Volltextsuche ändern

23471 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.10.1857
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Niederbayern 138,103 287,564 2 138,689 221,674 Pfalz 64,702 130,021 78,178 60,908 78,494 Oberpfalz 90,922 274,344 9,709 83,842 189,186 Oberfranken 63,887 195,079 2,573 119,213 124,353 Mittelfranken 87,375 240,330 56,796 82,283 149,284 [...]
[...] Buchweizen in Niederbayern nicht, in Unterfranken am meiſten (auf 5,161 Tgw.) und h Hirſe in der Oberpfalz auf 13, in Mittelfranken auf 3,917 Tgw. gebaut. Mit Kernfrüchten überhaupt werden gewöhnlich beſtellt [...]
[...] „ Niederbayern 824,258 „ „ Mittelfranken 638,708 „ „ der Pfalz 429,733 „ „ Unterfranken 613,099 „ „ der Oberpfalz 656,217 „ „ Schwaben 588,836 „ [...]
[...] 1. die Pfalz mit 145,741 Tgw. 5. Mittelfranken mit 79,832 Tgw. 2. Unterfranken „ 111,247 , 6. Niederbayern „ 57,259 „ 3. Oberpfalz „ 109,263 „ 7. Oberbayern „ 50,819 „ 4. Oberfranken „ 103,920 „ 8. Schwaben „ 26,685 „ Während im Landgerichtsbezirke Immenſtadt nur 149 Tgw. mit Kar [...]
[...] Hºv fen baut man am meiſten in Mittelfranken (17,159 Tgw.), in der Pfalz auf nur 91 Tagwerken; E. a chs und Hanf auf circa 21,950 Tgw. in der Oberpfalz, am wenigſten in der Pfalz – auf 6,747 Tgw. [...]
[...] men in Bayern eine Fläche von 260,737 Tgw. ein. An Wieſen beſitzt Oberbayern 1,045,804 Tgw., Schwaben 658,980, Niederbayern 556,180, Oberpfalz 363,627, Mittelfranken 267,234, Ober franken 264,591, Unterfranken 239,678 und die Pfalz 158,228 Tgw. Die meiſten Viehweiden haben ſelbſtverſtändlich die Gebirgskreiſe, [...]
[...] franken 264,591, Unterfranken 239,678 und die Pfalz 158,228 Tgw. Die meiſten Viehweiden haben ſelbſtverſtändlich die Gebirgskreiſe, und zwar Schwaben 261,881 Tgw., Oberbayern 246,982, Oberpfalz 100,657, Mittelfranken 78,878, Oberfranken 62,046, Unterfranken 51,572, Nieder bayern 46,374 und die Pfalz 14,290 Tgw. [...]
[...] bayern 46,374 und die Pfalz 14,290 Tgw. Als Gärten ſind verwendet in Schwaben 43,217, in Nieder bayern 41,958, in Oberbayern 35,821, Mittelfranken 28,955, Oberpfalz 23,140, Oberfranken 19,885, Unterfranken 17,556 und in der Pfalz 11,978 Tgw. [...]
[...] Die Haus- und Hofräume nehmen in Oberbayern 37,580 Tgw., in Niederbayern 16,242, in Oberfranken 14,459, in Schwaben 12,667, in der Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken 11 – 12,000, in der Pfalz aber nur 8,977 Tgw. ein. Die meiſten Straßen und Wege ſind in Oberbayern und in der [...]
[...] mit 37,857, letztere mit 42,962 Tgw. im Ernte-Kataſter aufgeführt. Die Gewäſſer (Flüſſe, Seen) haben in Oberbayern eine Fläche von 162,496, in Niederbayern 39,746, in der Oberpfalz 38,788 Tgw. inne, die geringſte Fläche nehmen ſie in Mittelfranken und in der Pfalz ein (14,702 und 14,930 Tgw.) [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.12.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 5 , „ „ Niederbayern, 8 „ „ „ Schwaben und Neuburg, 6 „ , „ Oberpfalz und RegenSburg, 1 . . „ Mittelfranken. Von diesen erhielten nach dem allgemeinen Fortgange [...]
[...] vier Schülerinnen Preise, und zwar: den I. Preis Maria Kreutzer von Stadtlern, k. Bezirks amts Reunburg v./W., in der Oberpfalz, den II. Preis Anna Vockensperger von Rteghofen, k. Bezirksamts RegenSburg, in der Oberpfalz, [...]
