Volltextsuche ändern

3722 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Memminger Zeitung03.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºder Einfahrt in den Paſinger Bahnhof. Maſchine, Tender und 5 Wägen ſprangen aus dem Geleiſe (die Urſache iſt zur Zeit noch unbekannt), ohne daß Jemand verletzt wurde. Die Paſſagiere wurden von Paſing aus mit dem Augsburger Poſt [...]
[...] - nichts thun, um einen rein politiſchen Kampf zum Religions kriege zu geſtalten. Wien, 2. Ang. Die „Polit. Correſp.“ meldet aus Zara: Mukhtar Paſcha, ſelbſt leicht verwundet, zog ſich von Bilek - nach Trebinje zurück, wo er 1000 Baſchibozuks erwartete. Die [...]
[...] Pinie wurden auf Befehl der Behörden ſämmtliche Kaufläden Beſchloſſen; man ſcheint dort auf das Aeußerſte gefaßt zu ſein. Der „Peſter Llayd“ erhält aus Salonichi einen inte [...]
[...] werden die Grauſamkeiten der Türken geſchildert. Die türki ſchen Soldaten ziehen die ſerbiſchen Todten und Verwundeten ganz nakt aus, ſchneiden ihnen Naſen, Ohren und Lippen ab, [...]
[...] ſtechen ihnen die Augen aus und manche Verwundete werden [...]
[...] blieben, wahrſcheinlich wird es der in Rede ſtehenden nicht beſſer ergehen. Konſtantinopel, 1. Auguſt. Aus Niſch-wird-ge meldet: Die Türken ergriffen die Offenſive, drängten die Ser ben zurück, nahmen die ſerbiſchen Verſchanzungen bei Dervent [...]
[...] pfern nach Antivari überführen zu laſſen. Damit wird die Sache erledigt ſein). Aus Pera, den 21. Juli, wird der A. Z. geſchrieben: Die Theilnahme der Bevölkerung am Krieg iſt eine ganz außergewöhnliche, und es würde Seiten füllen, wenn man all [...]
[...] Verſchiedenes. In Roſenheim brach am 31. Juli Nachts 1*/2 Uhr ein Feuer aus, das bei einigermaßen ungünſtigem Winde und wenn nicht von allen Seiten ſo raſche und kräftige Hilfe her beigeeilt wäre, wohl ein ganzes Stadtoiertel eingeäſchert haben [...]
[...] Element aus 15 Firſten empor, reichlich Nahrung an den leider hier noch zu verbreiteten Schindeldächern findend. Es brannten ganz oder faſt ganz aus: das Sternbräuanweſen, [...]
[...] Med. Dr. HerbstSchen „ H aus - B alſ am [...]
Memminger Zeitung16.06.1876
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſches Reich. Berlin, 12. Juni. Alle Nachrichten aus Ems wie aus London und Wien ſind geeignet, die Zuverſicht auf Er haltung des allgemeinen Friedens und namentlich auch auf die [...]
[...] der Annahme, daß eine dringende Nothwendigkeit unmittelbar perſönlichen Benehmens nicht vorlag. Die diesſeitige uver ſicht gründete ſich übrigens nicht blos auf die aus den jüngſten Beſprechungen bekannten Ä des Äs lexander, ſondern ebenſo ſehr auf die feſte Stelle Oeſtreichs im # [...]
[...] Aus dem Friaul, den 8. Juni. Gab man ſich noch vor einiger Zeit der Hoffnung hin, daß der Knoten der orientaliſchen Frage, Dank den guten Dienſten der [...]
[...] tauſende von Italienern todtſchlagen laſſen! Rotterdam, 12. Juni. Wieder iſt eine Hiobspoſt aus Atchin angelangt. Ein Poſten wurde unter Anführung eines Offiziers an den Meeresſtrand geſchickt, um die Leiche des da begrabenen italieniſchen Generals Nino Bixio, der [...]
[...] ich mich Gott anvertraut habe, vertraue ich mich Ew. Majeſtät an. Ich beglückwünſche Sie zu Ihrer Thronbeſteigung und drücke mein Bedauern aus, daß ich der Nation nicht nach [...]
[...] mer und der Schaden iſt unüberſehbar. Aehnliche Hiobspoſten kommen uns aus allen Theilen Oberſchwabens zu, aus Wald ſee, Wolfegg, Leutkirch, Ravensburg, Friedrichshafen, Langen argen. Aus Ravensburg wird uns folgende Scene berichtet: [...]
[...] Ammenmilch vorzuziehen. – Ein Auszug aus 80,000 Certificaten über [...]
[...] quiſe de Brehan, und vielen anderen hochgeſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen eingeſandt. Abgekürzter Auszug aus 80,000 Certificaten. [...]
[...] Kommenden Dienſtag, Nachmittags 3 Uhr wird der Unterzeichnete im Auftrag des Herrn Max Walk aus München auf dem Acker des Herrn Brey zum Löwen mit Klee und Engliſch-Ray-Grasſamen bebaut, an den Hopfen [...]
[...] entſchlafenen lieben Schweſter, Schwägerin und Tante, Aus Ä derſelben s - lche für das II. Semeſ --- UGIPQ. erentgen Zeitungen, welche für da . SelNeſter Jungfrau Maria Herzner, Ä [...]
Memminger Zeitung19.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtücke aller Art bedeckten dieſen zerſtampften mit Blut getränk ten Boden. Unabſehbar und weit dehnte ſich dieſer hiſtoriſche Platz von den Forts Nogent und Rosny aus bis hinüber an den Mont Avron. Da ſtanden die ſüddeutſchen Heere, Front ge gen Paris. Ein leiſer Regen aus langſam dahinziehendem [...]
[...] wie der Kriegsgeſang unſerer Väter, wenn ſie zur Schlacht gehend, die Schilder erhoben. Da ſtahlen ſich manchen al ten Soldaten freudige Zähren aus den Augen und manches jungen Kriegers Herz erbebte vor heiliger Begeiſterung über das Erwachen Barbaroſſa's aus ſeinem tiefen Schlafe, über [...]
[...] gegenüber lag Paris in ſeiner unermeßlichen Ausdehnung; nicht nur die Thürme der größeren Kirchen und der aus zahl-, [...]
[...] hatten, alle Waffen in tiefen Kolonnen formirt. Trotzdem und ausgezeichneter Haltung vorüber. Die Sonne war hinab konnte man die Truppenreihen nicht abſehen. Gegen 1 Uhr geſunken über den Valerien und noch war die Parade nicht brach plötzlich die Sonne, matt verſchleiert, aus den grau-zu Ende. Die Bataillone ſchienen aus der Erde zu wachſen trüben Wolken hervor: da erſchien der Kaiſer, hoch zu Roß, und kein Ende nehmen zu wollen. Erſt mit Einbruch der [...]
[...] für Dillingen der langjährige Landtagsabgeordnete Gutsbeſitzer Joſ. Wagner oon Dattenhauſen als Candidat aufgeſtellt. Ollarzried, 16. März. Wie wir aus ſicherer Quelle vernehmen, wurde jüngſt Herr Pfarrer Ignaz Schuſter von Ollarzried mit einem höchſt anerkennenden Dank-Schreiben aus [...]
[...] Der goldene Lorbeerkranz, welchen der Oberbür germeiſter von Köln im Namen der Rheinprovinz dem Kaiſer in Saarbrücken überreicht hat, iſt hergeſtellt aus 22- und 20 caratigem Gold, beſteht aus 2 Zweigen mit 60 frei aus der [...]
[...] zollern, die Dome von Köln, Aachen, Mainz und Straßburg, das hohenzolleriſche Wappen, aufgehängt an der Friedenspalme, aus deren Zweigen ſich die Legende der errungenen Siege ent rollt. Unter dieſer Palme ruht die Frau eines Landwehrmannes, umgeben von den Abzeichen des glücklichen Friedens, und aus [...]
[...] behaltlich der Genehmigung des Stadtmagiſtrats – parthien weiſe an den Meiſtbietenden verkauft: 8 Aus dem Dickenreiſerwalde. 28 Sägbäume, 24"/, Klafter Fichtenprügel 216 Bauſtücke, 26 Haj Daas. nprügel, [...]
[...] aus den Salzen der König WilhelmsFelſenquellen bereit, ärztlich empfohlen gegen Magenbeſchwerden, als: Catarrhe, Verſchleimung, Säurebildung, Aufſtoßen und Verdauungs [...]
[...] welche ſeit vielen Jahren an den quälendſten Huen gelitten, beſtätigt, indem ſie nach dem Gebrauche von ein Paar kleinen Flaſchen aus dem Depot der Herren H. Schonmann & Comp. in Burg ganz und gar von Huſten befreit worden. [...]
