Volltextsuche ändern

1401 Treffer
Suchbegriff: Trabers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern01.09.1829
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fortſetzung über Veredlung der Schafe und Wolle. – ueber Hagel. – Abraupen der Obſtbäume Schnelligkeit engli - - - - - k amerikaniſcher. - Als Beilage Nro. 7. des Monatsblattes für Bauweſen und Ä 9 gliſcher Traber und [...]
[...] 249. Schnelligkeit engliſcher Traber und am erikaniſcher. Der lang beſprochene Wettlauf im Trotte [...]
[...] -er durch ein Dorf durchkam, einen Scharf-Traber an der Seite laufen zu laſſen, der ihn bald in Galopp ge bracht hätte; ſein Reiter mußte alle ſeine Kraft zu [...]
[...] kelbraun und etwas ſtruppig; Miſſ Turner kaſtanien braun, und ſehr glatthaarig, von edler Abkunft. Sie iſt gegenwärtig der erſte Traber in England; Rattler der erſte in Nordamerika, wo er bisher alle Wetten gewann. Sein Beſitzer erbietet ſich zu jeder Wette [...]
[...] Landsmann, Tom Thum b, brauchte bekanntlich 10 Stunden zu 100 engliſchen Meilen, und einer der beſ ſern engliſchen Traber zu Lambeth lief 15 Meiken in 55 Minuten. (Herald Galignani. 4410. Chronicle. Galignani. 4412.) [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] der ganzen Stadt werden um fechs Uhr geöffnet. Hörfi Du? Es muß fein wegen der Arbeiter und kleinen Bürger. Jeet ift's halb fieben Uhr. Traber. hörft Du? Die Leute klopfen bei uns fchon über eine halbe Stunde und Niemand öffnet. Die guten braven Menfchen. Sie hätten längft in ein anderes Gefchäft gehen können. O. diefe Anhänglichkeit [...]
[...] Sie hörte die fchleichenden Tritte des Commis. und fuhr noch lauter und nachdrücklicher fort; „Aber meine Geduld ift zu Ende. die ‘Bſlicht gebietet. Du wirſt in Bälde eine Aenderung treffen. Traber! Non? - Du wirft. ſag’ ich, Du wirft !" Reichenau eilte die leßten Stufen hinab in den Laden. Er zündete [...]
[...] Anblick des feurigen Bodens f'türzte er in das Haus zurück. und fchrie aus vollem Halfe: ,,Feuer! Feuer !“ —- In der nächften Secunde dran gen Herr und Frau Traber zugleich in den Laden. Einen Moment ſtanden fie wie fefigebannt vor den bläulichen züngelnden Flammen. Frau Euphrofine faßte fich zuerft- ,,Waſfer! Waffer!“ ſchrie ſie, und [...]
[...] ſtanden fie wie fefigebannt vor den bläulichen züngelnden Flammen. Frau Euphrofine faßte fich zuerft- ,,Waſfer! Waffer!“ ſchrie ſie, und wollte nach der Küche eilen. Traber. zitternd wie ein Efpenlaub. hängte fich an ihren Arm. und ftöhnte: ,,Sand — Uſche — Sand!“ Diefe Worte wirkten elektrifch. Reichenau. welcher feither wie be [...]
[...] nen laffen“. fprach Herr Traber. und ſeufzte tief auf. „Die Gefahr iſt befeitigt." [...]
[...] grüßend init der Hand an den Schild. kehrte und verfchwand. uni einen andern Clienten zu beglücken. - ,,Sie werden über Mittag hingehen“. bemerkte Traber. und erfiickte mit einer Hand voll Sand die letzten bläulichen Flämmchen. "Warum?" opponirte Frau Euphrofine heftig. ,,Nein, ich ſage [...]
StadtfraubasNo. 051 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wer ſich zur Zeit aus der mörderiſchen, Haß- und racheſüchtigen intriguenvollen Menſchenwelt flüchten will, der gehe in die nieder ländiſche Menagerie des Thierbändiger Traber, da ſindet er die Thiere aller Zonen in einem kleinen Raum friedlicher zuſammenge drängt, als jetzt die deutſchen Truppen den franzöſiſchen gegenüber [...]
[...] Auges ihres Herrn. Vor ſolch einem Herrn muß man Reſpect haben, der dieſe wilden Beſtien ſo ſtreng im Zaume halten kann und die Stadtfraubas weiß nicht, ob es nicht beſſer wäre, Herrn Traber ſtatt Napoleon zur Regentſchaft nach Frankreich zu berufen, jeden falls würde er den Franzoſen mehr Reſpect einjagen, als ſie von [...]
[...] beſteht aus einer großen Sammlung lebender, wilder Raubthiere aller Art, worunter jeden Tag zwei große außerordentliche Vorſtellungen ſtattfinden, wobei ſich der Thierbändiger, der Beſitzer, Herr Traber ſelbſt in den großen Zentralkäfig begeben wird. Er wird Löwen, Leoparden, Hyänen, Wölfe und Bären zuſammen kommen laſſen, und die ſchwierigſte Dreſſur mit den wilden Thieren vornehmen. [...]
[...] Bei jeder Vorſtellung findet die Fütterung von ſämmtlichen Raubthieren ſtatt. Die Bude iſt fortwährend geheizt. Zum zahlreichen Beſuch ladet ergebenſt ein Karl Traber, Menageriebeſitzer, aus Landſtuhl, bayer. Rheinpfalz. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 008 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Stangenpferd trabet, galoppiren muß. Man nennt dies Tºr aber fahren. Von den zwei vorgeſpannten Pferden iſt in dieſem Falle allemal eins ein Traber (Trot teur) und das andere ein Kurier ſtreicher (Gallopeur.) Der Kurierſtreicher darf niemals trottiren, und der Traber [...]
[...] nie in den Gallop ausfallen, wenn es ein rechter Zug ſeyn ſoll, der auf den Beifall der Kenner und Liebhaber Anſpruch macht. Ueber dem Kopfe hat der Traber allemal ein elaſti ſches Krummholz, das wie ein Halbzirkel auf den beiden Sei tenſtangen befeſtiget iſt. Der Kurierſtreicher iſt daneben, [...]
[...] rades und an das Wagenkreuz geſpannt. Die Liebhaber thun ſich darauf viel zu Gute, und halten ihren Zug noch einmal ſo hoch und werth, wenn der Traber nie gallopirt und der Kurierſtreicher nie trabt. - - Die Iſwoſchtſchiks fahren ſehr ungern, und nur aus [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)Programm zu dem Oktoberfeste 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Die Herren Bürger: J. B. Findl, A. Schützinger, B. Furtmayr, J. Graſſer, L. Stangl, und Joſeph Traber, zugleich Aktuar, machen zuſammen das Renngericht aus, welches alle Vorfallenheiten durch Stimmenmehrheit unab änderlich entſcheidet, die Preiſe zuerkennt, und das ganze Pferderennen leitet. Mit vorläufigen Anfragen hat man ſich an Herrn Findl zu wenden, welchem die Leitung des ganzen Rennens übertragen iſt. - [...]
[...] - Johann Baptiſt Findl. - - Benno Furtmayr. Anton Schütz in g er. Ludwig St an gl. Johann Graſſer. Joſeph Traber. [...]
Der bayerische Volksfreund15.09.1830
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Die Herren Bürger J. Freyen, Stadtbereiter E. Baumgartner, B. Furtmayr, L. Stang. J. Hartel und J. Traber, Letzterer zugleich Aktuar, machen zuſammen das Preisgericht aus, welches durch Stimmenmehrheit über alle Vorfab [...]
[...] den hieſigen 4 Handelshäuſern noch zu erhalten ſind. München, den 8. Sept. 1830. Joſeph Traber. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.01.1863
  • Datum
    Dienstag, 06. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] An sämmtliche Polizei-Behörden von O berba y ern. Die Landesverweisung des Joseph Traber von UHmernmingen, k. würlicmb. ObcramtSgerichtS NercSheim, betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs [...]
[...] Durch Erkenntniß deö k. Bezirksgerichts Donauwörth vom 29. November ds. Js. wurde der Taglöhner, Joseph Traber von Utzmemmingen, k. württemb. Oberamtsge richts Neresheim, wegen Vergehens der Rückkehr eines LandeSverwiesenen i» Concurrenz mit einer Übertretung [...]
[...] Vitzthum. Personalbeschreibung teS Joseph Traber von Utzmemmingen, k, württemb. Oberamtsgerichts Nereöheim, Alter: 72 Jahre; Statur: schwächlich; Maß: 5< [...]
Der reisende Teufel (Der Hofnarr)31.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eine Perſon in Landshut war ſo glücklich, bey der kürzlich ſtattgehabten Traber'ſchen Kunſt (?)- u. Induſtrie-Ausſpielung mit der Nummer 4506 den 53ſten Treffer zu gewinnen. Da der Gewinner [...]
[...] wöhnliches Spinnrad, Kindermeſſer, ganz ordinaire Sacktücher c. Das Publikum wird ſich, wenn es Herrn Traber gefallen ſollte, noch ſo eine Kunſt und Induſtrie - Ausſpielung zu veranſtalten, vor Schaden zu hüten wiſſen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernRegister 1828/1829
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Menſchen, 348, 356, 366. Pferde, Schnelligkeit der engliſchen uud amerikaniſchen Traber 790. Pferden das Beißen abzugewöhnen 509. Pferdekraft oder Maß, zu ſchätzen 285. [...]
[...] Schafzüchter - Verein in Niederſachſen, Preisaufgabe 182. Schnelligkeit der engliſchen und amerikaniſchen Traber 790. Schotenſchalen, grüne, dienen nützlich zum Getränke [...]
[...] Tollet 782. Törring: Jettenhach 203. Traber 157. Trappentreu 158, 102, 165, 164. [...]
Der bayerische Volksfreund24.02.1827
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſe von dem Hrn. Joſ. Traber meu etablirte und zugleich mit einem Preis-Courant-Comtoir ver bundene Proben-Niederlage in ländiſcher Kunſt [...]
[...] nen Thelnahme des hierbei intereſſirten Publikums könnte man für das vaterländiſche Gewerbsweſen wich tigen Reſultaten entgegen ſehen. Hr. Traber hat indeß zur Gründung einer ſolchen wichtigen Anſtalt das Möglichſte gethan, und derſelben bedeutende Opfer [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel