Volltextsuche ändern

134 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung17.07.1863
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuſenden ſei. Dieſer Beſchluß ſcheint die Conſequenz mit ſich zu führen, daß auch den elf Czechen noch eine Zuſchrift zugeſendet werden müſſe. – Unter den Einläufen erregte ein Antrag des Dr Mühlfeld und eine Interpellation des Baron Tinti und Ge noſſen beſondres Intereſſe. Mühlfeld Ärz die Aufhebung derjenigen Beſtimmung des Notariatsgeſetzes, welche für die Ernennung zum Notar das chriſtliche [...]
[...] Glaubensbekenntniß vorſchreibt, wodurch die Juriſten iſraelitiſcher Confeſſion vom Notariate ausgeſchloſſen ſind. Bei der Unterſtützungsfrage erhoben ſich für den Mühlfeld'ſchen Antrag bloß die Linke und einige wenige aus dem Cen trum. Die Rechte und der größte Theil des Centrums blieben ſitzen. Nach den bekannten Geſinnungen des Abgeordnetenhauſes iſt dieſer Umſtand nur dadurch zu erklä [...]
[...] Verkürzung, welche die Rechte der Plenardebatte beeinträchtigen würde, ein Attentat auf den Parlamentarismus wäre. Die Schattirungen weichen in dieſer Beziehung folgen dermaßen ab: Hr. v. Mühlfeld will gar keine Abweichung von der beſtehenden Ge ſchäftsordnung und beantragt die Verwerfung ſowohl des Regierungs- als des Aus ſchußantrages. Der Ausſchuß erkennt das Wünſchenswerthe einer nicht in's Unendliche [...]
[...] det er in dem Regierungsantrage keine Gefahr für das Recht des Parlaments. – Das Reſultat des geſtrigen Tages beſteht darin, daß die Tagesordnung, wie ſie Dr. Mühlfeld beantragte, abgelehnt wurde. Es findet daher heute die Special [...]
[...] zuſenden ſei. Dieſer Beſchluß ſcheint die Conſequenz mit ſich zu führen, daß auch den elf Czechen noch eine Zuſchrift zugeſendet werden müſſe. – Unter den Einläufen erregte ein Antrag des Dr Mühlfeld und eine Interpellation des Baron Tinti und Ge noffen beſondres Intereſſe. Mühlfeld beantragte die Aufhebung derjenigen Beſtimmung des Notariatsgeſetzes, welche für die Ernennung zum Notar das chriſtliche [...]
[...] Glaubensbekenntniß vorſchreibt, wodurch die Juriſten iſraelitiſcher Confeſſion vom Notariate ausgeſchloſſen ſind. Bei der Unterſtützungsfrage erhoben ſich für den Mühlfeld'ſchen Antrag bloß die Linke und einige wenige aus dem Cen trum. Die Rechte und der größte Theil des Centrums blieben ſitzen. Nach den bekannten Geſinnungen des Abgeordnetenhauſes iſt dieſer Umſtand nur dadurch zu erklä [...]
[...] trum. Die Rechte und der größte Theil des Centrums blieben ſitzen. Nach den bekannten Geſinnungen des Abgeordnetenhauſes iſt dieſer Umſtand nur dadurch zu erklä ren, daß Hr. v Mühlfeld mit dem genannten Antrage noch einen zweiten verband, näm lich den, daß ein Ausſchuß für confeſſionelle Ä zu wählen ſei, dem der Antrag wegen der Aufhebung der beſchränkenden Beſtimmung im Notariatsgeſetze zu [...]
[...] elegentlich der ad calendas graecas verſchobenen Discuſſion des ſogenannten Mühl eld'ſchen „Religionsedicts“ kund gegeben. Es wird daher jedenfalls zweckmäßig ſein, den Antrag des Hrn. v. Mühlfeld getrennt zur Abſtimmung zu Ä damit ſolche Mit glieder des Hauſes, welche etwa gegen die Einſetzung eines confeſſionellen Ausſchuſſes ſtimmen, nicht in die Lage geſetzt werden, auch die Reviſion des Rotariatsgeſetzes ab [...]
[...] Verkürzung, welche die Rechte der Plenardebatte beeinträchtigen würde, ein Attentat auf den Parlamentarismus wäre. Die Schattirungen weichen in dieſer Beziehung folgen dermaßen ab: Hr. v. Mühlfeld will gar keine Abweichung von der beſtehenden Ge ſchäftsordnung und beantragt die Verwerfung ſowohl des Regierungs- als des Aus ſchußantrages. Der Ausſchuß erkennt das Wünſchenswerthe einer nicht in's Unendliche [...]
[...] det er in dem Regierungsantrage keine Gefahr für das Recht des Parlaments. – Das Reſultat des geſtrigen Tages beſteht darin, daß die Tagesordnung, wie ſie Dr. Mühlfeld beantragte, abgelehnt wurde. Es findet daher heute die Special [...]
Magdeburger Presse. Morgen-Ausgabe26.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1865
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sammlung von Novellen verſchiedener Autoren. Wir finden darin Beiträge von Bernd v. Guſeck, Carl v. Keſſel, Adolph Görling, Julius Mühlfeld, Heuſinger und Anderer. Bis jetzt ſind acht Bände erſchienen, die eine ganz angenehme, leichte und gefällige Lectüre ge währen. Die beiden Mühlfeld'ſchen Novellen des vierten Bandes [...]
[...] Sammlung von Novellen verſchiedener Autoren. Wir finden darin Beiträge von Bernd v. Guſeck, Carl v. Keſſel, Adolph Görling, Julius Mühlfeld, Heuſinger und Anderer. Bis jetzt ſind acht Bände erſchienen, die eine ganz angenehme, leichte und gefällige Lectüre ge währen. Die beiden Mühlfeld'ſchen Novellen des vierten Bandes [...]
Magdeburgische Zeitung15.03.1862
  • Datum
    Samstag, 15. März 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Prag auch der Oeſterreichiſche Ä der Elbuferſtaaten-Commiſſion in Hamburg, Statthaltereirath Rieger v. Riegershofen, hier ein. Der Ausſchußbericht über den Antrag Dr. v. Mühlfeld's auf unverweilte Ein führung von Geſchworengerichten liegt jetzt vor und lautet: - - Alle Mitglieder des Ausſchuſſes waren der Ueberzeugung, daß die Einführung der [...]
[...] mein gefühltes und unabweisbares Bedürfniß und daß eben deshalb dazu ſo bald als möglich zu ſchreiten ſei. Allein über die Art und Weiſe, wie dieſes Ziel zu erreichen ſei, waren die Anſichten verſchieden. Der Antrag des Abg. Dr. v. Mühlfeld vermeint es dadurch thun zu können, daß er das Strafverfahren in allen nicht ſchwurgerichtlichen Ä ganz unberührt läßt, daß er ferner auch in den den Schwurgerichten zuzuweiſenden [...]
[...] ſpricht das Haus ſein Bedauern aus, daß ihm ein Entwurf einer ſolchen Strafproceß rdnung bisher nicht vorgelegt wurde, und geht über den Antrag des Abgeordneten Dr. v. Mühlfeld zur Tagesordnung. - -- Schweiz. × × Beru, den 12. März. Nicht eine Verſchwörung, meldeten die von dem [...]
Magdeburgische Zeitung16.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bloß geſtellt wurde. Es handelte ſich um die Geſchäftsordnung, ſelbe kanntlich von der Regierung dem Hauſe unter Bezugnahme auf eine kaiſerliche ſchrift octroyrt worden, ein Vorgang, der den Abg. Mühlfeld zu dem Antra voeirte, einen Ausſchuß zur Vorberathung der Frage, in wie fern das Haus die ſchäftsordnung die Zuſtimmung ertheile, niederzuſetzen. Dieſer Antrag wur [...]
[...] zwar nicht in der ihm von Mühlfeld gegebenen Faſſung, ſondern nach der von Taſchek vorgeſchlagenen Veränderung, welche nur formeller Natur und im Grunde genom noch Ä antiminiſteriell iſt als der Mühlfeld'ſche Tert. Das Haus hat durch dieſes 3 [...]
Magdeburgische Zeitung30.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] letzteren Stellung zu Deutſchland zu beſprechen und ihren Eintritt in den Abgeordnetentag anzubahnen. Von Oeſterreichern nennt die „Heſſ. Ldsztg“ unter andern Berger, Giskra, v. Mühlfeld und Rechbauer, von den nicht-Oeſterreichiſchen Abgeordneten Barth, Höl der, Lang, Metz, Oetker, Planck, Pfeiffer, Schaffrath, Tafel, Völk und Zimmermann von Spandau. Unter dem Präſidium des von Metz vorgeſchlagenen Abgeordneten Tafel [...]
[...] ſerſtaate in dieſer Beziehung gemachten Erfahrungen. Namentlich glaubte er, daß Oeſter reich der Todesſtrafe nicht entbehren könne, weil ſonſt Mord und Raub in erſchreckender Weiſe Ä würden. Mit vollem Rechte trat Advocat Dr. v. Mühlfeld aus Wien dieſen Ausführungen mit der ſchlagenden Bemerkung entgegen, daß der Deutſche Juriſten tag nicht über die Frage zu entſcheiden habe, ob Oeſterreich mit ſeinen zum Theil wenig [...]
[...] Juriſtentag ſolle erklären, daß die Todesſtrafe, abgeſehen von Krieg und Meuterei zur See, in ein künftiges allgemeines Deutſches Strafgeſetzbuch nicht aufzunehmen ſei.“ Bei der Abſiimmung wurde der Mühlfeld'ſche Antrag mit überwiegender Majorität an genommen, ſo daß ſich damit das Plenum des Deutſchen Juriſtentages im Gegenſatze u dem Beſchluſſe ſeiner Strafrechtsabtheilung gegen die Todesſtrafe entſchieden hat. [...]
Magdeburger Presse. Morgen-Ausgabe28.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1865
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gegenſätze. Original-Novelle von Julius Mühlfeld. (Fortſetzung.) Als die beiden Herren in Lucie's Gemach traten, war längſt [...]
[...] - - Theater. Von Julius Mühlfeld, dem Verfaſſer unſerer Novelle „GH e genſätze“, wurde in Leipzig eine dramatiſche Scene „Theodor K ö x ner in Leipzig mit vielem Erfolg gegeben. Der liebenswürdige [...]
Magdeburgische Zeitung18.09.1862
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anſchauungen im Schooße der Handelsgeſetzcommiſſion die Rede und wußten doch die Gegner aller Competenz des engern Reichsraths von „Gewiſſensſcrupeln“ zu erzählen, von denen nun ſogar ſchon der Obmann dieſer Commiſſion, Dr. v. Mühlfeld, defallen worden ſei. Zu dieſen, wie ſich geſtern zeigte, der Einführung des Handelsgeſetzbuches eben nicht deſonders gefährlichen Competenzdedenken des Dr. Mühlfeld geſellt ſich nun noch das [...]
[...] Handelsgeſetzbuche als eine königliche Propoſition für den nächſten Ungariſchen Landtag bezeichnet. Von dieſer Anſchauung weicht nun die des Odmannes der Commiſſion, Dr. v. Mühlfeld, in ſo fern ab, als dieſer dem Handelsgeſetzbuche die Eigenſchaft eines Juſtizgeſetzes abſpricht, nichtsdeſto weniger aber die Berathung deſſelben unter denjenigen Modalitäten befurwortet, unter welchen die Behandlung des Budgets für 1862 vor ſich [...]
Magdeburgische Zeitung09.10.1863
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] collet zu ſetzen. Dem iſt durch Mühlfeld's Antrag vorgebeugt. Das Haus hat ſich ge [...]
[...] freuen uns dieſer Entſcheidung, weil ſie billig und gewinnend iſt und Siebenbürgen darin einen Act aufrichtigen und freundlichen Entgegenkommens erkennen wird. Die " Gründe, welche der Abg. v. Mühlfeld in dieſer Beziehung entwickelte, waren überzeu ein gend und gewichtig, und auch das Miniſterium konnte ſich ihnen ohne den Schatten irgend einer Inconſequenz beigeſellen, da es nur dem Hauſe, die conſtitutionelle Mög [...]
Magdeburgische Zeitung18.10.1862
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann, Wohlwend werden ſich eben ſo wenig wie der Prager Profeſſor Dr. Brinz ſeiner Abkunft nach ein Schwabe, von der Oeſterreichiſchen Regierung an's Lenkſeil nehmen laſſen. Daſſelbe dürfte von dem Reichsrathsabgeordneten und Avocaten Dr. v. Mühlfeld vielleicht im ganzen auch gelten, allein die Reichsräthe Szabel, Liebig und Roſthorn (lauter ſteinreiche Fabrikanten) waren ſchon im Bankausſchuſſe die rechte Hand Plener's, grade [...]
[...] zum Vergleichsverfahren hat bereits die Berathung in der von dem Mi niſterium zuſammen berufenen Commiſſion paſſirt. An dieſer Berathung betheilig ten ſich aus dem Abgeordnetenhauſe die Ä Dr. v. Mühlfeld, Dr. Kaiſer, Dr. Schindler, Dr. Taſchek und Broſche. ie die „Preſſe“ hört, lehnt ſich die neue Vorlage faſt durchgehends an den ſeiner Zeit von der Regierung zurückge [...]
Magdeburgische Zeitung22.03.1861
  • Datum
    Freitag, 22. März 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] folgende Candidatenliſte der liberalen Partei für Wien: Dr. J. N. Berger, Advocat, G. Franz, Superintendent, J. Kuranda, Redacteur der „Oſtdeutſchen Poſt“, Dr. E. v. Mühlfeld, Advocat, A. Ritter v. Schmerling, Staatsminiſter, Freiherr v. Pillers dorf, Miniſter a. D., Auguſt Zang, Eigenthümer der „Preſſe“, Ezedik, Profeſſor, Dr. Bauer, Advocat Aler. Schindler, Schriftſteller, Dr. Felder, Advocat Dr. Franz [...]
[...] mer Steinmetzmeiſter Mayer, Fabrikant Neckenſchuß, Spediteur Winterſtei ner und Handelskammerpräſident Dück; in der innern Stadt Schmerling, Ku randa, die Advoraten Berger und Mühlfeld, Superintendent Franz. – In Statthalter Forgach, Advocat Pinkas, Bankier Lämel, Weihbiſchof Krejci, Profeſſor Hasner, Dr. Frick. der Handels [...]