Volltextsuche ändern

476 Treffer
Suchbegriff: Rottal-Inn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)13.12.1749
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] andern Begebenheiten / inn- und auſſerhalb Landes. [...]
[...] Herrn Grafen Quidobald Joſephs von Dietrichſtein Frau Gemahlin, Maria Anna, gebohrne Gräfin von Rottal, mit einem jungen Grafen entbunden, und demſelben der Nahmen, Franz Anton Joſeph Valen [...]
Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 22.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1872
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zººtücher,dasDutzendfl.2.42..Gardi -EinegroſſePartieter-Gardinen,10,11und2kr,feineGardinen $und18ÄÄ#ºÄ5fr.,Ä10ft"inn 8000StückgeſtickteundtambourirterbeitfürDamena912 und15kr,koſtendasVierfache,-12102) [...]
[...] Paradies-Garten.I121 innHeuteSonntag-122086#------Ä großeuSaale:ConzertvoneinerAbtheilungÄasis",ÄF. Trompeterdes1.Artillerie-Regiments-Ä.. [...]
[...] 122145HeuteSonntaoſ-ForsterTraminerBoutl,2ntortStºlberger,melreich,Bogenhauſerſtraße #SonntagDedesheimer-224kr.bi121.7602aChacutier,EinÄnBººmit innÄÄNeuauergaſſevºr20ÄhatÄ eIgºrten.argräfler,r.sieNä5mchine."Sºzugebenºgtſ# z9.-Ä#ÄbilligzuÄÄ-1 [...]
[...] e=8R.SG--SZ-ºgaſſe56.KarlPrantl,UhrmacherbandundZeiche„Äje.Reichen- ---FºFetCGänſe83heatinerſtraßeg“bachſtraßeNr.262º.-z-Tºnd S->-“S)ESausdemRottalReparatureninjederSortevonUhrenÄgerHundÄE -#S.ÄenächſtenDienſtagdenFºstetenwiebisherpromptundweißundÄÄ# --"s-122,0IſTUIen, [...]
Kurpfalzbaierische Münchner Staats-Zeitung (Süddeutsche Presse)21.10.1803
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Osaabrüctiithca Land-(haften anche?! ?ll Landes Hadeln- iii der königl. Weitblick' ame" er von Hahn auf Charlotceethah (Rottal-SW oun Suckwitä 2c, in Mecklenburg Erbe-[then bc; vollmäthtigt wordenx zum nöthigeu Bedarf un [...]
[...] bernhrten Melndclgüiel anliexend iii, um Aus folglafl'nng helfen aber' egenwärtig desfelden Schwefier mfula Fabnba inne Tagwerierinn in k. k, Innviertel gebethcn hate fo werden Ein angs gemeldtee Franz Fabnbärk und Maria [...]
[...] . hiermit in oli-netter... Zeitungen in dem Sad. det-inne [...]
Münchner neueste Nachrichten14.07.1930
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Wanderung durchs Rottal gleicht einem Gange auf uraltem Kulturwege mit beredten Zeugnissen vom Wandel der Zeiten und vom [...]
[...] Biedermeierzeit zu träumen. Als ein Bild still- behaglichen Friedens grüßt es auch weit ins Rottal nach, in dem der vielfältige Bilderder Talbiegungen sonnige, in der Ferne wechsel blau duftig verschleierte Höhenzüge in endloser Folge mirroKL [...]
[...] schöpsungen und einer entzückenden Ausschau vom nahen, lindenbeschatteten Kronbergkirchlein. In all der reichen Landschastsanrnut des Rottales verdient Griesbach das köstlichste Kleinod derselben gezu werden. Südlich von Karpsham an nannt der Straße nach Rotthalmünster ragt aus steiHöhenkamme die Abteilirche Asbach, ein [...]
[...] Rösselopser und Wurding erheben herüberwinkt. Links grüßt Schloß Schönburg, weit öffnet sich das Rottal zur Pockinger Ebene. Als Kreuvon drei Bahnstrecken ist Pöcking zungspunkt zum Handelsmittelpunkt des Rottales heran- geblnht, eine neuzeitliche Berkehrssiedlung. Da [...]
[...] llserhöhe und erschließt die Heide- und Auen- waldlandschast der weiten Pockinger Ebene: uraltes Moränenland, sanstgewelltes. Hügeldie reichbesiedelten Täler des Inns und [...]
[...] Die anderen Orte des Rottals sind von Neumarkt (Rott) zu erreichen. Auskünfte im Reisebüro der Münchner Neuesten. Fahrplan-Einzelheiten finden Sie im SS-Fahrplan. Jede Strecke mit einem Griff. [...]
[...] Wochingerbräu // Rotthalmünster Größte Brauerei des Rottals [...]
[...] aber vielleicht die florumhüllten Fahnen der sechs ausgelösten Südtiroler Turnvereine ausdie im Festzuge unter andachtsvollem gelöst, Schweigen der Menge durch die Straßen Innsgetragen wurden und an Stelle der zum brucks Fernbleiben gezwungenen ehemaligen Turnvon jenseits des Brenners die Mahnung brüder znm Ausdruck brachten, Deutsch-Südtirol nie [...]
[...] jährigen Mit Vier Pferden am Start fand 6d6 Fritz-Roth-Rennen eine schwache Besetzung, nahm aber doch einen recht spannenVerlauf. Vom Start weg führte Rottaler den vor Pathari und Iuschi. Nach etwa 1300 Meter nahm Pathari die Spitze bort Juschi und Rotder schließlich auch noch Brilonga den [...]
[...] 2800 m. 1. ffranzfelders Pathari 5j. br. 6. v. Dos PaloS- Katherine Silk 2840, Weidmllller, 2. Fuscht 2840, 6. ®erl (28), 3. Brilonga 2880, Stegmaier (76). Serien Rottaler big. rot (151). 3—2 Lg. Rekord: 1.34.4. Trainer: ff. Weidmiiller. Tot. 16, Pl. 10, 10:10. Siegwctte auf [...]
Bayerische Landbötin22.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 370. V er ka u f. , In einem ſehr lebhaften Marktflecken im Rottal im Unterdonaukreiſe iſt eine eale Tuch-, Schnit-, Spezere v-, Material- und T ab ack- Handlung [...]
[...] zu haben iſt. Zugleich empfiehlt auch derſelbe ſein beſtaſortirtes Lager von inn- und ans ländiſchen Weinen zur geneigten Abnahme. Joh. Georg Göttler, [...]
[...] wie vor, aufs Beſte ausgeführt werden. Uns mit aller Hochachtung empfehlend Roſenheim am Inn, im Januar 1855. Um rath et Comp. [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)21.08.1925
  • Datum
    Freitag, 21. August 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 26. Inn: wnrdc, wie s. Zt. von uns gemeldet in emem Heustadel bei Hüttenkirchen nächst Prien ein HandwerkSburiche, reffen Personalien noch unbekannt [...]
[...] Zur 75V Tahrfeler im Aar; fhcnv. vom 20. ms 23. August gibt „Das Bauerland" eines jener prächtigen Sonderhefte heraus. Dem welrbeRottaler Kutfcbpferd gilt ein Aufsatz von [...]
[...] der Wettbewerb mit der alteingesessenen Pferdeden Landwirt zu immer Höhren Leistungen zuchk auch i n '.de r Hü chtun g edle r Rinde rra ss en anspornte, so daß heute das Rottaler Bich den Vergleich mit keiner anderen Rasse in Bayern zu scheuen braucht. Weitere Aufsätze über das Rottal verden Inhalt [...]
[...] Co»! Inn tntte [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)14.05.1847
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tritt] ln inn l tim mit ic ton nt g [...]
[...] Au g s bu r g e c Sehr-inne :vom: 7. Mai. (Mittelprels) Walzen 39 fl. 31 fr.Roggen 34 fi. 24 kr. Gerfie 24 fl. 46 fr. Habe.: 10 fl, l6 kr. [...]
[...] 011]. ä 'j kran. pro-np'. . MZ 9277 Wche. ' Bank-Rottal: ol'. l. I'm. pr. 660 - Leonie-nen 77 - lie-.tio (lotto l dj'. -- . [...]
Bayerischer Kurier06.12.1872
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hente Mittag in zwifehen Rottal: und Nenuiiihle am Chieinfee ein M... [...]
[...] :Rudi-irn, YZ'. M., Gemeine rollt-inn, [...]
[...] unterpeiffenberg: Kaufmann Yinfierwalder. Unterföhring: Lehrer Y. Gebhardt. 'Inn-[Frühling: Apotheker Dettf_ Weichs: Lader H Wild, OWL-4c Weilheim: Bnthdruclereibefiher Jil. Warth. [...]
Bayerischer Kurier09.05.1873
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,7 U. Maiandaeht. - St. Bonifaz. Abendß ' 7 U. Rofenkranz. dann Maiandacht. _Herzog Rottal. Früh '/,8 U. Marienrneffe. Abends 5 U. ofenkranz. 7 U. Maiandacht mit Predigt.- St. Elifabcrh. Früh 7 Uhr hl. Meffe. halb 9 [...]
[...] Von Herrn Vriefter Lautenfchlager dabier , . . . . . 8 . »M1 . - . . . . . . . . . ' . . . 1 , *_ VonFrl,v.d.Stadt 20 inn-»1: Von Fr( WalbWindifazmann . . . . . , . . . 20 _ V. R. M. in Metten . . . . . . , . , . . . . . 13 - [...]
Münchner neueste Nachrichten26.06.1931
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] schreibt der Tiroler Landesfischereiverband dem Bau der bayerischen Jnnwerke bei Jettenbach zu. Im Jabre 1922 wurden im Inn von der Kufsteiner Bezirksgrenze bei Münster bis zur Landesgrenze noch irtsgesamt 6825 Kilogramm [...]
[...] Hof und Hoff rr Im Rottal stehen die großen Bauernhöfe wie Festungen auf Hügeln oder mitten in den erutc- gcfcguctcit Feldern. Hier trifft man noch echtes, [...]
[...] '-mittlerer Bauer. Wer aber nur zwei Roß und zehn Stück Vieh answeisen kann, ist ein kleiner Bauer und hat im Rottal nichts zu sagen. Daist schon angezeigt, wie gewichtig das mit Bauerntum in dieser Gegend ist. Ebenso ansehnlich sind die Siedlungen. Man [...]
[...] gewölbten Stallungen. Sie zeigen besondere Sorgfalt int Ban und in der Reinhaltung. Denn die niederbayerische Bauernschaft im Rottal ist stark auf Pferdezucht und Viehhaltung einDaher auch die vielen Haferäcker und gestellt. Wiesen und Weiden. Freilich baut man hier auch [...]
[...] an, daß ein Roß eine gute Zensur erhält. Die Bauern sind dann sehr stolz ans ihren Erfolgt Es gibt eine schöne Schrift über die-Rottaler Pferdezucht. Da steht ein Bauer mit seinem Preisroß im Bild da wie ein Hochzeiter mit [...]
[...] Siedlungen im Roffal rr Wir haben jetzt nur von den Höfen gesprochen. Im Rottal gibt es aber nicht nur viele Einzel- höfe, kleinere und größere Siedlungen, sondern auch recht ansehnliche Orte. Wir verweisen dabei [...]
[...] aus einen schönen Blick in die offene Landschaft. Im Innvierfel Alle diese Städte am Inn von Innsbruck bis hinunter nach Passan haben in ihrer Anlage und Bauart etwas Eigenes. Man kaun mit [...]
[...] den auch die charakteristischen Straßenwände der Jnnstadtplätze und Gassen. In Mühldorf am Inn kann man das alles ganz deutlich sehen, daher gerade Mühldorf ein typisches Jnnstadtgesicht aufweist. Vom oberen [...]
[...] Simbach a. inn [...]
[...] ln schönster landschaftlicher Lage, auf West-, Nord- u. Nordostseite II von bewald. Höhen umgeb. Schellenberg 220 mm über d. Inn mit Signal- ii türm. Zeitgemäß eingericht. Gasthöfe mit guter wohlfeil. Unterkunft u. Verpfl u. schaff. Gärt. Schwimmbad u, Naturstrandbad. Herrl. Spazierg. [...]