Volltextsuche ändern

75670 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] renz, 81, 338. Biard, Genremaler, Pa ris, 65, 270.–88, 366. "Äst, Techniker, 83, [...]
[...] ler, Paris, 67. Boulanger, Maler, Pa ris, 67, 278. Bourne, Lithogr., London, 41, 172. [...]
[...] 370. Court, Hiſtorienmaler, Pa ris, 61, 255. – 64. – 68, 282. Courteys, Pierre, Maler, [...]
[...] London, 41, 172. Farachon, Bildhauer, Pa ris, 10. [...]
[...] Favas, Daniel, Maler, Pa ris, 61, 256. Faucon, Bildhauer, Paris, 70, 292. [...]
[...] ris, 61. Fraikin, Bildh., Brüſſel, 95, 400. [...]
[...] Mannheim, 17, 72. Goldſchmidt, Maler, Pa ris, 64. Gounod, Urbain, Archit, Paris, 64, 268. [...]
[...] Labarre, Bildhauer, Pa ris, 88, 368. Laar, Kupferſtecher, 16, 67. Laborde, v., Archaol., Pa [...]
[...] Lemaire, Bildhauer, Pa ris, 70, 292. – 78, 328. Lemaitre, Kupferſt., 95. sºr Schriftſt., Paris, [...]
[...] Poittevin, le, Maler, Pa ris, 63, 262. – 67. – 67, 279. Polidoro, Maler, 17, 71. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 16.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nun soll aber auch der Wirth fein Bier und den Branntwein nicht vergebens hierher geschasst haben!" ries Georg. «Heda, Wirth, Stessens, ich bezahle Euch die ganzen Sachen — nun trinke, wer [...]
[...] Bewen bleiben, dann mags gehen!" ries Georg, und so gingS weiter. Den kürzesten Weg zum Dorse wählten [...]
[...] Georg sah ihn auf dem Steine sitzen. „Der Dorsteusel ist doch hinübergekom men", ries er, „da wird der «Steg änch uns tragen." . Mehrere Männer, selbst der Ackerbauer [...]
[...] schreiten. . , ^ «. „Nein! Ueber den Steg gehen rorr!" ries Georg. „Soll der Mensch, der Dors teusel, uns vielleicht auslachen, daß wir nicht denselben Muth hätten, wie er! Ich [...]
[...] leinen Mund, als er Alle vor dem schwan» kenden Steg still stehen sah. „Ich thue es!" ries Georg. „Der Mensch soll mich am wenigsten auslachen! Vergebens suchte sein Bater ihn zurück» [...]
[...] t« gehen. Schon hatte er die Mitte erreicht. „Seht Ihr, daß es geht?" ries er. In demselben Allgenblicke brach der Steg zu sammen und die Wogen rollten Uber ihn [...]
[...] Kehlen wiederholt. „Mein Sohn mein Sohn — rettet meinen Sohn!" ries der Ackerbauer. Er wollte in der Verzweislung seines Schmer zes ihm nachsturzen — Freunde hielten [...]
[...] kam wieder zum Vorschein. Er rang mit dem Wasser. Mit schwacher, krastlofer Stimme ries er um Hülse — die Angst des Todes blickte aus seinen weitgeösfneten Augen. [...]
[...] letzte Hoffnungsschimmer dahin. „Rettet meinen Sohn — rettet meinen Sohn 1" ries der Ackerbauer, verzweiflungS» j [...]
[...] Hose«, meines ganzen VermögenS gebe ich Dem, der ihn rettet Ihr alle seid mein Zeuge!" ries der Ackerbauer. Niemand rührte sich. Als der Steg znsammengebrochen war, [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 11.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] saßte den Hund, der regnngslos aus der Jagdtasche lag. Er ries den Namen des treuen Thie- res; es regte sich nicht. Rasch zog er den schwarzen Körper auf die Schwelle [...]
[...] Gegenstände sich unterscheiden ließen. Der Kopf des Jagdhnndes war zerschmettert. „O wie schändlich!" ries der jnnge Mann. „Wie maßlos niederträchtig ist diese feige That.! Mit zitternden Händen [...]
[...] und gab der jungen Frau Auftrag, es Herminen zu berichten. „Du lieber Gott", ries Sachen, „ist denn noch immer kein Friede? Es geht doch schrecklich zu auf der Erde!" [...]
[...] Worte der Mutter bewiesen, daß diese beruhigen wollte. „Friedrich", ries der Vater, «zum er sten Male in meinem Leben muß ich Dir einen Besehl ertheilen!" [...]
[...] rakter . . . Friedrich, wir müssen uns um jeden Preis Aufklärung verschassen!" „Aber wie, wie?" ries der Förster. „Mutter! hilf mir! Von Herminen lasse ich nicht, ich kann nicht von ihr lassen, [...]
[...] „Er soll Dir schon Geld gegeben haben." „Nein, nein!" ries sie hastig. „Willst Du mich ausschließen von Deinem Vertrauen?" [...]
[...] wollte sie zur Seite treten . . . aber da stand Dietrich Starke schon vor ihr. „Suschen!" ries er athemlos. „Was giebt es?"l „Deine Mutter sagte mir, Dn wärst [...]
[...] „Nenne es nicht so, Suschen;" ries der Rothkopf. „Ich bin mündig nnd habe Ansprüche auf das Vermögen mei [...]
[...] sind sort" Er legte die geballte Faust au die Stirn und ries verzweiselt: „Zwölf taufend Thaler! das ist keine Kleinigkeit! [...]
[...] Dietrich suhr auf. „Mutter, mache mich nicht zum Diebe!" ries er, die Pseise aus dem Munde neh mend. „Du bist bei dem Schranke gewesen, [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 02.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nur [das ?stete Zn? nicht (dns TrZrßrige inü eme men. u r n e nen 31ern kleines (Gefcbenb. ?s 4| ?ri t viel; aber-ich legte mein Herz mit hine n.“ FHH? TaciufeZidZZ-l LZYftFeKdieTLSTLaYe, -3 [...]
[...] erbt Ried_ "erzählte, daß ihr Mann Kaufbeuren gegangen fei( um Vor *für _die Kirwweih zu holen. Zwei [...]
[...] Kaufbeuren gegangen fei( um Vor *für _die Kirwweih zu holen. Zwei *g - ge fpiiier _zeigte die Ried dem Vorfiehcr .7 _**a1r„ "ihr Mann, bqhiiibei "Weggeen vom i - Haufe einen Striclmit-gen* men, und fei [...]
[...] i" milk ntiht zurückgebbmmen', weßhalb fie an iiMnehmen mixfie, erMhabe fich ein Leid ange Wtban. _Da die“ peu_ Ried mit ihrem b' 7* Ehemann fett Iqhfen in fortgefehten Strei 7 x, gkeitenlebte, fo entftand alsbald der Ver [...]
[...] litbfiiii_ Nachforfehungen nach dem Leichnam“ NiedsUvorgenommen, worauf am 17. Okto ber v, Is. im Ried -_ steller derfelbe aufgefunden wurd- - örper war in mehrere Theile . zum größten [...]
[...] Wintrieh fprach fie. dahfg s, dp Benedikt Ried die Blu aufung an [...]
[...] Verlegnngen wahrgenommen, welche der kgl. HBeg-Arzt Dr. Wintrich zuVuchloe als Folgen » ven mehrfachen „ dem Benedikt Ried fchon bei *i* Lebzeiten zugefügten Mißhandlungen erklärte. [...]
[...] v. Js, fand man im Nied'fcben Haufe in der Nähe des Abtrittes und der Odelgrube einen kleinen Strick, welchen'die Ried als denjenigen anerkannte, mit welchem fie ihren Ehemann erdroffelt habe. 77'- Der Verlebte [...]
[...] denjenigen anerkannte, mit welchem fie ihren Ehemann erdroffelt habe. 77'- Der Verlebte Benedikt Ried, war ein Ne'. eitsfchnaps trinkerh der fafi tägli 'be ken war, im Ranfhe ftets feine u befchimpfte und [...]
[...] mißhandelte. aber von diefer in lehter Zeit überwältigt und durchgeprügelt wurde. - Die Jofepha Ried dagegen, die zweite Frau des Getödtetem ift als ein böie. und rath füchtiges Weib„ und namentlia) wegen ihrer [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 57, 243. Bertrand, Malerin, Pa ris, 63, 268. Bezzuoli, Maler, Florenz, 86, 359. [...]
[...] 26, 112. Charpentier, Maler, Pa ris, 36, 150. Chaſſeriau, Maler, Pa ris, 4, 16. – 37. [...]
[...] , 358. Depaulis, Medaill., Pa ris, 91, 380. Derick, Archit., London, 77, 324 [...]
[...] 88, 366. De Dreur, Maler, Pa ris, 54. Dubois, Maler, Paris, 60, 256. – 100, 420. [...]
[...] Dubufe, Bildhauerin, Pa ris, 55, 233. Dyrdin, Maler, 45, .Dürer, Albr., 15, 58. – [...]
[...] Jac quotot, Malerin, Pa ris, 100, 420. Jäger, Archäolog, Neuß, 21, 87. - [...]
[...] v. Laborde, Archäol., Pa ris, 42, 174. - Labus, Archäolog, Mai land, 17, 71. [...]
[...] burg, 16., 64. Main dron, Bildh., Pa ris, 55, 233. Manche, Lithogr., Brüſſel, 15, 54. [...]
[...] don, 75 35. Marterſteig, Maler, Pa ris, 36, 150. – 71, 300. Martini, Samml., Pa ris, 45, 187. [...]
[...] Moine, Ant., Maler, Pa ris, 3, 11. Moja, Maler, Mailand, 95, 399. – 105,439 [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 24.10.1864
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] fand sich auch einer in dem zarten Alter von 68 Jahren. Von Westendorf wird über einen abscheulichen Gattenmord geschrieben: Der Metzgermeister Benno Ried von Blonhofen, Bezirksamts Kaufbeuren, lebte seit eini ger Zeit mit seiner Ehefrau Josepha Ried in nicht gar [...]
[...] ger Zeit mit seiner Ehefrau Josepha Ried in nicht gar häuslicher Zufriedenheit. Am 5. ds. Mts. war Benno Ried bei einem Schwager in Blonhofen beim Bier, und da der Branntwein immer ein Lieblingsgetränk war, so that er demselben, wie schon öfters vorgekommen, etwas [...]
[...] zu viel. Abends zwischen 7 und 8 Uhr begab er sich zu Hause, und es sollte dies fur ihn das letzte Mal sein." Am 6. ds. Abends äußerte sich die Frau des Benno Ried gegen ihre Nachbarsleute, daß ihr Mann heute früh zwi fchen 5 und 6 Uhr nach Kaufbeuren gegangen sei, um [...]
[...] fchen 5 und 6 Uhr nach Kaufbeuren gegangen sei, um dort Einkäufe zu machen, allein bis jetzt sei er noch nicht zurückgekehrt, und es würde ihr unheimlich Ried konnte nicht mehr kommen, denn er war schon ermordet. – Der 6., 7. und 8. Oktober vergingen, ohne daß Ried zurück [...]
[...] ungen gepflogen, allein der Erfolg war zwecklos. All mählig wandte sich der Verdacht aber gegen die Hausfrau des schon besagten Ried, daß sie ihn am Ende selbst er mordet habe, und der fleißige Stationskommandant in Lee der erstattete in diesem Sinne Anzeige an das k. Landge [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 20.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erst jetzt ersuhr er, daß Heinrich fort» gegangen sei. „Ich werde ihn schon sinden", ries er. Er dachte in diesem Augenblicke nicht weiter an ihn, denn sein Verlangen, den [...]
[...] in seine Arme. „Ohne Heinrich wärst Du jetzt todt!" ries er. „Kein Mensch außer ihm ver mochte Dich zu retten und ihn selbst hätte es sast das Leben gekoftet!" [...]
[...] „Weil er ein Thor ist!" ries die Alte Er hat nichts und doch steckt ihm oft [...]
[...] nen fei." „Der Ackerbauer will ihm wirklich DaS geben, was er versprochen hat " ries die Frau erstaunt. Sie hatte dies für un» möglich gehalten. [...]
[...] „Roch immer hielt dies die Frau nicht für möglich. ,.Jhr scherzt!" ries sie. „Ieh scherze nicht," erwiderte Georg. „Es ist viel, aber ich werde noch nicht [...]
[...] ihm die Hand entgegen. „Hein ich, Du hast mir gestern das Leben gerettet!" ries er. „Keiner von meinen Freunden kam mir zu Hülse — nur Du — Du, von dem ich es am [...]
[...] Du sollst es haben Heinrich, deshalb bin ich hierher.gekommen." „Deshalb?" ries Heinrich zweiselnd und sein Blick glitt flüchtig über das Geld auf dem Tisch und über Grete. [...]
