Volltextsuche ändern

119831 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger09.12.1853
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Für heute geſchloſſen. Volks-Theater in der Müllerſtraße, Direktor Kl. Schweiger. Bum Benefiz der Lokalſängerin Maria Stein. Zum erſten Male: - - - - - - Zeiſerl, oder: Schiffsfapitän und Leinwandhändler [...]
[...] Pritſchler, Vorſtadtkrämer . Hr. Dor. Arthur, deſſen Freund . . Hr. Werner. Eulalie, deſſen Gattin . . Frau Binder. Dr. Sterz, Advokat . . Hr. Chriſt. 2 Seffer, beider Tochter . Marie Stein. Schmierl, deſſen Schreiber Hr. Kohrs. 2 Betti, deren Freundin . . Frl.-Gallinger. Hr. v. Zeiſer, Privat-Agent Hr. Kohrs.– Roſinſtengel, Praktikant . Hr. Preis. Herr v. Dartelhuber . . Hr. Greiner. [...]
[...] ---Zu dieſer Vorſtellung ladet höflichſt ein Maria Stein. . Anfang Nachmittags halb 4, Abends halb 8 Uhr. - [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen27.05.1769
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Da conföderirfer Seifs mehr als taufend Mätin geblieben, Gallen Ruffen, und wie viel ? hỏret Bunder! einzig fieben. Haben dieſe Helden Beiber denn von Eifen, Stahl, und Stein, $Oder můffen fie gefroren durch verborgne Mittel feyn? - Sind der Gegner Baffen ſtumpf, fährt 蠍 aus ihren [...]
[...] und wandert feinen Beg , if niemand untertham, Glaubt die Gerechtigfeit few von belähmten Füffen, ' stein Donnerſtrahl erwecft fein fchlafendes Gewifen. Er fündigt immer hin , lebt frey und unbeforgt, ØSeil ihm fo lange Seit des Himmels Rache borgt. [...]
[...] stein Thier, fo wild es if erwürget feines gleichen, Rein Bår bringt Båren um mit mörderifchen Streichen, Der Bolf frißt feinen Bolf, der Menſch, der Menſch allein [...]
Damen-Zeitung05.11.1830
  • Datum
    Freitag, 05. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nnd reichte ihn dem Osmanen. Dieser öffnete das Siegel, untersuchte den Inhalt , und bot dem enlzückleu Marcello den verlornen Stein. Er ließ ihn in der Sonne spielen, um zu prüfen, ob es der echte, unverfälschte Diamant sey, zog eine kleine Wage heraus, »nd legle das Kleinod hinein. [...]
[...] ihn an: „Aber Ihr Tausendkünstler, verzeiht, ich wollte sagen, Ihr großer Mann, der Ihr Carl de». Große» nickt nachgebt, wie kämet denn Ihr de». Stein auf die Witte rung ? Hat Euch etwa jener Grieche, den ich mit dem Beelzebub vergleichen möchte — " „Schon gut," unterbrach [...]
[...] sen, daß er nachher einem gefährlicher!, Feind in die HZnde fiel. Ich habe durch einen Verschnittenen, der in Mnsta s Harem diente, erfahre», daß eine seiner Cadlrcn den pha'Stein entwandte, »nd ihn, da jetzt Mustapha wieder Sul tan ist, Hieher zu ihren Verwandten durch einen Schwar zen wolle bringen lassen. Von Eurem Dragvman, Herr [...]
Der bayerische Volksfreund26.10.1836
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein unglückliches Ereigniß, welches die neuern franzöſiſchen Zeitungen erzählen. In einem Sandſteinbruche zu South bei Straßburg hatte ein beim Sprengen beſchäftigter Stein bruchsarbeiter eine eiſerne Raumnadel gebraucht, wie dieß in Frankreich faſt noch allgemein geſchieht. Beim Auszie [...]
[...] ler, Paris, Stephani, Sedlmair und Perzl, beſorgt wird, und alljährig jeden Winter von Martini bis Joſephi, be ſonders für die höhere Ausbildung der Mauer -, Stein hauer- und Zimmergeſellen, ſowie auch der Kiſtler, Schloſ ſer, Ofenbauer, Stukkatore, Zimmer - Maler, Mühl-Aerzte, [...]
[...] und Maſchinen-Zeichnen; Schön- und Rechtſchreiben; Arith metik und Geometrie, die Anfangsgründe der darſtellenden Geometrie und Perſpectiv; Stein- und Holzſchnitt, dann Uebungen im Modellren; practiſche Mechanik und Hydrau lik; techniſche Chemie und Phyſik, dann Bau- Materialien [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.03.1847
  • Datum
    Freitag, 12. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Petrarca in der lezten Zeit ſeines Lebens wohnte und ſtarb. – Das Dorf lehnt ſich einem kahlen Kalk ſchieferberge an. Die Häuſer ſind alle von Stein, uralt, ſchwarz, haben dicke feſte Wände und jeder Fleck macht ein Bild, das man gleich der Natur nach [...]
[...] ninen jenſeits der Ebene und die breite Seite des Monte riccio. Man kommt zuerſt in einen kleinen Hof und ſteigt eine Freitreppe empor zu einer Stein laube, die uralt und außerordentlich ſchön gebaut iſt. Durch die Laube tritt man in die breite Flur oder [...]
[...] Lebzeiten reißt man an ſolchen Orten den Dichtern eben nicht die Arme aus!). Unter der Kirche liegt ein in Stein gefaßter Quell, la Fontana di Petrarca, der der einzige des Dorfes iſt, das keine Pozzi hat, und den Petrarca dereinſt für daſſelbe graben ließ, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.05.1851
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vermöge. Bie oft fiel das erforene Bolf des einzigen Gottes in Göşendient und zog ein goldenes stalb dem Dienſte Jehovas vor! steine Religion dringt fo fehr auf die Einheit Gottes als der fahle, bilderlofe Sỏlam, und dennoch öffnet fein anderer Monotheise [...]
[...] Gutes dagegen dem Diamant, Bapis Bazuli, dem Rubin, dem Jaspis und starniol, befonders aber dem Türfis. Alle dieſe Steine ſchüķen vor dem „böſen Blict." Auch im Abendlande herrichte der Glaube, der Diamant verliere feinen Glanz, wenn der, fo ihn [...]
[...] diſchen Bhantoms mit Hörnern, Schweif und Pferdefuß geſchaffen hat, das urſprünglich nie vorhanden war. steine Mature und Bufterfcheinung fann auf dem an dieſen Bhänomenen fo reichen Harze entſtehen, ohne daß der Böfe dabei fein Spiel hat. Der dort herrſchende [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)16.06.1851
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und vom Blaße führte, um es anderswo wieder aufe zurichten. Sm Dorfe hielt es jeder für ein Glücf, und es war allen, als falle ihnen ein Stein ab dem Herzen, als die Balfen und Riegelhölzer, die Bretter und 3iegel auf Bagen geladen und fortgeführt wur= [...]
[...] die rothen Biegeldächer fchimmern. Sn jenes Dorf wurden Holz und Steine geführt; dort ward das Haus wieder aufgebaut. Der stäufer hatte fich bei feiner theuern Seele verſchworen, den Balfen, an [...]
[...] Schutt hervorgezogen, das Holzwerf auf einander ge= fchichtet, die unbeſchädigten 3iegel zuſammengelegt und die Steine auf einen Haufen gebracht. Man hätte den Blunder billig haben fönnen; aber wer häfte ihn faufen mögen? Bußte ja jezt feine Seele [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fremder Meiſter auf den Stein überträgt? Es fehlt uns auch nicht an flüchtigen Blättern, worauf Zuſtände unſe res eigenen Lebens ganz genial und lebendig wiedergegeben [...]
[...] oft aus, als wären ſeine Entwürfe noch fur das Kupfer berechnet, und nicht für den, doch von ihm entdeckten Stein. – Man könnte ſagen: es iſt uns einmal verwehrt, unſer geſelliges und öffentliches Leben mit der Freiheit und Rückſichtloſigkeit des Engländers und Franzoſen in [...]
[...] wenn wir gewiſſe Dinge liegen laſſen müſſen, könnten wir nicht wenigſtens einen Schneidergeſellen, wie er leibt und lebt, auf den Stein werfen? – Ich erzähle, wie mir gerade dieſe Figur hier in den Wurf kommt. Als vor der Bilderbude die obigen Gedanken mir [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)16.04.1838
  • Datum
    Montag, 16. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehen, daß die Karre an der Stelle zerbrach, wo die Abtei von Fécamp gebaut iſt. Der Pilger raffte einen Hauſen Steine zuſammen und ſagte: „Dieſer Stamm enthält das koſtbare Blut unſers göttlichen Erlöſers Jeſus Chriſtus. Hier ſoll das Monument gebaut wer [...]
[...] dem koſtbaren Blute angeſtrichen iſt, werden vor allem Ungluck geſchüzt ſeyn.“ Dann verſchwand der Unbekannte und ließ ſeinen Fuß in einem Steine abgedrückt, den man noch in der Taufkapelle ſieht.“ „Seit der Zeit hat das koſtbare Blut nicht aufge [...]
[...] zu ſagen. Der Stein, in dem ſich der Fuß des unbe kannten Engels abgedrückt hat, iſt noch immer zu ſehen. Wirklich kommen noch heute eine Menge von Pilgern an [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 17.06.1845
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus welchem die Vaſe beſteht, iſt grün gewäſſert und auf dem Berge Rewnewaja bei Kolywan gebrochen worden. Die Arbeit begann im Jahre 1829, von wo bis 1851 der Stein ium Groben behauen wurde. Im I. 1851 transportirte man den Stein mit Hülfe von 567 Arbeitern auf einem koloſſalen [...]
[...] burg, wobei 550 Bauern und 120 bis 160 Pferde täglich beſchäftigt waren. Bemerkenswerth iſt es, daß man dabei, weil man der großen Schwere des Steins wegen die Brücken vermeiden mußte, mehrmals über das Eis (es war 5!, Fuß ſtart) der Teiche und Flüſſe ſetzte. Das Eis brach und ſenkte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel