Volltextsuche ändern

906 Treffer
Suchbegriff: Petershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.01.1897
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] .Technischer Brief. — Der Hauptaltar der Klosterkirche von Petershausen [...]
[...] Der Hauptaliar der Mosterkirche von Petershausen und seine kunttgeschichtliche Bedeutung. [...]
[...] Aus diesem letzteren Werke nun ist eine kunsthistorisch bedeutsame Schrift aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die Baugeschichte des Klosters Petershausen bei Konstanz betreffend, in den jüngst erschienenen achten Band der „Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des [...]
[...] Die Krypta der Petershausener Kirche, die den Altar des hl. Martinus enthielt, scheint mit einem beträchtlichen Theil lhrer Höhe oberirdisch angelegt gewesen zu sein, denn [...]
[...] Der Hauptschmuck des Petershausener Altars war das großartige Ciboruun, das Gebhard über ihm errichtete. Die Kleinheit der frühmittelalterlichen Altäre, ihre schlichte. [...]
[...] tisch setzte seinen ganzen Ehrgeiz in die möglichst prächtige AuSdes Petershausener Ciboriums: er ließ vier Säulen gestaltung aus Steineicheuholz anfertigen und reiche Schnitzereien Wemranken darstellend, an ihnen anbringen; dann berief [...]
[...] reliefirt gearbeiteten Holzkern; in Bezug auf die Entwicklung der Lektonischen Kunstformen ist es ungemein beachtens- Werth, daß es sich bei den Säulen des Petershausener Ciboriums allem Anschein nach um gewundene Säulen handelt, daß also bereits siebenhundert Jahre, bevor der [...]
[...] Peterskirche einen gewaltigen Eindruck gemacht haben, und es ist wohl mehr als wahrscheinlich, daß sich Gebhard bei der Anfertigung der Petershausener Ciboriumssäulen streng an die römischen Muster gehalten habe. Während des Bestandes der alten Peterst'irche fanden ihre gewundenen [...]
[...] Die gewundenen Säulen der alten Peterskirche und neben ihnen diejenigen der Petershausener Klosterkirche können vielleicht Bernini, wohl dem genialsten Bildhauer, den Italien im 17. Jahrhundert aufzuweisen hatte, in den [...]
[...] den positiven, historischen gestellt; und von diesem aus ist sicherlich die Wahrscheinlichkeit, daß die silbernen Säulen des Petershausener Crboriums gewunden waren, von um so größerem Interesse, als durch diese frühzeitige Copirung der Säulen der alten Peterskirche der directe Anschluß an [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen ſolche Kaution die wegen des Erbtheiles der Magdalena Kißlinger, gebornen Eckart, Schneiderin von Petershauſen, auf dem Anweſen des Franz Kiß linger in Petershauſen im Hypothekenbuche für Koll bach Bd. II. S. 241 eingetragene hypothekariſche Kau [...]
[...] tion zu löſchen. II. Antragſteller Franz Kißlinger, Schneider von Petershauſen, habe die Koſten dieſer Sache zu tragen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.12.1878
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] : Jn halt. - - Maßregeln gegen die Rinderpeſt. – Lehrreviere für Adſpiranten zum Forſt- und Jagdſchutze. - Verbot einer ſozialiſtiſchen Druck :: ſchrift. – Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Bayeriſchzell, k. Bezirksamts Miesbach, und zu Petershauſen, k. Be ſe- zirksamts Dachau. – Die Verlooſung des 4* 2prozentigen Kreisgemeinde-Anlehens von 1875. – Schrannen - Anzeigen. – IT-v- Ohne Beilage. - [...]
[...] Nr. 43898. Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Petershauſen, k. Bezirksamts Dachau, betr. Der Schul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt [...]
[...] k. Bezirksamts Dachau, betr. Der Schul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt ſu Petershauſen, k. Bezirksamts Dachau, iſt in Erledigung gekommen. / Die Schule zählt: [...]
Der bayerische Volksfreund10.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Rechl Seb., k. Poſthalter von Hohenlinden, Ldgr. Ebersberg; 2) Oſtermayt Peter, Wirth von Petershauſen, Ldg. Neuburg; 3) Seppenhofer Kaſpar, bürg. Hofmetzger von München; 4) Oſter mayr Philipp, Wirthsſohn von Petershauſen, Ldg. [...]
[...] hofen, Ldg.Landshut; 12) Schwinghammer Ma thias, Bauer von Engelſtorf, Ldg. Dingolfing; 13) Oſtermayr Jakob, Wirthsſohn von Petershauſen, Ldg. Neuburg; 14) Fuchs Joh. Paul, Wirth von Iffeldorf, Ldg. Weilheim; 15) Schütz Ant., bürg. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)09.10.1826
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2. Pr. P. Oſtermayr, Wirth von Petershauſen. 3. Pr. [...]
[...] K. Seppenhofer, Hofmetzger in München. 4. Pr. P. Oſt er m a yr, Wirthsſohn von Petershauſen. 5. Pr. K. Buchner, Gerichtsdiener. 6 Pr. L. Bergmayer, Bauer von Aja. 7. Pr. X. Auguſtin, Sedlbauer von Groß [...]
[...] Engelſtorf. 15. Pr. J. Oſtermayr, Wirthsſohn von Petershauſen. 14. Pr. J. P. Fuchs, Wirth von Iffel dorf. 15. Pr. A. Schütz, Lohnkutſcher von der Vorſtadt Au. 16. Pr. J. Berg in a y er, von Guntramsried. Weit [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)21.04.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4 prozentigen Staats-Obligationen au porteur und auf Namen mit Coupons. – Uebersicht der k. Bezirksämter in Bezug auf Religions- und Schulverhältniffe. – Entfernung der ledigen geistesschwachen Margaretha Baderschneider von Lippertsgrün. - Erledigung der ersten protestantischen Pfarrstelle in Melkendorf und des Schul- und Kirchendienstes zu Petershausen. - Schrannen-Anzeigen. – Beilage Nr. 32. - [...]
[...] Erledigung des Schul- und Kirchendienstes zu Petershausen betr. " Namen. Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] zu Petershausen, königlichen Bezirksamts Dachau, ist in Erledigung gekommen. Die Schule zählt 90 Werktags- und [...]
Der bayerische Volksfreund07.10.1834
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landgericht Pfaffenhofen. Mit einem 5jährigen, langgeſchweif ten Hellbraun-Wallach, in!. Pferd; den 2. Oſtermeier Peter, Wirth von Petershauſen. Mit einem 7jährigen langgeſchweif ten Apfel Schimmel-Wallach, inl. Pferd; den 3. Neumeyer Jak., Bierbrauer von Straubing. Mit einer 11jährigen eng [...]
[...] Dachau, v. 2. Okt. Vorgeſtern in der Früh wurde der Austrägler Xaver Sturm von Petershauſen in ſeiner Stube durch mehrere Schläge auf den Kopf und durch Ein ſtoßen mehrerer Rippen 1c. ermordet gefunden. – Der dies [...]
[...] ſtoßen mehrerer Rippen 1c. ermordet gefunden. – Der dies ſer That äußerſt Verdächtige iſt ſein Schwiegerſohn, Peter Lautenbacher, von Petershauſen, Landgericht Dachau, welcher früher ſchon wegen Mißhandlung ſeines Schwiegerva ters in Unterſuchung war. Er wollte ihm den beſtimmten [...]
Münchener Omnibus17.03.1863
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1863
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Kopf verſetzte, ſeiner ſilbernen Taſchenuhr und Kette (Werth 11 fl.) be raubte, worauf der Räuber raſch mit ſeiner Beute entfloh. Der Maurer Valentin Rabl von Petershauſen ging zur Zeit des Raubes durch jenes Gehölze, hörte den Hilferuf des Ebert und ſah, als er in jene Richtung blickte, woher der Ruf erſcholl, aus einer an der Straße gelegenen Grube [...]
[...] hielt. Der Zeuge B. Herrmann bekundet, daß er dämtals mit dem ihm noch nicht bekannten, aber auf Vorſtellen von ihm wiedererkannten Pürſchl und einer denſelben begleitenden Weibsperſon von Petershauſen nach Jetzen dorf ging, daß ihnen im Gehölze ein junger Menſch begegnete, und un mittelbar nach dieſer Begegnung Pürſchl von ihm Geld verlangte, nach ab [...]
[...] Thatſache zugeſtanden, will aber nicht wiſſen, was Pürſchl, als er eine Strecke weit zurückging, weiter gethan habe. J. Buhl und J. Breitſameter von Petershauſen geben an, daß, nachdem ihnen in der Mitte des Waldes ein junger Menſch, der ſpäter über einen erlittenen Raub klagend nach Jetzendorf gekommen ſei, begegnet war, plötzlich der von ihnen mit Herr [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)22. September 1849
  • Datum
    Samstag, 22. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gedroht; der Dienstbube beim Demmelbauer» gibt aber an, daß dieser Diebstahl wirklich vorgefallen. Der Beraubte will nichts davon wissen. Der Wirth I. Ostermaier von Petershausen hat beide schon öfters im Wirthshause beisammen gesehen, Tags nach der That hatte A. Wagner von Glonbach beide im Wirthshaus zu Petershausen beisammen gesehen, [...]
[...] zwei Monate zuvor wurde an Xaver Wiedermann von Jetzendorf eia Raub verübt., die Beschreibung der Thäters paßte genau auf die beiden Angeklagten, auch glaubte der Wirth von Petershausen schon damals, als die zwei Burschen ves Nachts von ihm Bier forderten, die beiven Angezu erkennen, doch wurden beide deswegen von der Instanz entbeide hatten schon öfter wegen miteinander verübten Diebereien lassen; polizeiliche Strafen erhalten. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.10.1878
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 5. November in Bruck, um 8 Uhr, in der Am 9. November in Petershauſen, um 8 Uhr, im [...]
[...] # ÄÄ Petershauſen, Kollbach, Obermarbach, Aßbach, alching, Maiſach, Eſting, Alling, Unteralting, Weichs, Biberbach, Giebing, Fahrenzhauſen, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel