Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mannheimer Intelligenzblatt29.05.1792
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1792
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt, welche das Geheimniß beſizt, eine Pome de zu machen, welche die Eigenſchaft hat, die Haare ſowohl als die Augenbraunen wachſend, und dichter zu machen. Die Zuſammenſezung der Pomade beſteht aus Bärenfett, Ochſen [...]
[...] derer einfachen Stüke mehr, wovon Ä Frau ſich die Kenntniß vorbehält. Po made iſt ſehr ölicht, nährt die Haare, ohne ſie im mindeſten zu verändern, dringt in die Schweislöcher ein, und befördert das Wachs [...]
[...] Schweislöcher ein, und befördert das Wachs thum. Zu bemerken iſt, daß das Haupt we nigſtens noch einiges Haar beſitzen müſſe; denn wo davon gar Ä mehr iſt, iſt es eine Un [...]
[...] Gebrauchsvorſchrift iſt folgende: Für die Haare bedient man ſich derſelben, wie mit der gemets nen Pomade; und für die Augenbraunen nimmt [...]
Mannheimer Intelligenzblatt15.05.1792
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1792
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt, welche das Geheimniß beſizt, eine Poma de zu machen, welche die Eigenſchaft hat, die Haare ſowohl als die Augenbraunen wachſend, [...]
[...] derer einfachen Stüke mehr, wovon genmeldte Frau ſich die Kenntniß vorbehält. Die Po made iſt ſehr öhlicht, nährt die Haare ohne ſie im mindeſten zu verändern, dringt in die Schweislöcher ein, und befördert das Wachs [...]
[...] Schweislöcher ein, und befördert das Wachs thum. Zu bemerken iſt, daß das Haupt we nigſtens noch einiges Haar beſizen müſſe; denn wo davon gar nichts mehr iſt, iſt es eine Un möglichkeit, etwas zu verſchaffen. Gemeldte [...]
[...] Dieſe Oehlpomade iſt auch von der Fakultäten kammer zu Paris gutgeheiſſen worden. Die Gebrauchsvorſchrift iſt folgende: Für die Haare beient man ſich derſelben, wie mit der gemei nen Pomade; und für die Augenbraunen nimmt [...]
Mannheimer Intelligenzblatt29.10.1791
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1791
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] förmige Perle trug, bloß gelaſſen wurde. Vor Franz I. Regierung war es Mode, die Haare lang zu tragen, und den Bart glatt zu ſcheeren. Als dieſer König durch einen ungefähren Zufall am Haupte vers [...]
[...] einen ungefähren Zufall am Haupte vers wundet, und dadurch genöthiget wurde, ſich die Haare abſchneiden zu laſſen, ſo ließ er den Bart wachſen, um nicht als ein Mönch auszuſehen. Man ſah gleich die [...]
[...] men; wiewohl ſie ſchon den Alten auch bekannt geweſen, die ſich ebenfalls falſcher und fremder Haare bedienten; und nichts iſt lächerlicher, als die Beſchreibung, die Dampridius von der Perucke des Kaiſers [...]
[...] neueren Zeiten eine Perncke trug, war ein Abbe la Riziere; damals waren die Pe ruken ſo dik, ſo voll Haare und ſo lange, daß ſie bis auf die Hüften giengen, und einige Pfund ſchwer waren. Man bezalte [...]
Journal politique de Mannheim (Gazette des Deux-Ponts)20.03.1801
  • Datum
    Freitag, 20. März 1801
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] S i g n a t u r a. Anna Maria Könlein, angeblich aus oder bei Trier gebürtig, 36 - bis 38 Jahr alt, mehr klein als mittelmäſsiger untergefezter Statur, brauner Augen und Haare, fchmaien Angelichts, die Haare an der Stirne herabhängend mit einem Band gebunden, giebt an, fie ley mit einem in Gefangenfchaft gerathenen K, K, Marquetender oder Officier geheirathet, [...]
Journal politique de Mannheim (Gazette des Deux-Ponts)17.03.1801
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1801
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] S i g n a t u r a. - : Anna Maria Könlein, angeblich aus oder bei Trier gebürtig, 36- bis 38 Jahr alt, mehr klein, als mittelmäſsiger untergefezter Statur, brauner Augen und Haare, fehmalen Angelichts, die Haare an der Stirne herabhängend mit einem Band gebunden, giebt an, fie fey mit einem in Gefangenſchaft gerathenen K, K, Marquetender oder Oficier geheirathet. [...]
Journal politique de Mannheim (Gazette des Deux-Ponts)17.04.1806
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1806
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Scheergleiche eingeniedeten Ketten zu entfliehen. Sein Signalement ist folgendes-: 4o Jahr alt, mittler Statur, 5 Fuſs 9 Zoll groſs, hageren Gesichts, schwarzbrauner Haare, hellblauer Augen , groser gebogener Nase, schwarzen Bartes, mit grauen Haaren vermischt. Trägt sich gamz als Bauer , hat eine frömmelnde Sprache. Er hatte eine Wunde oben auf dem Kopf, welche zur Zeit seiner Entweichung noch nicht ganz geheilt war. [...]
[...] mit grauen Haaren vermischt. Trägt sich gamz als Bauer , hat eine frömmelnde Sprache. Er hatte eine Wunde oben auf dem Kopf, welche zur Zeit seiner Entweichung noch nicht ganz geheilt war. Auch sind ihm die Haare da , wo diese Wunde war , weggeschmitten, woran er, wenn er bald eingefangen werden sollte, leicht zu erkennen ist. Es sind Vermuthungen vorhanden, daſs er in die Gegend von Speier sich begeben hat. Da er auch keinen Paſs hat, so könnte er an Orten, [...]
Journal politique de Mannheim (Gazette des Deux-Ponts)16.04.1806
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1806
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gesichts, schwarzbrauner Haare, hellblauer Augen, groser gebogener Nase, schwarzen Bartes , [...]
[...] eine Wunde oben auf dem Kopf, welche zur Zeit seiner Entweichung noch nicht ganz geheilt war, Auch sind ihm die Haare da, wo diese Wunde war , weggeschnitten, woran er, wenn er bald eingefangen werden sollte, leicht zu erkennen ist. Es sind Vermuthungen vorhanden, daſs er in die Gegend von Speier sich begeben hat. - Da er auch keinen Paſs hat, so könnte er an Orten, [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉04.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſichtsform, lang. Geſichtsfarbe, bleich. Haare, braun. Stirne, nieder. Augenbraunen, braun. [...]
[...] Geſichtsform, breit. Geſichtsfarbe, geſund. Haare, dunkelbraun. Stirne, breit. Augenbraunen, braun. [...]
[...] Geſichtsform, lang. Geſichtsfarbe, geſund. Haare, braun. Stirne, hoch. Augenbraunen, braun. [...]
[...] Geſichtsform, vollkommen. Geſichtsfarbe, geſund. Haare, ſchwarz. Stirne, hoch. Augenbraunen, ſchwarz [...]
Mannheimer Intelligenzblatt29.03.1791
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1791
  • Erschienen
    Mannheim
  • Verbreitungsort(e)
    Mannheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] an ſich, wie das Wort M 90m00 und Mandur, auf deutſch Wawau, daß den Kindern beim Leſen derſelben die Haare gegen Berg ſtehen müſſen? – Hat es im Jahre 1784 beim Eisgange in der [...]
Deutsche Zeitung 〈Frankfurt, Main〉11.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1848
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Heidelberg; Leipzig; Frankfurt am Main; Mannheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſichtsform, breit. Geſichtsfarbe, geſund. Haare, ſchwarz – jedoch gelichtet. Stirne, breit. Augenbraunen, ſchwarz. [...]
[...] Geſichtsform, rund. Geſichtsfarbe, friſch. Haare, braun. Stirne, nieder. Augenbraunen, braun. [...]
[...] Geſichtsform, rund. Geſichtsfarbe, geſund. Haare, braun. Stirne, hoch. Augenbraunen, braun. [...]