Volltextsuche ändern

4477 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung21.09.1863
  • Datum
    Montag, 21. September 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die „Union“ hat heute eine Verwarnung erhalten, weil ſie berichtet hatte, die Angelegenheit der fünf „Aunis“. Paſſagiere ſei dem kaiſerlichen Gerichtshofes in Chom berg zur Prüfung vorgelegt worden und dieſes habe ſich gegen die Auslieferung erklärt. In der Verwarnung heißt es: Niemals, bei keiner Gelegenheit und auf keinerlei Antrag auf Auslieferung iſt ein kaiſerl. Gerichtshof um Rath gefragt worden. Die kaiſerlichen [...]
[...] könnten, ſo würden ſie es thun, wie es ſcheint. Die lange Perſpective, wodurch ihr von Profeſſoren beherrſchter Geiſt alle praktiſchen Fragen anſieht, verwandelt Maulwurfs hügel in Berge und Berge in Maulwurfshügel. Für wirkliche Schwierigkeiten haben ſie kein Auge, aber ſie erſchrecken vor Kleinigkeiten. Da ſtreiten und zanken ſie noch immer über ihre Einigung in ſo einfachen Dingen wie Zöllen und Handelsverkehr, aber zugleich [...]
[...] unbeſchränkten Urlaub für das Ausland erhalten und iſt zu gleicher Zeit ſeiner Aemter als Civilgouverneur und Vicepräſident des Staatsraths enthoben worden. Als geſtern Nachmittag Graf Berg durch die Krakauer Vorſtadt fuhr, wurde aus dem Zamoyski'ſchen Hauſe eine Orſini'ſche Bombe auf ihn geworfen. Der Graf blieb unverſehrt und nur ein Tſcherkeſſe wurde getödtet. In Folge deſſen kam es im Zamoyski'- [...]
Magdeburgische Zeitung08.02.1861
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht unnöthig reizen, aber daſſelbe auch nicht fürchten. Nicht Hiebe in die Luft miſſe man führen, wie der Abg. v. Berg neulich meintr; wenn es aber nöthig wird, ſo ſo die „Deutſchen Hiebe“ auch nicht fehlen. De zum Zeugniß ſollen die des [...]
[...] Dieſe Frage iſt alſo nicht eine weſentlich Italieniſche, ſondern In dieſem Sinne habe ich an der Auffaſſung des Abgeordneten für Barnim und auch an der des Abg. v. Berg nichts auszuſetzen. Letzterer hat ſein Amen eſtellt, um das meinige zu Falle zu bringen. Meinzlmendement will es keineswegs dahin kom [...]
[...] dement auch etngeſtandenermaßen nur (v. Berg: Sehr richtig! Heiterkeit.) men laſſen, daß Franzöſiſche und Italieniſche Intereſſen identiſch ſind. Nicht Sympathien [...]
[...] Aufrechthaltung des Patrimonti Petri im Intereſſe des Proteſtantismusmus ſei. – Ein Antrag auf Schluß der Discuſſion wird angenommen. – Referent Abg. Beſeler: Was das Amendement v. Berg betreffe, ſo habe der Antragſteller ſelbſt anerkannt, daß er es nur eventuell geſtellt habe. Das Amendement v. Vincke anlangend, ſo müſſe er ſich dagegen erklären. Das Wiſſen des Antragſtellers, ſo glaube er, reiche nicht aus, [...]
[...] angenommen. Es haben mit der Majorität geſtimmt faſt die ganze Fraction Vincke, einige Mitglieder der Fraction Mahis und die Polen. Dagegen die Fracttonen der jetzigen Linken, die Fractionen Reichenſperger und Mathis, der Abgeordnete v. Berg. Bei der Zählung geden die Miniſter, die ſich gegen das Amendement erhoben hatten, die Erklärung ab, ſie enthalten ſich der Abſtimmung. – Nach der Geſchäftsordnung iſt [...]
[...] "Der Namensaufruf "Ä die Annahme des Amen dem ents mit 159 gegen 146 Stimmen. s ſtimmen unter andern dagegen: v. Auerswald (Roſenberg), v. Bardeleben, v. Berg, v. Brandt, Bürgers. v. Fock, Falk, Gellern, v. Gruner, Hahn, Hartmann, Haſenclever, Hoffmann, Kühne (Berlin und Erfurt), Kruſe, deide Mathis, v Roſenberg-Lipinski, Schellwitz. v. Schletnitz (Chodzieſen), Schmückert, Solemacher, [...]