[...] Bezirksamts RegenSburg, in der Oberpfalz, den III. Preis Eleonora Engelhard von Jllschwang, k. Bezirksamts Sulzbach, in der Oberpfalz, den IV. Preis Therese Adlfinger von Manching, k. Bezirksamts Reuburg a./D., in Schwaben. [...]
[...] ÄlS preiswürdig wurden befunden: 1) Therese Stanzt von Sünchtng in der Oberpfalz, 2) Therese JaiS von Wildsteig in Oberbayern, 3) Anna Breitenfelln er von Thannöd in Nieder- [...]
[...] 2) Johanna Salern von MieSbach in Oberbayern, 3) Therese Hub er von Stetten in Schwaben, 4) Anna Gahr von Pfatter in der Oberpfalz, 5) Anna Gsinn von ObersiegSdorf in Oberbayern, 6) Marianna Krammer von Oberschönberg tn.Schwaben, [...]
Bayerischer Schulfreund26.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] K. Regierung der Oberpfalz und von Regens burg. v. Schenk. Präſ.“ In Gemäßheit dieſer allerhöchſten Entſchließung vom 24. Juni 1839 [...]
[...] pfalz und von Regensburg beauftragte nämlich in einem Ausſchreiben vom 16. Januar 1870 (Kr.-A.-Bl. der Oberpfalz und von Regens burg pag. 84) „die Neuwahlen der Gemeinde verwaltungen, hier die Mitglieder der Lokal [...]
[...] Oberpfalz und von Regensburg die durch höchſte Entſchließung vom 24. Juni 1839 gegebene Erläuterung der allerhöchſten Verordnung vom [...]
[...] Erläuterung der allerhöchſten Verordnung vom 22. März 1821 fehlt; da überdieß die k. Re gierung der Oberpfalz und von Regensburg in ihrem Ausſchreiben vom 16. Januar l. Js. den „Bürgermeiſter“ als Vorſitzenden bezeichnet, [...]
[...] Miniſterialerlaß vom 20. Februar l. Js. nicht enthält, – ſo gingen die k. Bezirksämter der Oberpfalz ſofort daran, in den nicht unmittel baren Gemeinden mit ſtädtiſcher Verfaſſung eine Neuwahl der Lokalſchulinſpektions-Mitglieder vor [...]
[...] ſpruche mit der mehr als 30jährigen Praxis in den nicht unmittelbaren Gemeinden mit ſtädtiſcher Verfaſſung in der Oberpfalz der Vor ſitz der Lokal-Schulinſpektion den Pfarrern ab genommen und den Bürgermeiſtern übertragen [...]
[...] wurde? 3) Wie gedenkt ſich das k. Staats miniſterium dem geſchilderten Vorgehen der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, – welche bisher unter allen Kreisregierungen allein in dieſer Weiſe vorgegangen iſt, – zu [...]
[...] Miniſterial-Entſchließungen abgeändert werden könne. Von dieſer Meinung iſt unverkennbar die k. Regierung der Oberpfalz und von Regens burg, Kammer des Innern, bei ihren von dem Herrn Interpellanten zum Ausgangspunkte ſeiner [...]
[...] Gemeinden oder Gemeindebruchtheile an der Lokal ſchulinſpektion Theil zu nehmen berechtigt ſind. Wenn hienach die Kreisregierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, in dem von dem Herrn Interpellanten angeführten [...]
[...] Oberpfalz. Beſetzt wird der kath. Schul und Kirchendienſt Floßen bürg (Neuſtadt W. N. in Altenſtadt) mit 350 fl. Eink. Term. [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 26.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] vorher kein grünes Zweig getragen hatte, und die „wilde Jagd“ ging zur selben Zeit durch die Oberpfalz und zwar mit folchem Gelärme in der Luft, wie Rädergeraffel und Hörnerruf, daß die Leute am hellen Tage [...]
[...] Desgleichen ging nun, im Beginn des Jahres 1859, gar seltsame Rede in der Oberpfalz und die nachfolgende Erzählung wurde dem Berichterstatter mit Handgelübde und Manneswort vereidet. Beim ' [...]
[...] Jahre alt sein müffe. Es hatte einen Werth von sechszig Gulden. (Vgl. Schönwerth, Sitten und Sagen der Oberpfalz III.360) Man sieht daraus, wie die Sage neube lebt im Volke umgeht. Der an der böhmi. [...]
[...] kehr aller Dinge und einem bevorstehenden Untergange. Am „kalten Baum“ in der Oberpfalz ' die Sage, daß das Ende der Welt nahe sei, wenn drei Höfe in fei ner Nähe fünden. Bisher fand nur ein [...]
[...] Volke die alte Mähre wieder flüffig gewor den. Der Oberpfälzer glaubt fest, daß der deutsche Kaiser aus der Oberpfalz aufer stehen und die Schlacht gegen die Erbfeinde des Reiches schlagen werde. [...]
[...] Denkmünzen zuerkannt. Von denselben treffen auf Oberbayern 6, Niederbayern 4, Pfalz 2, Oberpfalz 1, Oberfranken 3, Mit telfranken 1, Unterfranken 13 und Schwa ben 3. Preise. Gleichzeitig wurden auf die [...]
[...] von 25 bis 300 fl., und goldene Vereins, Münzen zuerkannt und treffen hiervon auf Oberbayern 6, Niederbayern und Oberpfalz je 1, Obefranken 5, Unterfranken 8 und Schwaben 13. Den Preis mit 300 fl, er [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.01.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] „ Niederbayern 16 „ Schwaben und Neuburg 14 „ Oberpfalz und Regensburg 7 „ Mittelfranken 1 [...]
[...] bayerty T r e t t e n b a (h Rofiue von Vilseckr Bezirksamts Amberg in der Oberpfalz. [...]
[...] Nördlingem in Schwabenr W eigert Margaretha von Hohenburgr Bezirksamts Velburgr in der Oberpfalz V all Anna von Kleinhelfendorf. Bezirksamts Rofenheimr in Oberbayern [...]
[...] in der Oberpfalz. Ederer Kreszenz von Ruhmansfelden. Bezirksamts Viechtach. in Niederbayern. [...]
[...] Vogel Zilina von Bedernau. Bezirksamts Mindel heim. in Schwaben. Müller Apollonia von Vohenftrauß in der Oberpfalz. Naitl Walburga von Schierling. Bezirksamts Mallersdorf. in Niederbayern. [...]
[...] Roft Therefe von Neukelheim in Niederbayern. Schreyer Maria von Münchenreuth. Bezirksamts Tirfchenreuth. in der Oberpfalz. Die zweite Note erhielten: Müll er Anna Maria von Haufen. Bezirksamts [...]
[...] 47. Vfab Maria von Schneidmühlen. Bezirksamts Burglengenfeld. in der Oberpfalz. H ö r müller Creacenz von Apfeltrang. Bezirksamts Kaufbeuern. in Schwaben. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 21.11.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zweites Abonnements - Concert der Mitglieder der muſikaliſchen Akademie. – Die Pflege der ma teriellen Intereſſen in der Oberpfalz. – Aus dem Gerichtsſaal. (Schluß der Sitzung vom 11. November.) [...]
[...] Die Pflege Der materiellen Intereſſen in der Oberpfalz. [...]
[...] # Der Bau der bayeriſchen Oſtbahnen hat zuerſt die Blicke des im großen Vekehr gelegenen Publicums auf die hinausgeworfene Oberpfalz gelenkt und die durch Sanction unſeres gnädigſten Königs gewährte Ver längerung jener Bahn durch den Nordoſten und Nordweſten der genann [...]
[...] Maſchinen, die zum Theil aus Oberpfälzer Eiſen fabricirt ſind, nament lich der Dreſch- und Halmſchneidemaſchinen. Günſtiger als dem Ackerbau iſt die Oberpfalz dem Wieſenbau gele gen. Flüſſe und Bäche beſpülen in der hügelreichen Pfalz zahlreiche Thä ler, die ſich vorzugsweiſe zu jener Culturart eignen. - [...]
[...] Von den zahlreichen trºckengelegten Teichen oder „Weihern" und ſonſtigen verſumpften Flächen werden immer mehr und mehr „drainirt“. Die Drainröhren werden an mehreren Orten in der Oberpfalz ſelbſt gemacht. Die größte trockengelegte Fläche iſt wohl der Pfrentſchweiher, un [...]
[...] deutenden Oekonomie eines Gutes zur vollen Zufriedenheit des oberauf ſehenden Eigenthümers als Oekonomieführer vorſteht. Durch den guten Wieſenbau iſt die Oberpfalz auch zur Viehzucht beſonders qualificirt. Während man es beim Ackerbau zur Befriedigung der eignen Bedürfniſſe (der Provinz) gebraucht hat, liefert die Viehzucht [...]
[...] Hier drängt ſich uns die Frage auf: wie verhält ſich wohl die Forſt wirthſchaft zu einem derartigen Waldſtreuverbrauch und wie ſteht es mit jener in der Oberpfalz überhaupt? Der Sturm vom 31. Mai 1856 hat auf der Linie Regensburg Schwandorf. Weiden-Bayreuth die Waldungen faſt devaſirt, während die [...]
[...] angeſichts des Art. 6 des Forſtgeſetzes verweigern ſolle, wollen wir nicht entſcheiden. - - Auf den Waldungen der Oberpfalz ruhten und ruhen vielfache Forſt rechte theils zum Holz- theils zum Streubezug. Der Staat hat die elben - Er erreicht dadurch aller [...]
[...] ben, allein der Forſtrechter ſchlägt das Holz auf der ihm allein-eigenen "Ä – läßt dieſe öde liegen. on aus dieſer erhellt, daß in der Oberpfalz die F irthſ mit aller Sorgfalt betrieben Ä ſolle. falz orſtwirthſchaft, Noch ſind die unzähligen Stämme, welche der Sturm von [...]
[...] net, als das Holz bei Schwandorf von Nürnberg aus ſtark geſucht und im Nu um 3 f. per Klafter im Werthe geſteigert ward. Iſt wicht zu befürchten, daß wenn die ganze Oberpfalz dem großem Verkehre geöffnet iſt, die plötzliche Lockſpeiſe des höheren Preiſes zur neuerlichen Wald ſchwende wird? [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] den dritten Preis: Regner Anna aus Tirſchenreuth, Bez-Amtsgl. Namens, (Oberpfalz und Regensburg) den vierten Preis: Schneider Walburga aus Vohburg, Bezirksamts Pfaffenhofen (Oberbayern). [...]
[...] Als preiswürdig wurden in nachſtehender Reihen folge erklärt: 1) Zeininger Maria von Burglengenfeld, Oberpfalz und Regensburg; 2) Jettenberger Creszenz von Stadtbergen, Bezirks [...]
[...] lingen, Schwaben und Neuburg; 20) Breundl Barbara von Hallnhauſen, Bezirksamts Hemau, Oberpfalz und Regensburg. Die erſte Note erhielten: 1) Seidl Anna von Rennertshofen, Bezirksamts [...]
[...] Donauwörth, Schwaben und Neuburg; 2) Herrſcher Thereſe von Berngau, Bezirksamts Neumarkt, Oberpfalz und Regensburg; 3) Neuhauſer Gertrud, von Abersdorf, Bezirks amts Roſenheim, Oberbayern; - [...]
[...] Viechtach, Niederbayern; 6) Schön Eliſabeth von Waldthurn, Bezirksamts Vohenſtrauß, Oberpfalz; [...]
[...] Bezirksamts Eggenfelden, Niederbayern; 13) Vogel Dorothea von Allfeld, Bezirksamts Sulz bach, Oberpfalz und Regensburg; [...]
[...] Schwaben und Neuburg; 16) Tafelmaier Katharina von Freudenberg, Be zirksamts Amberg, Oberpfalz und Regensburg; 17) Woppm an n Anna von Reinhauſen, Bezirksamts Stadtamhof Oberpfalz und Regensburg. [...]
Bayerische Landbötin17.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auf die Stände vertheilt geben unſere Landtagswahlen folgendes Zahlenverhältniß: Oekonomen. Niederbayern 6, Oberfranken 5, Schwaben 4, Oberpfalz 2, Unterfranken 2, Pfalz 2, Oberbayern 1. Gewerb treibende. Unterfran ken 11, Oberbayern 7, Schwaben 7, Oberfranken 7, Mit [...]
[...] Pfalz 2, Oberbayern 1. Gewerb treibende. Unterfran ken 11, Oberbayern 7, Schwaben 7, Oberfranken 7, Mit telfranken 5, Niederbayern 5, Oberpfalz 3. Von dieſen bei den Klaſſen, die wir dem Prinzipe nach für die volksthüm lichſten halten müſſen, treffen zuſammen: Unterfranken 13, [...]
[...] lichſten halten müſſen, treffen zuſammen: Unterfranken 13, Oberfranken 12, Niederbayern 11, Schwaben 11, Mittel franken 9, Oberbayern 8, Oberpfalz 5, Pfalz 2. – Dieſen zunächſt an Volksthümlichkeit ſtellen ſich folgende Klaſſen: Journaliſten. Schwaben 1, Pfalz 1. Schul [...]
