Volltextsuche ändern

3722 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Memminger Zeitung11.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] die feindlichen Batterien, die das Feuer nur ſchwach erwider- Armee unſere Verluſte in den erwähnten Gefechten auf 11 ten. Unſere Artillerie hatte bei Meudon und St. Cloud Auf- Officiere und 117 Mann todt, 35 Officiere und 667 Man ſteüung gewowwen, um von dieſen Punkten aus die ſüdlichen verwundet und 236 vermißt. - Forts Iſſy, Vanvres und Montrouge beſchießen zu können. Die Aus Verſailles, 31. Dez. wird der „Weſ. Ztg“ ge Lafetten der Geſchütze ſind für ein Feuer auf 11,000 Schritt ſchrieben: Trotz der Reden Gambetta's fühlen ſich die Damen [...]
[...] Einem Briefe des General-Arztes Hrn. Prof. Dr. Nuß baum aus Schloß Lermoy bei Monthlery ſüdlich von Paris vom 1. Jan. entnimmt der Südd. Tel. folgende Stelle: In dieſen Tage hatte ich viele Freude, da eine große Anzahl [...]
[...] Brüſſel, 8. Jan. Die Ind. meldet Paris, 2. Jan.: General Trochu willigte zufolge des auf ihn geübten Drucks in die Beiordnung eines Raths, welcher aus 4 Miniſter und 4 Generalen beſteht, jedoch ausſchließlich berathende Befugniß haben ſoll. Am 31. Dez. fand eine erregte Verſammlung [...]
[...] huſs Holzgewinnung gefällt. D ächſt werden die Bäume des Tuileriengarteiis gefällt. . . . . - Die Telegramme aus Le Mans vom 6. Jan. ſchweigen über die Kämpfe bei Azay und Montoire; ſie berichten nur von einem Gefecht am 6. Jan. zwiſchen St. Cyr, Villepochien [...]
[...] vorgegangen und habe ſpät Abends St. Amant beſetzt. General Jouffroy habe auch noch in die Operation eingegriffen. Aus Havre, 8. Jan., wird gemeldet. Geſtern vernich teten 10.000 Deutſche, größtentheils aus Rouen kommend, bei Jumièges das Corps des Generals Roy und beſetzten [...]
[...] bei Jumièges das Corps des Generals Roy und beſetzten Bourga chard und Bourgthéro uld. - Aus Nev ers, 7. Jan., wird gemeldet: Auxerre iſt am 6. neuerdings von den Preußen beſetzt worden. Sémur ſoll von den Franzoſen beſetzt ſein. Aus Briare wird ein [...]
[...] ſoll von den Franzoſen beſetzt ſein. Aus Briare wird ein Vorpoſtengefecht gemeldet. - - Aus Lyon, 5. Jan., wird der „Indep beige“ gemeldet: Die dritte Legion der mobiliſirten Nationalgarde des Rhone Departements iſt heute abmarſchirt, die vierte und fünfte Le [...]
[...] denſelben zu beendigen. Frankreich muß leben, und um leben * Verſailles, 9. Jan. (Officiell.) Im Laufe der Nacht zu können, muß es Frieden haben. wurde die Stadt Paris von den dieſſeitigen Batterien ſtärker Aus Queenstown wird das Einlaufen der preuß. Cor- beſchoſſen. Der Brand der Kaſernen des Forts Montrouge vette Auguſta gemeldet. Dieſelbe nahm Kohlen ein und lief währte bis zum Morgen des 9. d. Heute wurde das Feuer dann wieder aus. Angeblich befindet ſie ſich augenblich an wegen des dichten Nebels langſamer unterhalten. Der Feind [...]
[...] - - - -Aus dem Arlesrieder walde, 148 Sägbäume, 1”, Klafter Ahornſcheiter, [...]
[...] Ausfall der Franzoſen aus Straßburg. Die 8. Compagnie des 3. bad. Infanterie-Regiments unter Licuteuant Kappler erobert 3 fanzöſiſche Kanonen. [...]
Memminger Zeitung10.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] nunmehr verfloſſen ſind, ſo wird man nicht in Abrede ziehen können, daß die Ruſſen im Vortheil erſcheinen, wie man dieß ſchon aus der mißvergnügten Stimmung der Freunde der Türkei abnehmen kann. Dieſe finden faſt alle Tage neuen [...]
[...] Flagge gegen eine geplante Zerſtörung zu ſchützen. Der Köln. Ztg. wird aus Konſtantinopel geſchrieben: Seit einigen Tagen erſchallt in Stambul wieder die Werbe trommel und zahlreiche Kriegsluſtige haben ſich bereits in die [...]
[...] Zahl der Freiwilligen aufnehmen laſſen. Unter ihnen ent deckte ich zufällig zwei Deutſche, einen ehemal. Gerichtsaktuar aus Kaſſel und einen früheren Wirth aus Düſſeldorf, deren blonde Köpfe ſich unter den ſonnverbrannten Schöpfen der Söhne des Südens wunderbar Zeug ausnehmen. [...]
[...] Berlin, 8. Mai. Der „Reichsanz.“ veröffentlicht eine lange Liſte von Perſonen, denen der Kaiſer aus Anlaß ſeines Beſuches in den Reichslanden Orden verliehen hat. – Die „Nordd. Allg. Ztg.“ ſchreibt: Am nächſten Donnerſtag kehrt [...]
[...] Beſuches in den Reichslanden Orden verliehen hat. – Die „Nordd. Allg. Ztg.“ ſchreibt: Am nächſten Donnerſtag kehrt der Kriegsminiſter aus Elſaß-Lothringen zurück. Vorausſicht lich dürften dann die beabſichtigten Ausgleichungsmaßregeln zur militäriſchen Sicherung der Reichslande angeordnet werden. [...]
[...] wird das deutſche Panzergeſchwader am 30. Mai von Wil helmshaven nach dem Mittelmeer auslaufen. – Die Rück kehr des Biſchofs Crementz von Ermeland aus Rom wird bezweifelt. [...]
[...] mahl zu gehen, gab ſie dieſer leiſe zur Antwort, ſie dürfe das nicht, denn ſie ſei nicht losgeſprochen worden. Der Mönch aber trat aus dem Beichtſtuhl heraus auf die beiden Frauen zu und rief mit lauter Stimme, daß man durch die ganze Kirche es hörte, die Frau ſolle ſchleunigſt aus der [...]
[...] rum vom 2. Mai: 12.000 Ruſſen wurden bei dem Verſuch, das Defile von Sognanle bei A)ariſchan zu forciren, von Kars aus zurückgewieſen, ein zweiſtündiger Angriff der Ruſſen auf die Zitadelle von Kars abgeſchlagen. Die Ruſſen erlitten [...]
[...] Gewalt mit Gewalt zurückweiſen, denn wir haben die Pflicht unſer Land zu vertheidigen.“ – Die Türken bombardiren von Widdin aus Kalafat. Die rumäniſchen Batterien erwie dern das Feuer. - “ Konſtantinopel, 7. Mai. Die Abgeordnetenkammer [...]
[...] Herrn Mathias Strodel, Schwein- und Kälberhändler aus Erkheim, nach kurzem aber ſchwerem Leiden, verſehen mit den F-Tröſtungen ſeiner hl. Religion, in einem Alter von [...]
Memminger Zeitung21.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] L ----- - --- --- - - - - --- * «a-- ºft au – 1/11 L 14T -14 m. - . - 'glei Anzeigeblatt. Ä„ - salbtährig 1 . str Auswärts beſtellt man bei - Jahrg – mit n “x“kr. ÄÄÄÄ [...]
[...] Grund der Reciprocität nach Maßgabe des localen Verbrauchs in Elſaß-Lothringen eingeführt werden ſollen. Ferner erfährt die „Nat.-Ztg.“ telegraphiſch aus Paris, die Vollziehung des elſaß-lothringiſchen Zollvertrags ſtoße auf ernſte Schwierig keiten, indem die deutſchen Bevollmächtigten die franzöſiſcher [...]
[...] lothringiſchen Juduſtrie einzuräumenden Zollbegünſtigungen ab lehnten. Aus Wörth kommt die Nachricht, daß dem Einnehmer daſelbſt 136,000 Fr. baar zur Auszahlung an diejenigen Ein wohner von Fröſchweiler zugegangen ſeien, welche Kriegsſchäden [...]
[...] nicht geſchehen, da die Feſtſetzung des Schadens endgiltig noch nicht erfolgt iſt. - Aus Maaßmünſter wird gemeldet: In vergangener Woche haben die Grenzaufſeher 22 Schmuggler aufgefangen, die ſich beſonders dem Tabaks-Schmuggel widmeten und aus [...]
[...] brave bayeriſche Armee wie durch die echt deutſche Geſinnung faſt des ganzen bayeriſchen Volsſtammes glänzend gerechtfer tigt worden ſei, wogegen auch er für ſeine Perſon aus deut ihm allerorts im ſchönen Bayerlande zu theil gewordenen herz [...]
[...] Reſolutionen, welche Prof. Greil in einer einſtündigen Rede aus Aarau, Profeſſor Munzinger aus Bern und National ausführlich begründete. Es iſt aus ihnen zu erkennen, daß rath Anderwerth aus Thurgau. die ganze Fraction eine ſehr entſchiedene Stellung gegen das Rom, 13. Sep. Der Tºdestag der vor 272 Jahren [...]
[...] der Eöe und des hiefür geltenden Rechts, ſprechen ſich „gegen für immer in Rom geſtürzt ſei. - alle Verſuche aus, die dahin zielen, den chriſtlichen Charakter Paris, 19. Sept. Die officielle Uebergabe der Forts der Staaten zu verwiſchen, und wiederholen eine im Vorjahr be- findet morgen Vormittags, die Räumung der vier benachbar ſchloſſene Erklärung zu Gunſten der weltlichen Herrſchaft des ten Departements bis zum 25. d. ſtatt. – Die Entwaffnung [...]
[...] Flamme noch bis morgen Nahrung haben. Ueber die Ent ſtehung des Feuers weiß man nichts Beſtimmtes; man ver muthet, daß glühende Kohlenſtückchen aus dem Kamin auf den mit Oel benetzten Boden fielen. Schiff und Ladung ſollen nicht verſichert geweſen ſein und der Capitän desſelben durch [...]
[...] nicht verſichert geweſen ſein und der Capitän desſelben durch den Brand noch 800 Thaler baares Geld verlieren, welche aus dem unteren Schiffsraums herauf zu holen nicht mehr möglich war. Aus Teplitz-Schönau vom 5. ds. ſchreibt man der [...]
[...] Zwei hübſch möblirte Zimmer an freauenter Straße: TTGeſucht wird: Von einem ſchulpflichtigen Mädchen ein Dienſt zum Aus [...]
Memminger Zeitung11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Militärpflicht entzogen hatten. Allein im Kreis Zabern ſind ſeit Beendigung des Kreiserſatzgeſchäftes, alſo von An fang Auguſt bis heute, 31 Militärpflichtige aus dem Ausland zurückgekehrt und haben ſich zur Ableiſtnng ihrer Militärpflicht bei den Behörden gemeldet. Von dieſen 31 kamen 24 aus [...]
[...] ds. Mts. ihren Höhepunkt in einer großen Schlacht mit mar kirtem Gegner finden und Prinz Luitpold ſoll ſich über die Tüchtigkeit der einzelnen Truppenkörper äußerſt befriedigt aus geſprochen haben. [...]
[...] Aus 1 an d. Paris, 7. Septbr. Der „Köln. Ztg.“ ſchreibt man: Die belgiſchen Wallfahrer etwa 600 Mann, darunter 55 [...]
[...] heuer in beſonders feſtlicher Weiſe begangen, hat mehrere wurden die meilen wegen Mangels an Beweiſen wieder frei Korreſpondenten franzöſiſcher Blätter ſehr geärgert. So gelaſſen. Einige haben allerdings Geſtändniſſe abgelegt; ſie ſchreibt der Berichterſtatter des Journ. de Paris aus Mün- werden oo: die Geruchte verwieſen werden. Nach den Aus chen: „Nach allem, was man hört, iſt die Begeiſterung in lagen eines der Verſchworenen, ſollte ſich das Gemezel der Stuttgart uberaus groß geweſen. Ich glaube es gern, uch Weißen auſ 19 Graſlchaften erſtrecken, die weißen Männer [...]
[...] Wenn irgend ein fremder Officier behaupten wolle, daß der Marſch der preußiſchen Garde dem irgend welcher andern europäiſchen Infanterie nachſtehe, ſo laſſe ſich dies nur aus patriotiſcher Voreingenommenheit erklären. Auch ſah er, trotz [...]
[...] gegen die dritte Praſidentſchaft Grants, ſprach demſelben je doch ihren Dank Iur ſeine geleiſteten Dienſte, ſowie ihr Ewa verſtal Oniß mit einer unlieru und äußern Politik aus. [...]
[...] und Unbeſcholtenheitszeugniß auch noch das Einwilligungsat teſt des Vaters- oder Vormünders beinzubringen. Die „Augsb. Abdz“ erhält folgende Zuſchrift aus Ulm: „Die in Ihrem Blatte enthaltenen kurzen Notizen eines Freun des des verlebten Generals v. Stephan enthalten eine Lücke, [...]
[...] iſt, Rache geſchworen und verweigert ihm ſogar die Verabfol gung der gewöhnlichſten unentbehrlichſten Lebensmittel. Der gemeine Mann gebt dabei ganz allgemein von der Anſicht aus [...]
[...] Ure, Gräfin Caſtleſtuart, Marquiſe de Breban, und vielen anderen hoch geſtellten Perſonen, wird franco auf Verlangen eingeſandt. Abgekürzter Auszug aus 80,000 Certificaten. Certificat des Medicinalraths Dr. Wurzer. Die Revalescière Du Barry erſetzt in vielen Fällen alle Arzneien. Sie [...]
[...] Nr. 65,715. Fräulein de Montlouis von Unverdaulichkeit, Schlaf loſigkeit und Abmagerung. - Nr. 75,928. Baron Sigmo von 10jähriger Lähmung au Händen und Füßen c. Die Revalescière iſt vier Mal ſo nahrhaft als Fleiſch und erſpart [...]
Memminger Zeitung13.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Empfang in Metz aus. Unter den Hochrufen der Verſam melten verließ der kaiſerl. Zug den Bahnhof. Forbach den 9. Mai. Auf der hieſiaen letzten Eiſen [...]
[...] und der Tiſchler Rhode, beide aus Schrotz, verhaftet und hier an das Kreisgericht eingeliefert worden. Die weiteren Er mittelungen ſchweben noch. – Ferner berichtet die „Poſener [...]
[...] Der X. deutſche Feuerwehrtag wird vom 11. bis 13 Auguſt ds. Js. in Stuttgart abgehalten und ladet der Vor ſitzende des Lokalausſchuſſes die Kameraden aus allen deut ſchen Gauen und Ländern, von Nord und Süd, ſo weit die deutſche Zunge klingt, aus Oeſterreich, aus der Schweiz und [...]
[...] Fabrikanten für die ausgezeichnete Ausführung der Glocken und das harmoniſche Geläute derſelben von dem Stiftungs rath in den öffentlichen Blättern der gebührende Dank aus geſprochen und das Geſchäft andern Gemeinden aufs beſte empfohlen. [...]
[...] - Preis 10 Pfennig. Gegen Franko Einſendung von 15 Pf. in Marken erfolgt Franko zeºgenes Exemplares direkt vom Verlagsorte aus Hoch ſteht die neueſte Wibylle über allen andern Prophezeiungen. Aus jedem ihrer Worte ſpricht die Offenbarung der heil. Schrift. Tie [...]
[...] der Reinheit zum Verkauf aus Auguſt Kirchner [...]
[...] - Emser Pastillen. aus den feinsten Bestandtheilen der Emser Quellen unter Lei tung der Administration der König Wilhelms Felsenquellen be reitet, seit Jahren gegen Hals- und Brustleiden bewährt, in [...]
[...] - Empfehlung, Herrenhemden nach Maß, ſowie ſämmtliche Aus ſteuergegenſtände werden nach den neueſten Façons auf das pünktlichſte und billigſte angefertigt. Auch nicht bei mir [...]
[...] Nachrichten aus Amerika. 43 & 45 Chatham Str. New York. [...]
[...] aus der Rauber'ſchen Brodfabrik verkaufe ich zu den Fa brikpreiſen in Kipfen: [...]
Memminger Zeitung08.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1878
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Trebinje: Zur Feier des Namensfeſtes des Kaiſers wurde im Lager bei Trebinje eine Feldmeſſe geleſen, wobei der Kaimakam und die Notabeln der mohammedaniſchen, griechiſchen und katholi [...]
[...] putationen ſämmtlicher Confeſſionen brachten Glückwünſche für das Wohl des Kaiſers dar. Der Woiwode Vukotitſch iſt wegen der Repatriirung der herzegowiniſchen Bataillone aus Antivari hier [...]
[...] eingetroffen. – FML. Herzog von Württemberg meldet aus . . . Liwno: Nach einem ſolennen Hochamt erſchien eine Deputation [...]
[...] meinde erſchienen bei den Etappen-Commandanten mit Glückwün ſchen für den Kaiſer und drückten ihren Dank für die Beſetzung Bosniens aus. Peſth, 5. Oktbr. Kaiſer Franz Joſeph iſt heute früh aus Gödöllö hier eingetroffen und dürfte im Laufe des Tages verſchie [...]
[...] ſoll der türkiſche Bevollmächtigte, welcher von der Pforte den Be fehl hatte, Podgoritza den Montenegrinern zu übergeben, mit ſeiner aus 136 Offizieren und Soldaten beſtehenden Eskorte von Albaneſen niedergemacht worden ſein. New - A)ork, 5. Oktbr. Nach weiteren Depeſchen aus Ja [...]
[...] eingeladen, daß die näheren Bedingungen vor der Verſteigerung bekannt gegeben werden und Fremde ſich mit legalen Zeugniſſen aus zuweiſen haben. Heimertingen, den 1. Okt. 1878. [...]
[...] in einem Alter von 39 Jahren unerwartet ſchnell in ein beſſeres Jenſeits abzurufen. º Die Beerdigung findet Dienſtag Nachmittag 4 Uhr, vom Leichenhauſe aus? ſtatt, wozu freundlichſt eingeladen wird. SSSSSSSSSSSSSSSSS [...]
[...] waſſerdichten rindledernen glatten Vorſchuh und Stiefelſchäften . aus einer der renommirteſten Fabriken be findet ſich alleiniges Depot für Schwaben und Neuburg bei [...]
[...] J. Hauſer & Schellhorn aus Tyroſ. [...]
[...] aus Tyrol. [...]
Allgäuer Zeitung14.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 10
[...] niſchen Erbanſprüche ſammt den Beweismitteln zu überreichen. Bayern. München, 11. Aug. Geſtern iſt aus [...]
[...] Schwalbach das k. allerh. Reſkript hier eingetroffen, durch welches dem bisherigen Präſidenten des niederbayer. Appellations-Gerichtes, Frhrn. v. Waldenfels, die aus Geſundheitsrückſichten nachgeſuchte Verſetzung in den Ruheſtand bewilligt und der zurückgetretene kgl. Juſtiz [...]
[...] des Kapitels Ottobeuren 55 fl. 47 kr. 2. Vom geſamm ten Forſt- und Jagdperſonal des Forſtamts Kaufbeuren 100 f. 3. Aus dem Bezirksamte Neuulm und zwar aus Neu-Ulm vom kg. Militär 116 fl. 37% kr., von Zivil Ä fl. 9 kr, von 27 Landgemeinden zuſammen 221 f. [...]
[...] Württemberg. Wie der „N. Frankf. Z.“ aus Stutt [...]
[...] geht der „Köln. Ztg“ aus Wien folgende Verſion zu: „Holſtein und Schleswig werden unter gemeinſame pro viſoriſche Verwaltung der deutſchen Großmächte und des [...]
[...] Hilfe und Beiſtand aus England und Frankreich auf die Folter geſpannt worden. Portugal. [...]
[...] Amerika. Nordamerika. , Folgendes zur Ergänzung der neueſten tel. Depeſche aus New-A)ork vom 27. Juli (durch Z den „Auſtralaſian“). Ueber Sherman fehlen amtliche E Berichte, was um ſo auffallender erſcheinen muß, als* [...]
[...] V er miſcht e M a cb richten. Aus Hengersberg wird dem "K. f. N.“ berich tet, daß es hauptſächlich dem Muthe und der Entſchloſſen heit des Gendarmen Ruß von Zenting zu verdanken iſt, [...]
[...] gens 3 Uhr ununterbrochen auf der Brandſtätte thätig. Der Hr. Bezirksamtmann von Deggendorf ſprach dem ſelben öffentlich ſeine Anerkennung aus. Regensburg, 8. Aug. Bei Gelegenheit einer Tanzmuſik fand geſtern im Gaſthaus „zum Dampfſchiff“ [...]
[...] ſº beſchwerden, Verſchleimung der Lungen iſt der von vielen Phyſikern approbirte weiße Bruſt-Syrup aus der Fabrik von [...]
Allgäuer Zeitung23.09.1864
  • Datum
    Freitag, 23. September 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus ſicherer Quelle vernehmen wir, daß die Einbe rufung des Landtages auf Ende November oder Anfangs December in ſicherer Ausſicht ſteht. Daß vorher noch [...]
[...] Schleswig-Holſtein. Wie das „Kath. K.-B. f. d. Nord. Miſſ.“ berichtet, iſt in Flensburg eine kathol. Pfarre und Schule errichtet und der bisherige Vikar aus Vreden in Münſterland zum Pfarrer in Flensburger [...]
[...] binnen drei Monaten erfolgen. Das Domkapitel hat eine Liſte ſeiner in Ausſicht genommenen Candidaten aufzuſtellen, aus welcher der König die ihm minder ge nehmen Perſonen ſtreicht; doch muß eine Wahl möglich [...]
[...] einzelnen Poſtens fände. Nachdem der Maßſtab der Vertheilung in den Präliminarien gegeben iſt, würde das aus jenen Aufſtellungen gezogene Facit die unan fechtbare rechtliche Grundlage der beiderſeitigen Leiſtun gen repräſentiren. Es ſcheint indeß, daß dieſer Behand [...]
[...] Zeitungen ſprachen ausgeprägte ſkandinaviſche Geſin nungen aus, und greifen die Friedenspräliminarien an. SA Daher haben ſich die deutſchen Großmächte entſchloſſen, # an dem Paragraphen des Waffenruhprotokolls feſtzuhal- “ [...]
[...] Ähriger „Zuchthausſtrafe verurtheilte Schreinergeſeſe Johann Pascolini von Unterweikertshofen entſprang aus der Strafanſtalt zu Kaisheim und wurde unlängſt nachdem er inzwiſchen wiederholt einen Raub verübt, verhaftet und in die Frehnfeſte am Lilienberge dahier [...]
[...] verhaftet und in die Frehnfeſte am Lilienberge dahier eingeliefert; heute Nacht gelang es nun dieſem gefähr lichen Verbrecher, aus dem Gefängniſſe ſpurlos zu ent weichen. Man ſchreibt der "Rhein. Ztg“ aus Simmern: [...]
[...] ſtreifenden Schuß in die Bruſt getroffen und ein zweiter Knabe erhielt einen Streifſchuß an der Hand.“ Unſicherheit in Berlin. Aus allen Groß ſtädten vernehmen wir von der zunehmenden Gefährdung durch Einbruch, Gaſſenraub und muthwillige Raufhändel. [...]
[...] Adams von Coblenz ergreift nochmals das Wort, um zu ſagen, daß ſolche Vereine keine politiſchen Zwecke verfolgen ſollen und daß Mitglieder auch aus der Klaſſe der Unbemittelten ſollen aufgenommen werden; freilich nur anſtändige, entſchiedene Männer, die Mitglieder aus [...]
[...] 2. "Ä F Is., Rangeber wird durch den Unterzeichneten die Herberge in Hs.-Nr. 15 auf für alle, welche an Hämorrhoiden, Gicht, der Rottach, beſtehend über 2 Stiegen aus 1 Wohnſtube, 2 Kammern, Rheumatismus, Flechten, Drüſen, Küche, Holzlege, Dachboden und 4. Dezml. Garten in der Badwirth-Unterleibsſtockungen, Verſchleimun ſchaft der Nºt aus freier Hand an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert,gen, Hypochondrie und allen Krankhei-" [...]
Memminger Zeitung30.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und eine deutſche Begrüßungsadreſſe abzuſenden. Kufſtein, 26. April. Der Dekan und geiſtliche Rath Dr. M. Hörfärter aus Kufſtein wurde vorgeſtern durch fürſt erzbiſchöfliches Decret der Dekanatswürde enthoben. Dieſes Decret ſcheint im engſten Zuſammenhange zu ſtehen einerſeits [...]
[...] renwerthen Mann getrieben, den Tod zu ſuchen. – In der Nähe von Pferſee wurde die Leiche eines etwa drei Jahre alten Mädchens aus der Wertach gezogen. Das Mädchen ſoll bei Inningen verunglückt ſein. In Regensburg hat ein übelbeleumundeter Barſche [...]
[...] Fuhrwerke ſich beanden, theilweiſe eingeſtürzt. Verunglückt iſt Niemand. Aus Sulzbach, 25. April, wird gemeldet: Geſtern Abend zwiſchen 4 und 5 Uhr verunglückten auf dem Erzberg werke Etzmannsberg durch plötzliches Hereinbrechen des Schwimm [...]
[...] Aus Kouin wird gemeldet, daß in der dortigen Umge gend in Folge umfaſſender Bohrverſuche ſehr werthvolle Na turſchätze entdeckt worden ſind. So wurde bei dem Dorfe [...]
[...] Quelle. Zur Ausbeutung dieſer neuentdeckten Naturſchätze haben ſich bereits Geſellſchaften gebildet. Aus Neapel, 24. April, geht der Mailänder „Perſe veranza“ über den ſchon gemeldeten Ausbruch des Veſuvs fol gendes Telegramm zu: „Große Eruption auf dem Veſuv. [...]
[...] Der Krater gleicht einer ungeheuren Feuerſtätte. Die Laven fließen nach verſchiedenen Richtungen.“ - Aus Neapel, 26. April, liegen über den Ausbruch des Veſuvs einige weitere Notizen vor. Dieſelben beſtätigen, daß die Eruption am Mittwoch den 24. begann, das Schauſpiel [...]
[...] ten Verbrechens veröffentlicht heute der „Figaro“ folgende nähere Angaben, aus welchen hervorgeht, daß in den erſten Berichten Name und Stand der Hauptperſonen verwechſelt worden: „Das Opfer der That heißt Madame Dubourg, ſie [...]
[...] Ihre Verbindung mit Hrn. Dubourg war gegen ihre Neigung erfolgt; denn ſie hatte in einem Liebesverhältniſſe zu einem jungen Mann aus gutem Hauſe, der aber kein Vermögen be ſaß, dem Grafen Precorbin, geſtanden. Die Liebenden hatten ſich mehrere Jahre lang aus dem Auge verloren, als ſie vor [...]
[...] Schätze der Meerestiefe. Naturwiſſenſchaftliche Skizze von W. Baer. – Gasrick's Rival. Novellette von Felix Lilla. – Giuſeppe Mazzini. – Blind. – Die Bank von Frankreich. – Aus Japan. – Aus der Alpen welt. II. – Italieniſches Mädchen. – Das ſchwache Geſchlecht. Ein mo dernes Mährchen von L. K. v. Kohlenegg (Poly Henrion). (Fortſ.) – Aus [...]
[...] Der Pfandſchein Nr. 3588. – Zu verFaufen F Die Hälfte eines Wohnhauſes, welches aus zwei Woh nungen beſteht, von denen jede einen eigenen Eingang hat, mit Hopfen- und Gemüſegarten. Auch würde eine Wohnung allein [...]
Memminger Zeitung14.09.1877
  • Datum
    Freitag, 14. September 1877
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] vollmächtigten.“ Herr Bürgermeiſter Fiſcher überreichte hierauf Hrn. Rechtsrath Zenz eine Ausfertigung der von den Ge meindekollegien aus Anlaß ſeines 30jährigen Dienſtesjubiläums gefaßten Beſchlüſſe und der Jubilar dankte, ſichtlich gerührt, für die ihm gewordene Ehrung mit dem Beifügen, daß er, [...]
[...] weit möglich erleichtert º mögen. Ausland. Wien, 12. Sept. Aus Bukareſt, 12. Sept.: Die Action des vereinigten ruſſiſch-rumäniſchen Heeres vor Plewna ſtrebte geſtern eine engere Cernirung der Stadt an. Mehrere kräf [...]
[...] laſſung einiger Bataillone in Lowatz nach Bogot (zwiſchen Lowatz und Plewna) ahgerückt. Wien, 12. Septbr. Dem „N. W. Tagbl.“ wird aus Belgrad, 11. Sept., gemeldet: Der Präfekt von Turn-Severin iſt angewieſen worden, Vorbereitungen für den Durchmarſch [...]
[...] falls zu 3monatlichem Gefängniß und 2000 Fr. Geldſtrafe verurthelt. St. Petersburg, 12. Sept. Offiziell aus Poradim, 10. Sept., Morgens 10 Uhr 40 Min.: Geſtern beſchoſſen unſere Batterien Plewna den ganzen Tag aus einer Entfer [...]
[...] bei der Verfolgung durch unſere Kavallerie niedergemetzelt. Unſer Verluſt überſteigt nicht 1000 Mann. - St. Petersburg, 12. Sept. Offiziell aus Poradim, 11. Septbr., Morgens 5 Uhr 20 Min.: Geſtern beſchoſſen unſere Ä den ganzen Tag Plewna; [...]
[...] ſein befeſtigtes Lager und die Stadt zu beſchießen. Der Feind leiſtete nur ſchwachen Widerſtand. Auf der Straße nach Sophia ſchlug unſere Kavallerie aus Plewna herausgekommene berittene Tſcherkeſſen gegen die Stadt zurück. Unſere Ver luſte ſind vorläufig ſehr gering. [...]
[...] Suleiman Paſcha recognoſcirt die Straße nach Gabrowa. Die an der Jantra-Linie ſtehenden ruſſiſchen Truppen concen triren ſich in Biela. Depeſchen aus Aſien melden nur un [...]
[...] mit dem Auftrag an Bulgaren und Türken Unterſtützungen zu vertheilen, in Schipka angekommen. Wie ein Korreſpondent der Daily News aus Bjsla mel det, iſt es nach dem Kampf bei Ablawa (am Lom) zum erſten Mal vorgekommen, daß die Türken die verwundeten Ruſſen [...]
[...] Milchproduktion und Milchverwerthung gegeben und zugleich Material für wiſſenſchaftliche Unterſuchungen geliefert werden. Aus dieſem Grunde möchten wir neben den Emmenthaler-, Schachtel- und anderen für den Handel beſtimmten Käſeſorten auch die gewöhnlichen kleinen Rund- und Handkäſe, Ziegenkäs [...]
[...] nun wieder wie Hanf zu dauerhaftem Garne verſponnen und zur Verfertigung keinwandartiger Zeuge verwendet werden. Viele Mouſſeline ſind aus nichts anderem als Brennneſſeln gefertigt. " Und nun zum Hopfen. Derſelbe hat allerdings bei uns [...]