Allgäuer Zeitung19.07.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtehens jenes Regiments gefeiert wird, ſo erhält jede Kompagnie aus der "Prinzen-Kaſſe“ 10 fl. und aus den Holz- und Lichter-Erſparniſſen 8 fl., ſomit im Ganzen 18 fl. zur Menage-Aufbeſſerung. An Jubiläumstage [...]
[...] Anſprüche des Oldenburgers ablehnende Reſolution an zunehmen. Baden. Aus Baden, 14. Juli. Die mit Würt temberg nach längern Verhandlungen abgeſchloſſenen Staatsverträge, über welche die zweite Kammer unorgen [...]
[...] #Italien. Neapel, 9. Juli. Die „Unità Ital.“ bringt ein ſehr ergötzliches Geſchichtchen aus der Kammerſitzung vom [...]
[...] 5 In Ihrem Blatte Nr. 163 war ein Mittel gegen häutige Bräune zu leſen aus warmen Eſſigüberſchlägen über den Hals beſtehend. Dieſes Mittel mag in keinem Falle ſchaden, ob es aber immer im Stande ſey, die [...]
[...] (Spital, Arbeitshäus und Stephansſtiftung) pro 186263 wurde ohne Erinnerung befunden und genehmigt. – Die Vertheilung der Renten aus der Eckart'ſchen Stiftung mit 4fl. und aus der Joh. Ad. Keſel'ſchen und Anna Adeſchen Stiftung mit 68 f. an die in Vorſchlag gebrachten Arme überhaupt wurde nicht beanſtandet. [...]
[...] ſchiedene Vaugeſuche finden baupolizeiliche Erledigung – Dem Ge ſuche des Steinhauers Mathias Ziegerer um Bewilligung eines Steften Brunnenwaſſers aus der Kottererleitung zu ſeinem neuer erbauten Hauſe in der Sonnenſtraße kann nicht ſtattgegeben werden, dagegen ſoll demſelben auf Verlangen ein ſolches aus der Schmie [...]
[...] Verehel.-Geſuch des Jakob Ferdinand Kleinknecht, cand. theºl. von hier und kº Inſpector der Rettungs-Anſtalt in Puckenhof mit Chriſtina Maria Lutz aus Lindau; das Anſäſſigm.- und Verehel Geſuch des Schulgehilfen Jonathan Gottlob Brand aus Nördlingen mit Suſanna Ä von hier; das Anſäſſigm.- und Verehel [...]
[...] Geſuch des Bautechnikers Theodor Falter von hier mit Maria Eliſe Schlatter von Heddesheim; das Anſäſſſgm.- und Verehel. Geſuch des Poſtboten Heinrich Wilh. Stölting aus Bayreuth mit Eliſabetha Behringer aus Ludwigsmoos; das Verehel-Geſuch des Schreinermeiſters Kaver Seif von hier mit Creſcens Fenneberg aus [...]
[...] ſammt Garten, welches ſich zum Betriebe eines jeden kleinern oder größern Geſchäf tes eignet, aus freier Hand zu verkaufen, worüber die Erpedtion ds. Bl. nähere [...]
[...] Poſt-Omnibus-Verbindung zwiſchen Kempten und Füſſen: Abgang aus Kempten 11 Uhr – Minuten Vormittags. – Ankunft in Füſſen 5 2 Uhr Abends. Abgang aus Füſſen 3 Uhr Früh. – Ankunft in Kempten 9 Uhr Vormittags. [...]
Memminger Zeitung08.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bismarck ein von dem Bildhauer Dreimann gefertigtes Fäß Heute traf von Varzin aus folgendes Schreiben ein: An die Herren Kronenhüter in Dortmund in der Krone. Varzin, 31. Juli. Die Herren Kronenhüter haben dem Fürſten Reichskanzler einen Glück [...]
[...] Bonn, 4. Aug. Zu dem Turnfeſte ſind bis geſtern vierhundert Vereine mit mehr als viertauſend Turnern ange langt. Aus Oeſtreich ſind fünfundzwanzig Vereine angekom men; aus London, Peſt, Riga und Amerika ſind gleichfalls Turner hier. Bei dem geſtrigen Begrüßungs-Abende toaſtete [...]
[...] bol deutſcher Kraft; Oberbürgermeiſter Kaufmann auf die Feſt gäſte; Georgi auf Bonn. Der Oeſterreicher Göllerich ſagte: „Ich bringe Grüße aus warmen Herzen, aus Herzen, deren ebhafte Sympathien Sie in den Kampf geleitet haben, als Sie den Strom vertheidigten, der heute nur durch deutſche [...]
[...] den Gegenſtand zahlreicher ſympathiſcher Kundgebungen. Ein Belgier und Nordamerikaner brachten ebenfalls Grüße. Der heutige Feſtzug war impoſant, aus Oeſterreich waren vierzig Vereine vertreten. Dr. Benack für den politiſchen oberöſter reichiſchen Verein und Göllerich für den oberöſterreichiſchen [...]
[...] „Aus an d.., .. Die Wiener „Deutſche Zig“ ſchreibt über den Ausgang des Prozeſſes Gabriel-Dunzinger in Linz Folgendes: „Das [...]
[...] Die Landesregierung von Krain tung ihres neuen Präſidenten, Gräfen Vorgehen gegen die von der Ä aus betriebenen Agitatio nen gegen die Staatsgrundgeſetze und die Ä ent ſchloſſen. Wenigſtens geht dies aus einem Erlaß der [...]
[...] Verſchieden es. München, 5. Aug. Uuter den verſchiedenen Ehrenga ben, welche der Univerſität aus Anlaß des Jubiläums über reicht wurden, verdient beſonders eine hervorgehoben zu wer den. Es iſt dieß der Pocal, welchen die Prinzen Otto, Lud [...]
[...] Zu verfaufen: An einer gangbaren Straße ein Hausantheil, beſtehend aus zwei heizbaren Zimmern, Stubenkammer, Küche, Speiſe kamfmer, zwei Kammern, Dachboden und Keller. 2,2 Ein Hopfengarten, Baum- und Gemüſegarten, 52 Dec, [...]
[...] dieſes Buchs, insbeſondere aber vor den mit dergl. Sudelſchriften zugleich angeprieſenen Quackſalberkuren –, wird wohlmeinend gewarnt. Daher achte man darauf, die echte Aus [...]
[...] meiſter „Roeck für die freundliche Ueberlaſſung der Turnhalle zu der am Sonntag ſtattgefundenen Abendunterhaltung ſeinen innigſten Dank aus. [...]
Memminger Zeitung09.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Kriegsſchauplatz. Ueber den Abzug des ruſſiſchen Hauptquartiers von Tir nowo nach Bjela, welcher am 31. erfolgte, nachdem aus Plewna Unglücksbotſchaften eingetroffen waren, berichtet ein Korreſp. der Preſſe: Am 31. Jüli Morgens traf in Tirnowa [...]
[...] 15–20 Tagen werden ſodann die Lagerplätze in Akarnanien, Ausland. Theben und Tripolis bezogen werden, woſelbſt die Vorarbei Wien, 7. Auguſt. Das „N. W. Tagbl.“ meldet aus ten zur Aufnahme der Truppen faſt ſchon beendigt ſind. – Bukareſt: Die Ruſſen verſchanzen Hirſowa, Matſchin und Mehr als 1500 Jünglinge ſind in der letzten Woche aus Tultſcha, welche Städte von der Räumung der Dobrudſcha allen Thelen der Türkei eingetroffen, um ſich in die zu bil. [...]
[...] ausgenommen werden. – Aus Kilia wird ein Schiffskampf im Schwarzen Meer berichtet. – Die „Preſſe“ meldet tele graphiſch aus Bukareſt, 6. Aug.: Der Zar verlegt morgen [...]
[...] In Tirnowa dauert die Beſorgniß fort. – Aus Konſtanti nopel: Die drohende Haltung Griechenlands veranlaßt die Pforte, einen Theil der Truppen Suleiman Paſcha's nach [...]
[...] d. M. einberufen. London, 7. Aug. Nach einer Meldung der „Times“ aus Konſtant in opel hätte Kadri Bey dem öſterreichiſchen Botſchafter, Grafen Zichy, erklärt: die Pforte ſei geneigt, Frieden zu ſchließen, wenn Rußland nur die Autonomie Bul [...]
[...] hörden erlauben den Chriſten nicht, die Stadt zu verla” Die Grenze gegen Serbien iſt abgeſperrt. Die türkiº Familien werden aus der Umgebung in die Feſtung gebº Alle waffenfähigen Männer werden zwangsweiſe in die A” eingereiht. [...]
[...] Hr. W. Geys, ſel: ſtoerſtändlich im Sinn und Geiſt des Ver ſtorbenen. Aus dem an der Babnſtrecke Nürnberg-Würzburg gele genen Städtchen Neuſtadt a. d. Auch kommt die Nachricht von einem großen Brandunglück. Die Nürnberger Feuerwehr [...]
[...] Dieſer Tage ſprana in Kaiſerslautern ein Knabe, welchem mehrere Stunden Schulareſt diktirt waren, ein zehnjähriger Volksſchüler, aus einem Fenſter des zweiten Stockerks unſeres Maxſchulhauſes auf die Straße, ohne ſich im Mindeſten zu verletzen. [...]
[...] und etwaige Verdachtsgründe mir unverweilt mitzutheilen.“ Vor einiger Zeit wurde einem wohlhabenden jungen Manne aus guter Familie in Paris, als er mit ſeiner Ge liebten, einer Dame aus der höheren Halbwelt, vom Opern ball zurückkehrte, der Inhalt eines Fläſchchens mit Schwefel [...]
[...] als der, den Unglücklichen nunmehr zur Verheirathung mit ihr zu veranlaſſen. Die Geſchwornen ſprachen einſtimmig ihr Schuldig aus und ließen nur bei dem Arbeiter mildernde Umſtände zu, worauf der Gerichtshof der Urheberin 15jährige Zwangsarbeit, ihrem Werkzeug nur 10jährige Einſchließung [...]
Memminger Zeitung10.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſchiedenes. Aus dem bayriſchen Schwaben den 1. Dez. In Augsburg wurde kürzlich die aus dem Ende des 15. Jahr hunderts ſtammende ſpätgothiſche St. Ulrichskirche reſtaurirt, [...]
[...] Mittermaier in Lauingen gegeben und die Wahl dieſes Künſt lers iſt durch einen höchſt glücklichen Erfolg gerechtfertigt wor den, wie aus einem Bericht der Zeitſchrift für bildende Kunſt das Nähere zu entnehmen iſt. Die Chorfenſter zeigen Szenen aus dem Leben der h. Afra und des h. Ulrichs, die ſich, was [...]
[...] Aus Anlaß der Jahresabrechnung bleibt die hieſige Spar kaſſe während des Monats Dezember für Einlagen und Rückzahlungen geſchloſſen und haben ſämmtliche Einleger ihre [...]
[...] der Abgeordneten zum deutſchen Reichstage ſind die Wähler liſten der Stadt Memmingen nach folgenden drei Wahlbezirken: I. Wahlbezirk, beſtehend aus dem 1. und 2. Stadtviertel, II. Wahlbezirk, beſtehend aus dem 3. Stadtviertel und aus dem Stadtetter, [...]
[...] beſtehend aus dem 3. Stadtviertel und aus dem Stadtetter, III. Wahlbezirk, - beſtehend aus dem 4. Stadtviertel, angefertigt worden und liegen vom Montag den 11. Dezember, [...]
[...] Am Donnerſtag den 14. Dezember 1876 von Vormittags 9 Uhr an wird beim Gaſtwirth Dorn in Grönenbach nachſtehendes Holzmaterial aus dem Wald diſtrikt Grönenbacherwald und Heitzenholz öffentlich verſteigert 1 Kliebbaum; [...]
[...] aus Solinger Silberftahl (Silver steel) enthaltend: 3uſchneide-, Magel-, Stick-, Knopfloch-Scheere mit Stellſchraube und ein hochfeines Trennmeſſer. [...]
[...] aus der Fabrik des Herrn .. [...]
[...] Gmpfehlung. Friſch angekommen aus Süd-Tyrol: Ausgezeichnetes Obſt in großer Auswahl, nämlich ſehr ſchöne Aepfel von den beſten Sorten, ſowie auch noch grüne [...]
[...] Für Sattler. -, Der vollſtändige Werkzeug aus Blanchard's Fabrik iſt ſtets vorräthig in EKempten bei Eduard Sigel, [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 029 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Was meint ihr, Kinder?“ fragte ich die neben uns ſtehenden Unter offiziere und Soldaten, „wollen wir nicht hinüber über die Brücke und die Hannemänner aus dem Lande treiben?“ - „O,“ erwiderte einer der Unteroffiziere, „wenn wir nur dürften, wie wir wollten, die Dänen wären auch ſchon aus Schleswig. Aber da ſtehen [...]
[...] wir wollten, die Dänen wären auch ſchon aus Schleswig. Aber da ſtehen wir hier und dürfen nicht vorwärts, und da drüben plündern die Dänen die ſchleswigiſchen Dörfer aus. Nie dürfen wir wieder nach Dresden kommen, wenn wir die Dänen nicht aus dem Lande getrieben haben. Man wird uns verachten. Und ſo denken wir Alle, die Soldaten und die Unter [...]
[...] velche zwiſchen Eider und Sorge liegen. Bis jetzt hat kein Menſch in der Welt beſtritten, daß ſie zu Holſtein gehören. Und die Dänen halten ſie be etzt und plündern ſie aus, und wir ſtehen hier und ſehen zu, und der Bun restag – ſetzt keine Sitzung an. So eben erzählt mir ein Mann aus Bü elsdorf, aus dem größten Dorfe da drüben, daß geſtern bereits Execu [...]
[...] dort flach. Von Danewerk bis Puſtorf ſind acht Schanzen. Davon ſind drei Schanzen nichtarmirt. Das Terrain iſt hügelig. Hier iſt die Stell ung an # angreifbar, weil das vorliegende Terrain aus Moor gründüzid Wieſen beſteht und das gegenüberliegende Terrain hügelig iſt. Jeßt iſt das ganze Terrain gefroren Hier iſt, die Stellung. alſo, bei denlt. . . [...]
[...] ſchwediſchen Armee von 40–50,000 Mann gerechnet. Leider bleibt die Armee nur aus.“ ! ! - - Wir waren wieder bei „Südjütlands Brückenkopf“ am Jungfernſtieg angekommen. - - - [...]
[...] ſchon befohlen hat, Sie, ſowie Sie ſich in den Herzogthümern betreten laſſen, zu verhaften und gefangen nach Kopenhagen zu führen? Den Bahhof haben die Dänen ja noch beſetzt. Steigen Sie aus. Ich will Sie nach der Halteſtelle in der Stadt fahren.“ - Ich ging mit dem braveu Hauptmann nach der Halteſtelle. Dort [...]
[...] traten die Damen auf, welche von den Officieren die Zurückforderung der in der däniſchen Armee dienenden Schleswig-Holſteiner und die Ä Vertreibung der Dänen aus Schleswig verlangten. Alle waren vollkommen miteinander einverſtanden. Hätte es an den im Wartezimmer der Eiſen bahnſtation zu Rendburg befindlichen Perſonen gelegen, die Dänen wären [...]
[...] miteinander einverſtanden. Hätte es an den im Wartezimmer der Eiſen bahnſtation zu Rendburg befindlichen Perſonen gelegen, die Dänen wären noch heute Abend aus den ſechs holſteiniſchen Dörfern zwiſchen Eider und Sorge geworfen worden. - G, Raſch. [...]
[...] Mit ſeinem Tod beſiegelt, nie gelehrt; Das hat fürwahr, dem Herrlichen ſei Ehre! Kein Jünger je aus ſeinem Mund gehört. - [...]
[...] Und tret' ich dann einſt aus des Grabes Tiefen, Hin vor des Weltenrichters Angeſicht, So wird er meine Thaten ſtrenge prüfen, [...]
Allgäuer Zeitung11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 10
[...] = – – – – Die Kämpfe der Bayern vom 3., 4. und 5. Juli Aus dem Gewirr von Zeitungs- und Privatnachrich [...]
[...] - - - - - - -mußten, erhellt aus der Thatſache, daß an 4. Juli die Preußen die Bayern weiter ſüd tennordheim oder bei Roßtorf angriffen; [...]
[...] ſtark beſetzt und haben vi unreie, - mit dem Sieg“ mehr als er „Bericht aus Würzburg Ä [...]
[...] von Offizieren des k.9. Infanterie-Regiments entneh men wir folgende Stelle: „Aus dem Hauptquartier Kal tenſundheim (ſüdlich bei Kaltennordheim) den 5. Juli. Unter den Generalen Hartmann und Zoiler wurdenge [...]
[...] Böhmens. Briefe aus M agº. Dºch an nicht ohne Einſchluß Bayerns einen Wäffenſtillſtand ab ſchließen mit Rückſicht auf das öſterreichiſch-bayeriſche [...]
[...] nicht ohne Einſchluß Bayerns einen Wäffenſtillſtand ab ſchließen mit Rückſicht auf das öſterreichiſch-bayeriſche Schutz- und Trutzbündniß. – Briefen aus Tou onſin noch eine Befehle Mittel ſchwaders dort einge ſehler [...]
[...] Föibanºzººn gekºmmen als ein sºzner Ä Ä Der Kirchenrath, der insäur kannte aus Neubrs und Leichenpredigten, und der gewiß wußte, daß er ſib ſelber zuerſt erweiche, ſobald er nur an andere Erweichungsreden [...]
[...] TTTT-..au Redakteur: Ferdinand Kleeberger. [...]
[...] Thabe aus Nebenabſchten. – „Des Herz hat ſie ſchon ver [...]
[...] P-Str.-G.-B. und des § 6 der oberpolizeilichen Vorſchriften vom 18. März 1863 betrachtet werden, ſondern daß vielmehr dieſer § 6 ausdrücklich vor ſchreibt, daß der Maulkorb aus Metalldraht oder aus Metallſpangen beſtehen, und ſo konſtruirt ſein muß, daß er das Beißen des Hundes [...]
Allgäuer Zeitung24.01.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 10
[...] fentlichen Dienſten zurückgelegte Jahre nachweiſen können, als verfrüht zurückzuweiſen. * (Auszug aus den Reden, welche Profeſſor Edel und Freiherr v. Lerchenfeld in Würzburg bei Gründung des großdeutſchen Reform - Vereins hielten.) [...]
[...] verewigt würde. Mit warmen Worten und oft von Beifall unterbrochen, ſprach ſich der Redner gegen ein Hinausdrängen Oeſterreichs aus Deutſchland aus, indem er hervorhob, wie nothwendig einerſeits im Hinblick auf die Gelüſte Frankreichs nach der Rheingränze und die [...]
[...] Gier des kaum aus der Eiſchale gekrochenen Königreiches Italien nach deutſchem Bundesgebiete Oeſterreichs für Deutſchland ſey, während andererſeits dieſes letztere die [...]
[...] die ſiegreichen deutſchen Heere wie durch ein Zauberwort aufgehalten wurden. Klar und überzeugend führte der Redner ſodann die Nachtheile aus, welche für Süddeutſch land aus einem Kleindeutſchland mit preußiſcher Spitze entſtehen müßten, wie Süddeutſchland losgeriſſen von [...]
[...] Verſchlechterung des Befindens des Königs die be unruhigendſten Gerüchte und Vermuthungen knüpfen. Einem Privatſchreiben aus Berlin entnimmt das Fremdenblatt“, daß in den dortigen Hoftheatern alles Verdüſternde, namentlich alle Sterbeſcenen vermieden [...]
[...] Von der polniſchen Gränze, 22. Januar Nachrichten aus Warſchau zufolge, ſollen an mehreren Stellen des Königreichs in Waldungen bedeutende Zu ſammenrottungen behufs der Hervorrufung eines Auf [...]
[...] verordneten-Verſammlung und Abgeordneter zum Pro vinzial-Landtag) gewählt. Sofort traten ſämmtliche Gardeoffiziere aus. Bremig hat im Jahre 1848 eine Leichenrede gehalten, in Folge deren der Redner damals als Landwehr-Offizier ſeinen Abſchied bekam. [...]
[...] worden. Kopf und Rumpf wurden bald frei gemacht, dagegen dauerte es ſehr lange, bis man Arme und Beine aus dem Geröll und aus der Verſchlingung mit der Leiche befreien konnte. Die Unglückliche iſt ſchwer ver letzt; man hofft, ſie nichtsdeſtoweniger retten zu können. [...]
[...] ſchichten begraben. Die Gemeinden Fontana, Brug nasco und Nante ſind durch: Schneemaſſen außer Com munication mit anderen Orten. Aus Furcht vor Un glücksfällen durch Lawinen verließen in Bergorten viele Bewohner ihre Wohnungen. Der Lukmanierpaß iſt [...]
[...] - Anzeige und Empfehlung, **y“. Die ergebenſt Unterzeichnete empfiehlt ihr Ä aus der Kunſtmühle in Lechhauſen bezogenes FSF Mehl jeder Sorte, ſchönſter Qualität, ganz S-feines Gries, gute Griſch und vorzüglich gute [...]