[...] enthalten ſich der Abſtimmung. Mit der A'ajorität ſtimmen unter andern die Abgg. Burghart, beide Bethmann-Hollweg, v. Carlowiß. – Durch dieſe Abſtimmung iſt das Amendement Berg erledigt. Alinea 12 des Adreßentwurfs wird nun im ganzen ohne Discuſſion angenºmmen. – Die Fortſetzung der Adreßdebatte wird um 4 Uhr auf [...]
[...] Frage betrifft. Abg. Stavenhagen ſprach für ſein Amendement, welches die ein heitliche Preußiſche Spitze im Deutſchen Bundesſtaat will; A. v. Berg vermißte in dem Amendement eine Angabe der Mittel und Wege zu ein Ziele, mit dem er einverſtanden ſei; das Mittel ſei Förderung eines freiheitlichen Vºt faſſungslebens in allen Deutſchen Staaten; Abg. v. Carlowitz für einen Daten [...]
[...] In den Gräfl. v. Alvensleben ſchen Forſten Helze berge, Rieſengrund und Striemen ſollen am Montag, den 18. Februar, Morgens 9 Uhr, [...]
[...] dem Deiſter auf Actien zu bauen, neuerdings verzichtet, da weder die Zeit dergleichen Unternehmungen günſtig iſt, noch auch die Verhältniſſe der Art ſind, daß begründete Ausſicht auf hohe Dividenden geboten werden könnte. Dagegen beabſichtigen die Berg werksbeſitzer am Deiſter auf eigene Rechnung, und zwar jeder nach dem Ertrage ſeiner Gruben, zur Herſtellung der Bahn beizuſteuern. – In Celle hat ſich kürzlich der [...]
Magdeburgische Zeitung04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Previnz Sachſen Magdeburg, Halle, Erfurt, Nordhauſen und Mühlhauſen; v."in der Pro vinz Schleſien: Breslau, Görlitz, Glogau; VI. in der Provinz Poſen: Poſen und Brom berg; VII. in der Provinz Weſtfalen: # und Dortmund; VIII. in der Rheinpro vinz: Köln, Aachen, Elberfeld-Barmen, Crefeld, Düſſeldorf, Koblenz und Trier. – Wir nüpfen hieran die Ueberſicht der Landſchaftsbezirke, die, wie ſchon erwähnt, zur Wahl der [...]
[...] c) Zauch-Belzig-Teltow-Jüterbogk 1, d) Lebus Beeskow-Storkow 1. Die Uckermark wählt 2, die Priegnitz 1, die Neumark und zwar a) Soldin 1, b) Dramburg 1, c) Sternberg-Lands berg 1, d) Ä Züllichau, Schwiebus 1. Die Niederlauſitz mit Kottbus wählt 3, die Altmark 1, in Summa alſo 15 Vertreter. „ IV. Die Provinz Sachſen zerfällt in 7 Lanj ſchaftsbezirke und es wählt: Herzogtum Magdeburg 2, Fürſtenthum Halberſtadt 1, Graf [...]
[...] Frauſtadt 1, Krotoſchin 1, im Ganzen alſo 7 Vertreter. VII. Die Provinz Weſtfalen zer fällt in 5andſchaftsbezirke und es wählt; Fürſtenthum Minden und Grafſchaft Rj berg und Paderborn 1, Münſterland 1, Grafſchaft Mark 1, Weſtfalen 1, im Ganzen alſo 4 Vertreter. Vill. Die Ä iſt in 6 Landſchaftsbezirke getheilt und es wählt: Cleve-edern und Nieder-Berg und Nieder-Iülich, 1. Ober-Berg und Ober-Jülich, verbun [...]
[...] verwundet: 1 Stabsofficier, 2 Oberofficiere und 23 Untermilitärs; Contuſionen erhiel ten 2 Stabsofficiere und 18 Untermilitärs. Dieſe kühne Expedition äußerte auch am ſüdlichen Abhange der Berge ihre Wirkung. Viele Kiſtenſche Familien benutzten die allgemeine Verwirrung, um ungehindert zu uns überzugehen. In der Tſchetſchna wurden die Operationen der General Majore Wrangel und Baklanoff gleichfalls durch [...]
[...] zu nächſte Oſtern als Lehrling, unter annehmbaren Bedin jungen, bei mir Stellung erhalten, Friedrich Berge [...]
Magdeburgische Zeitung10.11.1848
  • Datum
    Freitag, 10. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ernſt Schmid, Neue Fiſcherufer Nr. 1. ; E. Berger, Johannisfahrtſtr. Nr. 7. P 9 E, Berg Holzverkauf Ä Forſtreviere Letzlingen, Salchau führenden Straße, von des Morgens früh 9 Uhr ab [...]
[...] - Ä gemacht haben. Unterzeichnet iſt der Antrag von Mitgliedern der verſchiedenſten Parteien, Gierke, Berg; Rodbertus. Waldeck. Jacoby, Lüdicke, Plönnies, Uhlich, Hausmann, Koſch, Schneider, Weich ſel, Wachsmuth, Pilet 2c. Viele drängen ſich noch zur nachträg [...]
[...] machen. Man will zum Namensaufruf ſchreiten, um die Beſchlußfähigkeit zu con ſtatiren. Vorher bemerkt der Präſident, es ſei ein Antrag v. Berg und [...]
[...] Das Reſeript des Miniſters an die Büreau-Porſteher, ſo wie ein ähnli ches Schreiben des Königl. Ober-Marſchall-Amts an die Stenographen wird verleſen, eben ſo der Antrag von Berg. Er geht dahin: ' zu beſchließen: den Beamten der Nationalverſammlung Bürgſchaft dafür zu geben, [...]
[...] Sitzung vom 9. November. Nachmittags-Sitzung. Die um 12 Uhr vertagte Sitzung wird um 2 Uhr mit Verleſung des Protokolls wieder eröffnet. – v. Berg wünſcht in Bezug auf das Pro [...]
[...] Maſſe der Linken und der Centren dringend erſucht, nur ſo weit zu gehen, daß es ihm und ſeinen Freunden möglich bleibe, in der Verſammlung zu bleiben. v. Berg verſichert, daß die Verſammlung die Beſonnenheit nie verlieren werde, und verſpricht, daß, wenn in der Berathung über das Ge ſetzAmendements geſtellt werden ſollten, die den noch vorhandenen Mitglie [...]
[...] Sitzung bis 6 Uhr Abends. Schluß der Sitzung um 2 Uhr. Die Sitzung wird um 6 Uhr wieder eröffnet. Nachdem die Berathung über das Laſtengeſetz begonnen, wird auf Antrag des Abg. v. Berg und Phillips die Sitzung bis auf morgen 9 Uhr vertagt. [...]
Magdeburgische Zeitung06.09.1851
  • Datum
    Samstag, 06. September 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] erſelbe nur einmal in Hamburg blieb. - derſ Wie der »Siebenb. Bote Ä ſetzte ſich am 13. v. M., Ä 4–5 uhr, der Berg Gelßtas in Bewegung Ä den von Ä Ä Stunde weit entfernten Berg Venykis ſo nahe an dieſe Ortſchaft sÄ anze Dorf jeſer gegenwärtig kaum zwanzig Schritte weit entfernt iſt, Ä Ä AW * [...]
[...] Stunde weit entfernten Berg Venykis ſo nahe an dieſe Ortſchaft sÄ anze Dorf jeſer gegenwärtig kaum zwanzig Schritte weit entfernt iſt, Ä Ä AW * j Wjhüttung bedroht. Die Bewegung der ºntº Berge daut Ä hat Wu auf mittage des 13. Auguſt bis zum Mag º 15., und unter dieſer B Schaden Äjm von ungefähr 30ö Kl. Länge und 2008. Breite Ä konnte; [...]
[...] Äjm von ungefähr 30ö Kl. Länge und 2008. Breite Ä konnte; verurſacht, deſſen Aufnahme inzwiſchen nºch nicht einmal vorgenomº j end beſon“ die unter und um die Berge vorhanden geweſenen Filder, die in di # Ä an ihlt des ſchönen aber ungernteten Früchte ſººº in die Tiefe geſtürz º kennt mir Stelle erheben ſich hoch z Ä# Ä Än Ä gift [...]
[...] ſchen ihnen aber ein bodenloſer Abgrund: Die etwa 380 Seelen zäh Ä von d rung des Ortes lagert mit ihrem Bischen Hab und Gut auf einem Ä noch kon Ortſchaft liegenden Berge, und wartet mit gepreßtem Herzen auf das Ä qul j abgerutſchten Berge, ja ſelbſt Ä Ä Är von allen Seiten Waſſer auf, und Ä Boden iſt ringsherum ſo aufgeſp"W" [...]
[...] Die Wattenfabrik von G. Zoerner, Thröns berg Nr. 16, empfiehlt ihr Wattenlager der ver ſchiedenſten Sorten zu den billigſten Preiſen. [...]
Magdeburgische Zeitung09.09.1859
  • Datum
    Freitag, 09. September 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] jenigen, welchen es hier an Bekanntſchaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Jungwirth, Weber, Juſtizräthe Berge und Reißner zu Sachwaltern vorgeſchlagen. Magdeburg, den 20. Auguſt 1859. Königl. Stadt- und Kreisgericht, Erſte Abtheilung. [...]
[...] pr. Stück öffentlich Ä verkaufen. Zuckerfabrik zu Hedersleben bei Quedlinburg, den 4. September 1859. Berge, Braun & Co. Ein Pianoforte onſtruction, faſt neu, iſt bil lig zu verkaufen cke 16, eine Treppe. [...]
[...] Zu vermieten eine Werkſtatt zum 1. October und eine Stube an eine einzelne Perſon zu 20 Thaler Pfeifers berg 5 und 6. Eine Wohnung von 2 Stuben, Kammer, Küche und Zubehör iſt an eine ſtille Familie zum 1. October zu ver [...]
[...] Frau Prinzeſſin Friedrich Wilhelm am nächſten Montage ihre Reiſe nach Schle ſien antreten, von hier bis Bunzlau die Eiſenbahn benutzen und von dort über Löwen - berg, Spiller und Hirſchberg ſich mittelſt Ertrapoſt nach Erdmannsdorf begeben. º – Der königliche Geſandte am kaiſerlich Ruſſiſchen Hofe zu St. Petersburg, v. Bismarck-Schönhauſen, welch.r einige Wochen zur Kur im Bade Gaſtein [...]
[...] ſchließlich 27. Sgr. mit dem Bemerken in die Hand, dies möchten ſie verzehren. In Veranlaſſung deſſen fragten die Beamten nach ſeinem Namen und ſeiner Legitimation, und als er Ä Behauptung, er ſei der Inſpector Berg aus Eichenbarleben, nicht nachweiſen konnte, verhafteten ſie ihn. Auf dem Polizeibureau wurde in ihm ſogleich der als Schwindler bekannte und durch mehrere polizeiliche Blätter verfolgte Angeklagte [...]
[...] Altenburg logirte Ende Januar c. im hieſigen Gaſthofe zur „Stadt Berlin. Er wurde hier mit einem gleichfalls eingekehrten Gaſte bekannt, der ſich für den Oekono men Berg aus Parey ausgab. Mit dieſem ſchlief er auf deſſen Wunſch eine Nacht hindurch in demſelben Zimmer. Der ze. Berg verließ am Morgen, angeblich um einen Geſchäftsgang zu machen, den Gaſthof und kehrte nicht wieder zurück, Gleich nach ſei [...]
[...] einige Scheidemünze. Das Portemonnaie hatte ſich die Nacht übern, der Taſche des von Mohrmann ausgezogenen Beinkleides befunden und dieſes hatte frei in. der Stube gelegen. Außer dem c. Berg und dem Mohrmann war bis zur Entdeckung des Diebſtahls niemand im Zimmer geweſen. Der Angeklagte iſt als jener Inſpector Berg erkannt worden, beſtreitet aber, daß er jemals in Stadt Berlin“ logirt habe. [...]
Magdeburgische Zeitung20.05.1857
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſer Tage ihre große Befriedigung darüber aus, daß im Säcularjahre jener Prager Schlacht die militäriſchen Etatsrechnungen über ihre Vorgängerin, die Schlacht am weißen Berge, endlich zum Abſchluß gediehen ſeien. Berlin hat ſich eines ſchwachen Seitenſtücks zu erfreuen, indem vor einigen Wochen die Statuten einer Stiftung endlich zur Vollendung gebracht worden ſind, welche der bekannte Freund und Literaturgenoſſe [...]
[...] guſt Wilhelm Lehr eben daher wegen verſuchten ſchweren und wiederholten einfachen Dieb tahls. Vorſitzender: App. Ger.-Rah Meier; Vertreter des Staats: Staatsanw. Schön ſtedt; Vertbeidiger des Lehrmann: J-R. Berge, des Lehr: J.-R. Harte; Gerichts ſchreiber: Actuar Stöweſau d. Der Maurerlehrling Lehrmann und der Dachdeckerlehrling Lehr aus Burg, die [...]
[...] Görſch, Eliſabeth geb. Woltersdorff eben daher wegen Hehleret. – Vorſitzender, Ver trete des Staates und Gerichtsſchreiber wie oben. Vertheidiger des Hanſen: Juſtizrath Berge. Am 26. Februar c. Morgens früh entdeckte der im Dienſte des Amtsrichter Freytag ſtehende Gartner Jacob Görſch, taß über Nacht von dem Porree und Sellerie, welcher [...]
[...] Geſuch.) Einige gewandte Hausmädchen, mit gut Atteſten ſucht Charl. B º Ä berg. Ä [...]
[...] u Schaumburg-Lippe Durchlaucht den Schwarzen Adler-Orden zu rerleihen. Der Ä bei dem nº Bergamte zu Halberſtadt, Herrmann Ottiliae, UNd der Berg-Referendarius Wilhelm Runge zu Breslau ſind zu Berg- Aſſeſſoren ernannt [...]
[...] eſvtctive eingezahlten Rentenablöſungecapitalten 946 586 -6. Die ausgelooſten am 1. April c. älligen Rentenbriefe betragen: zu Berlin 47,470 p, zu Breslau 95,715 ºf, zu Königs berg 16 230 */. zu Magdeburg 38,285 ºß, zu Münſter 28,910 ºß, zu Poſen 30 840 p, n Stettin 18860 *ß, zuſammen 276.310 **. Dazu den Betrag der füber ausge ºſen mit 1,783 545 ºß, gebt als Geſammtbetrag der bis jetzt ausgeloſten Rentenbriefe [...]
[...] Stuttgart, den 18. Mai. (Fr. J.). Der Kronprinz und die Kron prinzeſſin ſind von ihrer Reiſe nach Italien dieſen Nachmittag in erwünſchtem Ä hier wieder eingetroffen, haben ſich aber ſogleich nach ihrer Villa bei Berg, ihrem gewöhnlichen Sommeraufenthalte, begeben. – Bereits werden auch die Vorberei tungen für den Aufenthalt der Kaiſerin-Mutter von Rußlaud getroffen. – Un [...]
[...] "nach China ihre Fahrt fortgeſetzt. – Die Fregatte „Armide“, welche aus Cayenne und den Antillen kommend, in Breſt eintraf, bringt Gold aus den Gruben mit, welche ſich - ZU Än am Fuße des Berges Eugenie befinden und jetzt regelmäßig ausgebeutet WfDfM. * Paris, den 18. Mai. Dem Gerüchte, daß der Prinz Napoleon auf Freiers [...]
Magdeburgische Zeitung24.08.1850
  • Datum
    Samstag, 24. August 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch Vorlefen perfbnliih dem Publicnm vor uhren. Neuerdings hat Prof. Griepenkerl be kanntlich feinen Robespierre mit vielem Erfolge in den metften gro eren Städten Nord deutfwlandsdor etra en; Rudolph Gottfrhall in Koni .berg hat diee Weife. Dramen in das Pnbiieum enzu uhren. den dramatifehen Sehriftfie ern nicht nur fehr angelegeutiiw [...]
[...] erge. .. 382. z Acker am rothen Berge. .. 1011. .. 382. 1 Acker am rothen Berge. .. 131/132. Nr. 382. 1z Acker am großen rothen Berge [...]
[...] 131. Nr. 382. 1 Acker auf dem rothen erge am Bienchenswege. 382. 11 Acker am rothen Berge. 382. 1 Acker ani großen rot über den krummen [...]
[...] ii 'k M 131. .. n Berge [...]
[...] 12g] tzg Brisk-Freiburg 4 - - do. 3. Serie' 102.'. G. _ Krakau-Oderbe 1 ,5 69-3- ä 70 bz. do. Zweigbahn-4_ - berg-Märkifche 4] 391B. Magd.-Wittenb [5 - Stargard-i ofen ez az K824 bz. u. G. Oberfihlefifqae f4 - Grieg-Net e 1 t *- :rctkau-Dberfthln '801. B. [...]
Magdeburgische Zeitung26.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] eine andere Stelle ausſprach, und wenn wir uns mit derſelben Leichtigkeit von ſeiner Perſon trennen, wie er ſelbſt von ſeinen reponirten Principien.« Alſo Hr. v. Laden berg und Hr. v. d. Heydt bilden die letzte Schranke gegen das ſiegreiche Vordringen der pietiſtiſch-abſolutiſtiſchen Partei. – Einem Artikel der »Deutſchen Reform«, worin von Oeſterreich das Aufgeben [...]
[...] Majorität disponirt. Dieſe Majorität iſt fortwährend miniſteriell, obwohl ihre eine Fraction (die der Herren Geppert und Bodelſchwingh) mehr mit den Herren v. Laden berg und v. d. Heydt, die eigentliche Kreuzzeitungsfreation nur noch mit Hrn. v. Man teuffel ſympathiſirt. Von Wichtigkeit wäre bei dieſer Lage der Dinge nur, wenn der von der geſtrigen Kreuzzeitung in den ſchroffſten Ausdrücken verkündete Bruch innerhalb [...]
[...] Berge, 1014, „ 382, Acker am rothen Berge, 382, Acker am rothen Berge, [...]
[...] 1014, „ 382, Acker am rothen Berge, 382, Acker am rothen Berge, 131, 132, Nr. 382, 14 Acker am großen rothen Berge am Bienenwege hingehend, [...]
[...] auf dem rothen Berge am [...]
[...] am rothen Berge, am großen rotyen Berge [...]
Magdeburgische Zeitung12.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Dem Vernehmen nach wird die »D. Ref. « keinen neuen Redacteur wieder er halten, ſondern unter Verantwortlichkeit ihres bisherigen Expedienten, eines Herrn Berg, fortgeführt werden. Herr Kaſſel war der ſechſte Redacteur der »D. Ref.s ſeit [...]
[...] Kaſſel, den 8. Januar. Heute Mittag ſind zwei Bataillone des Ungariſchen Regiments Fürſt Schwarzen berg hier eingerückt, ſie wurden durch die Preußiſchen und Kurheſſiſchen Muſikcorps empfangen und auf dem Friedrichsplatz von Sr. K. H. dem Kurfürſten inſpicirt. Es befinden ſich darunter noch viele ehemalige Honveds, welche unter Görgey und Dem [...]
[...] Paris, den 9. Januar. Der parlamentariſche und der conſervative Club delegirte 6 Mitglieder zu gegen ſeitiger Berathung. Der Berg beharrt darauf, Changarnier nicht zu unterſtützen. Die Abſetzung Changarniers iſt nun beſtimmt. Baroche, Fould, Rouher verbleiben im neuen Miniſterium, welches der morgende »Moniteur« bringen wird. – Das Tribu [...]
[...] centenarius zu werden, ſei nichts Uebernatürliches, wie in Hufelands Macrabiotik 10. - T. - + 1",0 ſchön W.u.O. nachgeleſen werden könne, welche Kunſt, das Leben zu verlängern, er ja, der Greis, 11. + 0°,0 Nebel. -- 09,5 trübe. B. Kote. - - - - Familien - WNachrichten. berg, heute Abend 5 Uhr von einem geſunden Mädchen. Am 7ten d: MB., Abends 84 Uhr, endete ein langes [...]
[...] Äs W Ä * Bresl.-Freiburg 4 --- do. 3. Series 102 B. Fºoms - ºrakau-Oberſchl. s 69 bz u. B. do. Zveigbahn4. – - - Berg-Märkiſche 4 – à 35 bz. u. B. Magd.-Bitt W98 bz. AusL Fonds. # VU 34 80 B. Äl. - - QQU- - [...]
[...] do, d0. . .4 Quittungs- eib. 4 do. v. Rothſch. Lf. 108 107 Bogen reslau-reib, do. Eng. 4 954 – Berg-Märkiſche W – do. Poln. 7ö– ſachenart - vs. Santº dº Äso 3.. 94 7; Aachen-Düſſeld. 3 - Wein. [...]