Volltextsuche ändern

13837 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.12.1877
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 278 Wachtlwieſe 6,69 Plan-Nr Tagwerk 781 Schlichtmoos 3,95 467 hint’re Hofraumwieſe 2,66 7842 Moos 1,00 468 Kirchbergwieſe 1,58 708 alt, Hausanger ” 1086 Zºgaje ein Dachsfeld 1,56 [...]
[...] Daxenacker Holzgartenwieſe oberes Moos Bockwieſe mittleres Moos [...]
[...] mittleres Moos Moosangerl Unteres Moos Wiesl hinter der Weide Bachwieſe [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das gräfl. v. Preyſing'ſche Familien - Fideicommiß Moos betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der erbliche Herr Reichsrath Marimilian Graf von Preyſing-Lich [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der erbliche Herr Reichsrath Marimilian Graf von Preyſing-Lich tenegg-Moos hat zum Familienfideicommiffe Moostheils durch Kauf, theils durch Tauſch, theils in anderer Weiſe nachbenannte Realitäten erworben: [...]
[...] 1652% Waldung 6 „ 96 „ 67") Moos. 165 Acker . . . . 1 „ 52 „ Ä Acker und Wieſen . 1 „ 47 „ 666% Waldung . 0 „ 26 „ [...]
[...] Steuer gemeinde: Pl.-Nr. Name: Flächen-Inhalt: Moos. 826 Wieſe . – Tgw. 68 Dez 817 (von) Wieſe . . . 0 „ 87 „ 820 (von) Wieſe . . . . . 0 „ 41 „ [...]
[...] 1726 (von) Acker . . . . . – „ 84 - - Landmühle m. Schneidſäge Moos und Iſarhofen. 9 Wieſe und Acker . . 1 „ 62 „ Niederhatzkofen. - Hofgut . . . . . 96 „ 74 „ Plattling. 904a Wald . . . . . 4 „ 53 „ [...]
[...] innerhalb GMonaten von heute an bei Vermeidung des Rechtsnachtheiles anzumelden, daß nach Ablauf dieſer Friſt die erwähnten Realitäten als Beſtandtheile des Familienfideicommiſſes Moos wür den immatrikulirt werden, und die Gläubiger mit ihren nicht angezeigten Forderun gen nicht mehr an die Subſtanz dieſer Realitäten ſich zu halten berechtigt wären. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] cischsad für d'« Monat Oktober 1663. — UntersiützungSfoud für da« untere StraßenbcanW,iauna«.Pkrs°^al - Gesuche S^«m.Ä/n '? 17 «deutlichen Ersahwahlen für die Vemeindeft llen der nagftr^ ch" d u r a fü? d a . ^b^I » ^ " ^^««erwattung In den magistra.ischen S.ad.gem.inden Mühlrorf und MooSöaerreicklscke B^^^ ^7^«' ?^''««°"« Tirschenr.u.h. - Aufstellung »°n 'Agenten für die I, k. pri». I lircke n Müncke? ^ ^ ^ Stiftung einer Predigerstelle bei der Skt. Ludwigs Stad.pf.rr- °°n M°°^ k 1 «^.^ ^" Gendarmerie. - Landesverweisung de« ledigen Bauernsohne« Augustin Schneider [...]
[...] von Oberbayern. Die Landesverweisung des ledigen BauernsohneS Augustin Schneider von Moos, k. k. österreichischen Bezirksamts Bregenz, betr. Durch Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Kempten vom 27. August ds. Js. wurde der ledige Bauerösohn [...]
[...] Durch Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Kempten vom 27. August ds. Js. wurde der ledige Bauerösohn Augustin Schneider von Moos, k. k. öfterr. Bezirksamt« Bregenz, wegen Vergehens deS Betruges in eine Gesang» nißftrafe von vier Monaten verurtheilt nnd nach erstan [...]
[...] Vitzthum. Personalbeschreibung deS Augustin Schneider von Moos. Alter: 26 Jahre; Größe: 6 Schuh; Haare: blond; Augen: grau; Rase: spitzig; Mund: proporttontrt; Ge [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)07.03.1838
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] monialgericht erlegt, welche ehemals bey dem verſtorbenen Herrn Reichsrath Johann Kaſpar Grafen v. Preyſing zu Moos hinterlegt waren, und deren Eigenthümer ſich bisher noch nicht gemeldet haben, daher nicht bekannt iſt, ob ſie ſich noch am Leben oder wo ſie ſich befinden? [...]
[...] ſellen von Moos, in 2 Poſten d. d. 2. Mai 1801 und 12. Mai 1805 per 154 fl. 20 kr.; [...]
[...] fragliche Depoſita als herrenlos dem königl. Fiskus ausge händigt werden müßten. Moos, den 22. Februar 1838. [...]
[...] Gräfl. von Preyſingſches Patrimonialgericht I. Klaſſe Moos. [...]
Der baierische Landbot03.02.1790/04.02.1790/05.02.1790/06.02.1790/07.02.1790
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1790
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stellt Euch alſo ein großes viele Stun den langes und einige Stunden breites Sr.cf Land vor, das bis jetzt ödes Moos und Sumpf war, hie und da etwas Holz, einige einmädige ſchlechte Wiesgründe, und mage [...]
[...] dem Plane, der ſchon mit guten Erfolge an gefangen iſt, die Abzugskanäle und Gräben ausmachen, und dadurch das Moos trocken Ä und in Felder und Wieſen umſchaffen vlle. - [...]
[...] alſo ein Kapital von dreymalhundert tau: ſend Gulden. Und das iſt genug für das ganze Moos zu kultiviren. Dieſes Moos iſt ausgemeßen, und ent, hält über Sechzigtauſend Tagwerk. Wir [...]