[...] ärzte 1. Advokaten. Pfalz 6, Schwaben 1, Oberfran ken 1, Unterfranken 1. Städtiſche Beamte. Mittelfran ken 5, Schwaben 2, Oberpfalz 2, Pfalz 2, Oberbayern 1, Niederbayern 1, Oberfranken 1, Unterfranken 1. Rechts praktikanten. Pfalz 1. Geiſtliche. Oberbayern 5, Nie [...]
[...] Niederbayern 1, Oberfranken 1, Unterfranken 1. Rechts praktikanten. Pfalz 1. Geiſtliche. Oberbayern 5, Nie derbayern 4, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Mittelfranken 1 (kath.) Pfalz 2. (Keine Geiſtlichen haben gewählt: Ober franken, Unterfranken) Beamte. Oberbayern 5, (den in [...]
[...] (kath.) Pfalz 2. (Keine Geiſtlichen haben gewählt: Ober franken, Unterfranken) Beamte. Oberbayern 5, (den in München gewählten Offizier mit eingerechnet.) Oberpfalz 4, Pfalz 2, Niederbayern 1, Unterfranken 1, Oberfranken 1, Schwaben 1., (Mittelfranken keinen.) – Adelige. Ober [...]
[...] Pfalz 2, Niederbayern 1, Unterfranken 1, Oberfranken 1, Schwaben 1., (Mittelfranken keinen.) – Adelige. Ober bayern 7, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Oberfranken 1, Mit telfranken 1. (Keine Adeligen haben gewählt: Niederbayern, [...]
[...] - ---Unterfranken und Pfalz) Die Studirten u. ſ. f. verheilen ſich folgendermaßen auf die Provinzen: Pfalz 17, Ober bayern 14, Oberpfalz 10, Mittelfranken 8, Schwaben 7, Niederbayern 6, Unterfrauken 6, Oberfranken 4. G) München, 15. Dez. Hundert Dukaten für den beſten Rath, [...]
[...] Anweſens-Verkauf. 11,420. In einer kleinen Stadt in der Oberpfalz, iſt beſonderer Verhältniſſe wes gn ſtündlich eine Brauerei mit realer Gaſtwirthſchaft c, 1c mit oder ohne Oeko [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung23.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] völkerung berechnet ſich auf 398,274 oder durchſchnitlich auf 2844. Es treffen auf Oberbayern 25, Niederbayern 10, Pfalz 30, Oberpfalz 14, Oberfranken 14, Mittel franken 9, Unterfranken 19, Schwaben 19. Ihre Einwohnerzahl beträgt in [...]
[...] Niederbayern . 25,05l „ 4,13 ** Pfalz . . . . 83 973 „ /65 A Oberpfalz . 42,181 - 8,49 f. Oberfranken 44,373 „ 819 f Mittelfranken . 26,930 „ 4,61 / [...]
[...] f/ 30 Pfalz 104,586 „ 17 P Oberpfalz. 40,873 „ 8,21 Ay Oberfranken 59,589 „ "02 f/ Mittelfranken . 162,394 „ 27,ss A [...]
[...] durchſchnitlich 6688 Einwohnern und zwar Oberbayern 3, Niederbayern 1, Pfalz 10, Mittelfranken 5, Unterfranken 2, Schwaben 5, Oberpfalz und Oberfranken aber keine. Die Einwohnerzahl beträgt in [...]
[...] Niederbayern . . 38,669 „ 6,40 f Pfalz . . . . 31,119 „ 5,0% Oberpfalz . . . 40,873 „ 8,21 Oberfranken 59,589 „ 11,02 [...]
[...] Städte mit zuſammen 175, 178 oder durchſchnitlich 13,475 Einwohnern und zwar in Oberbayern 1, Niederbayern 3, Pfalz 2, Oberpfalz 1, Oberfranken 2, Mittelfranken 2, Unterfranken und Schwaben je 1. Ihre Einwohnerzahl beträgt in [...]
[...] Pfa'z . . . . . 31, 119 „ 5,06 f Oberpfalz . . . 11,688 „ 2,35 „ Oberfranken . . . 33,851 „ 6,26 ſ Mittelfranken . . 25, 146 „ 4,31 f [...]
[...] wohnern zählt Bayern 7 mit einer Geſammtbevölkerung von 423,632 oder durchſchnitlich 60,519 und zwar Ober bayern, Oberpfalz, Oberfranken, Unterfranken und Schwaben je eine, Mittelfranken zwei. Ihre Einwohnerzahl be trägt in [...]
[...] trägt in Oberbayern . . 169,693 oder 20,16 Prozent Oberpfalz . . . 29, 185 „ 5,ss » Oberfranken . . 25,738 „ 4,76 Mittelfranken . . 107,791 „ 18,47 f [...]
[...] und Unterfranken. Ihre Einwohnerzahl beträgt im Ganzen 119,505 oder durchſchnitlich 29,876, im Einzelnen in Oberpfalz . . . . 29,158 oder 5,ss Prozent Oberfranken . . . 25,738 m 4,76 „ Mittelfranken . . 24,577 „ 4,21 P [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 16.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Niederbayern 382,851 - 10 „ – „ – 378,627 „ 2„ 6„ Pfalz 186,773, 26, – „ – 179,336 „ 26 „ – „ Oberpfalz u. Re gensburg 466,457 „ – „ – „ – 494,593„ 53 „ 2 „ Oberfranken 1,695,607 „ 49 „ – „ – 1,711,500 „ 30 „ 6.„ [...]
[...] Der Schuldenſtand hat ſonach zugenommen bei den Gemeinden von Oberbayern um 218,664 fl. 17 kr. 1 hlr. Oberpfalz und Regensburg um 28,136 „ 53 „ 2 „ Oberfranken um 15,892 „ 41 „ 6 „ Mittelfranken um 82,349 „ 30 „ 2 „ [...]
[...] Million überſteigt; endlich Oberpfalz und Regensburg, Niederbayern und Pfalz, bei denen er /, Million nicht erreicht. Jener der Pfalz iſt weit aus der geringſte. [...]
[...] Oberbayern 4,429.606 fl. 31 kr. 2hlr. 408,726 fl. 50 kr. 2 hlr. Niederbayern 263,831 „ 33 „ – „ 90,076 „ 29 „ 2 „ Oberpfalz und Re gensburg 352,587 „ – „ – s 114,265 „ 15 „ 2 „ Oberfranken 1,317,816 „ 57 „ 4 „ 209,940 „ 52 „ 6 „ [...]
[...] Oberbayern 117,855 f. 31 kr. 3 hlr. 4,956,188 fl. 52 kr. 7 hlr. Niederbayern 24,719 „ – „ 4 „ 378,627, 2„ 6 „ Oberpfalz und Re- * - - - - - - - gensburg 27,741 „ 38 „ – „ 494,593 „ 53 „ 2 „ Oberfranken 183,772 „ 40 „ 4 „ 1,71 1,500 „ 30 „ 6 m [...]
[...] Oberbayern 4,208,867 fl. 33 fr. 2 hl. 4,429.606 fl. 31 kr, 2 hl. Niederbayern 266,837 fl. 34 kr. – hl. 263,831 fl. 33 kr. – hl. Oberpfalz u. Regensburg 326,742 fl. – kr. – hl. 352,587 fl. –kr. – hl. Oberfranken 1,300,705 fl. 33 kr. 4 hl. 1,317,816 fl. 57 kr. 4 hl. [...]
[...] Oberbayern 220,738 fl. 58 kr. – hl. – fl. – kr. – hl. Niederbayern - fl. – kr. – hl. 3,006 fl. 1 kr. – hl. Oberpfalz u. Regensburg 25,845 fl. –kr. – hl. – fl – kr. – hl. Oberfranken 17.111 fl. 24kr. – hl. – fl. – kr. – hl. [...]
[...] Oberbayern 2,446 fl. 53 kr. – hl. – fl. – kr. – hl. Niederbayern – fl. –kr. – hl. 776 f. 44 kr. 2 hl. Oberpfalz u. Regensburg – fl. – kr. – hl. 3,594 fl. 12 kr. 2 hl. Oberfranken – fl. – kr. – hl. 11,784 fl. –kr. 4 hl. [...]
[...] Oberbayern 122,377 fl. 35 kr. 1 hl. 117,855 f. 31 kr. 3 hl. Niederbayern 25,160 fl. 22 kr. 4 hl. 24,719 fl. –kr. 4 hl. Oberpfalz u. Regensburg 21,855 fl. 32 kr. – hl. 27,741 fl. 38 kr. – hl. Oberfranken 173,177 fl. 22 kr. 2 hl. 183,742 f. 40 kr. 4 hl. [...]
[...] Oberbayern - fl. – kr. – hl. 4,522 fl. 3 kr. – hl. Niederbayern - fl. – kr. – hl. 441 fl. 22 kr. – hl. Oberpfalz und Regensburg 5.886 fl. 6 kr. – hl. – fl. –kt. – hl. Oberfranken 10,565 fl. 18 kr. 2 hl. – f. –kr. – hl. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel