Volltextsuche ändern

13631 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 19.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] reitungenaufdieProbe,unddasgewaltigeGebäudewurdebeinaheum einenZollweitvorgerückt.ManfandindessendieaufgewendeteKraftun» zulänglich,undgesternfrühwurdennochmehrWindenherbeigebracht.Früh um8UhrwarAllesinBereitschaft,umdieMasseallenErnstesinBe» wegungzusetzen.VierzehnArbeiterwurdenangestellt,umandenWin« [...]
[...] denzuarbeiten,andereArbeiterwurdeninallenTheilendesSouterrain« angestellt,umdieBewegungderWalzenzuüberwachen.Aufeine»Pfiff desAufsehersgabendieLeutedenWindeneineKurbeldrehungunddann beobachtetemandieWirkung.EinzweiterPfiffertönte,einezweite KurbeldrehungwurdegemachtunddannentstandeineneuePause.So [...]
[...] desselbeninihre«gewöhnlichenBeschäftigungennichtstören.Am2t.Aug. MittagshattemandasGebäudebereitsum19Zoll,d.h.aufdieganze LängederSchraubenindenWindenfortgerücktundmanhoffte,daß, wen»dieWindenbeiguterZeiteingezogenundgehörigwiederangesetzt werden,da«HotelbiszumEinbruchderNachtumdreiFußvonder [...]
Das Narrenschiff30.06.1877
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 102 Stoßſeufzer. Ob gefallen der Reporter Und ſo ſuchen kreuz und quere , Grübeln, künſtlich zu ergründen, Im Duell, ob durch Kanone? Wol die Zeitungsredacteure – Wie hinaus nach allen Winden Auch dies Thema wär' nicht ohne! Seht ſie nur die Hände winden, Für die Leſer Stoff zu finden! - HSHÄ----- [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 28.06.1862
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hinter uns hatten, dehnte ſich das wundervolle Hügelland der Inſel endlos aus. Von dem Meere erquickt, von ſeinen friſchen ſalzigen Winden genährt, ſtrotzt es in üppigem Wachſe nud in tiefen, ſaftigen Farben. So weit das Auge reicht, ſind die Wieſen und Hügel überſät von hohen ſchattenreichen Bäumen, [...]
[...] fpänner einen Borfprung, aber die fchlanken Cabs erfpähett jede Lücke zwifckten den fchwereren Fuhrwerken und hufch find fie drinn, winden fich durch die Muffe trnd tauchen, wenn fie einen Vorfprung haben, jubelnd wieder auf. Der ganze Tag, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am 20. Oktober. Angeklagt: Paul Hartleitner, 28 J. a., led. Haus beſitzer von Winden am Aign, Joſeph Spitzweck, 45 J. a., led. Ziegelarbeiter von Schmiedhauſen, Joſeph Hart leitner, 29 J. a, led. Dienſtknecht von Hög, Katha [...]
[...] Hüll, Xaver Kufer, 26 J. a., led. Dienſtknecht von Hirn kirchen, Michael Schillinger, 34 J. a., verheiratheter Gütler von Winden am Aign und Theres Spitzweck, 31 I. a, led. Gütlerstochter von Schmiedhauſen, ſämmtliche Ort [...]
[...] 35 ſ. Baargeld abhanden. Zwei Fußſpuren führten bis in Nähe der Ortſchaſt Geil, Ger. Mainburg, wo P. Hartleitner beheimathet iſt und vor ſeinem Ankauf in Winden am Aign auch wohnte. Sowohl bei dem Vater des Paul Hartleitner als auch bei dieſem wurze je ein Mantel vorgefunden, den [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 17.04.1868
  • Datum
    Freitag, 17. April 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Donnerstag den 18. Juni l, Js. Vormittags 10–11 Uhr - - - im Gasthause zu Winden a/A. das Schillingergütl Haus Nr. 17 zu Winden a/A. in den nachbezeichneten, gefon dert zum Aufwurf kommenden 3 Abtheilungen, nämlich: [...]
[...] dert zum Aufwurf kommenden 3 Abtheilungen, nämlich: - I. - - - 1) In der Steuergemeinde Winden aA. Gebäude, Hofraum, Garten, Aecker, Wiese und Gehölz zu 11,73 Dez. mit Gemeinderecht, [...]
[...] gemeinde Winden a/A. zu 4,31 Dez., worauf 800 fl. Kapital mit 80 fl. Kaution im Hypothekenbuche eingetragen sind, gewerthet auf 210 fl, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.01.1858
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kam nämlich am 4. mit der Ebbe den Fluß herabgefahren und ſtieß mit ſolcher Gewalt an den mitten in temſelben vor Anker liegenden Kahn, auf welchem ſich Winden, Flaſchenzüge und Ankerketten für den Leviathan befanden, daß er mit allen dieſen Apparaten nach wenigen Minuten verſank. Zum [...]
[...] Glück ging kein Menſchenleben bei dieſem Zuſammenſtoß ver loren. Es werden wohl bald neue Winden und Ketten zur Stelle geſchafft ſein, aber im günſtigſten Falle wird der Leviathan noch einige Zeit brauchen, bis er in's Waſſer [...]
[...] Arbeiten fortgeſetzt. Der Koloß bewegte ſich langſam und regelmäßig vorwärts. Am 7. war er dem Uferrande um 11 Fuß näher gerückt. Dabei waren die Winden vom Fluß bett aus noch immer nicht in Anwendung gebracht worden. Am 8., da der kurze Froſt gewichen war, gingen die Opera [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 23.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anker gehen können, eine Stunde weit ins Land hinein. Keine gefährlichen Klippen oder Untiefen machen das Fahrwasser unsicher! die Einfahrt ist bei allen Winden leicht und wird von gewaltigen Befestigungen vertheidigt. Diese Bucht bildet die Rhede , und an ihrer südlichen Seite sind vier geräumige Buchten , welche als [...]
[...] Staub kein Grün aufkommen läßt. Steigt man weiter hinauf, so sinket man abermals Gärten mit kleinen Landhäusern , die aber beständig von heftigen Winden gepeitscht werden. Dafür genießt man hier eine herrliche Aussicht und übersieht die Hafenanlagen mit einem Blicke. [...]
[...] linken Ufer der Rhede z der erste an ihrem Eingang, die drei anderen ziemlich in der Mitte. Letztere von sehr hohen Ufern vor allen Winden geschützt , bieten einen bequemen und sicheren Anker» grund dar und sind von gewaltigen Batterien vertheidigt. Da das oben benannte Hest seine Beschreibung bis in ihre Einzel [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)01.01.1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Der Standesamtsbezirk Geiſenfeldwinden wurde aufgelöſt und die Gemeinden desſelben: Geiſenfeld winden, Gaden, Parleithen, Zell, dann die Ge meinde Nötting unter Abtrennung derſelben vom Standesamtsbezirke Engelbrechtsmünſter mit dem [...]
[...] Standesamtsbezirke Engelbrechtsmünſter mit dem Standesamtsbezirke Geiſenfeld vereinigt. 2) Die Gemeinde Winden bei Scheyern wurde von dem Standesamtsbezirke Euernbach abgetrennt und mit dem Standesamtsbezirke Scheyern vereinigt. [...]
Münchener Tagblatt13.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] D. Uebr. ſelbſt Ä z in Vorrath befind lichen neuen Winden, für Steinlieferanten und 3444. Warnung. Steinmetz große Fußwinden, für Bierbräuer [...]
[...] unterzeichneter bittet ohne ſeinem Vorwiſ- Faßwinden, Land-, Wagen - und Zu f - . -- g: Winden # Ä # borgen, außerdem keine Ä Sailer Geſchirre, Alte Reperaturen wer Zahlung geleiſtet wird. J. Stü den ſchleunigſt und big, beſorgt. [...]
Münchener Tagblatt12.02.1847
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Winter übergehend, im Auszug folgen, diejenigen, welche das Ausführlichere leſen wol len, auf die in Karlsruhe erſchienene Brochüre verweiſend. Frühling: Bei meiſt hohem Barometerſtande und häufigen N.-O.-Winden größtentheils ſchön, warm und trocken. Die Wärme nimmt von der Mitte des März an fortwährend zu, und wird durch keine bedeutende Abnahme unterbrochen; daher auch keine gefährlichen Nachtfröſte zu befürch [...]
[...] ſo gegen das Ende, ziemlich kühl mit ſtarken Regen; in der Mitte aber mehrere Wo: chen lang anhaltend heiß und trocken. Herbſt: Bei meiſt hohem Barometerſtande und häufigen N.-O.-Winden größtentheils hell und trocken, aber nicht beſonders warm; gegen das Ende baldiger Eintritt des Froſtes. Ganzes Jahr: Barometerſtand – be deutend höher als gewöhnlich, wenig Stürme; Himmel – viele helle Tage; Nieder [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel