Volltextsuche ändern

15648 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land10.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] B.:GſſſiB.‘ in Augsburg. Neuburg a/D.; St.- u. libr.: M. Heiß Ldr. lll Neuburg; Affe] ._: 1) F. Bauer, Wg.-Aff. in Neuburg; 2) F. J. K. Mahrrock, Udg-Aff. tn Weiler; G.-Schr.: E. X. Vtöbfi- Tarb. am Ldg. [Neuburg a/D.; G,=D_; J. Keckenberger, Wg.-D. in Neuburg a/D. No rdlingen: St.: u. libr.: K. v. Sichlern, Leg.-Aff. in Ilm: [...]
[...] Ldgs.-Aſſ. in Oberdorf; Ger.-Schr.: J. Klotz, Rpr. in Oberdorf; Ger.-D.: Fr. Elſäßer, Ldgs.-D. in Oberdorf. Obergünzburg: Landr.: Joh. Roth, Ldgs.-Aſſ. in Weiler; Ger.-Schr.: A. Dölzl, Tarb. am Ldg. in Obergünzburg; Ger.-D.: J. Gg. J. Eimer, Ldgs.-D. in Obergünzburg. Oe tingen: Landr.: J. Premauer, Landr. in Biſſingen; Aſſeſſor: [...]
[...] Landr.: F. Bernhuber, Ldr. in Türkheim; Aſſeſſ.: J. Bäuerle, Ldg. Aſſ. in Roggenburg; G.-Schr.: J. M. Schiederer, Tarb. am Ldg. in Türkheim; Ä J. B. Blum, Ldg.-D. in Türkheim. Weiler: Landr.: K. A. Höfl., Ldr. in Weiler; Aſſeſſ.; A. Pettendorfer, Ldg. Aſſ. in Weiler; G.-Schr.: J. Gredler, Tarb. am Ldg. in Weiler; [...]
[...] Landr.: K. A. Höfl., Ldr. in Weiler; Aſſeſſ.; A. Pettendorfer, Ldg. Aſſ. in Weiler; G.-Schr.: J. Gredler, Tarb. am Ldg. in Weiler; G.-D.: S. Schreyer, Ldg.-D. in Weiler. Weiſſenhorn: Landr.: J. M Pybringer, Ldr. in Roggenburg; Aſſeſſ.: K. Faſching, Ldg.-Aſſ. in Roggenburg; G.-Schr.: J. Schütz, Rpr. in Roggenburg; G.-D.: [...]
Fliegende BlätterNo. 1057 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] An Sankt Michaelis des Jahres 1556 war am Spät nachmittag im Hauſe des Meiſters Weiler auf der Roſengaſſe in Straubing viel Weh und Klagen, viel Händeringen, Jammer ruf und Thränen. [...]
[...] Der Zwillich- und Barchent-Weber, ſowie Viertelsmeiſter einer ehrſamen Weberzunft, Eligius Weiler, ſtand noch gar nicht ſo hoch in den Jahren, und bis auf ein böſes Herz gebreſt, das ihn je zuweilen befiel und ihm den Athem be [...]
[...] Es war kaum eine Stunde dahingegangen, ſeit der Meiſter das Haus verlaſſen, da ſtürmte der Altmeiſter Pirus in Weilers Haus zu Frau Kunigunden herein, verſtörten Angeſichts und begann ſtockend und ſtammelnd allerlei Worte ohne rechten Zuſammenhang und Sinn, ſo daß Frau Kuni [...]
[...] die älteren Leute der Stadt wußten's Alle, aber es ſprach Niemand mehr davon, ſie hatten ſich daran gewöhnt, die Lene anzuſehen als Meiſter Weilers Töchterlein; Alle, nur Frau Kunigunde nicht. [...]
[...] kaum zweijährige Mädchen eines Abends heimgebracht von der Donauwieſe, wo er es verlaſſen und weinend gefunden. Weiler war ſchon manches Jahr verheirathet, aber kein [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)Der Thron- und Volksfreund 24.07.1830
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] fen habe. Eben ſo überlaſſen wir ihm zu bewei ſen, daß die bedeutende Commune Scheidegg, der größte Theil des Landgerichts Weiler und die wich tigſten komerziellen Intereſſen einer mit Märkten und großen Dörfern bedeckten Gegend nur fünf kleine [...]
[...] Die von Neutte über Weiſſenbach, Neſ ſelwängle, das ſogenannte Joch, dann über Sonthofen, Immenſtadt und Weiler nach Lindau führende Straße beſteht ſeit Jahrhunderten, und war bis zur Herſtellung der Straße über den [...]
[...] öſterreichiſchen Staat wurde aber die frühere Stra ßen- Verbindung zwiſchen Weiler und Lindau zerriſſen, und das Fuhrwerk genöthigt, zur Umge hung des öſterreichiſchen Gebietes einen Umweg zu [...]
[...] Wengermühle in die Gegend von Ebrazhofen der Vorzug gegeben worden wäre – dennoch die Her ſtellung einer Verbindungsſtraße von Weiler über Scheidegg nach der Gemündmühle durch Kreis oder Diſtrikts - Umlagen wegen der hohen Wichtig [...]
[...] werbſamen Landgerichtes Weiler niemals hätte um gangen werden können, und daß bey der gegebenen Entſcheidung nicht nur dem Kreiſe oder der Di [...]
[...] Ebendaſelbſt war endlich bemerkt, daß auf der von Reutte über das Joch nach Immenſtadt und Weiler c. führenden Straſſe jährlich 30000 Centner Salz aus Tyrol nach Vorarlberg in Folge der mit der k. k. öſterreichiſchen Regierung beſtehen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Albreht gab endlih feine Einwilligung, als a er Radebnhki bald nach dem Anfange einer Eröffnungen oder feiner Gefiendnifte der Tante Weiler erwä nte, wollte er fih entfernen, indem er fagte: „Dies find Berhältniffe, welche eine mir theure Perfon betreffen und obgleih fie mir ihr Wohlwollen entzogen hat, fo darf ich mih [...]
[...] Wer täufchte fich nicht fchon in Bezug auf weibliche Herzen '2 Als er die Bekanntfchaf t der jungen, hübfchen. reichen und un abhängigen Weiler gemacht hatte, befchloß erx fich diesmal nicht aber mals täufchen zu laffen, und als die Weiler fich Mutter fühlte, glaubte er feiner Sache ficher zu fehn. Aber die Weiler war eine [...]
[...] Radebußli nannte denfelben. . „Allmiichtiger Gott, diefes Kind it mein Käthchen und die Tochter der Tante Weiler!“ rief Albre t außer fich und wiihrend eine wilde Flucht von Gedanken in feinem Gehirne fich kreuzte, Wenn die Erfahrung, Belcfenhcit und Gefchicklichkeit des eehr [...]
[...] ten Lefers dies längft errathen hat, fo darf er deßhalb denno nicht mitleidig über die Ueberrafchung unters A brecht lächeln, welcher die kleinen Häclchen in der Vergangenheit der Tante Weiler erft vor wenigen Minuten erfuhr. und auch den unoermeidlichen Titel unferer Erzählung. „dieK ind er d erGa un er", unmöglich wiffen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 24.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der hieſige Bürger Johann Georg Huber hat auf die ihm unterm 30. Juni 1845 verliehene Kon zeſſion als Bote von Weiler über Ellhofen nach Rö thenbach Verzicht geleiſtet, und gebeten, daß die we gen dieſes Botengeſchäftes von ihm auf ſeinem An [...]
[...] Huber geſtellte Kaution freigegeben, beziehungsweiſe gelöſcht würde. Weiler den 13. Oktober 1860. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiler. [...]
[...] ziehungsweiſe die hiefür in den Hypothekenbüchern be ſtehenden Kautionen gelöſcht würden. Weiler den 13. Oktober 1860. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiler. [...]
[...] Weiler den 10. Oktober 1860. Königlich Bayer. Landgericht Weiler - als Einzelngericht. [...]
Der Bayerische Landbote19.03.1844
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Verlaſſenſchaft der Ober zollbeamtens-Wittwe Katharina Schleichert von Weiler. Die Oberzoll-Beamtenswittwe Katharina Schleichert von Weiler iſt am 20. Oktober [...]
[...] ſchaftsſchulden aber bis jetzt 46 f. 35 kr betragen, Weiler, am 11. März 1844- - Königl. bayer. Landgericht Weiler. Duracher, Verweer. [...]
[...] Die Verlaſſenſchaft des k. Land richters Joſ. Carl in Weiler betreffend, “Wer an dem Rücklaß des am 16. vorigen [...]
[...] angebrachte Forderungen keine Rückſicht ge nommen werden würde. Weiler, den 6. März 1844. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 08.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] l (Fortfeßung.) ' Wir treffen auf der Terraffe wenigi'tens zwei Bekannte. einmal die Tante Weiler. welche in den acht Tagen. die *lielzenberg zugebracht hatte. fich fchon dollftändig eingebürgert hatte. und ferner -Käthchen Doldenfeld. die dort eine Stelle gefunden hatte [...]
[...] daß er eben fo gut und gerne auch dem direkten Gegentheile zuge f'timmt hätte. Was die Tante Weiler betraf. fo bewegte fie fich in jenem an genehmen Mifchmafch von Aufklärung . Liberalität. Freifinnigkeit und Defpotismus. wie ihn zuweilen Leitartikel lefende Frauen (und [...]
[...] Man fiebt- daß der Herr von Pelzen ein vortrefili er Ehegatte Die Weiler lobte ältereSchriftfteller. der Verwalter aber langweilte [...]
[...] nur des Anftandes wegen hat er hier bei uns fo lange ausge halten.“ „Was treibt er denn“, fragte die Weiler. „Er unterhält die Dienftboten mit Schwänken und Poffen", erwiderte Pelzen, „Täufchend verfteht er es. die Dialekte der ver [...]
[...] gibt er felten an , und thut er es, fo ift es erfichtlich eine nwa r eit.“ „kZ-ZYo ift er denn u Haufe“, fagte die Tante Weiler. „Aus dem Ober ande“, gab Pelzen kurz zur Antwort. f Die Frau von Pelzcn fagte jetzt lächelnd: „Ich weiß auch Einen, [...]
[...] Die beiden älteren Damen hatten nichts vernominen. Käthchen aber glaubte auch ein leiehtes'Geräufche gehört zu haben. „Vielleicht ein größerer Vogel.“ fagte die Weiler, „oder eine Kade.“ [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 016 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchollen erklärt, und ſein Vermögen an ſeine nächſte Ver waudten ohne Caution verabfolgt werden würde. - Weiler den 4ten April 1821. [...]
[...] Vermögen an die nächſte Verwandten gegen Caution verabs folgt werden würde. - Weiler den 4. April 1821. [...]
[...] falle und nach Ablauf dieſes Termins ihr Vermögen an die nächſten Verwandten gegen Caution verabfolgt werden würde. Weiler den 11. April 1821. - [...]
[...] ſelbe an ſeine nächſte Verwandten gegen Caution verabfol gen laſſen würde. - Weiler den 4. April 1821. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 002 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München.) Bey der am Vorabend des neuen Jah res von den Candidaten der bevden philoſophiſchen Curſe, Ihrem hochverehrten Lehrer Herrn Direktor von Weiler unter Fackelſchein geweihten feyerlichen Abendmuſick wurde Ihm nachfolgendes Gedicht überreicht, welches Herr [...]
[...] Weiler am 28. Dezember 1821. Königlich baieriſches Landgericht, Leirl, Landrichter. [...]
[...] Weiler den 29. Dezember 1821. Königlich baieriſches Landgericht, Leirl, Landrichter. [...]
[...] Weiler am 30. Dezember 1821. Königlich baieriſches Landgericht. Leixl, Landrichter. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)02.03.1822
  • Datum
    Samstag, 02. März 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] pfang zu nehmen, als ſonſt daſſelbe an ſeine nächſte Ver wandte gegen Caution verabfolgt werden würde. Weiler den 6ten Februar 1822. [...]
[...] mögen an ſeine nächſte Verwandte gegen Caution verabs folgt werden würde. Weiler am 10ten Februar 1822. [...]
[...] dahier zu melden, indem ſonſt daſſelbe an ſeine nächſte Ver wandte gegen Caution verabfolgt werden würde. Weiler am 12. Februar 1822. [...]
[...] ſprochen, und ſein Vermögeu an dieſelbe gegen Caution ver abfolgt werden würde. Weiler am 12ten Februar 1822. [...]
[...] Weiler am 16. Februar. 1822. Königlich baieriſches Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel