Monaten, rückſichtlich der Lage der Gruft Nachforſchungen zu halten, zum Behufe ihrer Eröff [...]
[...] liche Eröffnung der Gruft ſtatt gehabt haben moch te, wovon keine Aufzeichnung hinterlaſſen worden iſt, ſo wollen ſich Miesbachs Bürger bei ihrem Funde keinen ſolchen Vorwurf zu Schulden kommen laſſen, ſondern eine Platte, auf welcher der Vorgang [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jn halt. Ausweiſung des Paul Friedrich Strohbach aus Leipzig. – Die Erledigung des Schuldienſtes zu Holzkirchen, k. Bezirksamts Miesbach. – Aufſtellung eines Controlthierarztes in Bayriſch-Eiſenſtein. – Das freiherrl. v. Gumppenberg'ſche Familien-Fideikommiß Pöttmes. – Unterricht im Hufbeſchlage. – Abhaltung der vierten Schwurgerichtsſitzung im Jahre 1877. – Dienſtes-Nach [...]
[...] Nr. 39025. Die Erledigung des Schuldienſtes zu Holzkirchen, k. Bezirksamts Miesbach, betr. Der Schuldienſt zu Holzkirchen, kgl. Bezirksamts Miesbach, iſt in Erledigung gekommen. [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſtens 24. November 1877 bei der k. Diſtrikts Schulinſpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München, den 12. November 1877. [...]
Der Bayerische Landbote26.02.1844
  • Datum
    Montag, 26. Februar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] lichen Ordinariats München Freyſing in Erwägung der mannich faltigen Vortheile, welche eine beſſere Abrundung und Einthei iung der Dekanatsſprengel Aibling, Söllhuben und Miesbach für die Wirkſamkeit der Kapitelsvorſtände und für die Deka natsverwaltung in Ausſicht ſtellt, unterm 13. d. Ms... allergnä [...]
[...] digſt beſchloſſen, wie felgt: Die 3 beſagten Dekanatsſprengel ſollen in 5 kleinere Bezirke mit dem Namen: Aibling, Roſenheim, Miesbach, Tegernſee und Söllhuben umgebildet, und denſelben folgende Pfarreien zu getheilt werden. - - [...]
[...] im Capitel Steinhöring), ſämmtliche im Landgerichte Aibling; Aying, Leibling, Högling, (bisher im Capitel Aibling), ſämmt lich im Ldg. Miesbach. 2. Dem Landkapitel Roſenheim. Die Pfarreien: Roſenheim, Flindsbach, Großholzhauſen, Pang, Pfaffenhofen, [...]
[...] (bisher im Landkepitel Söllhuben), ſämmtliche im Landgerichte Roſenheim. 3. Dem Landkapitel Miesbach. Die Pfarreien: Miesbach, Schlierſee, Neukirchen, Weyern, Wall, Elbach, Curatie Margaretenzell, Irſchenberg, (bisher im Landkapitel [...]
[...] Miesbach), Fiſchbachau, (bisher im Landkapital Aibling), ſämmt liche im Landgerichte Miesbach. 4. Dem Landkapitel Tegernſee. Die Pfarreien: [...]
[...] ſee, (bisher im Capitel Miesbach), ſämmtliche im Landgerichte [...]
[...] Miesbach, Egerp, Waakirchen, Kreuth (bisher im Capitel Mies bach) und im Landgerichte Tegernſee, Reichersbeuern, Ldgts. Tölz und Otterfing. Ldgts. Wolfratsh-uſen, (bisher im Capitel [...]
[...] bach) und im Landgerichte Tegernſee, Reichersbeuern, Ldgts. Tölz und Otterfing. Ldgts. Wolfratsh-uſen, (bisher im Capitel Miesbach. - 5. Dem Landkapitel Söllhuben. Die Pfarreien: / Söllhuben, Landgerichts Roſenheim, Fraßdorf, Prien ,,Per [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 22.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es wird hiemit zur Wiſſenſchaft und Darnachachtung bekannt gegeben, daß Maria Sappel, Hausbeſitzerin in Miesbach, durch Beſchluß vom Heutigen wegen Geiſteskrank heit unter Curatel geſtellt worden iſt. - Als deren Curator iſt der Gaſtwirth Ignatz Burger [...]
[...] Als deren Curator iſt der Gaſtwirth Ignatz Burger von hier aufgeſtellt und verpflichtet. Miesbach, den 10. Oktober 1878. [...]
[...] Königl. Landgericht Miesbach. Weſſinger. [...]
[...] Miesbach, den 17. Oktober 1878. [...]
[...] Königliches Landgericht Miesbach. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landsberg Laufen Miesbach. Mühldorf München l/J. . [...]
[...] weitere - d - 1000 c) Der Gemeinde Miesbach zur Erweiterung ihres Lokalkrankenhauses zu einem Distrikts Krankenhause s 1500 [...]
[...] Lindau, Sonthofen. Dachau, Bruck, München, Ebersberg, Wafferburg, Rosenheim, Miesbach, Tölz, Weilheim, Werdenfels. [...]
[...] höchster Entschließung vom 5. d. Mts. dem Priester Martin Liebl, Cooperator-Expositus in Parsberg, k. Bezirksamts Miesbach, das Benefizium Frauenried, k. Bezirksamts Miesbach, Allergnädigst zu übertragen geruht. Seine Majestät der König haben zufolge Aller [...]
[...] Fuhrknecht Jakob Wieser von Kramsach, k. k. Bezirks amts Rattenberg, find durch rechtskräftiges Urtheil des kgl. Landgerichts Miesbach vom 25. November vor. Is, we gen Ruhestörung in eine Arreststrafe von je 2 Tagen und zur Tragung der Kosten unter solidarischer Haftung [...]
[...] zu vollziehen und vom Vollzuge Nachricht anher gelangen zu laffen. Miesbach, den 17. März 1864. Königliches Landgericht Miesbach. Der k. Landrichter: [...]
[...] sucht, an den Genannten die Strafe auf deren Betreten vollziehen und hierüber Nachricht anher gelangen zu laffen. - Miesbach, den 12. Mai 1864. Königl. Landgericht Miesbach. Der k. Landrichter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel