Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Peilstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 23.04.1866
  • Datum
    Montag, 23. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Geistlichen befreiten Gerichtsstand; jetzt sitzt der Dorf» schütze als Nichter über sie, ist daS nicht Fortschritt? Österreich, Der Flecken Peilstein im Mühlviertel, einige Stunden unier Wegscheid, wurde fast ganz ein Raub der Flammen, Nachdem schon am 16. d. i» einem Hause [...]
[...] Viermal in den im Peilstein herumliegenden Ortschaften gebrannt, und immer wird Brandlrgung verinuthet, daher auch unter den dortigen Bewohnern panischer Schrecken [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.04.1866
  • Datum
    Samstag, 21. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ruhſtorf, Ldg. Griesbach, von ſeinen ſcheuen Pferden der Art an den Kopf geſchlagen, daß er nach 4 Tagen verſchied. Der Flecken Peilſtein im Mühlviertel, einige Stun den unter Wegſcheid, wurde am 17. ds. faſt ganz ein Raub der Flammen. Nachdem ſchon am Montag in einem Hauſe [...]
[...] Feuer und in einigen Stunden waren 30 Häuſer vom Feuer verzehrt, ſo daß nur mehr 16 ſtehen. Seit Sonn tag hat es viermal in den um Peilſtein herumliegenden Ort ſchaften gebrannt und immer wird Brandlegung vermuthet. Am 16. ds. Abends erhängte ſich in Rottach, B.-A. [...]
Münchener Tagblatt17.03.1840
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein Graf v. Leiningen oder Kirchberg, nach einigen auch der Sohn Otto's von Wittelsbach ſoll geweſen ſeyn. – Nach den Stocker'ſchen Kloſtermanuſcripten und Gerberts Topogr. P. 1. p. 25. war es ein Graf von Peilſtein, welchen auch der ſehr verdienſtvolle und ge lehrte Abt Königsdorfer in ſeiner trefflichen Geſchichte des Kloſters heil. Kreuz aufführt. – Was ferners die Durchwühlung der Grabſtätten, ſowohl der Grafen Mangold von Kiburg [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 20.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Neſt, Raban von Neuenſtein, Walch, Eglof und Walterlein von Leonſtein, Adam von Crailsheim, Hanns von Kronheim, der Kratz von Peilſtein, Götz [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eppelein v. Gailingen, Herr Raban v.Neuerſein, ä = Hr. Kohrs. der Feſte Gailingen, Wald Krez v. Peilſtein, (## Hr. Chriſt. A [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)01.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſten der leidenden Menſchheit benützt. Das ältere Bad iſt jenes zu Kirchberg, eine Viertelſtunde weſtlich von Reichenhall mit ehemaligem gräflich Peilſtein'ſchen Schloſſer in deſſen Nähe am nördlichen Abhange eines Vorberges des Schroffen, [...]
[...] einer vorzüglichen Fernſicht in das Salzburgiſche, die ſchöne Ebene nach We ſten gegen den Thumſee hin und auf die Höhe der ehemaligen Ritter vefte Karlſtein, Hauptſitz der ehemaligen Grafen von Peilſtein. Sie waren die Vögte von Reichenhall, vertheidigten die Rechte der bayeriſchen Herzoge und ſchützten die Stadt vor den Einfällen der Salz [...]
[...] Die Chorſtühle ſind Bildhauerarbeit vom Jahr 1521. Das Klo ſter wurde im J. 1120 von Erzbiſchof Konrad I. erbaut, und von den Grafen v. Plain und Peilſtein beſchenkt. Pfarrer Lango war der erſte Probſt. Die Chorherren dieſes Stiftes, Fratres Hallenses, übten aus ſchließendes Recht über alle Kirchen und Kapellen. Durch die Nähe [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.05.1868
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Georg Trinkl. Holzhändler, Inſ, mit Roſina Gitlhuber, Schmiedmeiſterstochter v. Sattel peilſtein Math: Hartinger, k. Poſtcondukteur, Wittwer, mit Karolina Henggi, Wirthstochter von Neſſelwang. Michael Kahl Oberjäger im [...]
Bayerische Landbötin09.11.1851
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] verurtheilt worden. = Unglücksfälle 1c. c.) Das 6jährige Mädchen der ledigen Hirtenstochter Anna Peilſteiner von Schöpfen dorf, Gerichts Sulzbach, ertrank in Folge Nachläßigkeit ſei ner Mutter am 2. d. in einer Waſſerpfütze. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land10.08.1872
  • Datum
    Samstag, 10. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Buchberger, Schuhmacherst. v. h. Sof. Reith, Gendarm d. Stadtfompagnie München v. Regene peilſtein, mit Barbara Gleisl, Gütlerst. von Bohbügl. [...]
Der Bayerische Landbote18.12.1855
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ldgrs. Lindau, dem Pr. J. Funk, Kaplanei-Benefiziumsvikar in Edelſtetten, Ldgrs. Roggenburg, und die kathol. Pfarrei Sattel peilſtein, Ldgrs. Cham, dem Pr. H. Bärtl, Pfarrer in Dieters kirchen, Ldgrs. Neunburg v. W., übertragen; dann genehmigt, daß die kathol. Pfarrei Innernzell, Ldgrs. Grafenau, von dem Biſchofe [...]