Volltextsuche ändern

742 Treffer
Suchbegriff: Waldberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.04.1906
  • Datum
    Samstag, 14. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Julleville findet sich nur eine kurze llebersicht von Paul Morillot, und auch Victor Fournel bietet nur einen knappen Exkurs. So füllt denn v. Waldbergs Buch eine klaffende Lücke aus. Wnj Romanisten sind darum dem Kollegen aus dem germanistischen Lager außerordentlich dankbar, daß ihn seine Studien über den [...]
[...] Schon im ersten Bande, welcher den Gegenstand dieser Besprechung bildet, will v. Waldberg dem Leser klar machen, „wohin die französische Erzählungskunst nach dem Absterben des heroisch-galanten Romans gestrebt hat und wie sich fast mit [...]
[...] Vorläufern gewidmet. Wir wundern uns freilich, unter ihnen einen Mann nicht zu finden, den wir als allerersten genannt hätten. Racine, v. Waldberg macht allerdings an späterer Stelle auf , den Einfluß aufmerksam, den das Theater der Zeit auf den Roman ausgeübt hat, er zeigt, wie der damalige Noman [...]
[...] l) Max Freiherr v. Waldberg: Der empfindsam» Roman in Frankreich. Erster Teil. Die Anfänge bis zum [...]
[...] Freiherr v. Waldberg: Der empfindsam» Frankreich. Erster Teil. Die Anfänge bis zum XVIII. Jahrhunderts. Straßburg und Berlin 190S. [...]
[...] darüber hie und da an späterer Stelle finden, sind lange nicht so wirtsam, wie wenn sie , das Fundament des Gebäudes, das v. Waldberg sonst mit so feinsinniger Eleganz errichtet hat, gehatten. [...]
[...] Christian de Pisan oder Margarete von Navarra als erste moderne Frauen ansehen. Es kommt ganz auf den Standpunkt an. Aber an dieser wie an anderer Stelle zeigt v. Waldberg, daß er so sehr in seinem Stoff aufgeht» daß er oft für nichts anderes mehr Sinn zu haben scheint. Das Motto, das er seinem [...]
[...] teuil. Seele Mit ihren Launen und Widersprüchen. Auch hier ist die Leidenschaft echt und wahr. Durch solche Verössentlichungen wirtlicher Liebesbriefe wurde, wie v. Waldberg sagt, »Her Damm zwischen Leben und Kunst niedergerissen; das Weib hörte auf, bloße Abenteuerin und Romanheroin zu sein: [...]
[...] Ahnen bis zu einem gewissen Grad bereits in dem empfindsamen Romane des 17. Jahrhunderts. Aber die Bedeutung des Buches v. Waldbergs beruht nicht bloß auf der Erschließung neuer Quellen für den Roman des 18. Jahrhunderts; sie liegt ebenso sehr , in der ganz eigenartigen Beleuchtung, in welcher es uns [...]
[...] zurück, die ihnen das Herz so schwer machten. Einen Beitrag zur Genealogie der menschlichen Seele kann man deshalb v. Waldbergs Buch recht wohl nennen. Als solches verdient es die Beachtung nicht bloß der Fachgenossen; als solches wird es sich gewiß auch viele Freunde im weiteren Kreis der Gebildeten [...]
Puck28.01.1867
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das ſind lauter allbekannte Luſtſpielfiguren, nach der Ä Schablone zugeſchnitten und aufgeputzt. Dieſe junge reiche Wittwe, die ſer vermeintlich blaſirte Baron Waldberg, der ſich ohne Ä Motiv verliebt, dieſer Raimund, die veritable Fotografie Honau's, Os wald Stein's und denen ähnlicher Benedix'ſcher Figuren, dieſe Klavier [...]
[...] Scene!) die tauſendfältig dageweſene Duellaffaire, die Art und Weiſe, wie die beiden Liebespaare ihre Verlobung bewerkſtelligen. Da kommt der Baron Waldberg und leitet ſeine Verlobung bei der Klavierlehrerin ein, jetzt muß die Erklärung kommen, – da führt er die Geliebte in's Gebüſch, – nun kommen Ä von Lindeck und Raimund von Wild [...]
