Volltextsuche ändern

5919 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund18.03.1830
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird, eingelaufen. Es ſind Vorkehrungen getroffen, um Schiffe zugleich an den Auslandungsplatz zu bringen. – Aus den Gegenden von Halle, Wittenberg, Mag deburg :c. gehen betrübende Nachrichten über den Eisgang und das Austreten der Gewäſſer ein. Bei Wittenberg hat [...]
[...] «– Aus den Ägºden von Halle, Wittenberg, Mag deburg e. gehen betrübende Nachrichten über den Eisgang Änd das Austreten der Gewäſſer ein Bj Wittenberg hat [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.08.1808
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und bereits zu Verluſt gegangenen Urkunden. Nachdem nachbeſchriebene, zu den landſchaftlichen Aktiv-Ka pitalien der Maria Anna Eliſabetha Wittenberge rinn, gehörige Urkunden, nämlich: / Abi oof. Anlehen die gedruckte Original-Kapitals [...]
[...] Obligation de anno 1721 zur Zinszeit 8ten Oltober, dann der Transport d. d. 21ſten Juli 1743 unterm 25ſten Mai auf Maria Anna Wittenberger in n liquidirt. Ab 30 ofl. Kapital der gedruckte Original Kapitals Brlef de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf [...]
[...] Brlef de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf geſchriebenen Liquidation vom 25ſten Mai 175a auf Ignaz Wittenberger. - Von vorſtehenden beiden Kapitals-Poſten in Stadtgerichts Zeugniß d. d. 1sten Juli 1780 dem Peter Ignaz Wit [...]
[...] Eine weitere Stadtmünchneriſche Syndikats Einantwortung vom 9ten Auguſt 1790 auf Maria Anna Eliſabetha Wittenberg erinn, Wittwe, lautend. - Ab 1 oof. Anlehen die gedruckte Orkginal Kapitals Aſſekuration de anno 1749, Zinszeit 1oten Mai, nebſt der [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 27.08.1808
  • Datum
    Samstag, 27. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] pitals-Obligation de anno 172 I., zur Zinszeit 8. Oktober dann der Transport d. d. 21. Juli 1743, unterm 25. Mai auf Maria Anna Wittenberg erin, liquidirt; Ab 3ooſ. Kapital, der gedruckte Original - Ka [...]
[...] pitalsbrief de anno 1740, Zinszeit 11. Mai, mit der hierauf geſchriebenen Liquidation vom 25. Mai 1750, auf Ignaz Wittenberger. Von vorſtehenden beiden Ka pitalspoſten ein Stadtgerichts - Zeuguiß, d. d. 18. Juli 178o dem Peter Ignaz Wittenberger zugeſchrieben; [...]
[...] lei Einantwortung, d. d. 1. Mai 1769, zufolge deſſen lezt berührtes Kapital auf des Monkor Schweſter, Maria Anna Wittenberger, übergegangen; – unwiſſend wie zu Verluſt gegangen ſind, als wird auf Bitten der Ma ria Anna Wittenbergerſchen Erbs-Intereſſenten, der der [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1917
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Geschichte der Universität Wittenberg. [...]
[...] Bei der weltgeschichtlichen Bedeutung, die Wittenberg durch das Auftreten Luthers erlanal hat. ist es eigentlich sehr merkwürdig, daß uns bisher eine genügende Geschichte dieser Universität gefehlt [...]
[...] das Auftreten Luthers erlanal hat. ist es eigentlich sehr merkwürdig, daß uns bisher eine genügende Geschichte dieser Universität gefehlt hat. Die „Annalen der Universität zu Wittenberg", die der dortige Professor Grohmcmn 1802 in drei Bändchen herausgegeben hat, gehen nur bis zum Jahre 1733 und entsprechen durchaus nicht [...]
[...] Das Doppeljubiläum des laufenden Jahres - Jubiläum der Reformation und Erinnerung an die Vereinigung Wittenbergs mit Halle — hat uns nun endlich einmal eine solrbe Geschichte der WitUniversität beschert, und zwar, um dies gleich von vornstark zu unterstreichen, eine ganz hervorragende Arbeit: herein ..Geschichte der Universität Wittenberg, von Walter Friedensim Verlag von Max Niemayer zu Halle erschienen. [...]
[...] Eingehend schildert Friedensburg die Gründung der Universität Wittenberg im Jahre 1502 und die Schaffung ihrer Statuten, ein Kapitel, das gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur GelehrtenDeutschlands bedeutet. In zwei Kapiteln — Luthers oes^ichte Anfänge , und die Umwandlung der Universität, und Luther und [...]
[...] oes^ichte Anfänge , und die Umwandlung der Universität, und Luther und seine Mitarbeiter — widmet Friedensbura einen großen Teil feines Wertes diesem größten Wittenberger Universitätslehrer, wobei natürlich Luther nicht als Kirchenreformator, sondern als Universizur Geltung gelangt. Es ist auch heutzutage immer noch tätslebrer in weitesten Kreisen viel zu wenig bekannt, daß Luther, auch wenn [...]
[...] lich aufaeboben oder an einen anderen Drt verlegt oder mit Leinziq kombini«»^ würde". 5)hne Irgendwie innerlich gebrochen m fem. »st die Wittenberge Hochschule von dem Strudel der voltisch-mmVerhältnisse ergriffen und verschlungen morgen. [...]
[...] tärischen In gleicher Anschaulichkeit, wenn auch in aedeängter Kürze nur knapp 18 Seiten! berichtet Julius Jordan über die geschiehtEntwicklung der Universität Wittenberg in dem erwähnten, l'che kür die im Felde stehenden Hallenser Studenten bestimmten BüchHierzu möchten wir nur ewe kurze Anmerkung machen. lein. Jordan sagt, daß . der Unfug de« Vennalismus. der Ausnutzung [...]
[...] lein. Jordan sagt, daß . der Unfug de« Vennalismus. der Ausnutzung und Ausbeutung der jüngeren Studenten durch di" alteren, im 17. Jahrhundert gerade in Wittenberg seine erste Stätte gefunden und sich von hier aus aus die anderen Hochschulen verpflanzt habe. [...]
[...] fchäftigunq interessanten Seite der alten Universitäten gewonnen haben. Wir sind der Ansicht, daß die Mißbräuche der „Deposition sich schon un 15. Jahrhundert vorfinden, da Wittenberg noch aar nicht bestanden hat. Richtig scheint uns allerdings zu sein, daß Wittenberg die [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] daheim. Am 1. Oktober 1532 ritt er auf der Reise zur Leipziger Messe, wohin er seine Maaren vorausgeschickt hatte, in das Dorf Wellaune, zwischen Wittenberg und Leipzig, ein, bekam dort mit den Bauern blutige Händel und mußte fliehend seine zwei Pferde im Stiche lassen. Zehn Tage danach kam er von Leipzig wieder und for° [...]
[...] Rechtsspruch zu lange auf sich warten ließ, schrieb Kohlhase im Februar 1534 seinen berühmten Fehdebrief gegen das ganze Chursachsenland, und am 9. April brannte die Stadt Wittenberg. Nun wurden ernst lichere Anstalten getroffen , den Streit beizulegen. Am 6. Dezember verglichen sich die beiden Parteien in Wittenberg. Kohlhase leistete [...]
[...] lichere Anstalten getroffen , den Streit beizulegen. Am 6. Dezember verglichen sich die beiden Parteien in Wittenberg. Kohlhase leistete den Eid, am Wittenberger Brande unschuldig zu seyn, und die Erben des inzwischen gestorbenen Junkers v. Zaschwitz verstanden sich dazu, die inzwischen auch gestorbenen Pferde mit 500 Gulden zu bezahlen. [...]
[...] dessen Bande gefahndet werden solle. Der so ganz vogelfrei gewor dene Kohlhase wandte sich nun persönlich an Dr. Martin Luther, den er verkappt in Wittenberg aufsuchte, und bat um dessen Fürsprache. Aber es war zu spät, Luther richtete nichts aus, und Kohlhase verfiel ganz der finsteren Macht und der Spießgesellschaft des Georg Nagel» [...]
Bayerischer Schulfreund03.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - beſtehende Einrichtung hinzuweiſen. Dort iſt nämlich ſeit 1834 die ſogenannte Luther ſchule in Wittenberg gegründet, auf daß die Candidaten der Theologie ſich im Schulhalten üben können. Wen von meinen Leſern es [...]
[...] fahren, den verweiſen wir auf ein kleines Broſchürchen: „Das k. preuß. Predigerſemi nar in Wittenberg – zur Nachricht für Predigtamtscandidaten der evangeliſchen Lan deskirche Preußens, welche in daſſelbe einzu [...]
[...] Derſelbe hat, wie dem Verfaſſer dieſer Briefe durch den 1. Direktor des Wittenberger Pre digerſeminars, Hr. Conſiſtorialrath Dr. Schmie der, deſſen Güte er überhaupt den Einblick [...]
[...] der bayriſchen Lehrer oder Schulinſpektoren ſich veranlaßt fühlte, einige freie Sommer tage zu einer Wanderung nach Wittenberg zu benutzen. Dort auf dem Lutherhofe dicht unter der Lutherſtube, welche alljährlich von [...]
[...] wie die Wittenberger Lutherſchule in Bayern Uebergang der Candidaten der Theologie zur [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 04.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus Dresden ſchreibt man der D. Allg. Z.: „Seit der neue Regulirung der Elbzölle wird von den auf der Elbe verſchiffe Gutern bekanntlich nur noch in Wittenberg ein Zoll erhoben, an allen andern Orten des Elbſtroms findet kein weiterer Aufentha: ſtatt. Schifffahrt und Handel haben dieſe große Erleichterung m: [...]
[...] möglich zu vereinfachen, deſto größeres Erſtaunen muß die jüngſte Verordnung der Potsdamer Regierung über die Zollabfertigung beim Elbvekehr in Wittenberge erregen. Nach früheren Berträgen ſind nämlich ſolche ausländiſche Waaren, welche mit gleichnamigen inländiſchen Erzeugniſſen vertauſcht werden können, nach gewiſſer [...]
[...] wollte. Plötzlich erſcheint eine Verfügung der Potsdamer Regie rung, daß jener Uebereinkunft nicht nur mit aller Strenge nach gegangen werden ſolle, ſondern es werden von Wittenberge aus mit Begleitſchein I. eine große Anzahl von Gütern, die im In lande gar nicht erzeugt werden können, z. B. Reis, Blauholz, [...]
[...] nungen die Koſten für das Verbleien der Güter bei einzelnen Ar tikeln bis zu zwei Dritteln der Fracht aufſteigen. Außerdem wird dadurch in Wittenberge ein Aufenthalt von Zeit erfordert werden, der ſich nicht bloß auf Tage, ſondern auf Wochen erſtrecken wird. Die Dresdener Handelskammer hat ſich dieſer Beſchwerde des [...]
[...] Antragſteller beigebrachten Rechnungen würde der Aufwand für Plombirung bei einer Ladung von 4000 Ctrn. bis zu 2000 Thlr, der damit verbundene Aufenthalt in Wittenberge bis zu 4, ja 6 Wochen anſteigen.“ * In der Hamb. Börſenhalle wird als Grund, weßhalb die [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)24.10.1760
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg mit dero Corps d'Armee die Elbe paſ firet und ihr Lager bey dem Lutersbrunn genommen, folgſam die Stadt Wittenberg von dieſer Seite eingeſchloſſen; daherodaj der commandirende General mit der Armee [...]
[...] blieben, und wird nun mit allem Ernſt an denen nöthigen Erfordernuſſen zur bevorſte henden Attaque der Veſtung Wittenberg ge arbeitet, wie dann die Direction davon dem Hrn. F. M. L. von Quaſco, dann von Sei [...]
[...] dieſſeitige Verluſt bey der den 2. dieſes bey Wittenberg vorgenommenen Attaque des feindlichen Lagers erſtrecket ſich nach der ge naueſten Verzeichniß an Todt- Bleßirt- und [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)28.10.1760
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] --6OI Capitulations-Puncta bey w-Ä Veſtung Wittenberg. Nachdeme man Koºigt. Preußcher Seits durch die trüftigſte Urſachen, und concurr [...]
[...] Auslieferung eines gleich - lautenden Erem plars davon gehorſamſt gebetten. Wittenberg, den 13. Oct. 176o. Franz Grafv. Quaſco, K. K. F. M. L. de Salamon, Kön. Preuſ.Gen. Major. [...]
[...] Specification des befindlichen Geſchüs kzes, und Ammunition in der Veſtung Wittenberg. 24pſündigemetallene Canonen 10. 6pfün dige eiſene deto 4. 4pfündige metallene de [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 07.06.1845
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Ich kann Euch auch ferner ſagen, warum er dieſes that,“ fuhr Brausnitz fort. „Er ſucht in der Gunſt des ſchwediſchen Feldherrn Wittenberg ſein Glück, denn er buhlt um ſeine Nichte.“ „Geh, geh, Du abſcheuliches Lügenmaul!“ lachte War waſov. „Sag' mir, daß die Teufel die Hölle eingeſchmiſſen [...]
[...] lichen Botſchaft an den Obriſten Heinrich Zub abgeſchickt. Von dem gefangenen ſchwediſchen Galgengeſichte haben wir Alles berausbekommen. Wittenberg hat geſchworen, mit Tagesan bruch durch ſechstanſend Schweden unſere Stadt in Adele gen zu laſſen, weil wir den kaiſerlichen Soldaten geſtern die [...]
[...] brechens ſtand wie eine flammende Sonne da, und verſcheuchte alle Nebel des Zweifels. Und wie ſollte ihr bitter getäuſch tes Herz Heinrich's geheime Liebe zur Nichte Wittenberg's verzeihen ? Zderi von Zlatina war zu vertieft in ſeinen Betrach [...]
[...] zer und Helm blendete die Augen Aller. Ihm folgte heute Innocenz Brunn. - „Ich bin Wittenbergs Nichte!“ ſagte zum Erſtauneu Aller mit lauter Stimme Ulrike, indem ſie ihren Helm ab nahm. „Verzögert die Vollziehung des Todesurtheils, das [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel