Volltextsuche ändern

96841 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Badezeitung27.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schnitzlein, k. Polizeioffiziant von da Maier, k. b. Lieutenant von da Grammer, Dechant von Regensburg Deißler, Kreiskaſſakontoleurstochter aus München Broeg, Fabrikant von da [...]
[...] Hitz, Kunſtmalersgattin von da Brandenburg, fürſtl. Thurn und Taxis'ſche Domänenraths gattin aus Regensburg Delbondio, Ingenieur von da Apriel, Bierbrauereibeſitzer mit Tochter aus Erding [...]
[...] bellin in Preußen Frau Wolfgang mit Nichte aus Inſterburg in Preußen Frl. Wilhelmine Höpfel aus Regensburg Pfarrer Schnitzer von Affaltrach in Würtemberg [...]
[...] Oehl, Bauinſpektor von Würzburg Reitmayer, k. Bezirksgerichtsrath von Bayreuth Reitmeyer, mit Sohn, Buchdruckereibeſitzer v. Regensburg Möller, Partikulier v. München Zelter, Kaufmann von Leipzig [...]
[...] wirklicher Staatsrath, Frl. Lorberg, Madame Rochfort nebſt 13 Perſonen Gefolge und Dienerſchaft H. Hauſer, Kaufmann von Regensburg Charlotte Fikentſcher, Guts- und Fabrikbeſitzersgattin mit Toch ter von Regensburg [...]
[...] Chriſtian Fellerer, k. Kreiskaſſa-Zahlmeiſter mit Gemahlin aus Regensburg Georg Hirſchfeld, Kaufmann aus London [...]
[...] Alexander Brüll, Großhändler mit Familie und Bedienung aus Regensburg - v. Stöber, k. Baubeamter mit Familie aus Schweinfurt [...]
[...] Salomon Hofmann, Hopfenhändler von Memelsdorf Johann Oberhofer, Pfarrer von Hegnenbach Thaler, Auktionatorsgattin von Regensburg Joſ. Bründl, Oekonom von Fruſtorf bei Straubing Fiſcher Partikulier mit Gemahlin von Regensburg [...]
[...] Kleidchen, Salinenwachtmeiſtersfrau von da Aſchenloher, Maurermeiſterswittwe von da Lehmer, Privatier aus Regensburg Rieder, Bürgermeiſterstochter aus Roſenheim Gröber, Kafetierswittwe mit 2 Töchtern u. Sohn aus München [...]
[...] Aug: v. Schmid, k. Oberappellationsgerichtsrath aus München 1 Klotilde Reindl, k. Forſtmeiſterswittwe mit Begleiterin aus Regensburg 2 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.05.1871
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Z n h a l t. Eröffnung von Telegraphenftationen. - Erhebung und Verwendung der Stiftungö-Konkurrenz-Beiträge in der Diöcefe Regensburg pro 1870. - Anwendung eines falfehen Siegels des k. Beiirksamtes Hof. -- Vefeßung der Lehrftelle für die neueren Spra [...]
[...] Die Erhebung und Verwendung der Stiftungs:Konkurrenz-Beiträge in der Diözefe Regensburg pro 1870 betr. [...]
[...] Die von der k, Regierung der Oberpfalz und von Regensburg. Kammer des Junerm der unterfertigten Stelle mitgetheilte Zufammenftellung fämmtlicher aus den Rentenüberfchüffen vermöglieher Kultusftiftungen der [...]
[...] Stelle mitgetheilte Zufammenftellung fämmtlicher aus den Rentenüberfchüffen vermöglieher Kultusftiftungen der Diözefe Regensburg pro 1870 an dürftige Stiftungen geleifteten Unterftiißungen und Zufchiiffe wird in nach ftehendem Abdrucke hiemit zur öffentlichen Kenntniß [...]
[...] ' n. cNeontiurrenz-Yeiträge. zz: Nach den revidirten Konkurrenz-Kataftern haben die zur Konkurrenz pro 1870 auzuziehenden Rentewueber fchiiffe von den vermöglichen Kultusftiftungen der Diözefe Regensburg: [...]
[...] und zwar: / .* ' 3) für hilfsbedürftige Stiftungen nach 300/0 13099 fl. 51 kr, b) für den Dombau in Regensburg nach 209/0 8733 fl. 14 kr. [...]
[...] ergeben) und zwar: e) für hilfsbedürftige Stiftungen . . . 417 fl, 19 kr, o b) für den Dombau in Regensburg , . 2915 fl. 38 kr. [...]
[...] U9) Hofdorf) Kirchengemeinde),-k._.Bezirk-Zamt Regensburg zur Erweiterung des Sehul [...]
[...] Regensburg. den 15.März, 1871. [...]
[...] Königliche Regierung der Oberpfalz und * von Regensburg. “ * Kammer des Innern. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)18.04.1830/19.04.1830
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und IV. Legion garniſonirten wechſelnd in den castris Regimis. – „Das Regensburger Antiquarium hat der k. Rath Reſch nach den Angaben des kenntnißreichen und thätigen Direktors Rudhart maleriſch und geſchichtlich [...]
[...] wurde mit den ſämmtlichen Grund- und Aufriſſen, in der Abſicht, die Geſtaltung Regensburg s zur Rö merzeit und ſeine allmälige Erweiterung bis zum ge genwärtigen Umfang darzuſtellen. – Dieſe einſt ſo [...]
[...] Wildwercher -, Scherer - und Weſtnerwacht. – Dann folgen die ſchräg übereinander ſchwebenden Schlüſſel, Regensburgs Wappen (und auch das päpſtliche); welches, einem alten Mährchen zufolge, bereits 1052 Leo IX. der Stadt verliehen haben ſoll. – Andere [...]
[...] deutſchen Namen hohe Ehre bringen. – Walle, Wal liſch, Welſch, Wallenwache, Wallerſtraße bezeichnet al lerdings ausländiſch in Regensburg wie in Wien, die Wallenwacht, die Wallerſtraße, heißt darum in der alten Aufzeichnung: „inter Latinos.“ – Die Apotheke [...]
[...] dolphs II. in Prag, Verfaſſer der Rudolphiniſchen Ta feln, endlich vom oberennſiſchen Bauernkriege von Linz nach Regensburg vertrieben und dort im Novbr. 1650 geſtorben. – Die Epitaphien des letzten Fürſtabtes von St. Emmeran Cöleſtin Steiglehner und des [...]
[...] allzu nahe tretenden Aventin, als einen maledicentia in clerum jam dudum notum auctorem. – Der Regensburger Patrizier, Dom- und Schulherr Leut wein Gamried von Särching, ließ in ſeiner Andacht über den offenbar römiſchen Grabdeckel der vermeint [...]
[...] folgende, von brüderlicher Liebe geſetzte Grabſtein, auf gefunden in einer Kießgrube an der Herrſtraße zwiſchen Regensburg und S. Niklas: DM CLEMENTIANVS CLEMENTIS (Filius) VIXIT ANNOS XXVIII. MACRINUS FRATRI [...]
[...] Die hohe ſtrategiſche und commercielle Wich tigkeit Regensburgs, hat ſich in allen Kriegen, ſie hat ſich in jeder veränderten Richtung des Welthan dels oſtwärts, oder weſtwärts geoffenbart. Darum [...]
[...] Albrechts II. Kreiseintheilung. – Welcher Gewinn wäre es nicht, wenn jede wichtige Stadt eine ſo ſorgfältig bearbeitete Chronik beſäße, wie Regensburg von ſeinem vortrefflichen Gemeiner bis in die Tage der Reformation! – Wenn wenigſtens nur (wie der ſcharf [...]
[...] ſchnitt und wiederum Jahr für Jahr hinzufügte, was urkundlich und quellengemäß hinzuzufügen iſt. – In fünf Jahren (1835) ſollte Regensburg allerdings die ſiebente Säkularfeyer ſeiner Brücke begehen. Die jetzigen Ausſichten für die Freyheit der Donau fo [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 17.04.1869
  • Datum
    Samstag, 17. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Schreckenstag Regensburgs (1809). Von H. W ein in ger. [...]
[...] Als nach dem Treffen von Abensberg und Eggmühl die öſterreichiſche Armee ſich Regensburg näherte und die franzöſiſche nachdrängte, wurde um den Beſitz desſelben hart geſtritten. Nicht nur, daß am 23. April 1809 ein Theil der Stadt in Rauch aufging, die Franzoſen plünderten [...]
[...] Nachdem das Treffen bei Eggmühl am 22. April verloren gegangen, blieb nur der Rückzug über die Donau. Bis aber die k. k. öſterreichi ſchen Truppen vor Regensburg ſich geſammelt hatten und eine Schiffbrücke unterhalb dieſer Stadt geſchlagen war, mußte da und dort noch hartnä ckig geſtritten werden. [...]
[...] Oeſterreicher, Regensburg paſſirend, die ſteinerne Donaubrücke überſchreiten konnten. Regensburg ſteht auf der ganzen Stromlinie am nördlichſten. Hier laufen die Hauptſtraßen aus Böhmen, der Oberpfalz, Franken und [...]
[...] konnten. Regensburg ſteht auf der ganzen Stromlinie am nördlichſten. Hier laufen die Hauptſtraßen aus Böhmen, der Oberpfalz, Franken und von Niederbayern zuſammen. Regensburg war von jeher der Schlüſſel zum Bayerland. Das bei Kürn – etwa vier Stunden nördlich von Regensburg [...]
[...] amhof anzugreifen. Als am 19. April Vormittags die Oeſterreicher die dortigen Höhen erreichten, ergab ſich, daß jener Marſchall gegen Neuburg (an der Donau) abgegangen war, daß Stadtamhof und Regensburg, welche durch die Donaubrücke verbunden ſind, nur von 1800 Mann Fran zoſen unter Oberſt Coutard vertheidigt wurden. [...]
[...] Karthauſe Prüll (ſüdlich von Kumpfmühl), das dritte und vierte zwi ſchen Oberisling und Burgweinting ſich befanden. Erzherzog Carl nahm ſein Hauptquartier in Regensburg. Erſt gegen 11 Uhr Nachts traf er daſelbſt ein. - - Es darf nicht unerwähnt bleiben, daß das öſterreichiſche Heer ohne [...]
[...] die Regenbrücke bei Regenſtauf hinter ſich abzubrechen. Das I. Armeecorps wurde von Hemau (5 Stunden nordweſtlich von Regensburg) gegen Stadt amhof heran gezogen und das I. Reſervecorps nebſt drei Zwölfpfünder- und vier Sechspfünder-Batterien ſollte die Pontonsbrücke überſchreiten. - [...]
[...] Einführungsgeſetzes hiezu geeinigt. Wie wir weiter vernehmen, hat der erſte Ausſchuß der Abgeordnetenkammer den Geſetzentwurf bezüglich der fürſtl. Taxis'ſchen Civilgerichte in Regensburg nur mit der Modifikation angenommen, daß mit dem Inslebentreten des neuen Civilprozeſſes die Taxisſchen Gerichte nur mehr für die nichtſtreitigen Sachen der fürſtlicheu [...]
[...] Michael Kohn, Fabrikbeſitzer in Regensburg. Philipp Ehrlich, nungsführer auf der Plaſſenburg. Sophie Heerwagen, Advokatenswittwe, Nürnberg. [...]
Der Bayerische Landbote22.04.1839
  • Datum
    Montag, 22. April 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] in der juridiſchen Facultät genannter Univerſität allergnädigſt zu ernennen; das Lehramt der Naturgeſchichte an dem Lyceum zu Regensburg prov. dem dermal. Verweſer derſelben, Dr. Aug. E. Fürnrohr, zu verleihen; dem Prof. der dritten Gymnaſial klaſſe zu Regensburg, Joh Nep. Heldmann, die nachgeſuchte Ver [...]
[...] Vorrückung in die nächſt höheren Claſſen zu geſtatten; die hie durch ſich eröffnende Lehrſtelle der 1. Gymnaſialklaſſe prov. dem - Studienvorbereitungslehrer an der latein. Schule zu Regensburg „Chr. Seiz zu verleihen; den Profeſſor der 1. Claſſe am proteſt. Gymnaſium zu Augsburg Dr. Ernſt J. Richter dieſer Function [...]
[...] ſten, erſprießlichſten und vortheilhafteſten in Deutſchland ſich er heben muß. Regensburg, 18. April. Se. Durchl. der regierende Her zog von Koburg-Gotha trafen geſtern unter dem Namen eines Grafen von Roſenau mit Gefolge hier ein, übernachteten im Gaſt [...]
[...] dem Dampfſchiffe ,,Königin Thereſe“ nach Linz fort. – Vom 1. Mai bis letzten October l. J. werden tägliche Eil wägen zwiſchen Nürnberg und Regensburg beſtehen, deren Lauf in nachſtehender Weiſe geordnet iſt. Von Nürnberg ab: täglich um 9 Uhr Abends. In Regensburg an: täglich um 9% Uhr [...]
[...] in nachſtehender Weiſe geordnet iſt. Von Nürnberg ab: täglich um 9 Uhr Abends. In Regensburg an: täglich um 9% Uhr früh. Von Regensburg ab: täglich um 10 Uhr Abends. In Nürnberg an: täglich um 10% Uhr früh. In Regensburg ſchlie ßen ſich dieſe Eilwägen an die Donau - Dampfſchiffe nach und [...]
[...] hange, indem letztere täglich um 7% Uhr Abends in Nürnberg ankommen, und von da täglich um 12 Uhr Nachmittags-ab fahren, ſo daß die Fahrt von Frankfurt nach Regensburg in 40% , von Regensburg nach Frankfurt in 41% Stunden ge ſchieht, den Aufenthalt für Frühſtück, Mittageſſen und Abendeſſen [...]
[...] hinzugerechnet. Die Annahme der Reiſenden iſt unbeſchränkt und die Perſonentare beträgt 32kr. für die Meile (7f. 12 kr. zwiſchen Nürnberg und Regensburg) bei 40 Pfund Freigepäck; ſchweres Reiſegepäck wird mit den Packwägen befördert, die von Nürnberg Dienſtags und Freitags um 1 Uhr Nachmittags nach [...]
[...] ſchweres Reiſegepäck wird mit den Packwägen befördert, die von Nürnberg Dienſtags und Freitags um 1 Uhr Nachmittags nach Regensburg und von da Sonntags und Mittwochs um 2 Uhr Nachmittags nach Nürnberg abgehen und mit den Würzburg Frankfurter Packwagen in genauer Verbindung ſtehen, [...]
[...] Höchſt. Sicard, Handwngsreiſender a. Paris (Gold. Kreuz.) Rotv, vcw Hamar, und Kreichauf von Regensburg, Kaufleute. (Gold. Stern.) Schreiber, Kfw. v. Stutt gart. Feiſtl, Verwalter von Kaltenbrunn. [...]
Der Bayerische Landbote04.02.1844
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] j K. allerh. Zufriedenheitsbezeugungen. Der am 28. Mai d. J. verſtorbene fürſtl. Thurn- und Tarische geh Rath G. FRºtterd. Müller zu Regensburg hat für örtliche Unterrichts- und Wodlthä tigkeitszwecke der Stadt Regensburg 7100 f. ausgeſetzt. Hievon ſollen zur Begründung ſelbſtſtändiger Stiftungen verwendet wer [...]
[...] ſollen zur Begründung ſelbſtſtändiger Stiftungen verwendet wer j für Vertheilung von Brennholz an dürftige Einwohner in Regensburg 20.000 Är Hauszinsbeiträge an dürftige Einwoh j“in Regensburg 10.000 fl, zu Stipendien für Söhne von Re jsburger Bürgern und für Thurº.Ärºchen. Die Än [...]
[...] j, welche ſich entweder den Univerſitätsſtudien oder der der Ma j, Bildhauer-, Lithographie oder Kupferſtecherkunſt widmen Ä06 fl, für Unterſtützung unbemittelter Bürgersſohne Regensburgs, - jhe eine Kunſt oder ein Gewerbe erlernen wollen 3000 fl. für jrſtützung unbemittelter Bürgerstochter Regensburg, die in ei: [...]
[...] jd Gartens für dieſe Anſtalt 12000 fl, zur Begründung einer Hilfs- nnd Darleheuskaſſe für hilfsbedürftige gewerbtreibende Bür ger von Regensburg 10.600 fl, als Fundationszuflüſſe wurden an obiger Summe vom Teſtator beſtimmt: 1. für das prot. Kranken haus in Regensburg 3900 fl, 2. für das zum Stadtbezirk von [...]
[...] obiger Summe vom Teſtator beſtimmt: 1. für das prot. Kranken haus in Regensburg 3900 fl, 2. für das zum Stadtbezirk von Regensburg gehörige Katharinenſpital in Stadtamhof, und zwar zum Behufe der Krankenpflege in demſelben 1000 fl., 3. für die Ver forgungsanſtalt im prot. Bruderhauſe zu Regensburg 500 fl., 4. [...]
[...] zum Behufe der Krankenpflege in demſelben 1000 fl., 3. für die Ver forgungsanſtalt im prot. Bruderhauſe zu Regensburg 500 fl., 4. für das neue Bruderhaus auf dem Herrnplatze in Regensburg 500 fl.. Äfür die Ludwigserziehungsauſta in Regensburg 000 6.ür je"Äleinkinderbewahranſtalt daſelbſt 500 Zur Verwendung für [...]
[...] thätigkeitszwecke wurden von dem Erblaſſer außerdem noch Ä Ä kath. und prot. Krankenhauſe in Regensburg ein Faß und dem Lokalarmenfonde von [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorfälle vergangener Jahrhunderte der Mehrzahl des Publicums anſchau licher zu machen oder wieder in's Gedächtniß zu rufen. Ungefähr drei Stunden von Regensburg und zwar ſeitwärts der alten Straße nach Böhmen liegt das Schlachtfeld von Wenzenbach, woſelbſt ſich der Ordner des ſpäteren deutſchen Fußvolkes – der be [...]
[...] 12. Sept. 1504 eine blutige Schlacht geſchlagen wurde. Aus dieſem Grunde ſei es erlaubt, dieſer Affaire weiter zu gedenken. Der um die Geſchichtsforſchung von Regensburg, dann der geſamm ten Oberpfalz hochverdiente J. R. Schuegraf hat zwar in den Jahres heften des hiſtoriſchen Vereines für den Regenkreis auf das Jahr 1831 [...]
[...] und Wolfgang von Bayern damit belehnt. Man mußte ſich rüſten, da wie verlautete, der junge Pfalzgraf Ruprecht die Gewalt der Waffen den ſchon begonnenen Unterhandlungen vorzog. Auch Regensburg wurde zur Reichshilfe aufgeboten.") Marimilian I. that den trotzigen Ruprecht in die Acht, deſſen Ge [...]
[...] ſtern!*) Der Schauplatz dieſes unſeligen Krieges war anfänglich die Um gegend von Landshut, Ingolſtadt und Burghauſen geweſen, bis derſelbe der Stadt Regensburg näher gerückt ward. Die Oberpfälzer mit ihren Bundesgenoſſen, den Böhmen, hatten die Gegend um Cham ausgeplündert und drangen im Monat September über den Wald gegen Regensburg [...]
[...] *) Regensburgs Geſchichte, Sagen und Merkwürdigkeiten von den älteſten bis auf die neueſten Zeiten von Chriſtian Gottlieb Gumpelzhaimer, II. Abtheilung, Seite 591. [...]
[...] „VIII Sieg der Kaiſerlichen über die Böhmen zu Regensburg (12. September 1504). – Rückwärts waldige Gegend; eine Abtheilung Rei ter treibt Flüchtlinge zu Fuß vor ſich her. Vorn kämpft das kaiſerliche [...]
[...] dann am Paſſendſten, eine Denkſäule zu errichten, ſo ſich eine milde Hand finden ſollte, ſich dieſes faſt gänzlich vergeſſenen Schlachtfeldes anzuneh men, denn der hiſtoriſche Verein zu Regensburg iſt leider zu mittellos! Hans Wein in ger. [...]
[...] Ziegler Anton von Regensburg ge gen Goldſtein Joſeph von Barbing wegen Hypothekzinſen betr. [...]
[...] tige und alle weiteren Dekrete zu den Akten genom men, und als ihm rite inſinuirt erachtet würden. Regensburg den 9. November 1859. [...]
[...] Königliches Landgericht Regensburg. Der königliche Landrichter: [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 09.05.1809
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, den 3. Mai. Erſtes Armee-Bülletin. Hauptquartier Regensburg, den 24. April. Die öſter. Armee iſt am 9. April über den Inn gegan gen. Hierdurch haben die Feindſeligkeiten angefangen, [...]
[...] folgende: Das Korps des Herzogs von Auerſtädt ſtund bei Regensburg. Das des Herzogs von Rivoli, bei Ulm. Jenes des Generals Oudinot bei Augsburg. [...]
[...] der durch Landshut vorgedrungen war, und ihn demſelben Augenblick anzugreifen, wo er in der Meinung, den erſten Angriff machen zu wollen, auf Regensburg losgieng. Schlacht bei Tann den 19. Am 19. mit Tages-Anbruch ſezte ſich der Herzog von [...]
[...] Kaiſer war dieſes Ereigniß empfindlich: er ſchwur, daß binnen vier - und zwanzig Stuuden öſterreichiſches Blut in Regensburg fließen ſollte, zur Rache für dieſe ſeinen Waffen zugefügte Unbild. Zu gleicher Zeit machten die Herzoge von Auerſtädt [...]
[...] 20,ooo Gefangene ſind in unſere Hände gefallen. Die Küraſſiere haben ſich wie gewöhnlich, mit Ruhm bedeckt. Gefecht und Einnahme von Regensburg, den 23. April. Den 23. beim Anbruch des Tages, gieng mange [...]
[...] den 23. April. Den 23. beim Anbruch des Tages, gieng mange gen Regensburg vor: die Avantgarde bildete die Divi ſon Gudin und die Küraſſiere der Diviſion Nanſouty und St. Sulpice: bald bemerkte man die feindliche Ka [...]
[...] Bei dem Sturm von Regensburg lies der Herzog von Montebello, der den Punkt des Angriffs beſtimmt hatte, die Leitern durch ſeine Adjutanten herbeitragen. [...]
[...] für beſtändig in München aufſchlagen wird. Inzwiſchen verfolgt der Herzog vºn Auerſtädt von Regensburg, aus den Erzhorzog Karl, welchen, nach dem ihm die Kommunikation mit dem Inn und mit Wien abgeſchnitten iſt, keinen andern Ausweg hat, [...]
[...] der Landwehr zu belagern.. Ganz Baiern, und die Obere Pfalz ſind von den feindlichen Armeen befreit. Zu Regensburg ließ der Kaiſer mehrere Korps die Revüe paſſiren. Er ließ ſich den tapferſten Soldaten zeigen, und ertheilte ihm Aus [...]
[...] zu überbringen, worin der franzöſiſchen Armee zugemuthet wurde, ſich zurück zu ziehen.. Da die Einwohner von Regensburg ſich ſehr gut be trugen, und- jene patriotiſchen. Geſinnungen gezeigt. haben, welche man von denſelben zu erwarten berech [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 020 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] des Ding zum Fenfter herauf. „Sehen Sie, Herr Pfarrer! Das Ding ift ein goldenes Bruftknöpflein, welches zu einem Paar gehört, das ich am Kirta-Markt hier in Wefthofen an den Regensburger verkauft hab’! Es war das letzte Paar von der Art, da _ ich hab's dem Regensburger billiger abgelaffen, weil ein kleines, ganz kleines Emailftücklein daraus abgefprungen war _ da _ da fehlt's am [...]
[...] knöpfchen war, welches in der hartgewordenen Lehmkrufte fteckte. Und wie ich's noch näher anfeh', erkenn’ ich das Hemdknöpfchen als eines von denen, die ich dem Regensburger verkauft hatte, und war es noch dazu dasjenige, woran das bischen Email fehlte! _ Mein Gott, ich dank’ Dir! war mein erftes Wort. Das hat der Regensburger im Wagen verloren! Nun muß Xavers Unfchuld heraus, [...]
[...] tigkeit fein Ohr nicht verfchließen, Ich brachte ihm nun die Sachlage vor, der Waarenkafteii Waxenpeters und das Knöpfchen wurden ihm vorgewiefen _ und auf meine Frage, ob er nun gegen Brunner und den Regensburger einfchreiten wolle, antwortete er mit einem tonlofen „Ia", worin fich indeffen deutlich die Erfchiitterung feiner Seele zeigte. [...]
[...] Im Hiutergrunde fah man den Schreiber ſtehen; wir fahen, ivie der Scri bent aufmerkfam dem Gange der Dinge folgte. Nach der Erklärung des Affeffors, gegen Brunner und den Regensburger vorgehen zu wollen, riefen meine Heiligeii ftufener laut, man folle nur gleich den Brunner einfperren! Und meine Bauern zogen fogleich einen Cordon um das freiftehendeLandgerichtsgebäude, damit ihnen _ [...]
[...] zogen fogleich einen Cordon um das freiftehendeLandgerichtsgebäude, damit ihnen _ der Schreiber nicht entwifchen konnte. Aber wieder wich der Affeffor unferm Drän gen aus. Er erklärte, erft nach dem Regensburger Spähe anftellen [affen zu wol len; eiu Anlaß, den Brunner fofort zu verhaften, fei nicht gegeben. Da wuchs der Unmuth der Bauern zu einem Sturme. Einige von ihnen liefen zum Land [...]
[...] gebäude auf eigene Verantwortlichkeit in die Depofitenkammer bringen und fendete fchleunigft eine Stafette an den Staatìanwalt in Straubing, mit einem Briefe des Inhalts, daß nun ein höchft gravirendes Indicium gegen den Regensburger gefunden fei, und daß er darum bitte im Namen der gefährdeten Gerechtigkeit, die Sache in die Hand zu nehmen. Die Stafette jagte unverzüglich nach Strau [...]
[...] walt war an der Behaufung des Landrichters vorgefahren _ und nun “erklärte der Staatsanwalt, daß, falls Mair nicht unverzüglich gegen den Freund des Regensburgers vorgehe und den Leßtern mit Spähe verfolge, Anzeige an den Iiiftizminifter gemacht werden müßte; die Suspendiriing Mair's wäre wohl die nächfte Folge, um die Unterfuchung in die Hände eines Unbefangenen zu legen. [...]