[...] haus – man hört ordentlich ſchon die Verlobung aus ihrem Dialog heraus – nein, der Dichter läßt auch dieſe Beiden ohne Erklärung in ein anderes Bosket treten, – hernach kommen Waldberg und die Kla vierlehrerin aus dem Gebüſch und zeigeu ihre Verlobung an, – kurz darauf machen es Wildhaus und Frau von Lindeck ebenſo, – es muthet [...]
[...] und daß dies Herr Rohde nicht gethan, trotzdem aber bis zur Grenze des Möglichen gegangen, iſt nicht ſein geringſtes Verdienſt. Vollberech tigt partizipirte Ä Richter (Baron Waldberg) an dem Beifall. Herr Herz (Brand) ſchien nicht feſt, Herr Rüthling (Raimund) machte den beſonnenen Landwirth faſt zu einem Lehramtscandidaten, – warum ? [...]
Münchener Tages-Anzeiger01.10.1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Zwölfte Stunde, oder: Thereſe Mühlheim, die ſchöne Verwalters-Tochter von Waldberg. [...]
[...] 1. Abth. (in 1 Akt): Der Mord um Mitternacht auf dem Schloße Waldberg Gräfin von Miliz . . Frl. Schwab. Mühlheim, Verwalter) = S. Hr. Chriſt, [...]
[...] Ortu. Zeit der Handlung: Das Schloß der Baronin v. Waldberg, am 20. Sept. 187 [...]
[...] Baron v. Kornhall, deren Paul Warbeck, Neffe des Schwiegerſohn . . . Hr. Brauny. verſtorbenen Baron von Pilz . . . . . . . Hr. Dor. Waldberg . . . . Hr. Werner Ä, Maler . . . Hr. Binder. Spindel . . . . . . Hr. Preis. Wirbel, . . . Hr. Fehr sen. Hüter, Criminal-Commiſſär Fr. Fehr sº [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 13.12.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg. Langenſeifnach gehört mit Fiſchach und Birkach ſchon den älteſten Urkunden an. Reinhartshauſen war ſeit Altem die Pfarr kirche für Waldberg Burgwalden, Hardt und wahrte ſeine Pfarrrechte mit eiſerner Geduld und Mühe. So hatte der jeweilige Pfarrer viel mit dem Waldberger Volke zu kämpfen, weil ſie das Vagabundenſyſtem [...]
[...] (Tragſtecken zum Ferken der Waare an die Augsburger Weber) lieber nach Augsburg ziehen, denn in die Kirche. Wieder liest man dort, daß der Pfarrer nicht wußte, warum die Waldberger nie zur Auferſtehung herüberkamen, bis man entdeckte, daß ſie das Feſt am Charſamſtag ſelbſt halten, wobei der Blutſcherg eine Hauptrolle ſpielte. „Einen ſchönen [...]
[...] legte einer Chriſtum ins Grab, wie ſolenn, weiß mit; die Auferſtehung war groß. Auf den Abend gaben ſie ein Zeichen und kamen allda in der Kirche zuſammen. Alsdann gingen in Waldberg der Herr Pfleger und in Burgwalden der Beſtandbauer, oder auch, ſo dieſer nit Zeit, der Untervogt, ſo dieſer Zeit ein Blutſcherg geweſen, nahmen Chriſtum [...]
[...] aus dem Grab und ſangen mit dem Volk: Chriſte iſt erſtanden. Nachdem trugen ſie ihn in der Prozeſſion um die Kirche.“ Noch heute ſtehen die Waldberger und ebenſo die Burgwalder vor allen Staudenleuten weit ab. Beſonders eiferſüchtig war Reinhartshauſen auf die Mönche vom Lechfeld, „damit ſie ihnen nicht ins Pfarramt pfuſchen.“ Nach Hardt holte man [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)14.11.1828
  • Datum
    Freitag, 14. November 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sie hat Recht, daß ſie den Allmächzigen verehrt, wo und wie ſie es für gut findet. - Am 16. October wurde die Kirche von Waldberg: . Land gerichts Göppingen, von dem hochwürdigſten Herrn Biſchof Alber tus von Rieg mit ſehr vieler Erbauung aller Anweſenden einge [...]
[...] weiht. Der k. Herr Landrichter Reiter von Göppingen, der Herr Domcapitular Bader, und der biſchöfliche Sekretär, Herr König, wohnten nebſt einer zahlreichen Geiſilichkeit dieſer für Waldberg unvergeßlichen Feierlichkeit bei. Der Pfarrer Kormann von Kli mach hielt bei dieſer Gelegenheit eine ſehr paſſende und ſalbung [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.02.1852
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] als ich noch Student war, bin ich vor Z6 Jahren auch einige Mal auf der hohen Rhön gewesen, namentlich in Waldberg, Sandberg, Schmalwasscr und Bischofsheim. ES waren damals gute Jahre ; man wußte damals nicht« von KartoffelfZule und hörte keine andere Klage als die, [...]
[...] den er im kleinen Gärtchen selber zog und der den rau» chcnden Nböner schon fast auf eine Viertelstunde WegS verräth. Alö ich einmal einem armen Waldberger ein Päckchen guten Taback in Bifchoföheim kaufte, konnte er ihn nicht rauchen, er war ihm zu stark. So, lieber Volks» [...]
[...] au« früher« Jahren schildert, selber recht gut: denn er war vor sech« Jahren dort und hat heut noch die Nacht nicht vergessen, die er in Waldberg zugebracht hat. Er hat daS Leben der Armen dort ziemlich so gefunden, wie'« vorstehend geschildert ist. Genüge eS hinzuzusetzen, [...]
[...] MildthStigkeit der Wallfahrter nicht etwa« spende. Wer « auch nur einkreuzerweiö gibt, kann auf 5 bi« 6 Stun» den Weg« bi« Waldberg leicht 4 bis 5 Gulden hergeben und dann wird der größere Theil der Bettelnden noch nicht« gekriegt haben. So Hat'S der BolkSbot' t8M [...]
Münchener Tages-Anzeiger07.10.1854
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Zwölfte Stunde, oder: Thereſe Mühlheim, dº ſchöne Verwalters-Tochter von Waldberg, [...]
[...] Ortu. Zeit der Handlung: Das Schloß der Baronin v. Waldberg, am 20. Sept 187, 2. Abth. (in 2 Akten): Die Strafe der Verbrecher. [...]
[...] Baron v. Kornhall, deren Paul Warbeck, Neffe des Schwiegerſohn . . . Hr. Brauny. verſtorbenen Baron von Pilz - - - Hr. Dor. Waldberg . . . . Hr. Werner, [...]
Damen-Zeitung13.02.1830
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Julius ſah den Freund wohlwollend an, drückte ihm die Hand, und erwiederte: „Wahrlich, Du meinſt es gut, un wenn ich mir das Stillleben auf jenem Waldberge ſo rt n die Seele hineindenke, mit ſeinem ſüßen Farniente, mit ſei nen verführeriſchen Sieſten unter dem Blättergehänge d gez [...]
[...] Wundern des italieniſchen Himmels und der italieniſchen Bau kunſt. Er hatte nichts Eiligeres zu thun, als auf dem ein ſamen Waldberge im eleganteſten Style der damaligen Zeit den Dianenſtein erbauen zu laſſen. Das Schloß mußte in einigen Monaten vollendet ſeyn, und Dank ſey es dem ewi [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.02.1816
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bringen konnte. bb. Auſſer dem Einſchlag einfacher Mäder in Waldberg ſ. a. geſchah 1) in dem mit jüdiſchen Familien gemiſchten, vor hin patrimonialen, nun immediaten Dorfe Steppach [...]
[...] In den Ortſchaften Diedorf, Heinhofen, Hirblingen, Juningen, Leitershof ew, Ober hauſen, Steppach und Waldberg erhält ſich die [...]
Aurora04.07.1828
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die grünlich gelben, nackten Felſenwände wie Undinen Hallen heraufſchimmern; dann, daß über die ihn umkrän zenden Waldberge noch die kahlen Felſennacken der Rºß aus dem tiefen Iſarthale heraufragen und ihre ſtarren Häupter über den ſtillen See, wie ferne lauſchende Geiſter, [...]
[...] Waldberge ruht. Ein Thal, das ich ein kleines Quito, ein wahres heiteres und bibliſches Sorgenfrei nennen möchte. Ille mihi praeter omnes angulus ridet. Wie [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel