Volltextsuche ändern

3146 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hier gleich nachträglich auch die Erklärung anreihen zu müffen, mit welcher, der Referent der Reichsraths kammer Frhr. v. Thüngen sich gegen den kurios ge nug zu Stande gebrachten *) „Wunsch“ der Abgeordne tenkammer bezüglich eines Anschluffes an Preußen ge [...]
[...] tenkammer bezüglich eines Anschluffes an Preußen ge äußert hat: denn diese Erklärung gereicht nicht nur den echt patriotischen Gesinnungen des Frhrn. v. Thüngen persönlich zu hoher Ehre, sondern sie drückt, wie der Volks bot" auf Grund zahlreicher Briefe von Personen aller [...]
[...] hat (Unterfranken), und geboren mit Aussicht auf eine Stellung im deutschen Reiche, die durch die Mediatisierung gefallen ist (Frhr. v. Thüngen gehört bekanntlich dem ehe [...]
Das bayerische Vaterland06.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -Bayern. Herr v. Thüngen ſoll einen Antrag auf Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer an Stelle aller direkten Steuern in Bayern „vorbereiten“, wel [...]
[...] für ihm die Zeitungen nichts als wohlfeile Flunkereien bieten werden, und ſchließlich mit Glanz verworfen werden. Hr. v. Thüngen wird einige ſozialiſtiſche Blätter geleſen haben, in welchen dieſe Idee allerdings mit mehr oder we niger Geiſt verfochten wird; aber die Sozialiſten haben ſs [...]
[...] haben, in welchen dieſe Idee allerdings mit mehr oder we niger Geiſt verfochten wird; aber die Sozialiſten haben ſs wenig als Hr. von Thüngen bisher einen ſicheren Modus einer ſolchen Steuerveranlagung entdecken können, ohne welchen dieſe Beſteuerungsart eine ſtete Quelle des Haſſes [...]
Süddeutsche Post15.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gemacht, daß die Thüngen'ſche Oppoſition gegen Fürſt [...]
[...] Hohenlohe lediglich perſönlicher Natur ſei und nicht ſach lichen Motiven entſpringe. Wenn Frhr. v. Thüngen's [...]
[...] das damals ungläubig an, allein heute müſſen wir ge ſtehen, daß unſere Ungläubigkeit nicht begründet war. Frhr. v. Thüngen iſt nicht an Hohenloh's Stelle ge kommen, aber doch ſtellt er in ſeinem bereits erwähnten die Fürſt Hohenlohe ſofort [...]
Süddeutsche Post12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf die „Süddeutſche Poſt“ kann für die Hr. v. Thüngen begründet alſo die Nothwendigkeit preu [...]
[...] Verzeichniß der Orte veröffentlichen, aus denen Adreſſen ab gegangen ſind. – Frhr. v. Thüngen iſt ein Adeliger und dieſe hohen Herren lieben es meiſtentheils, ihre Geſinnungen ebenſo oft zu wechſeln als ihre Röcke. Es darf uns da [...]
[...] der monarchiſchen Inſtitution mehr geſchadet als genützt.– Bemerkt wird noch, daß Bismarks Organ, die Nord. Allg. Ztg, von dem Thüngen'ſchen Referate mit Befriedigung Akt genommen hat! „Sie möchten wohl, aber ſie trauen ſich nicht“ muß [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu eng gedrängt ſeien, als daß ſie ein Gebäude wie Geſammt deutſchland trügen. Redner kommt des weitern auf den Vortrag des Freiherrn v. Thüngen zurück. Die Conſequenz der Thüngen ſchen Anſichten ſei ein Parteiminiſterium. Er könnte demſelben zuſtimmen, wenn die Partei, aus welcher das neue Miniſterium gebildet [...]
[...] Ob Frhr. v. Thüngen [...]
[...] ſeitdem manche erſprießliche Früchte getragen. Frhr. v. Thüngen will nicht weiter auf die Vorkommniſſe im Zoll parlament eingehen, ſondern wendet ſich zur Einwirkung des Miniſteriums [...]
[...] trauens-Votums vorgeführt würden. Er konſtatire hiemit das Nichtvor kommen ſolcher Vorwürfe und finde, daß alles, was man gegen das Mi niſterium vorbringe, lediglich in dem Thüngen'ſchen Satze gipfle: daß das Gemüth des Volkes gegen die Miniſter eingenommen ſei. „Ich will Ihnen aber nun ſagen, meine Herren“, fährt Redner fort, „warum das [...]
Allgemeine Zeitung14.09.1895
  • Datum
    Samstag, 14. September 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei der Neunion am 11. Juli, welche wieder unter Leitung v. Thüngens stattfand, schlich sich der junge Stern, obwohl vom Saalviener zurückgewiesen, doch wieder in den Saal, ebenso ein zweiter Knabe, und beide betheiligten sich am Tanze. Da dies [...]
[...] Entscheidung über daS Alter von Kindern vorbehalten, bis mir endgültige Beweise erbracht werden." Ueber den weiteren Verlauf hat Frhr. v. Thüngen zeugeneidlich folgende Angaben gemacht, die durch die Zeugen Hauptmann Schuster und Lieutenant v. Wittich bestätigt wurden : „Nachdem ich dem Stern wiederholt bemerklich [...]
[...] durch die Zeugen Hauptmann Schuster und Lieutenant v. Wittich bestätigt wurden : „Nachdem ich dem Stern wiederholt bemerklich gemacht hatte, daß ich Assessor v. Thüngen, amtlicher Stellvertreter des königl. Badcommisiars sei, entgegnete er: „Sie können sein und heißen, wer ", und was Sie wollen, der Junge bleibt da", und [...]
[...] Die Thatsache. daß Louis Stern nach erfolgter Schließung der Neunion auf Hrn. v. Thüngen zutrat und fragte, wo er rhn morgen sprechen könne, und ihm das Badcommissariat als daS Amtslocal v. ThünaenS bezeichnet wurde, beweist schlagend, daß [...]
[...] In den ersten Tagen nach dem Vorfall hat Louis Stern nicht die geringste Miene gemacht, Hrn. v. Thüngen um Entschuldigung [...]
[...] er allmählich einsah, daß es sich durchaus um keine geringfügige '^ache für ihn handle und wenig Aussicht bestehe, der Strafe zu entgehen, zog er andere Saiten auf, schickte seinen Münchener Rechtszu Hrn. v. Thüngen, um eine Zurücknahme des Strafantrags anwalt zu erwirken, indem er sich zu einer Abbitte in jeder verlangten Form berelt , erklärte. Hr. v. Thüngen lehnte dies ab, erklärte aber [...]
[...] Mißdeutung, meinten sie, dürfe keinerlei Vorschub geleistet werden auch verdiene Stern, der wirtliche Neue nie gezeigt habe, eine Nachsicht nicht. Hierauf lehnte Frhr. v. Thüngen das Ansinnen des Rechtsanwalts ab. [...]
[...] in unwahrer Weise meldete, daß der hochangesehene amerikanische Bürger Louis Stern aus New-Iork auf der Reunion am 11. Julr vom Frhrn. v. Thüngen schwer beleidigt und sogar sofort verhaftet worden sei, was allgemeinen Unwillen hervorgerufen habe. Am folgenden Tage folgte eine „Berichtigung", die die Hauptentstellungen [...]
[...] folgenden Tage folgte eine „Berichtigung", die die Hauptentstellungen zurücknahm, aber durch Verschweigen wesentlicher Thatsachen doch das Benehmen des Frhrn. v. Thüngen und des AmtSanwaltS v. Baumer als ein völlig ungerechtfertigtes und rechtswidriges brandmarkte. Eine Beschwerde bei den zuständigen höheren Be- [...]
[...] Frhr. v. Thüngen war aber glücklicherweise nicht der Mann, äußerem Drucke nachzugeben, lehnte die Zurücknahme seines Strafab, und so wurde denn durch die öffentliche Verhandlung antrags vom 5. August der über dsu Fall verbreitete Prcßnebel zerstreut, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Geſetz vorlegen über Amortiſirung der zu Verluſt ge gangenen Obligationen au porteur. Referent Frhr. von Thüngen beantragt Namens des Ausſchuſſes Anerken mung der Rechnungen und Zuſtimmung zu dem Antrage der Abgeordnetenkammer. Staatsminiſter von Pfeufer [...]
[...] Pfretſchner eine derartige Vorlage in Ausſicht ſtellt, wird der Antrag einſtimmig angenommen. – Frhr. von Thüngen erſtattet nun Bericht über die Eingabe bayeriſcher Künſtler um Betheiligung des Staates an der Pflege der Kunſt. Die Bitte geht [...]
[...] 4) Graf v. Montgelas, 5) Graf v. Lerchenfeld, 6) Frhr. v. Frankenſtein, 7) Karl Frhr. v. Aretin, 8) Frhr. von Thüngen, 9) Frhr. v. Kleinſchrod. Als Erſatzmänner: 1) Graf v. Maldeghem, 2) Grafv. Sandizell, 3) v. Maffei. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 22.04.1866
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „lindhabeichfeinRecht,eszufein?"fragteer.„Schbrauche wahrhaftigfeinenSchrittzuthun,umzuwifen,daßfieebenjeķtwieder mitThüngengeht,ebenjeķtwiederfeinemverdammtenSchmeichelnihr DhrleihtunddafürBlicteſpendet,Blicte–da!ſagtichesnicht?“ [...]
[...] BeuteAngelegenheitenzumifhen.AberSiemüjenesmirnuneinmal erlauben!SiefindaufeinemgefährlichenBeg,Reinhold.ShrBenehmen fälltbereitsauf..RichtnurShreAugenverrathen,wasinShnenvor SiebeherrſchenſchonShreHandlungennichtmehr.Thüngenfam geht;­Shnenheutefreundlichentgegen;SiedagegenfertigtenihnaufeineBeife ab,daßmirdabeiheißwurde."- [...]
[...] geht;­Shnenheutefreundlichentgegen;SiedagegenfertigtenihnaufeineBeife ab,daßmirdabeiheißwurde."- „SchhajeThüngenundbinzuſtolz,eszuverbergen.“* „Dasit'sja,Reinhold!Dasit'sja,wasichfage:Siefindeifere füchtig.DochbedenfenSie,daßSiefichdamitindieſenstreifenunmöge [...]
[...] lichmachen.Eiferfuchterſcheinthierlächerlich,felbſtwennfieberechtigt iji,nungardieShrige,welche—verzeihenSiemirdiederbeBahrheit! –dieDamefompromittirt.BarumfollThüngeneinemMädchen,das erobendreinzuheirathengedenft,nichtdieGourmachen?undwarum grollenSieBeontinen,daßfiefeineHuldigungenannimmt?Rannfie [...]
[...] stºpwegeneinesMädchens?SmGegentheil,SiehabenallenGrund, vergnügtzuſein.BachenSiefichdochin’sFäuftchen,SiehattenShr GlädausdemSchooßederGötter;derarmeThüngenwirdes"– ,,Baltherfuhrzornigempor.„Sievergeffen",fagteermiterblaßten Bippen,„daßSievoneinemMädchenſprechen,dasichzumeinemBeibe [...]
Süddeutsche Presse13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] wählten Abgeordneten zum Zollparlament ſtattgefun den. Zum Vorſitzenden wurde Reichsrath Frhr. v. Thüngen, zu Schriftführern die Herren Dr. K. Barth und Frhr. v. Ow (beide auch Mitglieder der Kammer der Abgeordneten) berufen. Die Verſammelten haben [...]
[...] führern in Verbindung ſetzen zu wollen um weitere Vorbereitungen zu veranlaſſen. München, 10. März 1868. Wilh. Frhr. v. Thüngen. A. Freytag. v. Neumayr. Frhr. Fr. v. Zu-Rhein. Frhr. v. Schrenk. Meixner. Graf Arco-Valley. Graf Arco-Stepperg. [...]
[...] politiſchen Vereins konſervativer Richtung hier be ſchäftigt zu welchem, wie ich vernehme, Hr. Reichs rath Frhr. v. Thüngen die Statuten entworfen hat. [...]
[...] – (Zollparlaments-Wahlen.) Aus dem Wahlkreis Lohr: In Gräfendorf erhielt Regierungs rath Braunwart 44, Reinhard Frhr. v. Thüngen 4 Stimmen; in Mittelſinn Braunwart 80, Prof. Dr. Edel 9, Frhr. v. Thüngen 3 St.; in Auen [...]
[...] 4 Stimmen; in Mittelſinn Braunwart 80, Prof. Dr. Edel 9, Frhr. v. Thüngen 3 St.; in Auen Braunwart 1, Frhr. v. Thüngen 46 St.; in Fellen Braunwart 14, Prof. Dr. Edel 20, Frhr. v. Thün gen 10 St.; in Oberſinn Braunwart und Prof. Dr. [...]
[...] Braunwart 14, Prof. Dr. Edel 20, Frhr. v. Thün gen 10 St.; in Oberſinn Braunwart und Prof. Dr. Edel je 14, Frhr. v. Thüngen 29 St.; in Burg ſinn Braunwart 91, Frhr. v. Thüngen 24 Stimmen; in Arnſtein Karl Edel 90, Bürgermeiſter v. Schultes [...]
[...] ſinn Braunwart 91, Frhr. v. Thüngen 24 Stimmen; in Arnſtein Karl Edel 90, Bürgermeiſter v. Schultes in Schweinfurt 5, Reinhard v. Thüngen 2, Regie rungsdirektor Hörmann 1 St. – In der Stadt Lohr haben von circa 700 Wahlberechtigten nur 217 [...]
[...] 11 Stimmen zerſplitterten ſich. – Im Ganzen hat, ſo viel bis jetzt bekannt iſt, von 2039 Wählern Prof. Edel 1526, Frhr. v. Thüngen 482 Stimmen erhal ten, die übrigen waren zerſplittert. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.06.1894
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberstaatsanwalt Drescher betont den Widerspruch dieses Punkles mit den früheren Erklärungen des Angewonach er die Erklärung nur der „Laudeszeituiig" klagten, zugestellt habe. Wäre bekannt gewesen, daß Thüngen die Berösseutlichung im „Sorrespoudeuzblatl" und der Kreuz- zeitung verlangte, wäre nicht eine Erörterung entstanden, [...]
[...] ob eilt preußisches Gericht zuständig sei. Memmin ger sen. und juu. bestätigten in der kommisBernebmung die Darstellung Thüngen'S. sarischen Thüngen betont, er wüßte nichts von dem Austauschzwischen „Landeszeitung" und „Volk". kartell Drescher führt aus, zur Anklage stehe lediglich der in Berlin verübte Abdruck der beleidigenden Erdie Zuständigkeit des GerichtShoses sei zweifellos. [...]
[...] nicht die oberste Richtschnur, den Ausdruck „Kadaver- Gehorsam", Bormürie der Pflichtverletzung gegenüber der Krane, mangelnden Muth. Thüngen mußte das Ebren- krüntcnde erkennen. Paragraph 193 ist nicht anwendbar, da Thüngen feint individuellen Interessen vertreten habe. [...]
[...] krüntcnde erkennen. Paragraph 193 ist nicht anwendbar, da Thüngen feint individuellen Interessen vertreten habe. Thüngen wollte ausdrücklich die Erklärung in Berlin ver- össentlichei!, und verschwieg biefeSlbfdit in seinernachtrüg- lichk» Erklärung an die Kreuzzeitung; er verursachte daVerwirrung in der Presse. Halle er die Absicht einer [...]
[...] lichk» Erklärung an die Kreuzzeitung; er verursachte daVerwirrung in der Presse. Halle er die Absicht einer durch Veröffentlichung in Berlin, so ist er verantwortlich, wenn auch die Veröffentlichung nicht in den angegebenen Zeitsondern in einer andere» erfolgte. Thüngen mußte ungen, damit rechnen, daß der Auftrag von Meminiiiger überwurde. Jedenfalls liegt dolus eventualis vor. schritten Dcr Strafantrag ist nicht zu beschränken aus die Veröfsent- [...]
[...] lichung im „Bolk", sonder» überhaupt iu Berlin. Auch Memniinger ist schuldig, der au sich dem Austrag, die Erin Berlin zu veröffentlichen, ltadnom. Schließlich klärung beantragt Drescher gegen Thüngen 66 Wochen, Memmiiiger 33 Wochen, Oberwinder 11 Monat Gefängniß. Frhr. v.Thüngen bedauert, daß die baverische Regierkein Velo gegen das Verfahren des preußischen Slaats- [...]
[...] er etwa die Behauptung aufstellen wolle, der Reichskanzler ordne wider besseres Wissen sich dem Willen des KaiierS unter. Freiherr v. Thüngen verzichtet ans das Wort. Rechtsanwalt Clasing, Vertheidiger Oberwinder's, hebt hervor, Letzterer habe als preußischer Staatsbürger [...]
[...] den Schutz des §§ 193 in Anspruch, da er Mitglied des schwer angegriffene» Bundes der Landwirthe sei. Vertheidiger Schinkel bestreitet, daß Thüngen oder MeminingerAerwirrung derGcmüthcr Hervorriesen, diese sei vielmehr durch die Maßnahmen derAnklagcbehörde [...]
[...] in Berlin spielen, wo genug Objekte dafür vorbanden seien, wie Apostala in der „Zukunft" oder der „Kladderader fein Ziel. angeklagt zu werden, nicf)t erreichen datsch". konnte. Der Vertheidiger sucht nachzuweisen, daß Thüngen zu den inkriminirten Ausdrücken berechtigt gewesen, daß er provozirt worden sei und ihm der Schutz des §§ 198 zur [...]
[...] Der Gerichtshof erkannte auf ss ch nn ll dd ii gg gegen Sinnige it und Oberwinder und aufFreisprechnng Memin- inger's. Thüngen wurde zu 600 Mk., Oberwinder zu 150 Mk. Geldstrafe, eventuell 40 und 10 Tagen Hast, ver- nrtheilt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel