Volltextsuche ändern

7748 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin12.10.1855
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Austritt ein ſtimmig verweigert. – Nun folgte Be rathung über die Beanſtandung der Wahlen im Wahlbezirk Zweibrücken - Pirmaſens. Bei der am 6. Oktb. ſtatt gehabten Discuſſion über die Wahlreclamation des Rentners Frölich hat der Abgeordnete Roos daranf anfmerkſam [...]
[...] Frölich hat der Abgeordnete Roos daranf anfmerkſam gemacht, daß nicht allein in der Stadt Zweibrücken, ſondern auch in der Stadt Pirmaſens Wahlbezirke für die Wahl der Wahlmänner nicht gebildet worden ſeien. Da die Kammer wegen Mangels eines Nachweiſes über die thatſächlichen Ver [...]
[...] Wahl der Adgeordneten wurde von Seite des tgl. Staats miniſteriums aus den Landcommiſſariatsbezirken Zweibrücken und Pirmaſens gebildet. In Zweibrücken wurde, wie bekannt, die ganze ländliche Bevölkerung in Wahlbezirke absetheilt; in der Stadt Zweibrücken wurde dieſes unterlaſſen. Gleiches [...]
[...] die ganze ländliche Bevölkerung in Wahlbezirke absetheilt; in der Stadt Zweibrücken wurde dieſes unterlaſſen. Gleiches fand atch im Bezirk des Landcommiſſariats Pirmaſens ſtatt. Nach Inhalt eines aus den Regierungs-Akten entnommenen Verzeichniſſes zählt das Landeommiſſariat Pirmaſens 41 836 [...]
[...] Seelen. Es wurden aus den Landgemeinden 16 Wahlbezirke gebildet mit 4 – 5 Wahlmännern, je nach der Bevölkerungs zahl. Die Stadt Pirmaſens ſelbſt bei einer Bevölkerung von 7882 Seelen wurde in Wahlbezirke nicht abgetheilt und wählte gemeinſchaftlich mit den zugetheilten Gemeiden 16 Wahl [...]
[...] bezirke iſt als eine Verletzung des Wahlgeſetzes zu erachten, und die betreffende Wahl der combinirten Wahlbezirke ungiltig. Da in Pirmaſens nach der Bevölkerung von 7882 Seelen 16 Wahlmänne gewählt werden unüſſen, oder können, ſo mußten regelmäßig 4 U wahlbezirke gebildet werden. Ein Grund [...]
[...] männer anſtandslos ſein. Sie wäre es nicht, wenn nur die Urwahl in Zweibrücken allein eaſſirt würde, denn auch gegen die Wahlmänner, welche in Pirmaſens gewählt wurden, beziehungs weiſe gegen den betreffenden Wahlact beſtehen dieſelben An fechtungs- und Nichtigkeitsgründe, wie gegen die urwahl zu [...]
[...] fechtungs- und Nichtigkeitsgründe, wie gegen die urwahl zu Zweibrücken, und es muß demnach, um eine neue Abgeor netenwahl durch etwaige Theilnahme der zu Pirmaſens un gültig gewälten Wähler nicht gleichfalls von vornherein als ungeſetzlich erſcheinen zu laſſen, auch zu Pirmaſens eine neue [...]
[...] Reig ersberg erklärte hierauf: Nachdem die Kammer die Wahlen des erwähnten Bezirks für nichtig erklärt hat, weil in Zweibrücken und in Pirmaſens keine Wahlbezirke von nur 2000 Seelen gebildet wurden, ſo glaube die Regierung,– weil in allen Bezirken mit Ausnahme der Bezirke Germersheim-Berg [...]
[...] Bergzabern und Homburg - Euſel können nicht beanſtandet werden, weil eine Unregelmäßigkeit dort nicht vorgekommen iſt und die Wahlen des Bezirks Zweibrücken - Pirmaſens ſind bereits für nichtig erklärt.) Damit ſchloß die heutige Sitz ung um halb 11 Uhr. - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)15.09.1862
  • Datum
    Montag, 15. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kaufmann Friedrich Theobald iſt Inhaber der Firma: „Friedrich Theobald“, die Nieder laſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung ge ſchah unter Nr. 184 des Firmenregiſters. [...]
[...] Die Fabricanten Conrad Arndt und Julius Arndt in Pirmaſens haben eine offene Handelsge ſellſchaft znr Betreibung einer Uhrengläſerfabrik unter der Firma: „Gebrüder Arndt“ errichtet, welche [...]
[...] Kleinkopf, beide in Pirmaſens, haben eine offene Handelsgeſellſchaft zur Betreibung einer Schuhfabrik unter der Firma: „Harteneck- & Kleinkopf“ [...]
[...] Der Handelsmann Simon Weiß iſt Inhaber der Firma: „Simon Weiß“ die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah unter Nr. 194 des Firmenregiſters. [...]
[...] Der Fruchthändler Judas Beiersdorf iſt In haber der Firma: „J Beiersdorf“, die Nie derlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung ge ſchah unter N. 196 des Firmenregiſters. [...]
[...] Der Gerber Friedrich Diehl iſt Inhaber der Firma: „Friedrich Diehl Sohn“, die Nieder laſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung ge ſchah unter Nr. 204 des Firmenregiſters. [...]
[...] Der Kaufmann Auguſt Schneider iſt Inha ber der Firma: „Aug. Schneider“; derſelbe hat ſeinem Bruder Albert Schneider in Pirmaſens Pro cura ertheilt, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens uud die Eintragung geſchah unter Nr. 205 des [...]
[...] Nachtrag zur Eintragung Nr. 175 des Firmen Regiſters: - Der Kaufmann Heinrich Diehl in Pirmaſens hat dem Heinrich Alt in Pirmaſens Procura er theilt. [...]
[...] Die Fruchthändler Jacob Schohl, Vater und deſſen Sohn Wilhelm Schohl, beide in Pirmaſens, haben eine offene Handelsgeſellſchaft zur Betreibung eines Fruchthandels unter der Firma: „Jacob & [...]
[...] - Der Gerber Daniel Zoller iſt Inhaber der Firma: „D. Zoller“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah unter Nr. 227 des Firmenregiſters, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſehr unvollkommen erfüllte, dem Zwecke, auch abgeſehen von der Unerlaubtheit des Mittels, nicht genügen kann. Pirmaſens, 9. Febr. Am Donnerſtag, den 28. Januar verließ der Büchſenmacher Stein, ein ſchon bejahrter Mann Pirmaſens, um eine Flinte nach dem 2 Stunden entfernten [...]
[...] AOrte Merzalben zu tragen, und kehrte von dort Mittags um 3 Uhr in Begleitung des Barbierers Brädel von Nodalben nach Pirmaſens zurück. Brädel verließ Stein am Neuhof, indem er ſeinen Weg nach Rodalben, und Stein den ſeinen nach Pirmaſens fortſetzte. Auf der Höhe begegnete ihm der [...]
[...] des Förſters Bonaventura, von Höheinöd, Viertelſtunde von ihrem Orte. Dieſelbe kehrte in Begleitung eines Landmanns von Höheinöd, von Pirmaſens nach ihrer Heimath zurück, konnte jedoch als ſie eine halbe Stunde von dem Orte weg waren, nicht mehr weiter gehen. Der Bauer ſchleppte ſie [...]
[...] war ſie erfroren. – Dieſer Tage ward auch ein Jude, der dem Erfrieren nahe war, von einem Bauer zwiſchen Thal eiſchweiler und Petersberg 1 Stnnde von Pirmaſens, ge [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 26.01.1858
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Lle b er ſich t. Amtliche Nachrichten. Das katholiſche Armenkinderhaus zu Pirmaſens und die religiöſe Genoſſenſchaft der armen Francis canerinnen. [...]
[...] Das katholiſche Armenkinderhaus zu Pirmaſens und die religiöſe Genoſſenſchaft der armen Franciscanerinnen. [...]
[...] ganzen Königreichs beſteht gegenwärtig in einem Städtchen, das bisher nur durch ſeine Schuhe, mit denen es alle Welt verſah, bekannt war, nemlich in Pirmaſens. Merkwürdig iſt dieſe Anſtalt ſowohl in ihrer Entſtehung als in ihrer jetzigen Ausdehnung. Da, wo vor drei Jahren noch nichts zu ſehen war, als Armuth und mannichfache Nothſtände, wie vielleicht in keiner Gegend [...]
[...] für jedes Uebel zu ſenden, aus Kleinem Großes, aus Nichts Etwas ſchaffend: ſo war auch hier, wo die Noth am größten, der Finger Gottes am ſichtbar ſten. Die ſeit den letzten ſieben Jahren in Pirmaſens und dem ganzen Weſtrich herrſchenden Bedrängniſſe, beſonders die Schaaren der verwahrloſten Kinder, welche auf dem Bettel von Dorf zu Dorf herumſtreunten und durch [...]
[...] Kinder, welche auf dem Bettel von Dorf zu Dorf herumſtreunten und durch die Gendarmerie von Stadt zu Stadt geſchubt wurden, gaben dem in ſeiner Pfarrei Pirmaſens mit unermüdlichem Eifer und Umſicht wirkenden Pfarrer Dr. Nardini den Gedanken ein, für die Stadt und die nächſte Umgebung eine Zufluchtsſtätte für verwahrloſte Kinder zu errichten. Ohne irgendwelche Fonds, [...]
[...] alle Hinderniſſe, die ſich auch hier, wie bei jedem guten Unternehmen, ent gegenſtellten, dienten nur dazu, es immer mehr zu befeſtigen und zu kräfti gen, ſo daß jetzt nicht blos aus Pirmaſens und der nächſten Umgebung, ſon [...]
[...] frauen ſich kundgab. Nicht allein aus der Rheinpfalz, ſondern auch aus allen Kreiſen Bayerns, aus Württemberg, Baden, Preußen, kamen Jungfrauen nach Pirmaſens, um nach der dritten Regel des hl. Franciscus ſich mit Leib und Seele der Ausübung der erhabenſten Werke der chriſtlichen Barmherzigkeit zu weihen: ſo daß jetzt bereits über hundert Jungfrauen unter die Töchter [...]
[...] tionsrechte von Seiten des Staates um ſo zuverſichtlicher entgegen, als be reits ſämmtliche Mitglieder unſeres erlauchten Fürſtenhauſes, von den beiden königlichen Majeſtäten angefangen, dem Wohlthätigkeitsinſtitut in Pirmaſens Allerhöchſtihre Gnade und Unterſtützung haben angedeihen laſſen – Se. k. H. Prinz Carl von Bayern erſt jüngſt durch ein Geſchenk von 100 fl. – [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den, auch bei Urwahlen solche Abtheilung zu unterlassen. Hr. Roos habe angeregt, daß nicht bloS Zmeibrücken, son dern auch Pirmasens nicht in Urwahlbezirke abgetheilt morden sei. Die jetzt vorliegende Beschwerde betreffe aber [...]
[...] gehabt habe, auch auf die übrigen LandkommissariatSbezirke einzugehen. Er habe freilich durch Einsicht der Akren sich bereiis überzeugt, daß auch in Pirmasens 15 oder lg Wahlmänner in einem Bezirk gewählt worden seien. ES könne also auch diese Wahl nicht als gillig angesehen [...]
[...] und beschließen wolle, so müßte sein (des Referenten) An» trag dahin abgeändert werden, daß die „zu Zmeibrücken und zu Pirmasens vorgenommene Wahl der WahlmZnner zu kassiren sei. — Nach einer Bemerkung des I. Präsiden» ten hierüber und nach noch einigen Zusätzen des Refere,,- [...]
[...] ten ergreift der Ministerpräsident nochmals das Wort, um zuvörderst sich darüber zu äußern, daß die Sache wegen Pirmasens doch nicht gleich ohne Referat mit der Zweibrücker Angelegenheit abgehandelt werden könne, wo» rauf er nochmals auf die Gcsctzbeftimmung wegen der 2l)l)l) [...]
[...] Auslegung zum Ziel gelangen. — Auf Vorschlag des I. Präsidenten wird sodann beschlossen, daß die Frage be züglich Pirmasens noch dem I, Sekretär zur Berichicrstar» tung zugewiesen werden solle. Darauf erklärt Fürst W al terst ein, der Ministerpräsident wünsche cS klar gemacht [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 28.08.1833
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Folgendes ſind die Anklagepunkte gegen Mel= chior Philipp Carl Baumann, 37 Jahre alt, Kauf mann in Pirmaſens, beſchuldigt: 1) im Frühjahr und Sommer vorigen Jahrs durch Verbreitung von Druckſchriften, durch Reden an öffentlichen Orten [...]
[...] lichen Orte und in einer öffentlichen Geſellſchaft, den 1. Juli 1832, im Greinerſchen Wirthshauſe zu Pirmaſens durch Worte geſchimpft, ſeine Ehre und ſein Amtsanſehen verletzt und gekränkt zu ha ben. In Betracht daß er ad 1. verſchiedene auf [...]
[...] und ſein Amtsanſehen verletzt und gekränkt zu ha ben. In Betracht daß er ad 1. verſchiedene auf rühriſche Druckſchriften und Blätter in Pirmaſens [...]
[...] und Bänder unentgeltlich abgegeben, und veranlaßt habe, daß Freiheitsbäume mit ſolchen Bändern in Pirmaſens und der Umgegend geſetzt wurden; daß er durch ſeine Anfeurungen „Jetzt iſt es Zeit, daß jeder Bürger ſich bewaffnen muß; ich ſage euch noch [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.01.1878
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aenderung der Flurgrenze der Gemeinde Bogenhauſen. – Das Thürmayer'ſche Familienſtipendium. – Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Nußdorf, k. Bezirksamts Traunſtein, und der kath. Pfarrei Kohlgrub, k. Bezirksamts Schongau. – Honorirung für Aushilfe bei erledigten Schulgehilfenſtellen. – Wiederbeſetzung der erledigten Bezirksthierarztesſtelle in Pirmaſens. – [...]
[...] Nr. 20113. Bekanntmachung. Wiederbeſetzung der erledigten Bezirksthierarztſtelle in Pirmaſens betreffend. [...]
[...] Die Bezirksthierarztſtelle in Pirmaſens iſt in Er ledigung gekommen. Bewerber um dieſelbe haben ihre vorſchriftsmäßig belegten Geſuche bei der ihnen vorgeſetzten [...]
Münchener Tagblatt17.09.1849
  • Datum
    Montag, 17. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] - München Dem Bürgermeiſter Wendel Miſchler zu Schönau, Landkommiſſa riats Pirmaſens, wurde in allerh. Anerkennung der von ihm während, der in der Pfalz ſtattgefundenen Rebellion mit Nichtachtung perſönlicher Gefahr und ſonſtiger Nachtheile auf rühmliche Weiſe an den Tag gelegten Treue und Anhänglichkeit an ſeine [...]
[...] A ll er l e i. - – In Pirmaſens, in unſerer Rhein-Pfalz, ſind arge Erceſſe vorgefallen. Ein Soldat der Beſatzung (vom bayriſchen 10. Infº-Reg) ward am 2. September in ſeinem Ouartier von einem Bürger mit dem Meſſer in den Unterleib geſtochen und [...]
[...] ungszuſtand zu erklären; jener Wirth ſoll dieſer Deputation daß abgehauene Ohr angeho ten haben, um durch deßen Vorzeigung den Generallieutenant zu rühren – Früher beſchwerte ſich die Einwohnerſchaft von Pirmaſens ber die zu viele Militäreinquarti rung und wollte dieſe Laſt den umliegenden, meiſt armen und friedlich geſinnten Dorf gemeinden aufgebürdet wiſſen; kaum iſt der gröſte Theil abgººge, ſo erhebt ſich die [...]
[...] gemeinden aufgebürdet wiſſen; kaum iſt der gröſte Theil abgººge, ſo erhebt ſich die jerei wieder. Keine Stadt hat in der Rebellionszeit einen ſchrecklicheren Tºrº rismus über die Dörfer ausgeübt als gerade Pirmaſens; die nachläſſien und bor nirten Verwaltungsbehörden haben Äs ſo zu ſagen heraufbeſchwÄ helfen. Wenn Frankenthal und Landau andere Landescommiſſäre wünſchen und nöthig haben, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.02.1863
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Spezereihändler Friedrich Wölfling iſt In haber der Firma: „Friedrich Wölfling“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah - B. IH Z. 66 des Firmenregiſters. Der Kürſchner und Kurzwaarenhändler Gebhard [...]
[...] Der Kürſchner und Kurzwaarenhändler Gebhard Becker iſt Inhaber der Firma: „G. Becker“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. Il1-Z. 67 des Firmenregiſters Der Gerber und Lederhändler Peter Cuſter iſt [...]
[...] Der Spitzenfabrikant Guſtav Wirth iſt Inhaber der Firma: „Spitzenmanufactur G. Wirth“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintrag ung geſchah B. III Z. 69 des Firmenregiſters. Der Kupferſchmied und Kupferhändler Georg [...]
[...] Der Schuhhändler Georg Leilich iſt Inhaber der Firma: „Georg Leilich“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. 1 Z. 82 des Firmenregiſters. Der Schuhhändler Johann Bath iſt Inhaber der [...]
[...] Der Schuhhändler Johann Bath iſt Inhaber der Firma: „Johann Bath“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. II Z. 83 des Firmenregiſters. Der Schuhhändler Heinrich Schabo iſt Inhaber [...]
[...] Der Schuhhändler Heinrich Schabo iſt Inhaber der Firma: „Heinrich Schabo“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. ii Z. 84 des Firmenregiſters. Der Gerber Heinrich Koenig iſt Inhaber der [...]
[...] Der Gerber Heinrich Koenig iſt Inhaber der Firma: „Heinrich Koenig“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. III Z. 85 des Firmenregiſters. Der Bäcker und Mehlhändler Eduard Bernasco [...]
[...] III Z 90 des Firmenregiſters. Der Färber Max Ruf iſt Inhaber der Firma: „Max Ruf“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. III Z. 91 des Fir unenregiſters. [...]
[...] Der Bäcker und Mehlhändler Franz Hartmuth iſt Inhaber der Firma: „Franz Hartmuth“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. III Z: 92 des Firmenregiſters. - Der Schuhhändler Heinrich Preißer iſt Inhaber [...]
[...] Der Schuhhändler Heinrich Preißer iſt Inhaber der Firma: „Heinrich Preißer“, die Niederlaſſung iſt in Pirmaſens und die Eintragung geſchah B. Iii Z. 93 des Firmenregiſters. Der Hutmacher und Huthändler Auguſt Couturier [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eine goldene Medaille mit dem nämlichen Werke von Hollefreund Hrn. Notär Jeam bey zu Pirmaſens, welcher als Sachwalter ſeiner Mutter an der Eichels bacher Mühle bei Winzeln, einen Weiher, welcher das [...]
[...] Herr Simon Fuhrmann von Pirmaſens, wel cher ſeit einigen Jahren auf einem Diſtrikte, Neuwie ſen genannt, ein unfruchtbares Land von 1 Hektare [...]
[...] Herr Eberhard Kreß von Pirmaſens, welcher in dem nämlichen Diſtrikt Neuwieſen ſeit einigen Jahren [...]
[...] Daſſelbe muß ſich jedoch nur auf die Anzeigen be ſchränken, welche ihm von den k. Landkommiſſariaten Bergzabern, Landau, Speyer, Pirmaſens, Neuſtadt, [...]
[...] In dem Bezirke von Pirmaſens ſind wegen ihren Wegarbeiten, welche in dortiger Gegend mit vielen Beſchwerniſſen verbunden ſind, die Gemeinden Erlen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel