Volltextsuche ändern

4191 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden mit 150 Mark zu übernehmen beſchloſſen. 3. Ein Bericht des Oekonomierathes Profeſſor Dr. May von Weihenſtephan über den Zuſtand der Hornviehzucht in den Bezirken Ingolſtadt und Schro benhauſen wird bekannt gegeben und erhalten die [...]
[...] Verhandlungen über die Errichtung einer Molkerei ſchule im oberbayeriſchen Gebirge legt der Leiter der Molkerei-Verſuchsſtation in Weihenſtephan, Herr Dr. von Klenze, bezügl. Vorſchläge vor, nach deren eingehender Prüfung beſchloſſen wurde, weitere Er [...]
[...] aufgenommenen Protokolls, worauf die Begrüßung des Comitévorſtandes ſtattfand. Derſelbe, Herr Oekonomie rath Profeſſor Dr. May von Weihenſtephan, erklärte darauf den Verſammelten, wie das Bezirkscomité die Bildung des landwirthſch. Kränzchens Thalhauſen mit [...]
Neue freie Volks-Zeitung09.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1874
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dr. Wenz, Direktor am Staatsgute Weihenſtephan, und die Bolksauf wiegler von Freiſing. (Original-Correspondenz aus Freiſing.) [...]
[...] nißvollen 3. Juni munkelten verſchiedene Tra banten, als: Leibjäger, Stiefelwichſer und Ochſenknechte davon, daß der in Weihenſtephan fabrizirte Odel, den Sachverſtändige Bier zu nennen pflegen, in kürzeſter Zeit von 8 auf [...]
[...] Publikum nicht mehr im Zweifel ſein, daß auch heuer der heilige Geiſt ſich in Geſtalt einiger Nickel über Weihenſtephan niederge laſſen, und dort gefunden, daß Brechwaſſer ſowie Abführmittel eines höheren Preiſes ve [...]
[...] Plakate richtig angeheftet, eilte auch ſchon ein bekannter Freitrinker und Faulenzer dem Direktorium in Weihenſtephan zu, und ver kündete dortzähneknirſchend und wüthig ſchäumend, was ſich - bereits Schreckliches in der Stadt [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 27.05.1905
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der k. b. Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan BB Hundertjahrfeier ihres Bestandes.^ [...]
[...] schaft Noch. Schon in Schleißheim und anschließend dann auch wieder in Weihenstephan besuchten auch Technologen, namentlich Brauer, die Schule. Der bor zwei Jahren verstorbene Präsident des [...]
[...] betn Geiste und der Hand der Professoren selbst hervorgehen können. In diesen Gegenständen er- regte Weihenstephan tatsächlich damals die Aufder weitesten Kreise; man ahmte merksamkeit biese Vorbilder nach, aber Weihenstephan ist in diesen Dingen wohl auch heute noch auf einer [...]
[...] großen Mittel, welche anderwärts aufgewendet wurden. Auf der Weltausstellung in Wien erhielt Weihenstephan für einen ausgestellten Teil dieser Sammlungen die (seltene) Auszeichnung des Großen Eyrendiploms. [...]
[...] schaftlichen und Geiste der Naturwissenschaft. Auf dem Gebiete der bodenkundlichen Forschung wirkte Weihenstephan bahnbrechend in Bezug auf die Beurteilung des chemischen und physikalischen Bodenwertes durch die Benützung der spontanen [...]
[...] (wilden) Flora (Geobotanik). Die bodenphysikalischen Ermittlungen, welche in Weihenstephan ausgeführt worden sind, finden sich seit Jahrzehnten in allen physikalischen und meteorologischen Büchern. [...]
[...] schaftlichen die systematischen (dynamometrischen) Pflug- und Mähmaschinenprüfungen, in neuerer Zeit eine Geräteprüfungsstation. Weihenstephan wirkte aber auf diesem Gebiete des landwirtschaftlichen Gerätewesens, der Bodenbearbeitung, Wirtdes Kulturpflanzenbaus u. s. w. [...]
[...] für Rinderzucht rc. und die ersten Anfänge der Gründung von Stammzuchtbezirken. An Weihenstephaner Bienenständen hat der Physiologe Professor Voit in München bor etwa 20 Jahren wichtige physiologische Fragen experistudiert. [...]
[...] Recht einst so berühmten, leider jetzt aber fast historisch gewordenen bayerischen Lagerbieres, der alten Weihenstephaner Klosterbrauerei entstammt. Von der hohen Qualität des Lagerbieres, welches Braumeister Plendel in Weihenstephan in den [...]
[...] der Brennereitechnik Erhebliches geleistet. Auch über landwirtschaftliches Bauwesen sind von Weihenstephan Anregungen ausgegangen. Groß ist die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten in den ersten landwirtschaftlichen und technischen Fachund an selbständigen Werken manArt, welche von Weihenstephan ausgesind. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 28.04.1929
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1929
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Jahre 1852 wurde die landwirtschaftliche Lehranstalt (landwirtschaftliche Zentralschule) von Schleißheim nach Weihenstephan verIn Weihenstephan aber hatte nach legt. Kraus a. a. 0. seit der Auflösung der Anstalt vom Jahre 1807 der landwirtschaftliche Unterricht [...]
[...] worden, daß die Schulamt spräparanden und die Alumnen des Freisinger Klerikalseminars landUnterricht erhielten, um nach dieSeite eine ihrem wichtigen Borufe entspreAusbildung zu erhalten. Deshalb wurde chende beim Staatsgut« Weihenstephan ein Lehrstuhl für Landwirtschaft erwelchen 1826 Schönleutner (damals richtet, Administrator der gesamten Staatsgüterverwal^Schleißheim, Weihenstephan und Fürstenübernahm. Auf seinen Antrag wurde eine [...]
[...] richtet, der staatswirtschaftlichen Fakultät, Geyer, übertragen wurde. Die Schule in Weihenstephan blieb bis 1895 Zentral sohule. Von 1895 ab war Weihen- stephan Akademie und wurde kurz nach dem [...]
[...] Hochschule München mit ihren Einrichtungen und der ihr angegliederten Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft und der Hochschule für Landwirtund Brauerei Weihenstephan mit ihren schaft Einrichtungen und angegliederten Lehranstalten zu einer Abteilung der Technischen Hochschule [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen04.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Zucht des edlen oder veredelten Wollſchafes war durch die oberbayeriſchen Stammzucht-Schäfereien der k. Staatsgüter Weihenſtephan und Schleißheim, der Herren Grafen Seinsheim-Grünbach in Tauf kirchen und Törring-Jettenbach in Pörnbach, dann [...]
[...] und die Fikentſcher'ſche Schäferei zu Puchhof (Nieder bayern) lieferten Thiere in dieſe Abtheilung, unter welcher das k. Staatsgut Weihenſtephan einen 1. und einen 14. Preis, die Freiherrl. von Wambolt'ſche Ver waltung Altfreimann zwei 2. und einen 13. Preis, [...]
[...] Zackelſchafe und Heideſchnucken ausgeſtellt. Weiter ver dient dankbarſterwähnt zu werden, daß die Direktion der landwirthſchaftlichen Centralſchule Weihenſtephan neben einſchlägigen Werkzeugen, Geräthen und Präparaten, ebenſo die landwirthſchaftliche Abtheilung des Poly [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern16.01.1816
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach geendeter Feierlichkeit ſtrömte eine große Anzahl von Freunden der Landwirthſchaft auf die königl. Oekonomie zu Weihenſtephan. Im Hofe fanden ſie die vorzüglichſten neuern Acker werk- Zeuge aufgeſtellt, deren Gebrauch den Anweſen [...]
[...] Sehr vielfältig wurde der Wunſch geäuſſert, daß die jährlichen Rechenſchaften über die Muſter-Wirth ſchaft in Weihenſtephan, wovon bereits einige in dem Wochenblatte des landwirthſchaftlichen Vereins abgedruckt ſind, alljährig auf dieſem Wege zur Kennt [...]
[...] Silberne Vereins - Denkmünze. Herr An dreas Emslander, Bräuhaus- und Oeko nomie-Pächter zu Weihenſtephan, Ldg. Landshut. Für i. J. 1813 gemachte, und noch beſtehende Hopfen - Anlage von 4ooo [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 17.09.1878
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] k. Obſtbaumſchule Weihenſtephan (bei Freiſing) [...]
[...] Preis - Verzeichniß ſteht Intereſſenten auf Verlangen koſtenfrei zur Verfügung. Weihenſtephan bei Freiſing, im Auguſt 1878. [...]
Münchener Tages-Anzeiger04.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rieſe, Priv. v. Friedberg. Ebert, Maler v. Frankfurt. Erlenwein, Stud. v. Weihenſtephan. Hoy, Oekon. v. Pflugd vrf. Le r ſch, Kfm. v. Mannheim. [...]
[...] Händler v. Augsburg Funk, Bauſchüler v. Weihenſtephan. Orterer, Poſthalter v. Aichach. Kugler, Oekon. v. Straßbach. [...]
[...] Orterer, Poſthalter v. Aichach. Kugler, Oekon. v. Straßbach. Bacherle, Bauſchüler v. Weihenſtephan. * u. Fromm, Pferdehändler v. Kriegs bab er. [...]
[...] Urler, Schloſſer und Wucher, Palier von Augsburg. Strauß, Verwalter v. Weihenſtephan. Fiſcher, Opernſänger v. Regensburg. Glotz, Hdlsm. v. Ä [...]
Neue freie Volks-Zeitung15.05.1875
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1875
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -F Münchner Kindl auf dem Staatsgute Weihenſtephan, [...]
[...] ſamer Diener, freut mich ſehr, verehrteſter r, fangen wir alſo gleich bei der ſtärkſten iten in Weihenſtephan an, hat er g'ſagt, mi g'fragt, ob i ſcho etwas von an ge [...]
[...] und mir hier und da a ſcho d'Gänshaut als wia die reitende Artillerie aufg'fahren is, wein i vom Staatsgut Weihenſtephan und der dortigen Landwirthſchaft was erzählen g'hört hab. Sehen Sie ſagt er, Plendl iſt [...]
[...] in einer Halle abgeſtorben iſt, gut erhalten. Einen Aſt von dem Plendl'ſchen Stamm baum bergt auch das Staatsgut Weihenſtephan in ſeinen Mauern, und iſt dies der weit und breit am beſten in der Nähe bekannte Bräu [...]
Neue freie Volks-Zeitung08.05.1875
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1875
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 'Z Münchner Kindl auf dem Btaatsgute Weihenſtephan, (Fortſetzung.) Rachdem der Böhme dem Preußen a Prob [...]
[...] mir mitſam grad a ſo plaudert ham, über die ſtattlichen Ochſen und die fetten Schwein, dö i en Weihenſtephan g'ſeg'n hab, ziagt oana, der an mein Tiſch g'ſeſſen is, aus ſeina Rocktaſch'n d'Augsburger Abendzeitung, [...]
[...] mus bereits Wurzeln gefaßt hat, daham is, und der fortſchreitenden Partei ang'hört, wes wegen er auch, wiſſend, daß in Weihenſtephan ſo ziemlich Alles fortſchreitet, hieher ganga is. I muaß ſag'n wia's is, mi hat das Manns - [...]
[...] en Erfüllung geht, darüber darf Niemand mehr im Zweifel ſein, denn hat's oana amal zum Reſtaurateuren Weihenſtephan gebracht, dann hat er's Dekret zum Bettelſack tragen a ſcho en da Hand, und kann er ſich ohne [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel