Volltextsuche ändern

97560 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos25.02.1831
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dr. Eiſenmann zu Würzburg, ſein jetzt in ein con ſtitutionelles Bayern vermummtes Würzburger Volksblatt und die Eos. " [...]
[...] Der politiſche Doktor der Medicin, Herr Eiſen man n zu Würzburg, hat bekanntlich neuerdings, um dem Cenſur-Edicte gewandt zu entgehen, ſein berühmtes Würz burger Volksblatt als ein conſtitutionelles Bayern mas [...]
[...] Nichtintervention in der neuern Diplomatie), ſo viel iſt: gewiß, daß das Eiſenmann'ſche Volksblatt, was bisher als gewöhnlicher Trabant ſich um den, den Würzburger Libe [...]
[...] Meynung der öffentlichen Orte, ja fogar einige Gering: ſchätzung zu affektiren gegen den papiernen Zeitungshim, mel, an dem der Würzburger Schwanzſtern als unheil drohendes Meteor ſo grimmig ſich bewegt. Das ehemahlige Würzburger Volksblatt und jetzt an [...]
[...] und die wenige Zeit dazu zu verwenden Luſt hat, welche die ihm zuſtehenden wichtigen Staatsgeſchäfte ihm übrig laſſen. Denn ſein Würzburger Gegner iſt, wir bedauern es, auf einer ganz falſchen Spur, und nicht glücklicher im Erra then, als das Volksblatt immer in Bezug auf die Wahr: [...]
[...] ſich erſt noch in der Schule der Burſchenſchaft als Neben ſtudium der Anatomie und Toxikologie eigen machte; und das Würzburger conſtitutionelle Bayern hat daher ſehr Recht, eine Ebenbürtigkeit nicht vorauszuſetzen. Von dies ſen, ſo genial nebenher erworbenen ſtaatsrechtlichen Kennt [...]
[...] rioden. Aber die Eos hat ſich freilich eine Art von Ge werbsbeeinträchtigung zu Schulden kommen laſſen, nach dem das Würzburger Volksblatt ſo lange im ungeſtörten Genuße eines Privilegiums für das freye Gewerbe per ſönlicher Angriffe ſich geſehen. [...]
[...] ſönlicher Angriffe ſich geſehen. Meint Herr Dr. Eiſenmann aber, die Eos hätte nicht eben ſo gut wie ſein Würzburger Volksblatt, wenn ſie die Cenſur vermeiden wollte, am politiſchen Pharao [...]
[...] terlandes für verderbenbringend hält, rückſichtslos und mit Nichtachtung der eigenen Ruhe zu bekämpfen. Was übrigens die Art und den Ton der Würzburger conſtitutionellen Polemik betrifft, ſo zeigt ſich, daß, trotz der erklärten Abneigung gegen die Uebernahme von Haus [...]
Bayerische National-Zeitung30.06.1839
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] für die Jugend die Hälfte. Unterfranken und Aſchaffenburg. † Würzburg, 24. Juni. Die Mittheilung, daß ein leb hafter Kampf zwiſchen der „Neuen Würzburger Zeitung“ und dem dahier erſcheinenden „Fränkiſchen Kourier,“ welcher vom [...]
[...] Kouriers von heute vorfindet, geht der Sache ſehr auf den Grund. Nachdem nämlich ein Artikel in der Sion aus Würz burg über den beregten Gegenſtand der „Neuen Würzburger Zeitung“ veranlaßt hat, einer vor ein paar Tagen gegebenen Verwahrung eine weitere Mittheilung folgen zu laſſen, bei [...]
[...] Verwahrung eine weitere Mittheilung folgen zu laſſen, bei welcher die Redaktion des Kouriers nicht ruhig vorübergehen konnte. Bei dem Terain, welches die „Neue Würzburger Zei tung“ für ſich hatte, gewinnt die Sache doppeltes Intereſſe und dasſelbe wird ſich noch geraume Zeit auf dieſe Verhältniſſe len» [...]
[...] ken, da in jedem Fall noch weitere Erörterungen folgen müſ ſen. Die Erklärung des Kouriers lautet, wie folgt: „Würzburg, 22. Juni. Die Neue Würzburger Zeitung hat ſich auf's Neue gegen circulirende Gerüchte verwahren zu müſſen geglaubt und zu dieſem Zwek einen Artikel zu Tage [...]
[...] überkleiden. Wie gegründete Nachrichten in öffentlichen Blät tern bereits vor einiger Zeit meldeten, war die Redaktion der Neuen Würzburger Zeitung zuerſt einem Hrn. Freyberg zuge dacht, einem Proteſtanten und Sobne eines königl. preuſſiſchen Polizeikommiſſarius. Da dieſer jedoch beſonderer Gründe hal [...]
[...] Polizeikommiſſarius. Da dieſer jedoch beſonderer Gründe hal ber es für zwekdienlicher befunden hat, dieſelbe nicht perſönlich zu Würzburg zu übernehmen, ſondern von Frankfurt aus ſeine und fremde Artikel hieher zu ſpediren, ſo wurde ein zwei ter Proteſtant, Dr. Zehner aus Kurheſſen, engagirt, deſſen ge [...]
[...] das Blatt übernehmen, und daher nennt die Verlagshandlung ſich als verantwortlich. Aus Achtung vor unſern Leſern und aus Schonung für die Neue Würzburger Zeitung vermeiden wir abſichtlich jedes unnöthige Eingehen auf die nähern uns reichlich zu Gebote ſtehenden Details. In dieſer Lage der Dinge [...]
[...] wir abſichtlich jedes unnöthige Eingehen auf die nähern uns reichlich zu Gebote ſtehenden Details. In dieſer Lage der Dinge aber – will die Neue Würzburger Zeitung ſie etwa abläugnen? – und in ihr allein liegt der Grund, weshalb der fcänki ſche Kourier aus ſciner bisherigen untergeordneten Stellung [...]
[...] ſich erhebt, um unabhängig vom Spekulationsgeiſt als teutſche Primärzeitung in die Schranken zu treten und die Rechte und Intereſſen zu verfechten, welchen die Neue Würzburger Zeitung thatſächlich abtrünnig geworden iſt. Uns liegt lediglich die Aufrechthaltung von Prinzipien am Herzen; was aber die der [...]
[...] thatſächlich abtrünnig geworden iſt. Uns liegt lediglich die Aufrechthaltung von Prinzipien am Herzen; was aber die der Verlagshandlung der Neuen Würzburger Zeitung ſchließlich wohl unverſehens entſchlüpfte, aber immerhin ſehr charakteris ſtiſche Aeuſſerung anlangt, daß eine Summe Geldes ein ,,Fang“ [...]
Bayerische Badezeitung27.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Salzer, Kaufmann aus Hanau 1 Baron v. Gunderode mit Gemahlin und Bedien. aus Frankfurt 3 Frau Schierlinger mit Söhnchen aus Würzburg 2 Krauß, Hofrathsgemahlin aus Mergentheim 1 Schmidt, großherzogl. bad. Geheimrath a. D. aus Würzburg 1 [...]
[...] Frl. L. A. Forreſtier von da Liebler, Privatiere mit Familie aus Würzburg Becker, Premierlieutenantsgemahlin aus Fulda l. v. Meding, Stiftsdame mit Bedienung von da [...]
[...] l. v. Meding, Stiftsdame mit Bedienung von da r. Warmuth, k. Rechtsanwalt mit Gemahlin und Tochter Frau Dr. Hauck aus Würzburg Frl. Habermann aus Aſchaffenburg Siligmüller mit Gemahlin aus Würzburg [...]
[...] Frl. v. Jollchine mit Begleitung ans Rußland Leviſohn Kaufmann aus Zündersbach Frl. Fanny Sell aus Würzburg Zeller, Kaufmannsgemahlin aus Nürnberg Georg Noell, Fabrikant aus Würzburg [...]
[...] Leopold Keller, Kaufmann mit Gemahlin aus Oberſtein in Oldenburg Dr. Schmidt, k. Univerſitätsprofeſſor aus Würzburg W. Lachermaier, Gemeinderathswittwe mit Tochter, Frau Emma Stüklen, Privatiere aus Stuttgart [...]
[...] Schmidt, Kreisgerichtsrath aus Stettin v. der Gröben, Rittmeiſtersgemahlin aus Stargard Emilie Wenzel, Apothekerswittwe mit Tochter aus Würzburg Pfaff, Kaufmann aus Cronach Hänel, Kaufmann von da [...]
[...] E. L. F. Güſſefeld, Kaufmann mit Gemahlin aus Hamburg Wolf Fels, Privatier aus Fürth Stahl, Privatier aus Würzburg Neundörfer, Privatier von da Blumenthal, Partikulier aus Harburg in Hannover [...]
[...] Brünslow, Buchhändlersgemahlin von da Georg Steger, k. Pfarrer aus Fiſchbach bei Kronach Fritz Eck, Kaufmann aus Würzburg Babette Goldmaier, Privatiere mit Bedienung von da Müller, Privatiere aus Berlin [...]
[...] Söllner, Fabrikant voa da Herbig, Privatier mit Familie von Breslau F. Bayer aus Würzburg Seibert mit Familie, Fabrikant von Nürnberg Neidhard mit Sohn Kaufmann von da [...]
[...] K. M. Bittner, Orgelbauer von da Oehl, Bauinſpektor von Würzburg Reitmayer, k. Bezirksgerichtsrath von Bayreuth Reitmeyer, mit Sohn, Buchdruckereibeſitzer v. Regensburg [...]
Der Bayerische Landbote10.06.1835
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würzburg, 5. Juni. Heute fanden ſich die erſten blühen: den Trauben in der Leiſte. [...]
[...] wo die Regnitz bei Bifchberg in den Main fällt, aus folgenden praktiſchen Gründen begonnen werden: a) weil der Strom von Aſchaffenburg bis Würzburg ohnehin ſchon ganz frei iſt; dagegen von Würzburg bis Bamberg die Schiffer vier Wöhrlöcher und fünf Brücken zu paſſiren haben, [...]
[...] was ſtets nur mit Gefahr und großem Geld- und Zeitaufwand für den Schiffer bewerkſtelligt werden kann; b) hat der Strom von Aſchaffenburg bis Würzburg zu jeder Jahreszeit eine Waſſerdecke, die 3 bis 4 Zoll tiefer, als jene des Stroms von Würzburg dis Bamberg iſt, weil ſich dort mehrere [...]
[...] ſchiff- und flößbare Nebenflüſſe, wie z. B. die Wern, die bis Grafendorf ſchiffbare Saale, die lebendige Lohr und die ſchiffreiche Tauber, in den Main ergießen, was oberhalb Würzburg nicht der Fall iſt; c) erleichtert dieſe Eigenſchaft und weil der Strom von Aſchaf [...]
[...] der Fall iſt; c) erleichtert dieſe Eigenſchaft und weil der Strom von Aſchaf fenburg bis Würzburg auch durch kein örtliches Hinderniß auf gehalten iſt, den Transport ungemein; wäbrend dagegen die Wöhre zwiſchen Würzburg und Bamberg reſp. Eltmann, eine [...]
[...] ſelben oft gar nicht fortkommen können, und Wind und Waſſer feiern müſſeu, was bei dem freien Lauf des Stromes unter Würzburg nke zu bekämpfen iſt; d) iſt an vielen Stellen das Fkußbett des Obermains durch das ununterbrochene Wegſpülen der nackten unbefriedigten Ufer [...]
[...] der, den Durchſtich geleiteten k. Baubehörde, eine erleichterte Stromfabrt beabſichtiget worden; allein gerade dieſe Flußbrücke und die Wöbrlöcher zwiſchen Würzburg und Eltmann müſſen erfahrene nnd intelligente Untermain- und Rheinſchiffer für ſo gefährlich betrachten, daß ſie ſich mit der ihnen freiſtehenden [...]
[...] auch gewiß nicht länger zurückbleiben, die Hinderniſſe aus dem Wege zu räumen, welche bis jetzt noch die Schifffahrt zwiſchen Würzburg und Bamberg zu Berg und Thal ſo empfindlich hem men, indem 1) dadurch bezweckt werden kann, die Fahrt von Bamberg bis [...]
[...] men, indem 1) dadurch bezweckt werden kann, die Fahrt von Bamberg bis Würzburg um mehr als zwei Tagreiſen früher als gegenwärtig zurücklegen zu können, und 2) die Handelsſtädte Würzburg, Kitzingen, Marktbreit, Markt [...]
[...] dung des Rheines durch den Main mit der Donaut, die Rekris fizirung des Mainſtromes durch Durchſtiche und Uferbefeſtigung von Bamberg nach Würzburg vorausgeben, wenn dieſe Waſſer ſtraße durch ganz Deutſchland mit anderen ihres Gleichen die Konkurrenz beſtehen ſoll. [...]
Bayerische Badezeitung22.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frl. H. Bürkigt von Hof Frl. Adele und Hermine Gebhardt von Hof Cederer mit Familie, Bankoberbeamter aus Würzburg Frl. Kumpf mit Frl. Schweſter aus Bamberg Freifrau v. Hohenhauſen mit Bedienung, Privatiere aus Nürnberg [...]
[...] Hofmann, k. Conſiſtorialrath aus Greiz Fleſſa, Ingenieursgattin aus Windsheim Frl. Braun aus Würzburg S. Frank mit Kind und Bedienung, Profeſſorsgattin aus Erlangen W. Hoffmann, Kaufmannsgattin aus Schlüſſelfeld [...]
[...] Freitag, Holzhändlers-Gemahlin mit Frl. Tochter aus Kiſſingen Mölter, Thierarztensgemahlin von da Frl. Lindner, Gaſtwirthstochter aus Würzburg [...]
[...] Frau Vonderlinden mit Begleitung aus Wörth Kneffel, Kaufmansgemahlin mit Kind aus Schweinfurt Adam Weiß, Kaufmann aus Würzburg Emma Sixt, Pfarrers-Gemahlin aus Tauberzell mit Fräulein Leyß aus Königsberg (Franken) [...]
[...] Thomas, Aſſeſſor mit Gemahlin aus Fulda Leisler aus Hanau Baronin von Würzburg mit Bedienung aus Bamberg Frl. Friederika und Haliſene Girl aus Augsburg Heinrich Hahn mit Gemahlin aus Darmſtadt [...]
[...] Frl. Friederika und Haliſene Girl aus Augsburg Heinrich Hahn mit Gemahlin aus Darmſtadt Frau Uhrig aus Würzburg Frau Buſch aus Rothenburg C. Müller aus Fulda [...]
[...] G. Arnold, Kanfmann „ 1 A. Thierfelden, Kaufmann „ / 1 Rein, Stadtrichter mit Frau aus Würzburg 2 Appum, Kreisgerichtsrath mit Frau aus Coburg 2 Mailinger, Baumeiſter mit Familie aus Carlsruhe 4 [...]
[...] S. E. Oppenheimer, Kaufmann aus Würzburg 1 Nani Merzbacher, Numismatikers-Gemahlin mit Tochter aus München 2 Louiſe Hotop mit Bediennng aus Paris 2 [...]
[...] aus Würzburg 4 Julian v. Kowalewski, kaiſ. ruſſ. Staatsrath und Ritter aus St. Petersburg 1 [...]
[...] Dr. E. J. Magnus, Univerſitätsprofeſſor mit Gemahlin und Sohn aus Breslau Spatz, k. Baubeamter aus Würzburg [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.07.1866
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] fetter (die magerste wäre angemeffen gewesen) Schrift fol gende Depesche produziert: - - - „Würzburg, 26. Juli. Nachmittags 3 Uhr. Der heutige, von dem Höchst kommandierenden, Feldmarschall Prinzen Karl zum Angriff be [...]
[...] stimmte Tag war zwischen Waldbüttelbrunn und, Roßbrunn (erferes. 1, letzteres - 24 Stunden von Würzburg) reich an brillanten Gefechtsmomenten, wel che aber eines entfchiedenen Erfolges ent-, behrten. Schwere Verluste, namentlich an [...]
[...] Offizieren sind zu beklagen. – Heute ist das Hauptquartier in Rottendorf, 1"/. Stunde östlich von Würzburg.“ - - - - - Was ist der thatsächliche Sinn, den diese offizielle De pesche in trübselige Baumwolle eingehüllt auftischt? Ein [...]
[...] pesche in trübselige Baumwolle eingehüllt auftischt? Ein einfacher Blick auf die Landkarte fagt Alles. Anderthalb, beziehungsweise dritthalb Stunden jenseits Würzburg hat man angegriffen, und jetzt ist das Hauptquartier fünf Viertelstunden die ff eits Würzburg, also sind [...]
[...] k. Truppen hatten den Auftrag erhalten, Tauberbischofs heim und die Ausgänge aus dem Thale längs der Straße nach Würzburg zu sichern und im Falle eines feind, lichen Angriffs zu vertheidigen. Der Ort war kaum be fetzt, als der Angriff des Feindes um 2%, Uhr begann. [...]
[...] es nur ein Preltschuß ist, von welchem S: k.“ Hoheit ge troffen worden ist. - - - - In Würzburg, 26. Juli, meldet der „Anzeiger“: - Im Lauf ' en Tages war unsere 1. und 2. (3.?) Division zwischen Helmstadt und Uettingen mit den Preu [...]
[...] flur. – Die beiden neuen "Schiffbrücken, deren wir schon erwähnten, sind heute bei Zell und Veitshöchheim (unter Würzburg) über den Main geschlagen, ebenso die würtem bergische Pionnierschiffbrücke unterhalb Würzburg unterm Winterhafen gegenüber. Würtembergische Kavallerie ging [...]
[...] Schloß Triefenstein (am Main gegenüber Leng furt, 6 Stunden von Würzburg) ist in den letzten Tagen von bayerischer Erekutionsmannschaft besetzt worden. Der Schloßherr, Fürst Löwenstein-Wert [...]
[...] stätigung; wenn es aber wider Verhoffen richtig seyn sollte, dann muß dem Fürsten daffelbe geschehen, wie den beiden Schäfern in Würzburg, In Frankfurt, 23. Juli hat der Bürgermeister Ferner sich selbst erhängt. Um die ungeheuere Con [...]
[...] opfer wird täglich Morgens 8 Uhr ge- othenburg – „ T | % | | | | | |T | T + T + T feiert, wonach mehrere Gebete folgen, '' - - - - 21 - - 14 z 9 35 – | – 6 45 Alle Gläubigen sind dazu eingeladen. - Würzburg . . | 14 | 18 | 53 | 14 | 5 | – – | 9 | 33 [...]
Baierische National-Zeitung05.11.1814
  • Datum
    Samstag, 05. November 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Folgendes iſt die geſtern erwähnte königl. Verorduung, die Mautverhältniſſe in dem Großherzogthum Würzburg und dem Fürſtenthum Aſchaffenburg betreffend. [...]
[...] Da die geographiſche Lage der bisherigen äußeren Grän* zen des Großherzogthumes Würzburg und Fürſtenthumes Äſchaffenburg gegenwärtig noch nicht zuläßt, die zwiſchen Unſeren älteren und dieſen neuen Landestheilen beſtehende [...]
[...] II. Für die vom Auslande kommenden Gegen ſtände, welche Altbaiern, Würzburg und Ä zugleich, oder auch nur einige dieſer Gebiete durchzie ÄÄ wieder nach dem Auslande gebracht werden, [...]
[...] IX. Zwiſchen Aſchaffenburg, Würzburg und Alt [...]
[...] XI. Im Königreiche hat der dermal beſtehende Tranſito Zoll ſeine fernere Anwendung, doch ſoll dieſer zum Vortheil des Großherzogthums Würzburg von allen durch Würzburg nach Altbaiern, und durch Altbaiern nach Würzburg ziehenden, von einer oder [...]
[...] nen Straſſen im Großherzogthume Würzburg eingeſo [...]
[...] XVI. Die Krahnen - und Ueberſaz - Reich niße werden nach der Beſtimmung der Würzburger Zoll Ordnung Zifer 9. fortbezahlt. [...]
[...] Unſere General Zoll- und Maut - Direktion, ſo wie Unſere Hofkom-ſſionen in Würzburg und Aſchaffenburg werden zum Vollzug Unſerer gegenwärtigen Verorduung be auftragt, und angewieſen, ſich für die nähern Beſtimmun" [...]
[...] Würzburg, den 30. Okt. Unſer Herr Stadtkom mandant, der königl. Generalmajor Freiherr von Maillot - hat heute, als am Gedättnißtage der Hanauer Schlacht [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhalt. Untersuchung gegen den Universitäts-Rektoratsfunktionär Thomas Müller in Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung. — Die Gemeinde- und Kirchenvermaltungs-, dann Armenpflegschafts Ergänzungswahlen pro 1866. — Cours der bavenschen Staats papiere. — Schrannenanzeigen. Beilage Nr. 46. [...]
[...] und an die Magistrate Freising und Ingolstadt. Untersuchung gegen den Universitär -Rektoratsfunktionär Thomas Müller in Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Nachfolgend folgt Abdruck des in Sachen des Uni- versitäts- Rektoratsfunktionärs Thomas Müller von Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung unterm 12. Mai l. Js. ergangenen oberstrichterlichen Urtheils zur Kenntnißnahme und Darnachachtung. [...]
[...] erkennt der oberste Gerichtshof des Königreiches in Sachen des Universitäts-Rektorntsfunktionärs Thomas Müller von Würzburg wegen ordnungswidriger Bauführung zu Recht: das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom [...]
[...] Baulinie überschritten worden sei, kam die Sache am 9. Februar d. Js. in die öffentliche Sitzung des Stadt gerichts Würzburg, nach deren Verhandlung Thomas [...]
[...] Geldbuße von 15 fl. vernrtheilt wurde. Auf dessen rechtzeitig hiegcgen ergriffene Berufung sprach jedoch das k. Bezirksgericht Würzburg denselben unterm 6. April d. Js. von der gegen ihn erhobenen Anschuldigung frei, weil seit Vollendung des Müller'schen [...]
[...] stellte: der oberste Gerichtshof wolle das Urtheil des k. Bezirksgerichts Würzburg vom 6. April d. I. ver nichten, die Sache zur wiederholten Verhandlung und Entscheidung an einen anderen Senat desselben [...]
[...] Sinne des Art. 25 des Polizei-Strafgesetzbuches noch durch aus keine Rede sein kann. Das k. Bezirksgericht Würzburg hat daher durch die Annahme, daß hier schon eine Strafverjährung eingetre ten sei, diesen Artikel unrichtig angewendet nnd dadnrch [...]
Der Bayerische Landbote12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gerlach, Ant., Kr.- u. Ekad>ger.»Assessor. Bamberg. Hacker. PH., Kr.» u, Stadtger.-Protok., Aschaffenb. Reuker, Friedr,, Kr.»u.Stadtg«r..Acc.. Würzburg. Herrbach, Zoh., „ „ Schäfer. Gg. L., Tarb. a. Kr. - u. Stadtgr. Aschaffenb. [...]
[...] !Böhe, Frz. Vic,,, Kr.» u. Siadtgr.»Ass., Schweinfurt. iFuchs, Gg.Bened., ,. Silangen. iWagner. Ur. Karl, ,, Würzburg. ,Braun. Wich.. ., Schweinfurt. 'Heßler. Franz, Axpell..Ger..Accesstst, Aschaffenb. [...]
[...] Bamberg. Körtsch, Fel. Gottl., .. „ 1. Sekretär !'Behr, Otto, Kr.» u. Stadtger..Acces,1g, Würzburg. 2. Sekretär Me, kel. Adolph, gepr. RechtSkandidat, Neustadt a. d.S. Exp.'u.Zarb. schedcl, Nif., Kr.» u. Siadiger.»Schreib., Erlangen. [...]
[...] Exp.'u.Zarb. schedcl, Nif., Kr.» u. Siadiger.»Schreib., Erlangen. 1 Schreiber zGlsässer, Ant., Kr.» u. Stadler.»Diiirmft, Aschaffenb. 2. Schreiber Kapp, Fliedr.K., „ Würzburg, Eisenmeifter Dehmer, Joh , Kr.» u. Stadtger.'Boie, Aschaffenb. 1. Bote Reiner, Ant., ,. Würzburg, [...]
[...] 3. Rath Güch, Gg. Friedr., LandzerichiSassessor, ii>. Rath Goiischalk, vr. Lor.. ., Gerolzhofen. 5. Räch Bruder, Karl A. W.. Kr..u. Stdtgr.»Ass., Würzburg. S. Rath Schneider, PH. Ernst. Landzer..Assessor, Kitzingen. 7. Rath Gechier, Joh. K. L., Kr.» u. S,dtger.»Ass., Würzburg. [...]
[...] K. Assessor Hutter, Friedr., Advokatenconcipient, Schweinfurt. 1. Sekretär Pollich, Gg. Phil., Kr.» u.Stdtgr.»Prot., 2. Sekretär Brenner, Jos., Kr.» u. Stadtger.»Acc., Würzburg. 3. Sekretär Röder. Nikolaus. Erp.'N.Toxb. Etsenhul, I. M., Tarb. a. Kr.»u.Stdtgr. Schweinfurt. [...]
[...] 1. Bote Hartman«, Kasp , Kr.» u. Stadtger.»Bote, „ 2. Bote Sch«!>, Georg, „ „ ^. AtzirK»gtricht Würzburg. Direktor iSeuffert, Gg. Jos., Kr.» u. Stadtger.»Dlr., Würzburg. 1. Rath ,Clanner, Gberh.v.,Kr.»u. Stdtgex..Rath, [...]
[...] Bayreuth. Schweinfurt. Würzburg. [...]
[...] Barthtlme, Franz, LandzerichiSassessor, RothenfelS HauS, Ldw., Kr,° u. Stadtger.»Assess«r, Würzburg. Schwab, Krdr., ,, Schweinfurt. Kliani, Fror., Kr.»». Stadtger.»Prot., Aschaffenb. [...]
[...] Schien«, Norbert, ,, Eichstädt. Demprr, Pet. Eduard, ,, Aschaffenb. Heuflnger, Joh., Kr.» u. Stodt^er.»Prot., Würzburg. Fröhlich, PH., Muck, Dr. Al. Jak., ., „ [...]
Münchener Tages-Anzeiger03.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ummer, Gebr., Kfl. v. Temeswar. el, Profeſſor v. Würzburg. Lag riz, Pfarrer v. Schwaningen. Zorn, Obermaſchiniſt v. Würzburg. [...]
[...] Lag riz, Pfarrer v. Schwaningen. Zorn, Obermaſchiniſt v. Würzburg. Ketterle mit Gattin, Advokat v. Würzburg. Blank, Kfm. v. New - W ork. - - - Baudoine und Reuſing, Architekten von [...]
[...] Blank, Kfm. v. New - W ork. - - - Baudoine und Reuſing, Architekten von Würzburg. Peter, Dekan v. Stadtſteinach. Bechſtein mit Gattin, Oberjuſtizrath von [...]
[...] -Zirngiebl, Dech. u Pfarrer v. Vilsheim. Kuhn, Künſtler v. Würzburg Cukr, Wirthſchafts-Rath v. Prag --- Barfus, Lehrer v. Fürth. Veills, Fabrik. v Stuttgart. "Ruttmann, Priv. u. Ruttmann, Lehrer v. [...]
[...] Peetz: „Kaſſa-Funkt, u Köllner, Erscher v. Würzburg. hºº Faz, Studº Burgernheim - Bauer, Commis v. Waſſerburg. [...]
[...] Faz, Studº Burgernheim - Bauer, Commis v. Waſſerburg. Marees, de, Maler v. Würzburg. Rempler, Wirth v. Illertießen. Mosmeir, Chorregent v. Ingolſtadt. [...]
[...] Schmeißer, Lehrer v. Ä. # vº u # Sandner, Hdlsmº. Graz i-Ä ene "iſ Wolf, Fabrik. v. Würzburg. ?tgner P x and lºſ, ºrºs. Lehrer º SÄhºfeº, G ner ſº Ausfeld, Lehrer viſerstuhls Schiiinge, Ä enheim. [...]
[...] Hofbaur, Rechnungsführ-Gattin v. Lindau. Bleiler, Maurerpalier v Augsburg: Mengold Verwalter v. Gleißenau. Müller, Condukteur v. Schweinfurt. Bauer, Hdlsm. v. Unterhauſen. Siener Condukteur p. Würzburg. Badſtetter, Hdlsm. v. St. Veit. Serbine, Stationsdiener v. Hier ſtall. Schmidmann, Forſtk. v. Alteglofsheim. Bök, Fiſcherstochter v. Wartaweil. [...]
[...] and . . . . Kuhr, Fabrik. v. Nürnberg. - Eiſenauer, Aſſiſtent v. Augsburg. Hei, Lehrer v. Würzburg: 22.25 Damann, Doktor v. Oldenburg... Eker, Kaplan Ä i, Krone. Schmid, Expoſitus v. Würzburg, [...]
[...] Eggenberger mit Tochter, Univerſitätsrektor Högenmayr, Pfarrer v. Buchenberg - v. Würzburg, Mauer, Lithograph ºd. Schweiz Gmür lanter, Partik. v. Rorſchach. Oedler, Maler v. München. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel