Volltextsuche ändern

1776 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein24.05.1883
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gefängniß und 3 Jahre Ehrenverl Feuerreiter Johann. Dienstkne Amtsger. Miesbach. Daubenberger Amtsger. Miesbach, wegen Vergeh klagte Feae-reiter hat im Jenbgch [...]
[...] Landgericht München n Aigner Georg, Leherbaner von Gotzing, Amtsgerichts Miesbach, wegen Jagdvergehens. Berufung gegen das schöffengerichtliche Urtheil bei dem kgl. Amtsgerichte Miesbach. Urtheil: 12 Tage Gefängniß. [...]
[...] Landgericht München n Aigner Georg, Leherbauer von Gotzing, Amtsgerichts Miesbach, wegen Jagdvergehens. Berufung gegen das schöffengerichtliche Urtheil bei dem kgl. Amtsgerichte Miesbach. Urtheil: 12 Tage Gefängniß. [...]
[...] Gefängniß und 3 Jahre Ehrenverlust. Feuerreiter Johann. Dienstknecht von Graisbach, Gemeinde Hundham. Amtsger. Miesbach, Daubenberger Josef, Gütler in Roßruck, Gemeinde Hundham. Amtsger. Miesbach, wegen Vergehen des strafbaren Eigennutzes. Der Ange¬ klagte Feue reiter hat im Jenbachvalve bei Hundham (Miesbach), unbefugt [...]
Wendelstein21.04.1905
  • Datum
    Freitag, 21. April 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] richten genügen. Diese gehen dahin, datz die von Lölz ausgegangene Bewegung sich ostwärts durch die GerichtSbezirke Valley. Gmund, MieSbach, Holz Archen, Aibling und Rosenheim Verbreitete; es erschienen auch in Schäftlarn auS diesen östlichen [...]
[...] Herrn Brauereibesitzer Lehmeyer von Fischbach. Die neugebildeten Stammzuchtbezirke erhielten nnn auS CentralfondS Zuschüsse, Miesbach 1000 Mark, Prien für Simmentaler Vieh 300 Mk., Traunstein für Simmentaler und Pinzgauer Lieh 600 Mark. [...]
[...] Jahr 1692 ist für die oberbayerische Rindoiehzucht durch Gründung deS Zuchtoerbandes für oberbayer¬ isches Alpenfleckoieh in Miesbach von hoher Bedeut¬ ung. Der Zuchtoerband umfaßte drer Viehzuchtge¬ nossenschaften: Aibling, Miesbach-Tegernsee und [...]
[...] viele Landwirte nicht nur auf den jährlichen Zucht- kälber Märkten, sondern auch in den Wahlbezirken Aibling und Miesbach mit Vorliebe Zuchtkälber des Miesbach-Simmentaler Schlages an Ort und Stelle aufkauften und zur Zucht verwendeten. [...]
[...] sttzt jährlich über 40,008 Mk. zu diesem Zweck auf und 17,000 Mk. erhielten davon vor zwei Jahren «llein die drei Zuchtoerbände MieSbach. Traunstein und ESeilheim. Liese Zahlen müfsen für die Fleck- viehzüchter unseres Bezirks Rosenheim ein Ansporn [...]
Wendelstein15.10.1902
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1.1Preis 80 M. und Ehrenpreis (davon 20 M. ge¬ geben von Kr.-A. von Oberbayern), Taubenberger Johann, Oekonom, Schwarzenbach (Miesbach- Tegernsec). 1. Preis 80 M, (davon 20 M. gegeben v. Kr.-A. von Oberbayern), Schlosser Johann, [...]
[...] geben v. Kr.-A. von Oberbayern) und Ehrenpreis Brunner Romuald, Guts- u. Fabrikbesitzer, Gm and (MieSbach-Tegernsee). 4. Preis 50 M. (davon 20 Mark gegeben vom Kr.-A. von Oberbayern), Fohr Karl, Gutsbesitzer, Wallenburg (Miesbach Tegernsee). [...]
[...] bayern^, Andrelang Xaver, Oekonom und Gastwirth, Au (Aibling). Kleine silberne Vereinsdenkmünze: Haslauer Balthasar, Oekonom, Gmund (Miesbach- Tegernsee). Höß Josef, Oekonom und Gastwirth, Egen (Miesbach-Tcqernsee). Köpft Joh., Oekonom, [...]
[...] Tegernsee). Höß Josef, Oekonom und Gastwirth, Egen (Miesbach-Tcqernsee). Köpft Joh., Oekonom, Schwarzenbach (Miesbach-Tegernsce). Trcichl Frz., Guts- und Mühlenbesitzer, Leizach (Miesbach - Tegernsee). [...]