[...] ware nur ſo aus Spaß, daß einer ſich be klagte, die Kultur werde ihm ſeine Moos ſchnepfenjagd zu Grunde richten: muß ihm ja doch wohl ein Stall voll gutgefütterten [...]
Süddeutscher Telegraph27.09.1869
  • Datum
    Montag, 27. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] daſ; dieſe Freibeuter fich auf diefe Weiſe taglich mehrere Thaler erwerben. —— Herr Sternberg, Vrofeffor der Chemie in Stockholm, hat ein Mittel entdeckt, aus dem norwegiichen Moos, dem Moos der Renn thiere, Alkohol zu fabriciren, und beginnt diefer Moos'piritus, oder Branntwein, bereits in Schweden und Norwegen Verbreitung zu finden. [...]
[...] fehr ausgepràgten Gefchmack von Geneverbranntwein haben, den Herr Sternberg den Tannenblättern und anderen Waldabfallen, von denen das Moo-3 ſehr ſchwer zu reinigen iſt, zuſchreibt. Bei kleinen Onan titaten iſt eine vollftandige Reinigung eher möglich und hat dann der daraus gewonnene Branntwein den Geruch und Gefchmack bitterer [...]
[...] Auch wird der Bodenwerth fteigen; denn ganze Strecken Landes, wo das Rennthier nicht exiftirt, felbft in den füdlichen Provinzen, find von Moos bedeckt, das bis jetzt hauptfächlich nur zur Fütterung der Thiere [...]
Bayerische National-Zeitung30.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſing bis Lochhauſeu erhöht ſich der Auftrag bis zu 8 und 10 Fuß, ſelbſt der Oberbau der Bahn iſt hier an einigen Stellen ſichtbar und die Moos- und Fahr Durchläſſe zeigen von ſolider Bauart. Der Lochhauſer Berg mußte bis auf 14 und 16 Fuß durchgraben [...]
[...] Bahn ſelbſt einen weiten Blik. Von dieſer Brüke aus läuft die Straſſe über das ſogenannte Amper moos, immerhin eine ſehr ſchwierige Bauſtreke. Doch fand ich auch hier die Durchläſſe, namentlich am Irl bach ſehr ſolidgearbeitet. Der Grundbau hätte zweifels [...]
[...] Tiefe des Mooſes ſelbſt beſſer kennen kann, erſichtlich ſein. Im Ganzen wird die Tiefe der Gräben, durch welche das Moos zu den Durchläſſen und die ſolide Bauart dieſer ſelbſt zur Sicherung der Bahnſtetigkeit Vieles beitragen. Die bei Olching errichtete Amper [...]
[...] Althegnenberg und Merching zu gearbeitet, wo freilich der ſchwierigſte Punkt immerhin das ſogenannte Haſpel moos bleibt, das nicht ſelten eine Tiefe von 30 Fuß hat und worüber eine Straſſe zu führen durch Ein rammelung von Pfählen und Roſtlegung eine harte [...]
Das Ausland14.09.1848
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden könne. Da ich die Hochfläche des Serſu zu durchziehen hatte, ſo benützte ich die Gelegenheit um Beobachtungen anzuſtellen. Ich fand das Moos vom Boden abgelöst, durch den Wind hin und her gewor fen, zuſammengerollt, erdfarben und trocken; das Innere iſt weiß und zeigt, wenn es zerdrückt iſt, einen mehligen Anblick, ſein Geſchmack iſt [...]
[...] der eines ſehr getrockneten Getreidekorns, und wenn man es länger kaut, ſchmeckt es etwas bitter. Es zeigt ſich jedes Jahr nach dem Regen als Moos feſt am Boden, der obere Theil iſt dann weißlich, der untere erdfarben. Wenn die Sonne auf die Subſtanz wirkt, wird ſie trocken, rollt und verhärtet ſich, und löst ſich dann vom Boden los. Man hat [...]
[...] erdfarben. Wenn die Sonne auf die Subſtanz wirkt, wird ſie trocken, rollt und verhärtet ſich, und löst ſich dann vom Boden los. Man hat bereits mehrere Proben mit Pferden gemacht, die dieß Moos nicht un gern freſſen. Die Uled Nail machen in Jahren des Mangels aus Gerſte und ſolchem Moos ein grobes aber nahrhaftes Brod. Wahrſcheinlich [...]
[...] und dort vielfach als Nahrungsmittel für Menſchen und Thiere dient. General Juſſuf ließ zu Baghar zweierlei Brod aus dieſer Moosart machen; eines welches bloß aus Moos beſtand, war minder conſiſtens als das andere, dem man /o Mehl beigemiſcht hatte, und das ſo ziem lich dem Commißbrod glich. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hanrieder Denck von | Moos- schwarz- Stern, Schnipp, der bei seiner Behaus Michael Hartshausen burg braum vordere rechte und beide Hinterfüße [...]
[...] Moos burg [...]
[...] Moos burg [...]
[...] Moos burg [...]
[...] Moos burg [...]
[...] Moos- | Rapp burg Miesbach | dunkel [...]
[...] braun Weilheim | „ Moos- | dunkel- - burg braun | Freising - Kupfer [...]
[...] Werden fels Moos- | dunkel burg |kastanien braun [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.03.1862
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dürnhaindl- sing Moos- bmg dunkel» [...]
[...] g« von H«' ckelschwatg MooS« bürg schwarz» [...]
[...] Wtllhofer v. Wtllhof Moos» bürg lichtbraun [...]
[...] Moos, bürg [...]
[...] Dorfen Freising Moos burg Erding [...]
[...] Bauer von Niederndorf MooS- bürg ohne [...]
[...] Ausnahme d. Gemeinden EigclSbach, Oberlind' hard,Lindach,Moo«h«m, Böhmhausen, Oberpin« Harb [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel