Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Wasserberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.07.1837
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nenſtrahlen Spiel mit Blumen und Brillanten bekränzt, auf uns zu und neigt ſich vor uns und hebt uns in die Höhe, bis auf die Spitze des kleinen Waſſerberges, und läßt uns hier ein paar Sekunden ausruhen und der rings geöffne ten Ausſicht genießen, die uns die ſchöne Gegend, die ſich [...]
[...] neckenden Schwimmer und Badenden, die fernen Schiffe und den weiten Horizont zeigt, bis ſie wieder unter uns wegtritt und uns wieder zwiſchen Waſſerberge verſteckt. Der deutſche Sänger ſang: O legt mich nicht in's dunkle Grab, [...]
Das Ausland06.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter dem nämlichen Himmelsſtriche ſich bewegen. Ueber die Kraft der Winde, ſolche Strömungen zu erzeugen, kann aber nicht der mindeſte Zweifel ſtattfinden, weil ſie bei Sturmes Gewalt Waſſerberge vor ſich hinthürmen, die manchmal eine halbe Stunde lang und 60 bis 70 Fuß hoch ſind. Die Wuth des gähnenden Oeeans, wenn er von weſtlichen [...]
[...] wellen nördlich und ſüdlich herbeiziehen; wenn aber eine ſolche Anziehung wirklich ſtatt hat, ſo muß ſie auch von Weſten her geſchehen, wodurch ein ſich ſelbſt zertrümmernder Waſſerberg entſtehen müßte, der nach allen Richtungen hin wieder abſtrömte. Wenn ſogenannte Fluthwellen in der That vorhanden ſind, ſo iſt es wahrſcheinlich, daß ſie zu den [...]
Das Ausland06.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] faſſer des „Maranhao conquiſtado“ auf 6 bis 7 Varas an; da nun 2 Varas auf 6 Fuß 9 Zoll Pariſer Maaß gerechnet wer den, ſo folgt daraus, daß die Waſſerberge im Meary und Pinare 20 bis 24 Fuß erreichen, und noch weit furchtbarer ſich auf bäumen, als es im Guama der Fall iſt. Die ganze Erſchei [...]
[...] mung beſchreibt der Verfaſſer als etwas Lebendiges und Geiſti ges (Cousa viva e espirituosa), ſagt, daß bisweilen ſtatt drei auch vier Waſſerberge ſich aufthürmen, und vergleicht die über ſtürzenden Wellen einem in vollem Laufe befindlichen Pferde rudel, wie ſie wild dahin jagend über einander ſtürzen. Dieſes [...]
Das Ausland27.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] plötzlich ſehr verengt, anſpült, und die an den ſchon ſtehenden Bänken Widerſtand finden, verwandeln ſich nun auf einmal in einen Waſſerberg, den man: une vague transversale (die Querwoge), oder auch la barre nennt, die - um ſo höher ſteigt, als das Flußbett enger und tiefer wird, und ihre furcht [...]
[...] dem Schiffer zum Erkennungszeichen. Unterhalb des Pierre Gante bildet das Seineufer ein Vorgebirge, welches ſich der oft ſo verheerenden Sturmfluth und ihrem Waſſerberg entgegen zu ſtemmen ſcheint. An der Weſtſeite dieſes Caps liegt das früher ſo berühmte Dorf Tancarville, und auf der Oſtſeite des [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.05.1847
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] schen beiden Schiffen wurde geringer und geringer. Es nahte daS schreckliche Ende. Noch ein Stoß der Wellen, und AlleS war verloren. Auf dem Gipfel eincS Wasserberges verweilte endlich die Fre» gatte, zwangsweise dort still gehalten, bis ein anderer Wasserberg, der den „Satan* trug, auf den ersten bedächtig loskam, um sich ihm [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)07.09.1782
  • Datum
    Samstag, 07. September 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] *3okr. Waſſerbergs (Fridr. Aug.)mediciniſch-phy- [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)09.07.1771
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1771
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dermal noch nicht erſetzet. Secretarius iſt ſeit 1749 Hr. Leopold Adam Waſſerberg: Profeſſor der Mah lerey ſeit 1762 # Caſpar Sambach: Profeſſor der ildhauerey ſeit 175r [...]
Münchener Tagblatt31.10.1844
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] burg. Herren von Peritzhoff, Cand. der Philoſophie von Regensburg. Brönner, . Marſe, Partikulier von Waſſerberg. Oppen [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 30.01.1831
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] werke in drei meſſingenen Stiefeln gegen 200 Fuß hoch in bleiernen Röhren in den Thurm auf dem Waſſerberge getrieben, von da in die hinter dem Getreidſtadel befindliche Reſerve, gegen 1000 Eimer haltend, geleitet, welche eben in ſolchen Röhren, im [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)23.10.1782
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1782
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] I f. Plenks (Joſ. Jac.) Anfangsgründe der Arzeneiwiſſenſchaft, und Wundarzeneikunſt. aus dem Lateiniſchen von F.A. v. Waſſerberg. 8. 1782. I ſ. Roſenmillers (Joh. Georg) Abhandlung über die älteſte Geſchichte der Er [...]
Suche einschränken