Volltextsuche ändern

228 Treffer
Suchbegriff: Sempt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung16.02.1837
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorzeitliches und ein neueres Denkmal Ebersberg im Iſarkreis. 3 Graf Sig bart von der Sempt, deſſen Stamm ſiz eine wenig haltbare Burg jenſeits des Forſtes an dem Semptflüßchen, unweit dem heutigen Markte Schwaben war, [...]
[...] Kapelle zu erbauen beſchloß, ſo wie dem hier im Thale vor beiziehenden Waſſer (Ach) Eberach den Namen, und Sighart nannte ſich von nun an Graf von Sempt und Ebersberg Dieſer tapfere, bayeriſche Rittersmann, den Kaiſer Arnulf in einer Urkunde von 888 „ſeinen nächſtgebornen Freund,“ nannte, [...]
[...] lange ſtand das Ganze nach urſprünglicher Beſtimmung; denn ſchon 1040 ward es von Adalbero III., lezten Grafen von Sempt und Ebersberg, mit der Veſte niedergelegt, Kloſter und Kirche neu aufgebaut. Dieſer andere Stifter überließ vor ſeinem unbeerbten Tode 1045 alle ſeine Güter dem Benedik [...]
[...] borne Herzogin zu Sachſen.“ - Auch in der Domkirche zu Freiſing befindet ſich von den Grafen zu Sempt und Ebersberg ein Familien-Grabmal, da Ulto, aus dieſem Geſchlechte, im achten Jahrhunderte dort den Kunſt abführte, der bei Preßburg an der Seite Herzogs [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.04.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie wir vernehmen, iſt der Horizontalkurvenplan über das Sempt- und Schwillachthal in den Bezirken Ebersberg und Erding von Kreiskulturingenieur Statzner vollendet. Behufs Kultur des Sempt [...]
[...] Gemeinden Wörth und Altenerding im Bezirke Erding mit einem Genoſſenſchaftsbezirke von 706,21 Tagw. Die Sempt und die Schwillach ſollen zum Theile regulirt und die theilweiſe zu feuchten Grundſtücke entwäſſert werden. Das zweite Projekt (Bezirk [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 12.04.1831
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Pliening aus nach fünf Stundenſäulen ein gu ter Vizinalweg nach dem Marktflecken Schwaben. Frei und erhaben gegen das Flüßchen Sempt und das Inninger Moos hin, auf welchem mehrere Müh len einſam zerſtreut ſind, iſt dieſer alte Bannmarkt [...]
[...] len einſam zerſtreut ſind, iſt dieſer alte Bannmarkt gelagert, dem gegenüber einſt die reichen Grafen von der Sempt, im Jahre 878. Erbauer von Ebers berg, gehaust hatten. Ein kleines Kirchlein an der Burgſtelle, umgeben von Bauernhäuſern, nunmehr [...]
[...] berg, gehaust hatten. Ein kleines Kirchlein an der Burgſtelle, umgeben von Bauernhäuſern, nunmehr Sempt genannt, bezeichnete dort bis zum J. 1803 den Sitz einer Grafſchaft des Erding-Gaues. Sein Alter kann der Marktflecken nicht nachweiſen, da [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 21.01.1832
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Graf Sighart von der Sempt, deſſen Stammſitz eine wenig haltbare Burg jenſeits des [...]
[...] Forſtes im Thale der Sempt war, *) erlegte um das Jahr 878 nach Chriſti Geburt auf der beſchrie benen Höhe bei einer beſonders großen Linde nicht [...]
[...] das Kloſtergebäude nach ſeinem erſten Urſprunge; denn ſchon im Jahre 1040 ward es vom Adalbero II., letzten Grafen von Sempt und Ebersberg, mit der Burg niedergelegt, beide von neuem aufge baut, und reich begabet. Kaiſer Heinrich III. er [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 31.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchichte (Band II. S. 339 sequ.) mitgetheilten Urkunden der Hofmark Aufhauſen zu erſehen, hat im Jahre 1427 Herzog Heinrich von Nieder bayern das Fiſchrecht zu Wifling, Erdinger Gerichts, auf der Sempt, einem Nebenfluſſe der Iſar, kraft ſeines Obereigenthumsrechts, an einen Fiſcher zu Niederwerth, Namens Heinrich Weidacher, ſtiftsweiſe verliehen. [...]
[...] Unterm 12. Jänner 1566 wurde dann Andreas Pruner, wieder einem Fiſcher zu Niederwörth, von dem Oberkaſtner zu Landshut, Andreas Lerchenfelder „die Fiſchwaid auf der Sempt“ amtlich beſtätigt. Die ſem Fiſcher gereichten jedenfalls die zu damaliger Zeit erlaſſenen ſtrengen Verordnungen für den Schutz der Fiſcherei zum Vortheile. [...]
[...] hat. So bezeugt unterm 28. October 1608 Chriſtoph Ernſt zu Hack ſtorf, fürſtlicher Kanzler zu Landshut, dieſen Kauf der Fiſcherei auf der Sempt, und der dortmals zu Erding amtirende Pflegverwalter Wilhelm Lunghammer zu Hilling bekennt am 20. April 1609, daß Chriſtoph Schrenkh von dem auf die Gant gekommenen Müller, Hanns Kallmüller [...]
[...] erſtarkenden Geſetzſchutzes nur langſam erholen, des müſſigen Geſindels war zu viel, daher für jedes Waſſer reichlicher Vorrath an Dieben. Das Fiſchwaſſer, die Sempt, wurde aber bald von der churfürſtlichen Hof kammer zurückerworben und an Private, wie z. B. im Jahre 1692 an den „Hofmarchswürth Balthaſar Keyßer zu Alten-Erdting“ in freiſtiftiger [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 26.03.1831
  • Datum
    Samstag, 26. März 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſe, an dem erſt unterhalb Iſareck von der Iſar aufgenommenen Flüßchen Sempt in einer fruchtbaren Fläche gelegen, war Zweifelsohne der Mittelpunkt des Härtingaues, aus welchem Karl der [...]
[...] Statthalter in Oberbayern ernannt hat, oder wohl gar der ordentliche Sitz der berühmten und mächti gen Grafen von der Sempt, wie denn noch nächſt dem Münchener-Thor ein alter, ungewöhnlich dicker Thurm das Ueberbleibſel der ehemaligen Burg der [...]
Der Bayerische Landbote09.01.1837
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] großartigſten der Epoche gehören, und auf den Verkehr einen unberechenbaren Einfluß üben wird. Von der Sempt, 5. Jan. Die Brechruhr iſt auch an die Ufer der Sempt gedrungen, und hat da ſchon einige Opfer gefordert. Wir glaubten hier gemäß unſerer geſunden Lage [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)09.11.1780
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1780
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] erwartet dte Akademie, wenn es ſeine Richtig keit hat, daß gemeldter Eberhard von dem Ge ſchlechte der Grafen von Sempt und Ebersberg [...]
[...] dorfiſchen Hrn. Profeſſors David Köhlers aus earbeitete Geſchlechtstafel von eben dieſen Gra n von Sempt und Ebersberg. Die philoſophiſche Klaſſe legt folgende Frage für Ä 1782 vor: 5ängt das Steigen [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)19.06.1795
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1795
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rain geworden iſt. So berühmt die Grafen von Ebersberg und Moosburg, und vorzüg lich die Grafen von Sempt (von dem Flüß lein, das unweit Anzing, wo annoch eine Dorfſchaft den Namen führt, entſpringt, die [...]
[...] wo ein Leerhäusler davon den Namen Füllers mann führt, in die Dorfen ergießen. Die Dorfen iſt nach der oben beſchriebenen Sempt, welche nur die andern Gränzen des Mooſes der Länge nach berührt, das wichtigſte, und [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)09.11.1781
  • Datum
    Freitag, 09. November 1781
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wartet, wenn es ſeine Richtigkeit hat, daß gemeldter Eberhard von dem Geſchlechte der Grafen von Sempt und Ebersberg abſtam men ſollte, eine nach der Art des Altorſi ſchen Hrn. Profeſſors David Köhlers ausge [...]
[...] ſchen Hrn. Profeſſors David Köhlers ausge arbeitete Geſchlechtstafel von eben dieſen Gra fen von Sempt und Ebersberg. Keine aus den eingeſchickten Schriften hat dieſe Frage vollkommen aufgelöſet. Den gröſten Beyfall [...]
Suche einschränken