[...] tur -—- ſeine Leiche fond! Brunner hatte ſich an einem Aktenkaſten erhängt. Nun glaubte auch Mair an die Schuld des von ihm ſo lange protegirten Menfchen und erließ fofort einen Steckbrief gegen den Regensburger. Mair ging noch weiter. Er unterfuchte Brunners Schreibpult. welches zwar wenig Baargeld aber viele Correſpondenzen mit dem Regensburger und allerlei Schwindelloofe enthielt. Im [...]
[...] Mantel- er trug des Regenwetters halber denfelben in den leßten Tagen beinahe beftändig — in das Landgerichtsgebäude. endlich in diefe Truhe gebracht. wo fie gewiß am ficherften waren. Mit dem andern Gelde mochte der Regensburger. der einen kleinen Wagen zu weiteren Fahrten als Eigenthum befaß. fchon längft über die Berge ſeinl Aber auch ein Päckchen baheriſche Zehnerbanknoten fand fich — [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)26.09.1830/27.09.1830
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Verfaſſungen in jenen unnatürlichen Zuſtand verſetzt wurde, in welchem ſie gegenwärtig dahinwelkt. Der blühendſte Handelszweig Regensburgs war der Spe ditions - Handel in Tranſitogütern und in deſſen Gefolge der Kommiſſios - Handel. [...]
[...] zug fand, Tabaksblätter, Wachs, Knoppern, Graphit u. ſ. w. ſo wie Levantiniſche Handelsartikel, vorzüglich Baumwolle, nahmen ihren Zug über Regensburg; große Kommiſſions-Lager hievon wurden den dortigen Häuſern conſignirt, und der Kaufmann ſah ſich durch die hieraus [...]
[...] andern war ein höchſt wichtiger Zweig des Ziviſchen handels Juchtenleder, wovon ein großer Theil Italiens durch Regensburg ſeinen Bedarf erhielt. Nicht minder lebhaft in ſeiner Art war der innere Verkehr in der Umgegend und den benachbarten Städten, welche von [...]
[...] lebhaft in ſeiner Art war der innere Verkehr in der Umgegend und den benachbarten Städten, welche von Regensburg aus ihren Bedarf in den meiſten Handels Artikeln bezogen. Welche Quelle des Wohlſtandes und des Erwerbes Regensburgs blühender Handel nicht nur [...]
[...] Waſſer-, Straßen- und Brückengelder, wodurch dem Speditions- und Zwiſchenhandel, als den Haupt geſchäfte Regensburgs ein Ende gemacht wurde. Man ſchien von der Idee auszugehen, Bayern könne nicht umgangen werden, und der Güterzug, namentlich [...]
[...] genommen werden, wie dieſes früher der Fall war. Dieſen Artikel bezogen England und Holland ſeit vielen Jahren durch Regensburg. Nunmehr wird der ſelbe zum großen Theil von den böhmiſchen Grubenei [...]
[...] henden Formalitäten; 2) Befreyung der Hauptſtraße z. B. von Oberzell, Schär ding und Salzburg über Regensburg, Nürnberg und Dettingen, dann über Regensburg, Lauingen, Günzburg und Lindau, ſo wie über Regensburg, [...]
[...] Günzburg und Lindau, ſo wie über Regensburg, Ingolſtadt, Augsburg und Lindau zu Waſſer und zu Land, ferner von Salzburg über Regensburg und Hof – in der Hin- und Herfahrt von allem Tranſitozoll und Weggeld; [...]
[...] günſtigung der Iſar, dem Inn und Lech bereits ertheilt iſt; - 6) Erhebung der Stadt Regensburg zu einem Frey hafen, welche Stadt vor allen andern des König reichs ihrer günſtigen Lage wegen hiezu ſich eignet. [...]
[...] nvekchen hohen Grade von Wohlſtand ſich unſer Vater land dortmals geſchwungen hatte. Man darf ohne alle Uebertreibung annehmen, daß Regensburg in Mitte des Kreiſes gelegen, für dieſen wieder werden kann, was es einſt für das ganze Land war. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel