Volltextsuche ändern

5919 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische National-Zeitung16.05.1809
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ger im preuß. Kriege, Schill, iſt mit klingendem Spiele an der Spize von 3oo Huſaren aus Berlin zu einem Raub zuge ausmarſchirt. Im Anhaltſchen und zu Wittenberg hat er die Kaſſen geplündert, im Saal-Departement des Königreichs Weſtphalen aber Proklamationen im Namen [...]
[...] berg den Hauptmann Wid der zu ſprechen verlangte und für das Korps des preußiſchen Obriſten Schill den Durchzug begehrte. Man war indeß in Wittenberg ſchon durch Eilboten vom Anzug dieſes fliehenden Korps benach richtigt, und hatte die Hauptzugänge mit Kanonen be [...]
[...] ſezt, auch auf den Wällen die nöthigen Vorkehrungen ge troffen, wobei der Hauptmann der ſächſiſchen Artillerie, deren anſehnliches Depot in Wittenberg ſich befand, Fer ſtel, ſich ſehr thätig bewies. Als man den Trompeter im Thor abwies, kam Schill ſelbſt mit einigen Huſaren ans [...]
[...] und Bernburg unternahm. Auf dem Schloſe in Köthen wurden verſchiedene Erzeſſe verübt, auch der Marſtall des Herzogs ausgeleert. Da Wittenberg alle königl. Kaſſen und das Hauptdepot der ſächſiſchen Artillerie um ſchloß, ſo würde das Reſultat dieſes Räuberzugs ſehr be [...]
[...] ſeinem ganzen Korps ganz unbemerkt und ungehindert Zwei Tage ſpäter, als Schills Abſichten auf Wittenberg vereitelt wurden, über fiel ein anderes Streifkorps, unter Anführung eines v Bronnow, Halle in Saalkreis, und wollte die weſtphäli [...]
Wochentliche Ordinari Zeitung (Gewisse und warhaffte wochentliche Ordinari Zeitungen)No. 019 1629
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1629
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am Oſterabendt iſvil Kayſerſeh Bolck in das Aubt Bo iz/ vier Meyl von Wittenberg eingefallen denen man Prouandt geben müeſſen/ darauffſienach der Teſſawer Schanzmarſchirt/ le für Magdenburg rucken. Es nimbt auch das Volck im [...]
[...] Das vmb Franckfürt gelegne Volckiſ nach dem Elſäßpaſs # vnnd von Leipzig hat man/daß ſich vier Soldatenhaimb chinn die Statt Wittenberg begeben / ſo bey dem Trunck vn ainsworden/ vnd dardurch eröffnet, daß ſie zu Guetterbach von etlichen Officieri mit Gelt beſtochen worden zuerkundigen wo die [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1883
  • Datum
    Freitag, 09. November 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Französischer Impressionismus und deutsche Kunst. — Wittenberg. Von [...]
[...] Wittenberg. Von H. Gebauer. [...]
[...] gebessert : eingeweiht und am 22. November des folgenden Jahres dem Schloßkirchthurme Knopf und Kreuz wieder aufgesetzt. Doch nach wenig mehr als 40 Jahren brach neues Unheil herein. Im deutschen Befreiungskriege war Wittenberg [...]
[...] 1) G. Stier: Die Schloßkirche zu . Wittenberg. Wittenberg 1860. [...]
[...] Belagerung Wittenbergs im Jahre 1547. Wittenberg 1861. Arie" ^ Wtttemberg in der Stadt gegangen ist in diesem vergangen [...]
[...] Albrecht der Bär in sein Land rief, und nach welchen der Landrücken im Norden von Wittenberg den Namen des Fläming noch heute führt, neben den OrtGenthm, Lemberg, Gräfenhaynchen, Aken u. a. auch eine Niedergründeten, die sie nach den weißen Sandhiigeln am rechten Elbe-Üfer lassung den „W.ißen Berg" oder die „Weiße Burg" nannten. Denn das bedeutet der niederdeutsche Name Wittenberg oder Wittenburg. Dieser niederdeutsche Name [...]
[...] canerkirche Wittenbergs Bedeutung mußte wachsen, als unter Rudolf I. (1297—1356) von den beiden Limen Sachsen-Lauencurg und S.lchsen-Wcktenberg, in die sich das Herzogthum Sachsen seit AlbrechtS 1. Tode geteilt hatte, die letztere durch [...]
[...] stammes die sächsische Kurwurde 1423 von dem Kaiser Sigismund verlieben wurde, bestätigten zwar der Stadt Wittenberg ihre alten Privilegien und besie mit neuen Rechten und Freiheiten, sonst aber tümmerten sie sich [...]
[...] i) öi. Schmidt: Wittenberg ünter Kmsürst Friedrich dem Weisen. Erlangen, 1877. [...]
[...] halten An Wittenberg ist dabei zunächst wohl nicht gedacht worden ; wenigstens Wird erzählt, daß der Kurfürst, als man berieth, wohin die zu gründende Uni, versität zu legen sei, bei Nennung des Namens Wittenberg zuerst spöttisch gehabe.H Es gab in der Stadt wenig Antriebe für die Bürgerssöhne, [...]
Allgemeine Zeitung27.05.1813
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] übergeben, und eine Kapitulation unterzeichnet hat, welche der Gegenstand einer Untersuchung und eines Urtheilsspruchs seyn muß, so ist das von der Besazung von Wittenberg beob achtete Betragen sehr verschieden gewesen. Der General Lahat sich vollkommen gut betragen, und die Ehre unsrer povpe Waffen in Verthetdigung dieses wichtigen Punktes behauptet, [...]
[...] diglich dem Muthe seiner Vertheidiger zu verdanken hat. Un ten folgen die Aktenstüke in Bezug auf die Vertheidigung vou Wittenberg. (S.) — Der Baron v. Montaran, kaiferlicher Stallmeister, hatte sich in Begleitung eines Stallbcdienten am 6 Mai, zwei Tagmärsche vor Dresden, verirrt. Cr gericth [...]
[...] gelöst worden, und die beideu Armecu derSlbc und desMains bilden nur »och eine einzige. Der Herzog von Belluno war am iz des Abends zu Wittenberg. Der Fürst von der Mockwa brach von Tvrgau nach Sückau auf. Der Graf Lauristvn mar, schirte von Torgau nach Dvbrilugk. Der Graf Bcrtrand stand [...]
[...] einige Schwadronen Husaren und Lanzentriger durch Dresden. Am 16 war jenseits Großenhain (auf dem jenseitigen Elbufer, vier Meilen von Dresden auf der Straße nach Wittenberg) ei» bedeutendes Gefecht zwischen- drin rechten Flügel der Rus, sen und dem linken Flügel der französischen Armee, wobei lez» [...]
Allgemeine Zeitung02.04.1813
  • Datum
    Freitag, 02. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] FreNag Nro. 9s. . 2 April 181z. Spanken. (Bericht des Generals Reille.) — Großbritannien. (Nachrichten aus Brest. Aktenstück zur Angelegenheit der Prin zessin von Wales.) — Frankreich. — Deulschland. (Nachrichten «uS Frakttfurr, Würzburg, Wittenberg.) — Preuße». (Deklarirte Allianz mit Rußland.) . ,,. , [...]
[...] letin mus Napoleon." Der Bnrgsche Kvurier erzählt : „Alle bisher durch Leipzig marfchirten Trnppen haben von Tvrgau aus bis Wittenberg und Dessau ic. längs dem Elbfluß Position genommen , welche vrte und alle benachbarten Dörfer so stark besezt sind, daß in [...]
[...] nach einigen Stunden Rast seinen Mörsch in der Richtung von Boitzenburg fort. «Wittenberg, 25 März. Unsere Stadt ist in vierzehn Tagen durch unglaubliche Thätigkeit und gewaltige Maaßrealler Art — wohin freilich auch das Umschlagen aller geln Meen um die Stadt, und eine Requisitlot, von dielen Taü [...]
[...] nrer lösenden Bedingungen angetragene Anstellung bei der ssifchen Armee aus u>id erklärten, baß sie zu «udcrn Awcken Wittenberg wären. [...]
Allgemeine Zeitung22.10.1813
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] , Blättern bereits Bekannten, nach der geitffttge abdruken. » Dresden, 24 Sept. Die alte, ehrwürdige Un«erlezder Kirchen und Schulen Hort in diesen drangsalvollen Karkeit Zeiten ganz auf. Vergeblich hatte der ehrwürdige GeueNirsch in Wittenberg zu Anfang des vo ralsuperinteudent rigen JahrS die durch den Krieg von 1807 so sehr verwüstete Stadtkirch.- in verjüngter Schönheit wieder hergestellt, und eine [...]
[...] neue Kirchenordnung für dc» Gottesdienst darin xublizirt. Sie ist kürzlich zu einem Stroh - und Heumagojin weggenommen worden, und die Wittenberger haben nun kein Gotteshaus mehr. Ganz derselbe Fall tritt in Torgau ein, wo auch alle Kirchen für Lazarcthe bestimmt wurden. In diesen Festungen wird [...]
[...] daß man französischer Seits gesonnen sey, das rechte Clbufer diö auf die festen Punkte am Lilienstciu, beim Sonnenstein, bei Neustadt-Dresden, bei Mttssen, beim Tvrgauer Brükenund bei Wittenberg in Kurzem ganz zu räumen, und daß kopf selbst die jezige starke Rekognosziruug deS Kaisers «en Stolpe» aus, so wie die bisherige Position des Königs von Neapel bei [...]
[...] Raketen dicht über der Erde durchlaufen datten, überall durch das uncrachret des anhaltenden Regens völlig versengte GraS kenntlich. Am 22 ist eine Partie davon nach Wittenberg ab gegangen." Preußen. [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)27.04.1793
  • Datum
    Samstag, 27. April 1793
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mine, zu welchem die von Adel bey dem Obers hofgerichte zu Leipzig, oder dem Hofgerichte zu Wittenberg, oder einer der Juriſtenfacultä ten zu Leipzig und Wittenberg, die bürgerlichen aber bey einer von gedachten Facultäten ſich zu [...]
[...] wollen, wenigſtens Ein Jahr den Sitzungen des Oberhofgerichts zu Leipzig, oder des Hof gerichts zu Wittenberg, als Auditores beywoh: nen, auch dabey, ſoweit möglich, ſich in eis genen Ausarbeitungen zu üben ſuchen. [...]
[...] tens auf Akademien, wegen des Examinisbey dem Oberhof- und Hofgerichte, oder einer der Juriſtenfacultäten zu Leipzig und Wittenberg, ingleichen des gehörig abgewarteten Auditoriats, und daferne er deshalb um Diſpenſation bit [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1809
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber de» Vtrekfzug des Majors Schill liest man in öffent, lichem Blättern folgende Nachrichten : „Leipzig, zM«i. Vor« gestern: hatte dt« Stadt Wittenberg elneu Besuch vom Major, Schill, der mit 500 Man» Kavallerie erschiea. Er wollte A», fanzs, i» die Stghti Me», vttlunste z»krst> so,««°. [...]
[...] sächsischer Offizier aus der Stadt gesandt. Der Kommandant rmh die klein« Garnison hielten gute Contenanee. Kurz, Schill gieng auf der Wittenberge? Brüte, die ausserhalb de, Stadt ist, über die Elbe, und blvovacquirte ,n Prat«, eine kleine Stunde »,n Wittenberg. Inzwischen wurden ios Kürassiers von hier [...]
[...] unter der Direktion des gelehrten LiteratorS Beck in Leipzigs— Di« Hauptkasse bepndet sich ,ezt, so- wie der grösere Theil des> Geschüzes aus dem Dresdner Zeugbaus«, in Wittenberg. Gleich; naiv der W«t« des, Königs u«rde der gairzen Dienerschaft ei« dreimonatlicher Gehakt Im, Boraus ausgezahlk, und l«d«nran» [...]
Allgemeine Zeitung15.05.1809
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «im zss Husaren «u< BeM zu einem Raubzuge ausmaxschirt. Im Auhaltschen >md zu Wittenberg hat er die Kassen geplündert, im Saaldepartement des Königreichs Westphale» ab« Proklama tionen Im Namen de« König« von Preusse» erlassen. -Doch,' bald [...]
[...] * Aus Sachsen, 6 Mai. Es war den i Mai bei Anbruch des Tages , als ein Trompeter de» kommandirenben Offizier in Wittenberg den Hauptmann Widder zu spreche» »erlangte, und für das Korps des preussische« Obrtsten Schill den Durch zug begehrte. M» war indeß in Wittenberg schon durch Eil [...]
[...] hatte die Hauptzugänge mit Kanonen besezt, auch avf den Wäl len die nöthigen Vorkehrungen getroffen, wobei der Hauptmann der sächsischen Artillerie, deren ansehnliches Depot in Wittenberg fich befand, Zerstel, sich sehr thätig bewies. Als man den Trompet« im Thor abwies , kam Schill selbst mit einigen Hu [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)19.03.1813
  • Datum
    Freitag, 19. März 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] war mit dem Brande des Dorfs Seehauſen verbunden, wel ches von den Franzoſen zu Deckung ihres Rückzugs angezündet wurde. Der Vizekönig paſſirte den 6. März Wittenberg mit einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der [...]
[...] einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der Straße nach Berlin zu ſtehen. In Wittenberg wurden Kano nen auf die Wälle gepflanzt und anderes Geſchütz nebſt Muni tionswagen ſtand auf dem Markt. Mehrere tauſend Menſchen [...]
[...] ſchanzten an einem Brückenkopf, und der hartnäckigſte Wider ſtand wurde vorbereitet. Dis iſt auf allen Punkten der Elbe von Pirna bis Wittenberg längſt dem linken Elbufer der Fall. Die beträchtlich verſtärkten franzöſiſchen Heere, die allein in Sachſen ſchon an 40,000 Mann von allen Waffengattungen be [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel