Volltextsuche ändern

44294 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche PresseExtra-Beilage 12.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 Million jährlich Zinſen und Betriebskoſten bei gleicher Frachtlieferung im Gegenhalte zu Innsbruck Roſenheim-München erfordern würde. Für Mün chen iſt ſohin nicht die Seefeldbahn, ſondern die Roſenheim - Grafinger - Bahn eine [...]
[...] ten Bau und Betriebs-Conceſſion desfalls verleihen würde, während von dort aus gleichzeitig ein Offert auf die Linie Roſenheim-Grafing-München-Paſing Landsberg-Buchloe mit Zugabe der Linie Kufſtein Roſenheim erginge! Wir wenigſtens haben feſte Ueber [...]
[...] um ſo weniger denkbar, als auch über Roſenheim [...]
[...] wang- und Regen-Thales eine Linie Roſenheim-Waſſer [...]
[...] ſchädigt. Dieſe Abkürzungen betragen gegenüber den jetzigen Verbindungen: Roſenheim-Straubing-Cham . „ -Deggendorf-Straubing . [...]
[...] A. Linie Roſenheim-Straubing - Cham und B. Roſenheim - Landshut. Da finden wir je nach Linie [...]
[...] A. oder B. Straubing Landshut Roſenheim-Mühldorf-Brau nau-Wels . 17,5 Stund. 22 Stund. „ -Neumarkt-Eggenfel [...]
[...] Als unbeſtreitbare Wegkürzungen ergeben ſich alſo bei Linie A im Gegenhalte zu B und es iſt die Strecke Roſenheim-Mühldorf-Straubing-Cham näher Roſenheim-Mühldorf . d 4,7 Stunden [...]
[...] chen . . . . . . . 17,5 f Abkürzungen - Summe auf Linie A Roſenheim-Mühldorf - Straubing Cham circa - . 161 Stunden. [...]
[...] Entgegengeſetzt findet ſich bei Linie B Roſenheim-Landshut als Abkürzung von Roſenheim-Landshut-Geiſel höring-Regensb.-Leipzig allein nur 4,5 Stunden. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 24.04.1833
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hier folgt das Verzeichniß der bisher bei dem königl. Landgerichte Roſenheim eingegangenen frei willigen Beiträge zur Errichtung des Monuments bei Aibling, als Erinnerungs = Denkmal an den [...]
[...] hauſen, als die Hälfte des Geſammtbeitrages ad 25 fl. für beide Monumente 12 f. 30 kr., 2) von den vier k. Beamten beim Landgerichte Roſenheim, 16 fl. 24 kr. 3) HH. Salinen-Oberinſpektor Kra cher in Roſenheim 2 f. 42 kr., 4) Haupt = Salz [...]
[...] ſenheim 1 f. 21 kr., 13) k. Salinenrath Petzl, 1 fl. 12 kr., 14) k. Forſtamts-Aktuar d'Herigoyen in Roſenheim 1 fl., 15) Oberſtlieutenant de Berail in Roſenheim 48 kr., 16) Hanptmann von Miller in Roſenheim 1 f. 12 kr., 17) Lieutenant u. Auf [...]
[...] in Roſenheim 1 f. 12 kr., 17) Lieutenant u. Auf ſchläger Niederlechner 1 f. 21 kr., 18) Gerichts halter Prinner in Roſenheim 30 kr., 19) Franz Sales Grandauer, Realitätenbeſitzer in der Hofau in Roſenheim 24kr., 20) Realitätenbeſitzer Kreit [...]
[...] Sales Grandauer, Realitätenbeſitzer in der Hofau in Roſenheim 24kr., 20) Realitätenbeſitzer Kreit mair in Roſenheim 2 f. 42 kr., Bock in Roſenheim 1 fl. 21 kr., 22) k. quiescirter Sudfactor Petermann in Roſenheim 48 kr., 23) [...]
[...] Bock in Roſenheim 1 fl. 21 kr., 22) k. quiescirter Sudfactor Petermann in Roſenheim 48 kr., 23) Frau Verwalters-Wittwe Fuchs in Roſenheim 1 fl. 21 kr., 24) HH. Lehrer Zierl in Roſenheim 1 f. 21 kr., 25) Lehrer Raab in Roſenheim 1 fl. 21 kr. [...]
[...] 21 kr., 24) HH. Lehrer Zierl in Roſenheim 1 f. 21 kr., 25) Lehrer Raab in Roſenheim 1 fl. 21 kr. 20) Lehrer Fanſchuh in Roſenheim 42 kr., 27) Lehrer Baierlacher in Roſenheim 36 kr., 28) Se raphin Rauch ehemal. Bürgermeiſter in Roſenheim [...]
[...] von einem ungenannten Herrn Pfarrer 2 f. 24kr., 32) HH. Revierförſter Kruger in Nußdorf 1 f. 12kr., 33) Landgerichts Oberſchreiber Hülder in Roſenheim 48 kr., 34) Landgerichts-Praktikant Holzer 1 f. 21 kr., 35) Landgerichts-Schreiber Ullmann 40 kr., [...]
[...] wärter 1 fl. 21 kr., 39) Landarzt Zoller von Groß karolinenfeld 48 kr., 40) Sporrermeiſter Schmidt in Roſenheim 1 fl. 21 kr., 41) k. Landgerichtsdie [...]
[...] ner Kölbl in Roſenheim 1 f. 21 kr., 42) Sedl - mair, Gerichtsdieners-Gehülfe in Roſenheim 4o kr., 43) Haas Gerichtsdieners = Gehülfe in Roſenheim [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)21.01.1876
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weilheim Aichach Roſenheim Freiſing Traunſtein [...]
[...] Aichach Freiſing Roſenheim Schongau Aichach [...]
[...] Erding - Aichach Roſenheim Traunſtein Freiſing [...]
[...] Feichten Feichten Altöttig Feichten Neumarkt aR.. Mühldorf Feilnbach Feilnbach Roſenheim [...]
[...] Greifenberg Greifenberg Landsberg Greiling Reigersbeuern Tölz Greinharting Rimſting Roſenheim Gremertshauſen Gremertshauſen Freiſing Großbrannenberg Flintsbach - Roſenheim [...]
[...] Schongau Freiſing Roſenheim Traunſtein Münheit rJ. [...]
[...] Pfaffenhofen Mühldorf Roſenheim Schongau Landsberg [...]
[...] Landsberg Ingolſtadt Roſenheim Aichach Traunſtein [...]
[...] Altötting Landsberg Roſenheim Pfaffenhofen Ebersberg [...]
[...] Ried Ried Pfaffenhofen Rieden Dießen Landsberg Riedering Redering Roſenheim Riedheim Holzheim Aichach Riegſee Aidling Werdenfels [...]
Bayerische Badezeitung13.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Roſenheim. [...]
[...] J. Grabichler, Salinenarbeiter aus Roſenhiem. Schweighardt, Bürgermeiſter aus Waſſerburg. Pedal, Rentbeamtenswittwe von Roſenheim. Kreitlhuber, Salinenarbeiter von da. Vonwerden, Salienenarbeiter von da. [...]
[...] K. Buchberger, Privatier von da. Joh. Ringler, Bauersſohn von Bayerbach. Lutz, Maurermeiſter von Roſenheim, Weßner, Bäuerin von Happing. Niederbuchner, Schweinmetzgersgattin von Roſenheim. [...]
[...] "#v. Grundherr, k. Major von München. N. Kaſtner, Salinenarbeiter aus Roſenheim. Wepfen, k. Major aus München. Zisengl, Kaminkehrermeiſter aus Roſenheim. [...]
[...] Wepfen, k. Major aus München. Zisengl, Kaminkehrermeiſter aus Roſenheim. Kügler, Dienſtfrau aus Roſenheim Rechenauer, k. Notars-Gattin aus Friedberg Schloſſer, k. Notarsgattin aus Roſenheim [...]
[...] Rechenauer, k. Notars-Gattin aus Friedberg Schloſſer, k. Notarsgattin aus Roſenheim Ströbl, Conditorsgattin aus Roſenheim Raab, Privatiere aus Roſenheim Schaffenberger, Handelsmann aus München [...]
[...] Ravizza, Kaufmanns-Gattin aus München Obermayer, Gaſtwirthin mit Bedienung aus Erding Mausnetter, Salinenarbeitersfrau aus Roſenheim [...]
[...] Joh. Bremer, Hauseigenthümer aus Wien v. Herzog mit Gemahlin, zwei Töchtern und Sohn aus Koburg Fenk, Bräuereibeſitzer aus Roſenheim Schmit, Ziegeleibeſitzer aus Salzburg v. Eſchenloher, Inſpektors-Gattin aus Roſenheim [...]
[...] 1 F. Lampersberger, Häusler von Vogtareuth 1 München 4 Wagner, Materialverwalter aus Roſenheim 1 Mayer, Seilermeiſterswittwe aus Roſenheim 1 Thumbichler, Offizial aus Roſenheim 1 Abert, Kaufmann aus Würzburg 1 v. Schönfeld, k. Major aus München 1 T01 [...]
[...] v. Schönfeld, k. Major aus München 1 T01 Fürſt Fugger-Babenhauſen aus Augsburg 1 Paſſanten 79 Lutz, Maurermeiſtersſohn aus Roſenheim 1 - Dorner, k. Landrichter aus Roſenheim 1 180 Römersberger, Sattlermeiſter aus Roſenheim 1 - - - - Steben. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 13.08.1860
  • Datum
    Montag, 13. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Eröffnung der Bahnſtrecke München-Salz burg. [Fortſetzung..] – Die Zukunft von Roſenheim. – Literariſche und Kunſt notizen. [...]
[...] Die Zukunft von Roſenheim. [...]
[...] ten zu ſollen, daß ſeine Spalten der Erörterung ſocialer Fragen jederzeit offen ſtehen. - - Möge der Verſuch, in die Zukunft Roſenheim's zu blicken, nicht un günſtig aufgenommen werden. Wir wollen unſere Anſicht Niemanden als unfehlbar aufdrängen, und finden uns vielmehr reichlich belohnt, wenn [...]
[...] Kreuzungspunct zweier Hauptweltſtraßen eine doppelte Wichtigkeit beſitzt. Jahrhunderte lang führte die Handelsſtraße von Trieſt über Salzburg und Roſenheim nach dem Norden und Weſten, gleichwie den umfangreichen Verkehr zwiſchen Italien und Tyrol mit Ungarn und den öſtlich gelege nen Provinzen die Straße von Verona – Innsbruck über Roſenheim [...]
[...] Jahre lang die genaueſten und oft wiederholten Verſuche über die kürzeſte Ueberlandsſtraße anſtellte. Das Reſultat derſelben blieb immer: die Straſ ſen Trieſt – Salzburg – Roſenheim, oder Venedig – Innsbruck – Roſenheim, von da über München und Augsburg nach Weſten und Nor den, während der Verkehr von Süden nach Nordoſten lediglich über Ve [...]
[...] Donau vermittelt wird. * In dem unumſtößlichen Reſultate dieſer Waghorn'ſchen Reiſen liegt für uns die Bürgſchaft, daß Roſenheim nach Vollendung des europäiſchen Eiſenbahnnetzes einer ſchönen Zukunft entgegengeht. 4) Oeſterreich hatte ſich nach einem mit Bayern abgeſchloſſenen Staats [...]
[...] einigung Oeſterreichs mit dem Zollverein, wird unfehlbar in nicht gar ferner Zukunft eintreten. Der früher ſo lebhafte Handel mit ungariſchem und italieniſchen Wein, der in Roſenheim mehrere Jahrhunderte ſeinen [...]
[...] Hauptſitz hatte, wird ſeinen früheren Aufſchwung nehmen, und einen we ſentlichen Handelszweig Roſenheims bilden. 6) Wenn das bayeriſche Eiſenbahnnetz vollendet iſt, wird ſich die hohe Staatsregierung mit der durchgreifenden und nachhaltigen Correction [...]
[...] heim. Selbſt als Heerſtraße wurde der Inn namentlich in den Türken kriegen vom Churfürſt Mar Emanuel benützt, welchen der „Hans Rieder“ von Roſenheim als churfürſtlicher Leibſchiffmeiſter öfters nach Wien fah ren durfte. 7) Die Salzſtraße hatte in den älteſten Zeiten den Wohlſtand jener [...]
[...] nen wird. 8) Der Landesproductenhandel des ganzen Chiemgaues und des Inn thales wird und muß ſich in Roſenheim concentriren. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir behaupten, ſchon die letzten 2 Jahre haben in dieſer Beziehung dem Beobachter Beweiſe genug gebracht. Der Handel mit Holz, [...]
Chur-pfalz-baierisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt (Münchner Intelligenzblatt)29.03.1800
  • Datum
    Samstag, 29. März 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 24-Sänºaſſerburg : . # # – 1799. Waſſerburg. | Kempten. – Neudtting . . 29 753“Juli, Auguſt 1799. Mühldorf. Haag. – Roſenheim . . 85o 17 | Aug. Sept. 1799. Roſenheim. Holzkirchen. – Stadtamhof . . . | 21:24 | May, Juni 1799 egensburg. | Landshut. - - FÄ . . . 119729 | Sept. 1799. h - [...]
[...] - inclus. I799. * - - - Äs 31. Jän. Dachau . . . 552- October 1799. | Dachau. Landsberg." – Roſenheim . . 30456 May, Juni, Aug. Roſenheim. Holzkirchen. Sept. 1799. - - - 12. Febr. Friedberg . . . 624543 | April, May, Juni, Friedberg. | Memmingen. [...]
[...] 12. Febr. Friedberg . . . 624543 | April, May, Juni, Friedberg. | Memmingen. - 1799. – Aibling . . . 312833 | Juni, Aug. Sept. Roſenheim. Holzkirchen. I799. – Neuötting . . 1514– | Sept. 1799. | Mühldorf | Haag. [...]
[...] – Weilheim : . . 54849 | März u.Apr. 1799 - - - * - – Neumarkt in Baiern4176 4. Juli, Aug. 1799. | Mühldorf. Haag. - Auerburg . . . 57758 - - Roſenheim. Holzkirchen, [...]
[...] g zauns erhalten haben f. | kr. Zeit der Transporte | #= T8oo. - f 10. Febr. Marquartſtein . | 551 | 13.Octob. 1799. Roſenheim. 12. Febr. Neuburg vor den von dem Octob, u, Neuburg. Wald . . . 258748 Nov. 1799. [...]
[...] . . - Landsberg. – Hohenſchwangau - 628934.Sept. u. Oet. 799. Steingaden. - ohenaſchau, u.Wil- May, Juni, Aug., Roſenheim. denwarth . . 492 5. Sept. 1799. – Wald . . , . 72 5oOctob., Nov., 1799. Mühldorf. [...]
[...] - Haag • • • : 5047 II Ju 1799. Mag. - – Krayburg . . . 209545.Sept. Octob. 1799. Mühldorf. – ºibling . . . . 1939 |27.Novemb. 1799. Roſenheim. – Roſenheim . . 5015 –Novemb. 1799. Roſenheim. –. Wolfrathshauſen o6559 - - Holzkirchen. [...]
[...] 17. März Höchſtädt . - 1ooo9 37|Aug., Sept., Oct. Donauwörth. . zu. Nov. 1799. 23. März Marquartſtein . | 504 37Novemb. 1799. Roſenheim. – Troſperg . . . 1834 4.Sept., Oct., Nov. Mühldorf. 1799 [...]
[...] – Julbach . . . 306 40 Nov. u. Dec. 1799. Mühldorf - – L. ndsberg . . 374o 46 November 1799. – Pfaffenhofen, – Roſenheim ... s44345Decembr. 1799. Roſenheim. - Hohenſchwangau |3448 3/Novemb 179. Steingaden. - Schwaben . . 5oo5 21.Febr., März., Apr. Anzing. [...]
[...] I799- - - Haag . . . . 107953. Aug., Sept., 1799. Haag. – Neubaiern . . 558 | 15.Sept, Octob. Nov. Roſenheim. 1799- - - [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen10.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jnhalt: Die oberbayeriſche Kreis-Thierſchau in Roſenheim. – Die XIX. Wanderverſammlung. bayeriſcher Landwirthe in Roſenheim. – Ueber Hühner Zucht. – Perſonalien. – Anzeigen. – Landwirthſchaftlicher Produktenmarkt. [...]
[...] Die oberbayeriſche Kreis-Thierſchau in Roſenheim. (Fortſetzung.) Von den Prämiirungs-Commiſſionen wurden [...]
[...] Von den Prämiirungs-Commiſſionen wurden weiter die nachfolgenden Preiſe bei der Kreis-Thierſchau in Roſenheim zuerkannt: V. Miesbach-Simmenthaler-Vieh. a) Junge Zuchtſtiere: 1. Preis (120 Mark): Obermayer [...]
[...] Roſenheim. 6. Pr. (40 M.): Andrelang, Oekonom von Au bei Aibling. 7. Pr. (40 M.): Knödelmayer, Gaſtgeber von Hochſtädt bei Roſenheim. 8. Preis [...]
[...] von Au bei Aibling. 7. Pr. (40 M.): Knödelmayer, Gaſtgeber von Hochſtädt bei Roſenheim. 8. Preis (40 M.): Knödelmayer, Bierbrauer in Roſenheim. 9. Pr. (30 M.): Hinterholzer Anton, Bauer von Haslach bei Miesbach. 10. Pr. (30 M.): Wild [...]
[...] Roſt Donatus, Wirth in Niederaſchau bei Prien. 12. Pr. (20 M.): Kink, Bauer von Königsberg bei Roſenheim 13. Pr. (20 M.): Lettinger Anton, Bräuer von Tölz. 14. Pr (20 M.): Mayer, Toffel bauer in Pfaffenhofen bei Roſenheim. c) Kalbinnen: [...]
[...] 2. Preis (40 Mark): Silbernagel, Gaſtwirth und Oekonom in Moorenweis. 3. Pr. (40 M.): Fenk Gg, Brauer in Roſenheim. 4 Pr. (30 M.): Huber K., Seilermeiſter in Aibling. 5. Pr. (30 M.): L. von Finſter, Gutsbeſitzer von Grabenſtatt. [...]
[...] Die XIX. Wanderverſammlung bayer. Landwirthe in Roſenheim. Im Anſchluſſe an unſern bezügl. Bericht in der Nummer 22 dieſer Blätter theilen wir aus den Ver [...]
[...] bayer. Landwirthe in Roſenheim folgendes Bemerkens werthere mit dem wiederholten Hinweiſe auf die durch den Druck zur Veröffentlichung gelangende ausführliche [...]
[...] lung mit: Nach Eröffnung der Verſammlung durch den Vorſitzenden, Hrn. Gutsbeſitzerv.Schilcher-Dietramszell und nachdem Hr. Bürgermeiſter Stoll von Roſenheim Namens der Stadt die Gäſte willkommen geheißen hatte, referirte Hr. Dürig von München über die weitere Be [...]
Süddeutsche Presse04.05.1868
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] k. Kriegsminiſter anwohnten, haben wir noch eine Skizze der Debatte nachzutragen die ſich wegen der Ergänzungsbahn Roſenheim - Ä München entſpann. - Referent v. Niethammer: Bei der kurzen Zeit [...]
[...] mer der Abgeordneten vom 25. v. Mus. (ſ. Abendbl. Nr. 116), in eingehender Rede aus daß ſich die Bahnlinie Roſenheim - Kirchſeeon - München lediglich als das zweite Geleiſe für die Bahn Roſenheim Holzkirchen darſtelle, daß dieſes Doppelgeleiſe wegen [...]
[...] ſcheine, – daß hiedurch der erſt im Herbſte bei Be rathung des Eiſenbahnnetzes gehörig zu würdigenden Frage über die Bahnverbindung Roſenheim - Lands hut oder Roſenheim-Mühldorf-Geiſelhöring (Strau bing), wobei nicht bloß der internationale Verkehr [...]
[...] zweigenden Glonthalbahn wegen der günſtigen Ter rainverhältniſſe verdiene. - - Graf Lerchenfeld: Die Bahnlinie Roſenheim Holzkirchen - München ſtehe nun ſchon acht Jahre im Betriebe, ohne daß größere Stockungen ſich zeigten. [...]
[...] in das Danaidenfaß geworfen. Er könne daher für die Bewilligung der vier Millionen zur Erbauung der Ergänzungsbahn Roſenheim-Kirchſeeon-München nur unter der ausdrücklichen in das Geſetz aufzuneh [...]
[...] Staatsminiſter habe dagegen auf die Nothwendigkeit der Berückſichtigung der Intereſſen Niederbayerns hingewieſen, und daher die Linie Roſenheim-Mühl dorf - Geiſelhöring (Straubing) ins Auge gefaßt. Dieſe Bahn habe aber eine verlorne Steigung von [...]
[...] wie Graf Lerchenfeld, dem Geſetzentwurf lediglich den Wunſch beizufügen daß mit der Bahnverbindung Roſenheim-Kirchſeeon-München auch eine Bahnver bindung Roſenheim - Kirchſeeon - Schwaben - Erding Landshut ins Leben treten möge. [...]
[...] auf einer ſchwierigen Linie bewege, zweckmäßiger, ein facher und weniger koſtſpielig zu bewältigen. Die Bahn Roſenheim-Kirchſeeon-München als doppeltes Geleiſe der Bahn Roſenheim-Holzkirchen-München gehöre daher ſtreng genommen gar nicht in das [...]
[...] Ein Theil des bisherigen Verkehrs, ſo der Holz- und Salzverkehr, werde auch nach der Eröffnung der Braunauer Bahn ſich noch auf der Linie Roſenheim [...]
[...] einzige Brücke von geringer Spannweite erfordere. Dazu komme die enorme Steigung auf der Strecke Roſenheim - Aibling (Heufeld), die durch die Glonthal - Bahn nicht vermieden wäre. – Was den Staatsbahn-Betrieb im allgemeinen anlange, [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen03.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Bekanntmachung. – Die oberbayeriſche Kreis-Thierſchau. – Die XIX. Wanderverſammlung bayeriſcher Land wirthe in Roſenheim. – Das Sammeln. – Berichtigung von der Kreis-Thierſchau in Roſenheim. – Anzeigen. – Landwirth [...]
[...] Den HH. Ausſtellern von Hornviehſtücken oder Schweinen bei der Kreis-Thierſchau in Roſenheim, welche ihre Anerkennungs-Diplome noch nicht in Empfang genommen haben, werden dieſelben gegen [...]
[...] werden. Auch werden die noch nicht erhobenen Be träge für die an die Ausſtellungs-Commiſſion in Roſenheim abgegebene Milch gegen Vorlage dieſer Aufnahme-Scheine von dem Kreis-Comité ausbezahlt. Die etwa von den Ausſtellern gewünſchte bezügl. Ver [...]
[...] Als durchaus gelungen in ihrer Geſammtheit wie in den einzelnen Abtheilungen kann die in der freundlichen Stadt Roſenheim vom 26. bis 29. Mai abgehaltene 1. oberbayeriſche Kreis-Thierſchau be zeichnet werden; ein lehrreicheres Bild für die Vieh [...]
[...] züchter, welche nicht davon zurückſchreckten, theils aus den entfernteſten Gegenden des Kreiſes ihre Viehſtücke nach Roſenheim zu bringen, iſt es zu verdanken, daß ſich die 1. oberbayeriſche Kreis-Thierſchau der ungetheilten Anerkennung aller Beſucher, deren es [...]
[...] nahezu 17,000 waren, zu erfreuen hatte; nicht minder trug zu dieſen ſchönen Erfolgen die kräftige Mit wirkung der bezüglichen Lokal-Comités in Roſenheim, die zweckmäßigen baulichen Einrichtungen und die gelungene decorative Ausſtattung des Feſtplatzes [...]
[...] Die XIX. Wanderverſammlung bayer. Landwirthe in Roſenheim. Nach dem gedruckten Mitglieder-Verzeichniſſe der Wanderverſammlung bayer. Landwirthe in Roſenheim [...]
[...] Kreisthierſchau Roſenheim. Berichtigung. In dem Kataloge für die Kreisthierſchau haben ſich folgende Fehler ergeben: Seite 3 fortl. Nr. 6 ſoll der Name des Ausſtellers [...]
[...] e über die Kreis-Thierſchau, Ä in Roſenheim ſind durch das Kreis-Comité des landwirthſch [...]
[...] ebenſo durch die Niedermaier'ſche Druckerei in Roſenheim à 50 Pfennig per Eremplar zu beziehen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.06.1878
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] J n h a lt. Auspfarrung mehrerer Anweſensbeſitzer am Auerberge, hier Beſetzung der kath. Pfarrei Au. – Die Erledigung des Schul- und Kirchen dienſtes zu Klenau, k. Bezirksamts Schrobenhauſen, zu Kiefersfelden, k. Bezirksamts Roſenheim, und zu Wall, k. Bezirksamts Roſenheim. – Die Aufnahmsprüfung am k. Schullehrerſeminare Freiſing für 1878/79. – Die Verlooſung der 4/2%igen Oſtbahn-Prioritäts-Schuldbriefe. – Dienſtes-Nachrichten. – Mit Beilage Nr. 20. [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Kiefersfelden, k. Bezirksamts Roſenheim, betr. Der Schul-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Kiefers felden, kgl. Bezirksamts Roſenheim, iſt in Erledigung [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis 15. Juli 1878 bei der kgl. Diſtrikts-Schul-Inſpektion Roſenheim I in Roſenheim einzureichen. [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Wall, k. Bezirksamts Roſenheim, betr. [...]
[...] Der Schul-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Wall, k. Bezirksamts Roſenheim, iſt in Erledigung gekommen. [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis 15. Juli 1878 bei der k. Diſtrikts-Schul-Inſpektion Roſenheim I in Roſenheim einzureichen. [...]
[...] Es haben ſich daher diejenigen Schulamtszöglinge, welche entweder den III. Jahreskurs an einer der k. Prä parandenſchulen zu Freiſing, Landsberg und Roſenheim zurückgelegt haben oder ſich über den Beſuch einer voll ſtändigen Latein- oder Gewerbeſchule – in dieſem Falle [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel