Volltextsuche ändern

476 Treffer
Suchbegriff: Rottal-Inn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)21.01.1928/22.01.1928
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ■» »» Kanflnger- 2.16,4.16, fl 1^,8.16 U. Sonntag: ausnahmsw. Kammeriicnispieie strafie *S 1 Uhr (erraftölgt, 2 63. 4.50, . 6 46. 6.40 Uhn ■ -■- ■ — ** i ■ — ■ — — am neu Inn : 4 u", c.io, bjh unr, aCniODinaaier Rotkreuxplatx öonii tag: 2 00. 4.L0, ö.'/O, lotst« Vorstellung 8.80 [...]
[...] Boa Inn: 4 0«, €.16, 8 30 (Jhr. [...]
[...] ganz dehaltpten tonnten, zmnai inn Verlause des Verkehrs einsetzende Ge-winnsicherungen am wichAbbröckeln verursachten. Trotzdem btftb b»e de« Stimmung weiter zuvorsichUiichg das Geschäft [...]
[...] In Rottalmünster wurde eine Berfammvon Kraftfahrzeug-Interessenten abgehalten, lung zu der auch der 1. Vorsitzende des Gaues Südim ADAC. Madlener. München erwar, der ein N ständiges Referat über die schienen Zwecke und Ziele des ADAC, hielt. Im Andaran wurde der Kraftfahrerclub Rottal schluß mit dem Sitz in Rottalm linster gegründet, zu dessen 1. Vorsitzenden Großkaufmann Koch gewurde. Einstimmig wurde der Anschluß [...]
Der gerade Weg27.03.1932
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] am Platzl Jeden Donnerstag 20 Uhr, inn Pestsaal Große Militär- u. Streich • Konzerte [...]
[...] Der Parteiführer war mit seinem Schüler zufrieden. Er schickte ihn mit dem Auftrag nach Rußland zurück, die Leitung der bolscheFraktion in der Reichsduma zu übernehmen. Diese Fühhatte Stalin bis 1913 inne, als er zum letztenmal von der rung zaristischen Polizei verhastet und ins Gebiet von Turuchansk verwurde, ins Dörfchen Kureika im fernen Ostsibirien, jenseits schickt des Polarkreises. In dieser Verbannung verblieb Stalin vier Jahre, [...]
[...] chen, Augsburg, Bord. Lech ^ 470. — Jos. Fürst, München, Dänkhelstr. 3/III. — Joh. S t a d ler, Mühldorf a. Inn, Friedhofstr. 2. Katharina Vogt, Schuhbesohlungsanstalt, München, Theresienstr. 21. — Chr. S ch e r e rer, Traunstein, Reifenstuelstr. 1. — G. [...]
[...] München (Weltkugel). — Mois H a u s n e r , Pöcking, nelle Zusammenstellung). — Ernst Haymann, Rottal (künstlerisches Gemälde für den Weltfrieden). Anton Rauscher, München (Kuustalbum). Joseph M ä r k l , Regensburg, Steinweg, Nürnberger21 (künstlerisch ausgeführtes Leporelloalbum). [...]
[...] Kolbermoor. Hanst Gutsmiedl. — Joseph Lederer. — Maria Schmuck. Kirchdorf a. Inn. Fritz Stanboll. •ohlaznl. [...]
[...] Th. Dietersberger. — starl Gropmanu. — Haus Li-ebi. Rax Moosmeler. ^ Ludwig Raab Georg Töschl. Maria Erhardsbergu. — Gotljr. Kindlinn. bach^r GcheUitz. I. Müller. [...]
[...] ValtenhpfeNo Georg Bucher. Wasserburg a. Inn. Tema Seist. — Hanns Airaiuer. — Anna Holzhammer, Wzssertrüdingen. [...]
[...] PirN'.^'lvN'luu n.: ztnr: vtnr dcr inn. ,vrri M.iit'.i namc mrr der ^^lumunn. ^elmbeil: [...]
[...] Inn ganz einlaches und doch unbedingt eigenSchneekristall, das mit den übrigen aber artiges nur eins gemein hat, die Form des Sechsc k e s. [...]
[...] 5Ln7 jenen e/en elen .ttaen evo^/mmken, aen j.e./H , nnci 7/e:.' .' Vn an,' ?ejttmm/en rm7 jenen inn nan^en ,'n L-ranen nn.'k (?7o//en nna aneH /n tte/ He/e?Vtt'Zstem 5e/?maLen. ao möc/tte man elc/a//, reenn k?:e/Zöäe,'/e 7eZnen, [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.04.1914
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1914
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] auch durchweg eine gewisse Veredelung und erRassigkeit in der äußeren Erscheinung unserer höhte Oberländer und Rottaler Last- und Wagenpferde bemerkbar, die unbedingt als ein begrüßenswerter Fortschritt in der Zucht dieser nützlichen und tüchArbeitspferde angesprochen werden muß. [...]
[...] hübsche Hackncys, Füchse. Ebenfalls 23 Pferde hat I. Brandstetter (Engelsberg) ant Platze, schwere und mittelschwere Pinzgauer und Rottaler Wagen- und Arbeitspferde. Mit einigen vierzig Pferden ist die Firma Gg. [...]
[...] (i. V. 309,081 Fr.), wovon 93,246 Fr. (93,347 Fr.) zu Abschreibungen verwendet werden. 2lus dem SR ein gern inn von 178,992 Fr. (215,734 Fr.) sollen 6% (7/--) Dividende verteilt und 4992 Franken (12,734 Fr.) vorgetragen werden. [...]
[...] vermieten. Näheres u. Chiffer H. R. 314 an *109,«29(3,33 Haatensteln && Vogler, KK G., Inn -- .Komponist sucht ruhiges ""Zimmer mit Klavier für Mai und Juni in [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)20.08.1927
  • Datum
    Samstag, 20. August 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fahrer hat. geben wir ihr ein kleine« Vlu». An dritter Stell« nennen wir den günstig stehenden Rottaler. [...]
[...] 6. Marionette — Per aspera — Lailar 7. Louisetk — Teddy Woodnut — Hellebarde v. Allel — Hildale — Rottaler. [...]
[...] 13. Fluß in Spanien, 15. Pflanzenfett, 19. Ge20. Kletterpflanze. 21. Lebewesen. mutsbewegung. 22. Harb«, 23. Getränk. 24. Englischer Titel. 25. Ehemaliges Benediktinertloster am Inn in Olvrbayern, 26. Laubbaum. 27. Wild, 28. Pelz29. Italiener Name einer Südtiroler Stadt. art, 30. Schwäbisch. fränkischer Landstrich, 31. ZahIttel. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 06.07.1912
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wien meldet, der Posten eines der schon im Friebestehenden Armee-Inspektoren frei. den Der Amtssitz für den zukünftigen Armee-Inspektor wird vonn Inn§-'b rruu ck nn aach Wien verlegt. Den Jnspizierungsbezirk des Erzherzogs, der u. a. sich auf das 14. Armeekorps und die an der [...]
[...] liegen.­ Bauern und Nachbarn ** Pfarrkirchen. (B ee ee rr dd ii gg uu nn gg des RR ee iich s- tagsabgeordneten Bachmaier.j WelBeliebtheit sich der verstorbene ReichstagsabBB aa ch mm aa ii ee rr (Bauernbund) im Rottal geordnete erfreute, zeigte die große Beteiligung an der Beim Friedhofe zu TT ee tt tt ee nn ww ee ii s. Aus erdigung dem ganzen Rottal waren Bürger und Bauern [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 27.08.1909
  • Datum
    Freitag, 27. August 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hohenpeissenbevg kommen. Das Maximalgebiet, das sich vom Münchener Becken in nordöstlicher Rich. tung bis ins obere Rottal erstreckt, ist eine Folge eben dieses Zufammenflusscs zweier bevorzugter GeAls sekundäre Gewitterzentren treferner das Donaumoos, das Donautal von der ten Einmündung des Lech bis über Ingolstadt hinaus, [...]
[...] die Gewitterhahn von der Gegend des Hohcnpeiffcn- berg über das Münchner Becken gegen das obere Rottal auch als Maximalgebiete der Hagelhaufig- keit wieder In diesen Gebieten Wurden im Ver- laufe der 15jährigen Beobachtungsperiode mehr als [...]
[...] Oberammergau (Bahnhof) lO.oä, dann 2.00 ab 10. Juli mit 31. August: ab Li»derh°f(Schtoßhoiel> täglich 2.20, dann 7.45 und 1.35 ab 10. Inn mit 31. August. 8»iWen Söffen u. Hohenschwangau täglich 4-5 Verbindungen Alles Nähere ist aus dem Svezial-gabrplan. welcher bei bb :: [...]
Münchner neueste Nachrichten21.11.1928
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] an Stelle unzweckmäßiger und unpraktischer Gegenstände ein: gutes Buch aus unserer Heimat- literatur als Gew inn gegenständ wählten. Sie würde» sich den Dank ihrer Gewinner, aber auch den Dank der deutschen Schrtftstellerwelt [...]
[...] Tügkng. Ein Fund im Inn. Ein Arbeiter des Innwerks fand vor einigen Tageti, als er mit der Fähre über den Inn fuhr, einen 600 Gramm schweren silbernen Teller. Wie festgestellt wurde, stammt dieser Fund aus dem [...]
[...] den Textilien für Innendekoration, dem Linound Balatum, sowie einer Abteilung für leum Orientteppiche zugewiesen. Man kann beim Durchwandern des Gesamthauses so recht inne werden, wie weitgehend der Begriff des behagHeimes aus der Textilbranche gegründet ist. [...]
[...] au Achselschwang das schwere Warmblutpferd, cn schweren, ruhigen Reit- und Wageu- psevdschw.gDann gehen drei Rottaler Hengste tolv, Sie sind gezogen bon Privatzüchtern im ^nttcri und aufgezogen im Stammgestüt Achsel- [...]
[...] niers Die zwölf Hengste stammen vorwiegend aus den Staatsgestüten Zweibrücken und Achselschwang; drei bon ihnen sind Produkte der Rottaler PriObwohl die Hengste drei verschiedene vatzucht. Typs repräsentieren, Bieten sie doch in der Beein absolut ausgeglichenes, harmonisches wegung Bild. In bezug auf Exterieur gefallen besondie im Typ des noblen Reitpferdes auf [...]
[...] wegung Bild. In bezug auf Exterieur gefallen besondie im Typ des noblen Reitpferdes auf ders anglo-arabischer Grundlage gezogenen Achsel- schwanger. Die Hengste aus Zweibrücken präsensich als sehr gängige, edle Halbblut-Reitauf hannoverscher Grundlage, die Rottaler pferde sind schwerer Schlag, zeichnen sich aber durch gute Gänge aus. Das Temperament ist Bei allen [...]
[...] gute Gänge aus. Das Temperament ist Bei allen Hengsten vorzüglich. Besonders die schweren Rottaler und die Ächselschwanger sind infolge ihrer unbeirrbaren Ruhe und ihrer Eigenschaft als vorzügliche Gewichtsträger die gegebenen [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 04.11.1907
  • Datum
    Montag, 04. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kam -aber dabei leider nichts heraus, als eine mehrfach verbesserte und vermehrte Zuneigung. Aus dem Rottal erzählt man ein hh ee ii tt ee res SS tt üü ck ch ee n: Ein Schüler, des „Hans Sachs", welcher in einem größcr-cif Orte des Rüttäls sein [...]
[...] ging er zum Bischof Lambertus v. Maastricht, legte alle seine Würden nieder und führte sieben Jahre ein einsames, strenges Leben. Einer inneStimme folgend, zog er dann nach Rom; Papst ren Sergms I. machte ihn zum Nachfolger Bischof Lamberts. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.02.1903
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Känse und Huten, grotze und kleine, weifte Stopf lebern.­ Ans dem Rottale H8 [...]
[...] wird Lehrstelle gesucht. 37590 Marktstraße 14/0 Milchaeichäft. Inn ge steiftige Frau [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)05.01.1930
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sprunganlage läßt gure Leistungen erwarten. Der Bayerwaldgau will bei Furth rm Wald einen Langlauf durchführen, während der Inn-- gau einen Damen- und Jugendlauf ber Bran-- nenburg angesetzt hat. Bei Berchtesgaden sollen [...]
[...] gesandt. Mühe machten. Als die drei besten Arbeiten seien rühmlichst genannt die kleinen Kunstwerke von Anna Perl, Otterkripg-Prien, Rudi Calle r, Griesbach (Rottal) und Kurt Schmidt, n Augsburg, Sebastianstr. 31s. — Alle drei werhiermit zum Ober-Gänse-Malerernannt, zumal ja auch Damen jetzt merster den Meistertitel führen können. [...]
[...] köstlicher Schatz. Erasmus Grasser. Baumeider München er Frauenkirche, zog ster un Jahre 1492, als Columbus westwärts fuhr, von der Isar an den Inn, um auch dort sein steinernes Gebet zu verrichten und in Inbrunst und Frömmigkeit das Haus Gottes zu bauen. [...]