Volltextsuche ändern

5919 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung18.03.1813
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] da der Wicekinig , nachdem er die ausgezeichneteste Tapfer, 5eit gegen einen überlegenen Feind in der Gegend von Berlin bewiesen hatte, sich endlich über den Clbpaß bei Wittenberg zurükzvg, die russischen Korps auch in die Niederlausitz und l» den W'.ttenbergischen Kreis einrüken würden. Dis ist aufmeh, [...]
[...] war mit dem Brande des Dorfs Seehausen verbunden, wel, ches von den Franzosen zu Dekung ihres Rükzugs angezündet wurde. Der Vicekönig pasflrte den 6 März Wittenberg mit einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ei» französisches Observativnskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der [...]
[...] einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ei» französisches Observativnskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der Straße nach Berlin zu stehen. In Wittenberg wurden Kano, nen auf die Wälle gepflanzt und andres Geschüz nebst Muni, tionswagen stand auf dem Markt. Mehrere Tausend Mensche» [...]
[...] schanzten an einem Brükenkopf, und der hartnäkigste Wider stand wurde vorbereitet. Dis ist auf allen Punkten der Elbe von Pirna bis Wittenberg längst dem linken Elbufer der Fall. Die beträchtlich verstärkten französischen Heere, die allein i» Sachsen schon an 40,000 Mann von allen Waffengattungen be [...]
Allgemeine Zeitung31.10.1892
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Handelsvertrag nut Numämen. Schiedsgerickt. Neservebataillone. Cholera und Kirchengebet. Hof- und Personalnachrichten. Wittenberg: Zur Schloßfeier. Leipzig: Colonialqesellschaft. Weimar: Fürst Bismarck. Stuttgart: Neuer Militärbevollmächtigter. [...]
[...] Nach Wittenberg richten sich heute die Gedanken der Deutschen von evangelischem Bekenntniß, mit ihnen die ihrer Glaubensgenossen in der übrigen Welt. Auch der [...]
[...] eines Umbaues des „Blücher" als Torpevoschulschiff benützt wird. — Bei der am Montag in Wittenberg stattfindenden Kirchenferer wird Oesterreich durch den Präsidenten des evangelischen Oberkirchenraths Franz vertreten sein. «Die Einladung erfolgte auf besonderen Wunsch des Kaisers« [...]
[...] Die von der „Germania" in der schon erwähnten Weise gerügte Widmung eines geschnitzten Altar kreuz es für die Schloßkirche m Wittenberg ist, wie jetzt berichtigt wirb, nicht vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten, sondern vom Kultusministerium aus ersolgt. [...]
[...] ( ) Wittenberg, 30. Oct. Zur Feier der Einweihung der restaurirten Schloßkirche prangt die Stadt schon heute un reichsten Festschmuck, an dessen Vollendung allerwärts die [...]
[...] und der Großherzog von Hessen in Potsdam ein, um dieselbe Zeit Prinz-Negent Albrecht mit seinen beiden ältesten Söhnen hier in Berlin, um an den Festlichkeiten in Wittenberg .theilPrinz Friedrich Leopold, der von seiner Erkältung zunehmen. noch nicht wiederhergestellt ist, kann morgen an den Festlichkeiten in Wittenberg nicht theilnehmen, dagegen nimmt seine Gemahlin [...]
[...] * Berlin, 31. Oct. Der Kaiser, die Kaiserin und die drei ältesten Prinzen reisten heute Vormittag in Begleitung der zur Festfeier in Wittenberg eingeladenen Fürstlichkeiten 8 Uhr 15 Min. von Potsdam über Berlin, wo sich um 9 Uhr 15 Min. , der Prinz-Negent Albrecht, der Erbprinz von Sachsen- [...]
[...] 8 Uhr 15 Min. von Potsdam über Berlin, wo sich um 9 Uhr 15 Min. , der Prinz-Negent Albrecht, der Erbprinz von Sachsen- Meiningen, der Großherzog von Oldenbmg und der Reichsanschlössen, nach .Wittenberg. [...]
[...] kanzler * Wittenberg. 31. Oct. Heute früh 7 Uhr wurde von allen Kirchthürmen herab das Luther-Lied geblasen. Die [...]
[...] blicke gemeldet : Abends 5 Uhr trat röchelndes Athmen, dann rasche Abdes Pulses und Bewußtlosigkeit ein. Der Tod erfolgte durch nähme Herzlähmung schmerzlos. Der König, welcher in Aalen die Reise nach Wittenberg unterbrach und nach Stuttgart zurückkehrte, fuhr von hier sofort nach Friedrichshafen weiter. [...]
Allgemeine Zeitung20.06.1813
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sonntag Nro. 171. 20 Inn. i8rz. Frankreich. (Nachrichten von der Armee bis zum S Inn.) — Schweiz. (Srdfnung der Tagsaznng. Fortsezmig.) — Deutschland. (Heber die Belagerung von Wittenberg. Beschluß. Schreiben aus Dresden.) — Preußen. (Publikation wegen Einliefeder Marodeurs.) — Dänemark. (Proklamation an die Norweger.) — Oestreich. — Beilage Nro. 27. (Ankündigungen.) [...]
[...] leitnngcn Wasser, das sogar hier und da verkauft wurde, verursacht hatte. Nur drei Perfonen wurden verwundet, wovon der Kaufmann Schluckwerder an der Verwundung stirbt. Wittenberg wäre, wie am 12 Okt. 176«, durch bis Bombardement ganz in einen Aschenhaufen verwandelt worden, wenn nicht die Brandkugeln [...]
[...] tät hat sich provi!rrl,ch in Schmiedeberg angesiedelt, und durch öffentliche Bekanntmachung sich dort in .Permanenz erklärt Die 22 Studenten, die außer den Eingebvrnen in Wittenberg aushielrcn, waren meist Mediziner, die täglich i Thlr. für Vie Lazarethoicnsre erhielten, und unter dem mit Hochachtung [...]
[...] Stadt wurden. Den ausgewanderten Professoren ist durch den Dresdener Kirchenrarh die Erlaubniß ertheilt worden, einstin Leipzig Vorlesungen zu halten, wohin auch die in weilen Wittenberg Stndirenden gewiesen sind. Es ist aber wegen der großen damit verbundenen Unkosten nicht zu glauben, daß von diesem Auswege Viele Gebranch machen werden. Nur Profes [...]
[...] neral Reynier ein Lager beziehen. Die ganze Niederlausitz erhält zahlreiche Kavalleriekantonnements, und so werde» die Lausitz?», der Wittenberger Kreis, die Lande zwischen der Elbe und Mulda eine große Armeekette bilden, die sich bei Magde burg an die nicdersächsische und westphälische Linie schließt. [...]
Baierische National-Zeitung09.10.1813
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geführt wurde, zu erleichtern. Er iſt daſelbſt angekommen. Der Herzog von Padua ſteht zu Leipzig. Der Fürſt von der Moskwa zwiſchen Wittenberg und Torgau. Der General Lefebre - Deuouettes verfolgt mit 4,ooo Pferden den übergegangenen Thielemann. Dieſer Thiele [...]
[...] und an dieſes ſchließet ſich der Fürſt von Schwarzenberg an. Der preußiſche Generalv. Bulow hat am 24. September Abends die Vorſtädte von Wittenberg beſezt, noch in der Nacht die Tranſcheen eröffnet, und wollte am 25ſten das Bonbardement mit Cougreviſchen Braudraketen anfangen [...]
[...] Bonbardement mit Cougreviſchen Braudraketen anfangen laſſen. Der Kronprinz von Schweden hatte 3 Brücken, eine bei Acken, eine bei Roßlau (beide unterhalb Wittenberg) und eine bei Elſter (oberhalb Wittenberg) über die Elbe ſchlagen laſſen. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)05.07.1823
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie- Theebul ihm mitgetheilt. Der Fremdling er zählte von Wittenberg, nennt den Namen Lu ther. Da erkeunt Ludwig, es müſſe der Fremd ling ein Anhänger der neuen Lehre ſeyn. Aber [...]
[...] zu ſehen. Eine Reiſe wird verabredet. Ludwig erhält die Erlaubniß nach Wolkenſtein zu gehen, allein er geht nach Wittenberg. Er reiſet allein. Einige Meilen von Wittenberg wird ihm das Pferd ſcheu. Er vermags nicht mehr zu bändigen – er [...]
[...] ſen, aber ſein Herz blieb auf def Burg Hohenhaus ſen, denn er liebte die ſittige ſchöne Agnes. Nach Wittenberg konnte er nicht. Bis nahe vor die Burg begleitet der Fremdling den träumenden Lud wig, dann ſagte er ihn Lebewohl. [...]
Allgemeine Zeitung13.04.1813
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] de Nach Privatbriefen aus Sachsen soll der russische General Graf Wittgenstein mit seinem Korps von Berlin nach der säch sischen Gränze aufgebrochen seyn, und aus dem Städtchen Belim Wittenberger Kreise eine Proklamation erlasse» haben. zig Man glaubte seine Absichten auf Wittenberg gerichtet, Zu Leipzig wo der russische Major v. Blümel Stadtkommandant [...]
[...] richten den 27 März Mittags noch kein Franzefe in Burg ge, wesen. Ein Major von den Kvsaken hält sich mir seinem Komman, do dort auf." — „Nachdem die Franzosen von Wittenberg aus bis Zinna vorgedrungen waren , unternahm der Hr. Gen. Lieut. v. Kleist, von Treueubrietzen aus, am 27 eine starke Re« [...]
[...] Zinna vorgedrungen waren , unternahm der Hr. Gen. Lieut. v. Kleist, von Treueubrietzen aus, am 27 eine starke Re« kognoszirung gegen Wittenberg, und drängte de» Feind zurük. Noch war Wittenberg beim Abgange des Kouricrs von de» Franzosen besezt." — Von der Elbe vom 2z März: „Der [...]
Allgemeine Zeitung25.04.1813
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2z März rükrcn preußische Truppen ins Anhaltsche ein. Die Vorposten standen gestern in Kvswig und Roölau längs der Elbe. General Kleist ist mit der Avantgarde vor Wittenberg , «0 nach einstimmigen Aussage» 2 bis zooo Franzosen sich be finden. Am 2 ward eine kleine Patrouille gegen die Stadt ge [...]
[...] macht, bis an die ersten französischen Posten, welche eine halbe Stunde disscits derselben standen, und sich nach einigen Schüs sen in die Gebüsche zurükzogen. Wittenberg hat nasse Gräben, und in der lezten Zeit ist viel für die Befestigung der Stadt geschehen. Bei Roslau wird eine Brüte über die Elbe geschla [...]
[...] berg ein. Man erwartet alle Augenblike das Hauptquartier des Grafen v. Wittgenstein, welches morgen von hier nach Bernburg »erlegt werde» soll. Von Wittenberg sind die Nach richten verschieden und unbestimmt." (Das von der Räumung Wittenbergs verbreitete Gerücht hatte sich, so wie ein anderes [...]
[...] richten verschieden und unbestimmt." (Das von der Räumung Wittenbergs verbreitete Gerücht hatte sich, so wie ein anderes über einen Sieg des Generals Dörnberg bei Wittenberg im Mecklenburgischen, zu Berlin bis den 9 Abends nicht bestä tigt.) „Darin kommt man überein, daß die Vorstädte ab [...]
Allgemeine Zeitung05.11.1813
  • Datum
    Freitag, 05. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hierauf deu Entschluß sie fvrtzusezen. Er bemächtigte sich Des sau'« ,, der Werke und Brüke von Roslau, sandte zwei Armee korps nach Wittenberg, und ließ den General Thümen, Kom mandanten der Blokade der Festung, angreife». Dieser Gene ral zog sich, nachdem er sich tapfer vertheidigt hatte, auf das [...]
[...] Brükenkähne mit. Sit «litten keinen Verlust ; der tn den vor hergehenden Gefechten in der Gegend von Dessau, Koswig und Wittenberg erlittene beläust sich nicht über 40« Mann. Da alle Nachrichten meldeten, daß der Laiser Napoleon beträcht liche Streitkräfte zwischen Düben und Wittenberg vereinigt [...]
[...] finden würde. Man vernahm , daß da« 4te und ?te KorxS mit dem 2ten der Kavallerie den ,4 Okt. sich «uf dem rechten Elb- «fer befand; d,« ilte zu Wittenberg, da« zte zu Dessau; ,u Düben die alte und juuge Garde. Der Herzog von Nagusa »ar zu Dclitsch. Der Feind ließ die Stadt Acten denselben [...]
[...] gingige pen zwischen Düben nnd Würzen vereinige. Indessen mußte man au« her. Anwesenheit der beiden Korp« zwischen Dessau, Wittenberg und Düben auf einen Plan von seiner Seite schlieseinen großen Streich auszuführen, wenn eS ihm gelun sen, gen »ire über seine Plane zu täuschen. Immerwährend beob achtet, waren seine Märsche bekannt , und die der Armee de« [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)14.01.1815
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] derſelbe durch Errichtung einer großen wiſſenſchaftlichen Anſtalt in Dresden erſetzt werden, welche aus den Trümmern der uns glücklichen Univerſität Wittenberg, die allerdings als welthiſto riſches Inſtitut anf die Dankbarkeit Teutſchlands große An ſprüche hat, erbaut werden ſolle. Den zerſtreuten, größten [...]
[...] riſches Inſtitut anf die Dankbarkeit Teutſchlands große An ſprüche hat, erbaut werden ſolle. Den zerſtreuten, größten Theils aber in Schmiedeberg bey Wittenberg lebenden Lehrern dieſer Univerſität iſt aus England durch die Protektion des Biſchofs von Cambridge eine Unterſtützung von 100 Pfund [...]
[...] Sterl. zu Theil worden, wovon jeder derſelben nach der Ver theilung des Kirchenraths in Dresden zum wenigſten 50 Thlr. erhalten hat. Wittenberg iſt ſo ungeheuer ruinirt, und wird ſtets ein ſo wichtiger befeſtigter Punkt bleiben müſſen, daß die [...]
[...] liges Vermächtniß unſerer Väter zu erhalten, nicht kümmerlich zu zerſchmelzen, oder zu vernichten verpflichtet ſind – in die Stadt Wittenberg nicht wieder zurückkehren kann. Auch iſt, wie man aus öffentlichen Blättern erfahren hat, die Univerſität durch ihr Verhältniß zu dem Rathe der Stadt, und durch die [...]
[...] ſen zu bedrückt geweſen, als daß man durch Zuückführung der Univerſität nach Wittenberg, ſelbſt wenn, was unmöglich iſt, dieſe Stadt ſehr bald in ihren vorigen Zuſtand wieder herge ſtellt werden könnte, dieſer wiſſenſchaftlichen Anſtalt und den [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 001 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jin Carcer zu Wittenberg ſaſſen im Herbſte des Jahrs 1615 der Juriſt Franke und der Student der Arznei-Gelahrtheit Wölfel. Erſterer, obwohl ſeit kur [...]
[...] Raufereien aufs höchſte abhold, das Geſchehene nimmer mehr vergeben werde. Endlich mußte er ſich, da ihm Wölfel einwarf, ob denn ein Wittenberger Bürgrmeiſter Churfürſt von Sachſen oder Römiſcher Kaiſer ſey? zu dem Geſtänd niſſe entſchließen, daß er Dr. Meyers Töchterleins, die un [...]
[...] *) Friedrich Taubmann, geb. 1565., Profeſſor der Dicht kunſt in Wittenberg, Rector und Decan der philoſo phiſchen Facultät. ") Taubmanns Nachfolger, als Profeſſor der Dichtkunſt. [...]
[...] Daß in Wittenberg die Ankunft des Palatin-Sohns mit ſo ſtattlicher Begleitung, mit einer ſo feinen Zahl auserleſen ſchöner, feurig geaugter, zum Theil mit gold [...]
[...] wärmſten kindlichen Gefühl hinzu, daß dieſe Güte ihn hauptſächlich um deswillen wahrhaft beglücke, weil ſein Vater, deſſen Hochachtung für die Wittenberger Univer ſität keine Grenzen kenne, bei Empfang der Nachricht hiervon eine der froheſten Stunden ſeines Lebens ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel