Volltextsuche ändern

863 Treffer
Suchbegriff: Lindau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgäuer Zeitung06.08.1865
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lindau, 3. Aug. Vorige Woche fand im Thal Innermontafon in Folge eines mit Wolkenbruch verbun denen Gewitters eine großartige Verwüſtung ſtatt. Von [...]
[...] Ä die Maſchinenſchloſſer P. Böß in rzburg und K. Frey in Lindau. [...]
[...] Verſetzt wurden: die Ä M. Bernatz von Aitrang nach Feldafing, K. Eck von Bruckmühl nach Aitrang; die Aſſiſten ten J. Förtſch von Lindau Ä L. Sfoll reit her 0 [...]
[...] von Neuulm nach Lindau; Amtsgehilfe K. Lamerz von Lindau nach Neu-Ulm. [...]
[...] - Dienſtes-Nachrichten der k. Verkehrs-Anſtalten. Ernannt wurden: zum Aſſiſtenten der Acceſiſt J. C. Engſt er in Lindau, bei der Telegraphenſtation in Lindau I. We e; [...]
Allgäuer Zeitung11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Lindau, Caſſian Kellner aus Nürnberg, zu ver leihen. Kurheſſen. Kaſſel, 7. April. Der Geh. Lega [...]
[...] in den Verkehr unſeres Allgäus eingreifen, heben wir nachſtehende Gattungen und Stationen hervor: 1) Wolle, Woll-, Leinen- und Seiden-Waaren: Lindau 53,800 Zentner, Kempten 18,000 Ztr. – 2) Bier: Kempten 5,400 Ztr. - - - - [...]
[...] 53,800 Zentner, Kempten 18,000 Ztr. – 2) Bier: Kempten 5,400 Ztr. - - - - 3) Wein, Branntwein, Spiritus, Eſſig: Lindau 15,000 Zt. 4) Fleiſch, Käſe, Butter, Brod: Immenſtadt 38,600 Zt, Kempten 31,300 Ztr., Günzach 27,000 Ztr., Ober [...]
[...] 4) Fleiſch, Käſe, Butter, Brod: Immenſtadt 38,600 Zt, Kempten 31,300 Ztr., Günzach 27,000 Ztr., Ober ſtaufen 15,800 Ztr., Lindau 15,800 Ztr., Bieſſen hofen 14,800 Zentner. - 5) Häute, Felle, Leder: Lindau 2,900 Zentner. [...]
[...] 86,000 Ztr., Oberſtaufen 83,000 Ztr. 7) Kohle und Torf: Bieſſenhofen 38,600 Ztr. 8) Abfälle und Dungmittel: Lindau 33,600 Zentner. 9) Sonſtige Artikel: Kempten 22,000 Zentner. Die kaiſerl. Pulvermühle bei Pont-du-Louis iſt [...]
Allgäuer Zeitung11.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 6
[...] - twoch, den 5. Sept. 1866. eutige ö entliche Verhandlung gegen den kgl. Advokaten Beckh in Lindau und Genoſſen wegen Vergehens der ungeſetzlichen Bewaffnung, Ä zu folgendem Reſultate: Am 20. Juni l. Js. Nachmittags aben ſich der k. Advokat Beckh, der Scribent Joſeph [...]
[...] Geiſt, der Großhändlersſohn Otto v. Pfiſter, der Gerbermeiſter Chri ſtian Walpertinger und Joh. Daßberger, Apothekerproviſor, ſämmt liche von Lindau mit mehreren weiteren Theilnehmern im Ganzen an der Zahl auf Aufforderung des k. Advokaten Beckh ſich von [...]
[...] -Lindau aus in das benachbarte k preußiſche Gebiet Achberg insbe- ſondere in den Ort Eſſeratsweiler in der Abſicht, die Annexion die # preuß. Ä an Bayern ſcherzweiſe zu erklären. Zu [...]
[...] # preuß. Ä an Bayern ſcherzweiſe zu erklären. Zu ieſem Zwecke verſehen ſich und zwar die 6 Erſtgenannten bereits zu Lindau, J. Daßberger aber im Wirthshauſe zu Eſſeratsweiler mit Schußwaffe. Im Orte Eſſeratsweiler verlas der Gerbermeiſter Chriſtian [...]
[...] nach Lindau: Eilzug: Vorm9 ü48 Min.; Poſtzug: Abds.6U. Min.; Güterzüge Ägs. u.ſj. Ä M. "ach Ulm: Morgens 5 U., Mitt: 12 U, Abends 5 U.10M. [...]
[...] von Lindau: Eilzug: Nachm.-3U. 55 M.;Poſtzug: Vorm. 8 U.. 55 M.; Ä. Ägü# # Äio ü55 M. [...]
Allgäuer Zeitung26.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] *Aſſeſſors Johann v. Peßl in Lindau wurde genehmigt, und - demgemäß der Aſſeſſor des Stadtger. München II., Gregor Louisoder, an das Stadt- und Landgericht Lindau und der [...]
[...] - demgemäß der Aſſeſſor des Stadtger. München II., Gregor Louisoder, an das Stadt- und Landgericht Lindau und der Aſſeſſor des Stadt- und Landgerichts Lindau , Johann von Peßl, an das Stadtgericht München lI. verſetzt. [...]
[...] Gullmann von Renttin ſind des Vergehens der Widerſpenſtigkeit gegen das Heerergänzungsgeſetz und wird Erſterer mit Einrechnung der durch Erkenntniß des k Stadt- und Landgerichts Lindau vom 1. Februar und 19. Juli l. „Js. wegen Ungehorſams zuerkannten Strafe von 65 fl mit einer Geldſtrafe von 161 f. belegt und der [...]
[...] in den §§ 47–59 des ÄÄ den Conſcribirten zu Ä Vortheile für verluſtig erklärt, letzterer mit Einrechnung er durch das Erkenntniß des kgl. Stadt- und Landgeriches Lindau vom 19. Juli # Ungehorſams zuerkannten Strafe von 50 fl. mit einer Geldſtrafe von 150 f. belegt und der obigen Vortbeile [...]
[...] Schrannen-Mittelpreiſe Lindau, 22. September. Weizen 23 f. 51 kr. Gef. –fl. 7 kr. Kern 21 f. 53 kr. Geſt. – fl. 9 kr. g" 16fl. 14 fr. Geſt.–kr. [...]
Allgäuer Zeitung30.12.1864
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 5
[...] i komm' nit dozn!“ – Entlich iſt der Schleier gelüitet! Württemberg beantragt die Fortſetzung dieſer Bahn von Lindau nach Friedrichshafen, und damit ſaße Bayern ſo ziemlich auf dem Trockenen Denn von vintan über Frier richshufen nach Ulm iſt er“ [...]
[...] und damit ſaße Bayern ſo ziemlich auf dem Trockenen Denn von vintan über Frier richshufen nach Ulm iſt er“ heblich näber als über Lindau : nd Kempten nach Ulm Es iſt nicht zu läugnen, daß, nenn die Gürtelbahn zu Stande kommt, auch der Bau der Bahn von Lindau [...]
[...] Uum ſo mehr muß Bayern trachten, mit Innsbruck ſich von Kempten aus in Eiſenbahnverkehr zu ſetzen, um, was ihm von Lindau her entgeht, von Tynol aus zu erſetzen. [...]
[...] Oskar Sua af m Weſtheim und Am.sgebilfe J. Gg. K e ck in Wildpoldsried; zum Eieuoahnpacken: der Sationsdiener I. Wey tue ayt in Lindau Verletzt wurdu: Aſſiſteut Will Meyer von Kempten uach München und Joh. B. Keppel von Aſchaffenburg nach Kempteu. [...]
[...] Buct bat dlungen zu beziehen, in Kempten: Joſ. Köſe l'ſcte und Tob. Dann beim er'ſcle Buchhandluna , in Kaufbeuren : G. A. Rei ct el, Buchbänd1.r, in Lindau: Puctlundlung von J. Th. Stettner: [...]
Allgäuer Zeitung23.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] von nun an die Schnellzüge Nr. 61 und 62 nach und von Lindau auch auf der Station [...]
[...] Eilzug 61 nach Lindau um 11 Uhr 35 M. Vorm und Eilzug 62 von Lindau um [...]
[...] Von Augsburg nach Lindau. Sommer-Fahrten vom - Juni an. Von Lindau nach Augsbrg [...]
Memminger Zeitung13.07.1878
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1878
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] III. ordentl. Schwurgericht f. Schwaben S$ Neuburg. 3. Fall. Anklage gegen Jul. Hub. Seethaler, vorm. Poſt amtsgehilfe in Lindau, wegen 2 Verbrechen und 2 Vergehen der Un terſchlagung im Amte und anderer Reate. Der Angeklagte, 23 J. alt, war vom 29. Dezbr. 1875 bis zum Tage ſeiner am 17. März [...]
[...] terſchlagung im Amte und anderer Reate. Der Angeklagte, 23 J. alt, war vom 29. Dezbr. 1875 bis zum Tage ſeiner am 17. März 1878 erfolgten Entlaſſung bei dem kgl. Poſtamte Lindau als Amts gehilfe angeſtellt. In dieſer Eigenſchaft hat er ſich nach Inhalt der Anklage folgende Veruntreuungen zu Schulden kommen laſſen. 1. [...]
[...] Käſehändler Geiger von Leutkirch gab dortſelbſt am 28. Nov. 1877 einen Brief ymit 261 / unter der Adreſſe des Käſehändlers Schugg in Lindau zur Poſt, welcher am 29. Nov. in Lindau ankam und von Seethaler in Empfang genommen wurde. Er öffnete den Brief, eig nete ſich das Geld an, unterließ die bezüglichen Einträge, und fälſchte [...]
[...] Seethaler in Empfang genommen wurde. Er öffnete den Brief, eig nete ſich das Geld an, unterließ die bezüglichen Einträge, und fälſchte die Poſtkarte. 2. Am 2. Dzbr. 1877 wurde beim Poſtamte Lindau eine Poſteinzahlung von 100 % für die Firma Graf u. Bothner in Hamburg gemacht. Seethaler nahm dies Geld in Empfang, eignete [...]
[...] Poſtamte Aachen wegen dieſes Briefes, weßhalb von dort ein Lauf zettel abgeſendet, von Seethaler aber vernichtet wurde. Als hierauf ein verſchloſſenes Schreiben an das Poſtamt in Lindau eintraf, öffnete er dasſelbe unbefugt und beantwortete es Namens des Amtsvorſtan des ebenfalls unbefugt dahin, daß Brief zugeſtellt und Empfangsbe [...]
[...] 1878 in Scheidegg vom Käſehändler Sinz aufgegebener Brief mit 400 % unter der Adreſſe des Joh. Rädler in Mengen kam am gleichen Tage über Lindau, wo die Umſpedirung hätte erfolgen ſollen. Seethaler unterließ dieſes, eignete ſich den Brief an, öffnete denſelben, und verwendete das Geld für ſich. – Der Angeklagte legte über alle [...]
Memminger Zeitung22.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Hoyerberg mit Enſſisweiler bei Lindau. [...]
[...] Dieſer von Lindau aus nur eine halbe Stunde entfernte Rebhügel, der ſogenannte Hoyerberg, der manchem Leſer noch unbekannt ſein dürfte, begrenzt den Bodenſee in nordöſtlicher Richtung. Er liegt an der Eiſen [...]
[...] der ſogenannte Hoyerberg, der manchem Leſer noch unbekannt ſein dürfte, begrenzt den Bodenſee in nordöſtlicher Richtung. Er liegt an der Eiſen bahnlinie Lindau-Kempten, welche ſich am Fuße des Berges rings um denſelben mittelſt einer großen Kurve dahinſchlängelt. Er gehört größ temtheils zu dem Gruber'ſchen Lindenhof bei Schachen. Der die Villa [...]
[...] beſteigen, vermuthet faſt Niemand eine ſo überraſchend ſchöne Ausſicht, wie der Hoyerberg ſie bietet. Selbſt bei ungünſtiger Witterung hat man die Ausſicht auf den See und die reizend gelegene Inſelſtadt Lindau, ſo ºe auf Bregenz und den Bregenzer Wald; wie um ſo herrlicher aber iſt die Rundſicht auf den ganzen Bodenſee und auf das Gebirge, wenn [...]
[...] ſchaften (Meßmer) je an dem Aufſtieg am nördlichen und ſüdlichen A hang gelegen, für Kaffee, Bier und Wein. Man erreicht den Hoyerberg von Lindau in einer halben Stunde, von Waſſerburg in einer halben Stunde, von Schachenbad in 20 Minuten, von Enſſisweiler in 10 Mi nuten. Unmittelbar am Fuße des Hoyerberges, nur 10 Minuten vom [...]
[...] Penſionspreiſe ſind ausnahmsweiſe billig. An Verkehrsanſtalten erreicht man auf /2ſtündigem ſchönem Weg die Dampfbootſtation in Waſſerburg, den Bahnhof und Hafen in Lindau, den Bahnhof in Oberreitnau an der Kemptner Bahn. Enſſisweiler und der Hoyerberg kann daher allen denjenigen mit Recht empfohlen werden, welche auf einige Wochen Ruhe [...]
Memminger Zeitung13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mutter. Heute Morgens nach 7 Uhr fand Familienfrühſtück ſtatt, und bald darauf verließ der Kaiſer Hohenſchwangau, um über Kempten und Lindau die Reiſe fortzuſetzen. Der König und die Königin-Mutter begleiteten den Kaiſer einige Stunden weit über Füſſen hinaus. Wie überaus herzlich und [...]
[...] bildes ſoll wunderbar ſchön geweſen ſein. Konſtanz, 9. Sept. Se. Majeſtät der deutſche Kaiſer iſt heute Nachmittag 4 Uhr über Lindau auf der Inſel Mai nau angekommen.“ Der Großherzog und Prinz Wilhelm, welcher in Kirchberg einſtieg, fuhren dem Kaiſer auf dem [...]
[...] nau angekommen.“ Der Großherzog und Prinz Wilhelm, welcher in Kirchberg einſtieg, fuhren dem Kaiſer auf dem neuen Solondampfer „Kaiſer Wilhelm“ nach Lindau entgegen. Der Kaiſer ſieht - ausnehmend friſch aus.- Heute Abend iſt Hoftafel in Mainau zur Feier des Geburtsfeſtes des Groß [...]
[...] zu einem gemeinſchaftlichen Gabelfrühſtück, worauf um 12 Uhr das Mahl folgte. Deputationen hatten die Brudervereine in Augsburg, Kempten und Lindau geſandt und waren die HH. Delegrten am Bahnhof von den Ausſchußmitgliedern des hie ſigen Vereins empfangen und in das Vereinslocal geleitet wor [...]
[...] - - Frau Anna Thierheimer, geborene Horb, in Lindau vergangenen Samſtag den 9. d. M. Nachts nach langem nach langem Leiden von Gott dem Allmächtigen in ein [...]
[...] nach langem Leiden von Gott dem Allmächtigen in ein beſſeres Jenſeits abberufen worden iſt. Lindau, den 10. September 1871. Jakob Thierheimer, Obſthändler, Gatte. Lina Thierheimer, Tochter. [...]
Memminger Zeitung12.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1871
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] und ſetzten dann, unter brauſenden Hochrufen der ſich um den kaiſerlichen Waggon in dichten Schaaren drängenden Menge die Reiſe nach Lindau kurz nach 12 Uhr fort. Die Lockmo-: tive und Reiſewagen S. M. waren mit Blumengewinden (der Dom der Yocomotive mit einer koloſalen Kaiſerkrone in Buchs [...]
[...] Dom der Yocomotive mit einer koloſalen Kaiſerkrone in Buchs und Blumen) prachtvoll geſchmückt. Dem Vernehmen nach ſind auf allen Stationen bis Lindau die Bahnhöfe feſtlich ge ſchmückt, die Bevölkerungen verſammelt und harrt Se. Maj. insbeſondere in der Hafenſtadt Lindau ein glänzender Empfang [...]
[...] die friſche Haltung des greiſen Helden von Königgrätz und Gravelotte herrſchte nur eine Stimme der Freude unter unt ſerer Bevölkerung. In Lindau wird S. M. von ihrem Schwiegerſohn dem Großherzog von Baden erwartet und auf dem neuen reizenden Dampfboote „Kaiſer Wilhelm“ nach [...]
[...] Mainau geleitet. In Kemptens Annalen wird dieſer Tag für alle Zeit mit goldenen Lettern eingetragen bleiben. (K. Z.) Lindau, 9. Sept. Soeben, 2 Uhr Nachmittags, ver läßt Se. Mai. Der Deutſche Kaiſer auf dem neuerbauten ba-- diſchen Dampfer „Kaiſer Wilhelm“ unſere Stadt, um ſich nach [...]
[...] war Se. k. Hoheit der Großherzog von Baden mit gleichem Dampfer eingetroffen und empfing den von Hohenſchwangau kommenden Kaiſer Wilhelm am Bahnhofe. Lindau hatte ein feſtlich Gewand angelegt. Der Bahnhof war mit Blumen und Flaggen reich geſchmückt, ebenſo der Weg bis zum Schiffe, [...]