Wendelstein10.10.1902
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] 20 Mk. und Diplom: Bichler Ruppert, Dampf- molkerei, Feldkirchen (Aibling), Gotdmann u. Eomp., Holzkirchen (MieSbach). Molkereigenossenschaft Stätz¬ ling (Friedberg). K. Molkereischule Weihen,tephan (Freising). Stephan B., Traunstein, Zllliblller F. S., [...]
[...] Pschorrschwaige (Erding), v. Schilcher sche Gutsver- rvaltung, Dietramszell (Wolsratshausen), Stadler Johann, Hinterwaldhofer, Ostin (Miesbach), Sturzer Jos. und Sohn, Dampfmolkerei, Dorfen, Sueskmd Gutspächrer, Nösselsberg, (Weilhenn), Walter [...]
[...] Lew., Graf von Treuberg, Rentier, Murnau. Mark¬ hauser Johann, Landwirlh und Bürgermeister, Wies (Miesbach-Tegernsee). Breitner Barthol., Land- wirth, Tegernbach (Pfaffenhofen). Bauer Paul, Schmiedmeister. Erding. [...]
[...] Germerswang (Bruck). 2.1des starken Wagenschlages: 1. Preis 300 M., Hierl Joseph, Gutsbesitzer, Niedern (Miesbach). 2. Pr. 180 M., Ernst Joseph, Gutsbesitzer, München (München-Stadt). [...]
[...] Huber Johann, Oekonom, Germerswang (Bruck). 4.1Pr. 90 M, Hierl Josef, Gutsbesitzer, Riedern (Miesbach). 6. Pr. 60 M., Hainzinger Joseph, Oekonom, Lindach (Bruck). 11. Pr. 45 M,, Maier Mathias, Gutsbesitzer, Brunn (Pfaffenhofen). [...]
[...] 3.1des schweren Fracht- und sogenannten Fuhr- mannsschlages: 1. Preis 100 M., Mehringer Joh., Oekonom. Wall (Miesbach). 2. Pr. 80 M., Kirch- berger Josef, Oekonom, Niedern (Miesbach). 3. Pr. 60 M., Startinger Kreszenz, Oekonomie-Besitzerin, [...]
Wendelstein08.03.1901
  • Datum
    Freitag, 08. März 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Pfarrer in Paunzhausen, und das Jnkuratbenesizium Weihenlinden, B.-A. Aibling, dem Kommorantpriester Anian Niggl in Irschenberg, B.-A. Miesbach ver¬ liehen. ?. Nosenheim, 7. März. Eilte Tienstmagd von [...]
[...] zu tragen. Darum nicht zu mißtrauisch sein, es wird Dir sicher nicht zum Nutzen seilt. X. R. Aus Miesbach, 1. März, wird dem „Wendelstein" geschrieben: Der schnecreiche Monat Februar, der seinen Namen von der aus der Römer¬ [...]
[...] Jubelablasses „in der Heimath" entrichten. Herr Raver Scheur war 1838 geboren, kl. i. ?. Aus Miesbach, 5. März, wird dem „Wendelstein" geschrieben: Der Bergwcrkszimmerer Johann Kargl, verheirathet, doch kinderlos, [...]
[...] X. Von der Schlierach, 4. März, wird den; „Wdlst." geschrieben: Die beiden kath. Arbeiter¬ vereine Schliersee-Hausham und Miesbach arbeiten sich in verständiger und eifriger Eoneurrenz so er¬ freulich zunehmend empor, das; man ihre nur er¬ [...]
[...] Ersterer hat ihr Lokal auf der alten Post zur Fischerlisl und hält seine Monatsversammluugen mit demjenigen in Miesbach, in der Regel den ersten Sonntag ab. Dabei wird es angenehm em¬ pfunden, daß die Harmonie zwischen beiden nahen [...]
[...] Herrn Cooperators Joseph Scheidhammer, dem die Aufgabe des Bibliothekars zugefallen ist, zu gründen : hielt der Miesbacher, stets auch im Wachsen be¬ griffene kath. Arbeiterverein heute seine voller- schienenc Generalversammlung ab und wühlte seinen [...]
[...] beziehen durch: Apo- Miesbach. 251-15,14 [...]
Wendelstein06.08.1891
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vermischte Nachrichten. *1Rosenheim, 5. August. Die Stelle eines kgl. Distriktsschul¬ inspektors für deu Distrikt Miesbach I wurde dem kath. Pfarrer Jos. Bauer in Holzkirchen und die Stelle eines kgl. Distriktsschulinspektors für den Distrikt Miesbach II dem kath. Pfarrer Gg. Dannerbeck [...]
[...] haben. *1Rosenheim, 5. August. Die bisherigen Schulen des Schul- distrikies Miesbach werden vom 16. August 1891 an in zwei Distrikte getrennt, so daß die Schulen Agalhaned, Bayerischzell, Birkenstein, Elbach, Franenried, Hausham, Holzolling, Irschenberg, Miesbach. [...]
[...] Elbach, Franenried, Hausham, Holzolling, Irschenberg, Miesbach. Neukirchen, Niklasreuth, Parsberg, Pienzenau, Schliersee, Wall und Weyarn den schuldistrikt Miesbach I, die Schulen: Egern, Föching, Glashütte, Gmund, Großharlpennig, Holzkirchen Kreuth, Oberwarn¬ gau, Osterwarngau, Tegernsee, Valley, Waakirchen und Wiesen den [...]
[...] Glashütte, Gmund, Großharlpennig, Holzkirchen Kreuth, Oberwarn¬ gau, Osterwarngau, Tegernsee, Valley, Waakirchen und Wiesen den Schuldienst Miesbach II bilden. *1Rosenheim, 4. August. Die überseeische Auswanderung aus dem Deutschen Reich über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und [...]
Wendelstein01.02.1900
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] ist eine Vorstellung angesetzt, damit dem auswärtigen Publikum Gelegenheit zu« Besuche geboten ist. Aus Miesbach. 21. Jan., wird dem .Wdlst." geschrieben: Das für Donnerstag den 25. Jan. ds. Js. anberaumte Schlitten¬ rennen in MieSbach wird unter den schon bekannt gegebenen [...]
[...] — MieSbach, 2K, Januar. DaS kgl. Bezirksamt MieSbach rrläht betr. event. Hochwassergefahr folgende Bekanntmachung: ES wurde die Wahrnehnung gemacht, daß seiten» zahlreicher Uf r- [...]
[...] — Thalham, 29 Jan. Gestern wurde dahier der Schweizer Mathias D nregger aus Tirol wegen Siltlichkeitsverbrechen, begangen aa einem 7 Jahre alten Mädchen, verhaftet und nach MieSbach emgelns-i».1(Ob. Gebbt) — Karlshuld, 25. Jrn. Heute Morgen verbreitete sich hier [...]
[...] in Schasilach die Frau Anna Licbharl, 79 Jahre alt: in Bcrnloh die Gastwirthstochtcr Jimgsrau Maria Baur, löste Jahre alt: in Gars die Frau Rosalie Trischl»rgcr, geb. dUrncr. 77 Jahre alt: in Miesbach die Schuhmacher- und Hausbesitzerswittmc Frau Elise Barmer, S8 Jahre alt; i» Ucbcrsec der Hausbesitzer Herr Stephan Fürslncr, 71 Jahre alt: in [...]
Wendelstein29.10.1902
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schützenzeitung. ^1, *1Miesbach, 27. Oktober. Bei dem Endschreßen der kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Miesbach, an dem sich 26 Schützen betheiligten, erwarben sich folgende Herren Preise: Ehrenscheibe: 1. Marlin [...]
[...] folgende Herren Preise: Ehrenscheibe: 1. Marlin Steininger. Feldkirchen. 2. Wilh. Schneider Holz- kirchen, 3. Hermann Schröck, Miesbach, 4. Melchior Schenkt. Agatharied. 5. Anton Kohlndorfer, Mies- bach. Haupt: 1. Frz. Schmittner, Tölz, 2 Sixtus [...]
[...] Schenkt. Agatharied. 5. Anton Kohlndorfer, Mies- bach. Haupt: 1. Frz. Schmittner, Tölz, 2 Sixtus Markhauser. Hofreuth, 3. Hans Böck, Miesbach. 4. Wenzel Schuepp, Hausham, 5. Alois Kuchmmer, Wieden. Glück: 1. Simon Jennerwein, Holzkrrchen, [...]
[...] 2.1I. Sträußl, Gmund, 3. Eduard Bauer, Tegern¬ see, 4. Joachim Niederegger, Hausham, 5. Franz Gillhuber, Miesbach. Ring: 1. Martin steiiunger, Feldkirchen, 2. S. Jennerwein, Holzkirchen, 3. Six¬ tus Markhauser, Hofreuth, 4. Karl Köber, jr., [...]
[...] Feldkirchen, 2. S. Jennerwein, Holzkirchen, 3. Six¬ tus Markhauser, Hofreuth, 4. Karl Köber, jr., Miesbach, 5. Hermann Schröck, Miesbach, 6. Joses Sträußl, Gmund. Ningscheiben-Prämie: t. Math. Seidl, Wies, 2. Joachim Riederegger, Hausham, [...]
Wendelstein19.06.1883
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Joh. v. Kr. Aignherr, Waging, Ludwig Fastlinger, München (Haid¬ hausen), Franz Xaver Geßl, Schnaitsee, Christian Harl, Reichenhall. Max Joseph Heimbucher, Miesbach, Anton Heinrich, Traunwalchen. Mathias Meindl, Dorfen, Paul Plabst, Aufkirchen a. d. Malsach. Joachim Pölzl, Schnaitsee, Joh. Bapt. Ritter, München (Dompfarrei). [...]
[...] Joachim Pölzl, Schnaitsee, Joh. Bapt. Ritter, München (Dompfarrei). Wolfgang Scherer, Rohrdorf, Joseph Schraufstetter, Aufkirchen bei Erding, Joseph Schröder, Vachendorf, Christian Settete, Miesbach, Joseph Stittler, Jndersdorf, Johann Thalmaier, Wasserburg, Johann Bapt. Winhart, Glonn. [...]
[...] Gegen 150 Personen mußten mit einem Heulager zufrieden sein. Am Eröffnungstage selbst wurde früh halb 6 Uhr feierlicher Gottesdienst unter Mitwirkung der trefflichen Liedertafel Miesbach abgehalten, und unter Blechmusik und Vorantragung zahlreicher Fahnen der Berg be¬ stiegen. Der Vorstand des „Vereines Wendelstein" erklärte in einer [...]
[...] Hauses vor und schloß dieselbe mit einer kurzen Anrede. Hierauf traten mehrere begeisterte Redner auf; vor Allem der Vertreter des Bezirksamtes und der Sektion des Alpenvereines Miesbach, Freiherr v. Müller, die Vorstände des Alpenvereines München und Salzburg, der Bürgermeister von Bayrischzell, worauf Herr Dozent Kleiber den be¬ [...]
[...] zu vermuthen, daß der Jnhaftirte jener Gesellschaft angehört, welche durch fortwährende Einbruchsdiebstähle unsere Gegend unsicher macht. — Erst kürzlich wieder wurde in der Pfarrkirche zu Miesbach der aus > einem Tische freistehende Opferstock der Maiandacht sammt seinem In- [...]
[...] halt entwendet. Der entleerte, aufgebrochene Opferstock wurde später an einem Waldsaume in der Nähe von Miesbach aufgefunden. ** Neukircherr, 15. Juni. Gestern Nachmittags 1 Uhr war der Bergknappe Johann Lackner von hier in der gewerkschaftlichen Eisen¬ [...]
Wendelstein20.11.1884
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] — Verliehen wurden der Schul- und Kirchendienst zu Obing, B -A. Traunstein, dem Schullehrer Martin Weber rn Elbach. B.-A. Miesbach, zu Ludenhausen. B.-A. Landsberg. dem Aushrlfs- lehrer Edm. Limmer in Ludenhausen, B.-A. Landsberg, zu R amsau, B.-A. Wasserburg, dem Schullehrer Lndw. Vogl m Söchtenau, B.-A. [...]
[...] 4 studierende Söhne. *» Von der Schlierach, 18. Nov. Gestern Abends 7 Uhr meldete der Maschinenführer des eben von Schliersee in Miesbach ankommenden Güterzuges, daß er außerhalb Miesbach eine Manns¬ person der Maschine zuspringen sah, und deßhalb einen Unglücksfall [...]
[...] person der Maschine zuspringen sah, und deßhalb einen Unglücksfall vermuthe. Die sofort an angedeuteter Stelle veranlaßten Nachforschungen ergaben, daß Herr Oberexpedllor F. X. Bronninger von Miesbach mit zerschmettertem Kopfe mitten im Bahngeleise todt lag. Da der¬ selbe sich ohne Kopfbedeckung und Stock von zu Hause entfernt hatte [...]
[...] gegönnt sein, noch viele Jahre die wohlverdiente Ruhe genießen zu können. — Miesbach, 15. Nov. (Nachruf.) Der hochwürdige Pfarrer und Distriks-Schulinspektor Herr Heinrich Meixner hat Miesbach vor wenigen Tagen verlassen, um seine neue Stelle als Stadtpfarrer in [...]
[...] sind Perlen, welche der Ewige sammeln, und zu einer Ehrenkcone ge¬ flochten dereinst dem frommen Priester auf's Haupt setzen wird! Die Pfarrgemeinde Miesbach ruft mit schwerem Herzen dem Herrn Stadt- pfarrer Meixner ein inniges und aufrichtiges „Lebe wohl!" mit dem Wunsche zu, der Hochwürdige Herr möge in Traunstein Alles finden, [...]