[...] Heinrich? Sprich!" Der Bursch richtete sich hoch empor. „Du — mir?" ries er. „Hast Du [...]
[...] wenn er verhungern müßte!" „Nun, ich werde ihm auch nicht nach lausen," ries Georg. „Haha! Er möchte sonst sagen, ich hätte ihm das Geld mit Gewalt aufgedrungen!" [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 05.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn der Vater sie so fähe, er würde seinen Ruin vorziehen ..." „Nein, nein!" ries sie erschreckt. „Ihm bleibt ja keine Wahl!" [...]
[...] trocknend. „Heßler, Sie kennen den ganzen Um sang meines Elends noch nicht! ries Hermiue hingerissen. „O, ich lese in Ihrer Seele, wie der [...]
[...] Der Buchhalter hatte sich erhoben. „Auch Sie hegen Vorurtheile gegen den Obersörster!" ries Hermine. „Männer, die lange Zeit die intimsten Freunde waren, können nicht unversöhnlich sein." [...]
[...] Heßler war einigemale erregt auf- und abgegangen. „Vorurtheil? Vorurtheil?" ries er schmerzlich lachend. „Wollte Gott, es wäre nur Vorurtheil! Ihr Vertrauen ist [...]
[...] Heßler!" „Der Vater dessen, den Sie lieben." „Es ist unmöglich!" ries Hermine entsetzt. „Die Kassenrevision ist das Wer! des [...]
[...] die Stirn. „Du bist meiner Gesundheit wegen besorgt«, ries sie, „und es lasten der Sorgen schon genug auf Deinem Herzen! Vater, denke an Deine eigene Gesundheit!" [...]
[...] schlase ruhig! Ich übernehme die Sorgen für Beseitigung der Gesahr!" „Indem Du Dich opferst!" ries erregt der Fabrikant. „Graßberg, Graßberg ..." Er unterbrach sie plötzlich. Indem er [...]
[...] ruhigung!" Sie umarmte und küßte ihn. „Habe Dank, Dank!" ries er dann. Hermine verließ, anscheinend völlig ge faßt, das Zimmer. Im Vorbeigehen [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 06.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortsetzung.) Er kam zurück. „Auch ich", ries der Förster laut, bin gekommen, Frau Peters zu beruhi gen, denn morgen früh wird Börner [...]
[...] grenzenlofe Verwirrung angerichtet hat." „Herr Gott im Himmel, habe Dank, habe Dank!" ries Suschen. „Nun ist mir ein Stein vom Herzen genommen, nun kann ich mich des Wiedersehens [...]
[...] trat. Die junge Frau sah recht bleich aus, aber ihre Augeu glühten hell. „Mutter", ries sie, „ist es denn auch wahr?" Das Mütterchen saß bebend auf [...]
[...] „Mutter", ries Suschen plötzlich, „hast Du ihn auch erkannt?" „Freilich habe ich ihn erkannt." [...]
[...] welcher der Name „Alfted Kohler" stand. Frau Marie las ihn laut. „Der Nesse des Amtmanns!" ries Friedrich. „Der Meufch soll ein liederlicher Pa [...]
[...] Meine Adresse ist: A. Kohler, Wien, R. . gasse 10. „Mutter, es wird Licht!" ries Friedrich. „Prüse das Doeument, mein Sohn!" Die Mutter hatte es aus dem Täfch [...]
[...] Der Förster las noch einmal das Doeument. „O", ries er, „der Znsammenhang ist nicht schwer zu errathen; das Streit- objeet sind die Steinbrüche." [...]
[...] kausen konnte; er wollte die Steinbrüche anlegen." „Weiter, weiter!" ries erregt die Mutter. „Kohler war damals, ehe er das [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 11.01.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] etwas eingehender zu beſprechen, damit das Publicum s bei Zeiten mit derſelben v traut machen kann und mit deren Zweckmäßigkeit bekannt wird. Wie allgemein bekannt, war nach der alten Theilung 1 Ballen = 10 Ries à 20 Buch à 24 Bogen für Schreibpapier, während bei Druckpapier das Buch zu 25 Bogen gezählt wurde. Abgeſehen von dieſem Miſchmaſch von 10mal und 12mal Theilung brachten ſchon die [...]
[...] für Schreibpapier, während bei Druckpapier das Buch zu 25 Bogen gezählt wurde. Abgeſehen von dieſem Miſchmaſch von 10mal und 12mal Theilung brachten ſchon die bei den verſchiedenen Theilungen von 1 Ries Schreib- = 480 und 1 Ries Drud papier = 500 Bogen mancherlei Uebelſtände mit ſich, da ſchon ſeit längerer Zeit ſelbſt das geringſte Druckpapier wenigſtens halb geleimt, beſſeres Druckpapier aber mit [...]
[...] Schreibpapier vollkoumen identiſch iſt. Die beiden früheren Theilungen werden unu vollſtändig verlaſſen mnd an deren Stelle tritt künftig die rein decimale Theilmrg, nämlich 1 Ballen = 10 Ries à 10 Buch à 10 Heft à 10 Bogen, welche für alle Papiere gilt. Betrachten wir die Theilung näher, ſo ſehen wir zunächſt daß für die Zukunſt 1 Ries = 1000 Bogen, anſtatt ſeitheriger 480, reſp. 500, daß alſo das Neu [...]
[...] Papiere gilt. Betrachten wir die Theilung näher, ſo ſehen wir zunächſt daß für die Zukunſt 1 Ries = 1000 Bogen, anſtatt ſeitheriger 480, reſp. 500, daß alſo das Neu Ries genau doppelt ſo groß als das alte Druck Ries (wenn wir uns der Kärze halber dieſes Ausdrucks bedienen dürfen), und daß es anßer der Berdoppelung noch 400 unehr Bogen enthält, alſo anch mu ebenſoviel ſchwerer und theurer iſt als das alte [...]
[...] dieſes Ausdrucks bedienen dürfen), und daß es anßer der Berdoppelung noch 400 unehr Bogen enthält, alſo anch mu ebenſoviel ſchwerer und theurer iſt als das alte Schreib-Ries. Wer alſo früher bei dem Papierhändler 1 Ries Papier kaufte, hat künftig /2 Ries zu verlangen, was den Händler keine weitere Mühe verurſachen wird, weil er für die Folge das Papier ſchon in dieſer Packung vom Fabricanten er [...]
[...] künftig /2 Ries zu verlangen, was den Händler keine weitere Mühe verurſachen wird, weil er für die Folge das Papier ſchon in dieſer Packung vom Fabricanten er hält, da das Neu-Ries einen zu großen, unhandlichen Pack ergeben würde. Dabei darf übrigens der Käufer nicht außer Acht laſſen daß er, wie oben erwähnt, mit den hallen Neu-Ries 20 Bogen oder 4 % mehr Papier erhält, alſo auch entſprechend mehr [...]
[...] Zudem wird der Dtailleur in dieſer Beziehung ſchon für baldige Einführung ſorgen, da ihm die neue Decimaltheilung in der Detailberechnung die größten Annehmlich keiten gewährt. Da nämlich das Heft von 10 Bogen = 100 Ries, ſo koſtet dasſelbe [...]
[...] auch genau ſo viel Pfennige als das Ries Mark koſtet. Mehren wir, z. B. „. je Kanzleipapier koſte 2 M., ſo koſtet 1 Neu Buch 1. M. 20 Pf, 1 Heft 12 Pf, jnd 1 Bogen 1?/o Pf, Dieſe Rechnung iſt fo einfach daß ſie mit Leichtigkeit im [...]
[...] ſich auch auf die Fabricate erſtrecken, ſofern nämlich die Rotizbücher, Schulhefte, eichenalbumé, Geſchäftsbücher u. ſ. w. aus je 10 Bogen oder dem vielfachen dieſer ahl angefertigt werden. Ebenſo wird die Gewichtsbeſtimmung per Ries nach den einzelnen Muſterbogen erleichtert, da 1 Bogen genau ſo viel Gramm wiegt als da Rij Kilo. Die neue Theilung bezieht ſich auch auf die Poſtpapiere und es enthält [...]
[...] einzelnen Muſterbogen erleichtert, da 1 Bogen genau ſo viel Gramm wiegt als da Rij Kilo. Die neue Theilung bezieht ſich auch auf die Poſtpapiere und es enthält ſomit für die Folge 1 Ries Briefpapier gleichfalls 1000 Bogen, ohne Unterſchied des Formates, während ſeither vom Fabricanten 1 Ries flach Poſt mit 480, Qnart Poſt jt 960 und Octav Poſt mit 1920 Bogen geliefert wurde, ſo daß alſo 1 Buch. Octav [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel