Volltextsuche ändern

2526 Treffer
Suchbegriff: Wasserburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein18.11.1884
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] in. V. N. Bon den Bergen. Ihre jüngste Bemerkung über Wasserburg und seine Wählerliste, seinen Bürgermeister und seine Funktionäre hat auch uns verschiedene Gedanken über das Wasserburger Wahlresultat durch den Kopf gejagt, die [...]
[...] worden, sie hat mit 216 Stimmen liberal gewählt, und der katholische Kandidat hat es nur auf einige 60 Stimmen ge¬ bracht. Hat Wasserburg den Herrn Eisenrieth gewählt, weil er ein Wasserburger, wenn auch liberal, ist, oder ist Wasserburg selbst liberal geworden, oder hat es Einwohner, die jedem [...]
[...] momentanem Vortheile oder angedrohten Nachtheile weichend? Jede dieser Fragen ist nicht ohne Anklagen gegen die politische Bildung und Ueberzeugungstreue der Wasserburger Mehrheit zu beantworten; daher überlassen wir die Antwort dem Leser selbst. Wir machen nur auf folgende Thatsachen aufmerksam: [...]
[...] Gewiß aber ist eine Folge dieser Vorgänge die Wahl des liberalen Eisenrieth mit fast Stimmenmehrheit in der ollen katholischen Stadt Wasserburg. Was das zu bedeuten hat, wollen wir den Wasserburgern selbst mit ein paar Sätzen klar machen. [...]
[...] Brodkordgesttze und zum allcrmindesten für Simultanschulen schwärmen. Für diese Tendenz haben nun 216 Wasserburger ihre Stimmen abgegeben. Und was vielleicht noch trauriger ist, nur 69 Wasserburger wagten gegen solche Tendenz noch zu [...]
[...] nur 69 Wasserburger wagten gegen solche Tendenz noch zu protestiren! Wir fragen, konnten oder mußten die katholischen Wasserburger nicht wissen, was eine nationalliberale Wahl zu bedeuten hat? Ist es so weit in Wasserburg, daß keine katholische Stimme mehr die Unwissenden lehren und die Unterdrückten [...]
[...] Stimme mehr die Unwissenden lehren und die Unterdrückten aufzurichten wagt? Wasserburg schreit mit Recht über den Niedergang von Landwirthschast und Gewerbe in Folge der absoluten Gewerbe¬ freiheit, des Hausirhandels, der Wanderlager und der alles er¬ [...]
[...] drückenden Capitalsherrschast, aber Wasserburg wählt den nationalliberalen Herrn Eisenrieth. Dieser Kandidat muß aber und wird nach seiner Parteistellung [...]
[...] wollen aber das unterlassen, Werl wir fürchten müssen, daß ;1.........einem vernünftigen, ernsten Worte der Einlaß ; in Wasserburg versperrt ist. Nur eine Frage noch: Kommt der Abgeordnete S'nestrey k mit seiner einst viel geschmähten Bemerkung über Wasserburg [...]
[...] 5800 Schongau 3400 Schrobenhausen 700 Starnberg 2200 Tegernsee 7000 Tittmoning 1200 Tölz 8000 Traunstein 9000 Trostberg 3500 Wasserburg 4000 Weil- heim 2000 Wolfratshausen 30001; p) aus Kreisfonds; Aibling 1500 Aichach 20001Altötting —, Berchtesgaden 2500 [...]
Wendelstein25.10.1884
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß in ihren Gemeinden Niemand die Wahl verschlafe. Jeder wähle!1_ Zur Reichstagswahr im Wahlkreise Wasserburg. *1Aus dem Wahlkreise Wasserburg, wird uns unterm 22. ds. Mts. geschrieben: Das Wahlcommitä von Wasserburg hat auf [...]
[...] die Centrums- als auch Handwerkspartei für dessen Wahl am 28. ds. Mts. ausgesprochen und dabei bleiben wir. *1Inzwischen haben die liberalen Wasserburger ihren Wahlaufruf publicirt. An der Spitze des „Wasserb. Anz." prangt er und man weiß jetzt, warum sich neulich der Artikel, welcher die Wahl des [...]
[...] wenden. Wenn die Wafferburger Nationalliberalen wählen wollen, thun sie gut; eine Partei, welche von dem Wahlrecht keinen Gebrauch mehr macht, gibt sich selbst auf. Wenn die Liberalen Wasserburgs ihren Kandidaten durch einen Wahlaufruf empfehlen, so ist das auch etwas Gewöhnliches. Es liegt uns ganz ferne, gegen einen Wahlauf¬ [...]
[...] gibt es aber auch viele Wähler des Wafferburger Kreises, die auch Herrn Eisenried nicht kennen. Das Bezirksamt Erding liegt „zum Beispiel" in der Mitte zwischen Wolnzach und Wasserburg. Zudem ist Herr Aichbichler als Landtagsabgeordneter bereits hinlänglich be¬ kannt. Ein „Magistrats-, Kirchen- und Distriktsrath" wiegt in Bezug [...]
[...] doch nicht wahr. Herr Aichbichler hat sich in Mühldorf den Ver¬ trauensmännern aus allen Theilen des Wahlkreises bereits vor¬ gestellt. Vor den Liberalen Wasserburgs braucht er aber nicht noch ein Extraexamen abzulegen. Indeß, mit Verlaub: Wo hat sich denn der liberale Herr Kandidat den Wählern [...]
[...] -1die Gegenfrage stellen: Wie groß war die Anzahl jener „Leute", i welche Herrn Eisenried aufgestellt haben? Sicherlich weiden die Wähler i des Wahlkreises Wasserburg am 28. Oktober gründlich dafür sorgen, daß die Liberalen Wasserburgs künftig genauer wissen, w o die kleinere „Anzahl Leute" zu suchen ist. [...]
[...] Deutschland. *1Aus dem Wahlkreise Wasserburg gehen uns mehrere Zu¬ schriften zu, welche zur liberalen Kandidatur sehr schätzbares Material liefern. Es wird jedoch vorderhand das genügen, was [...]
[...] Für den Wahlkreis Rosenheim: Herr Posthalter Wolfg. Wagner in Glonn. Für den Wahlkreis Wasserburg:1Herr Bierbrauer I. Aichbichler in Wolnzach. Für den Wahlkreis Traunstein:1Herr Landgerichtsrath [...]
[...] Für Wasserburg: Herr Bräuer Eisenrieth in Wasserburg. Der socialdemokratische Kandidat für Rosenheim ist. Herr v. Bollmar. [...]
[...] Vermischte Nachrichten. * Der Schul-, Meßner- und Organistendienst zu Recht¬ mehring, Bez.-A. Wasserburg, wurde dem L.hrer Anton Pfaffen¬ zeller in Weildorf, Bez.-A. Laufen, verliehen. ** Rosenheim, 17. Okt Dem Hcfterbauern Georg Hamberger [...]
Wendelstein28.08.1886
  • Datum
    Samstag, 28. August 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] PirrzgaN'Pongaucr-Bieh. Für Stiere: 1. Wieser L., Gerbt von Steppach, 2. istöcher Balth., Gutsbesitzer von Straß, 3. Enzinger, Brauereibefitzers-Wittwe von Wasserburg, 4. Staudinger Th., Berger von Kirchreuth, 5. Kreisgut Gabersee, 6. Köck Gg., Heiß von Bachmehring, 7. Meier, Bauer von Holling, ö. Für Kühe: [...]
[...] I.1Windsperger, Brauereibefitzer von Hart, 2. Stocher Balth., Guts¬ besitzer von Straß. 3. Kceisgut Gabersee, 4. Enzinger, Brauereibesitzers- Wittwe von Wasserburg. 6. Für Kalbinen: 1. Sröcher Balth., Gutsbesitzer von Straß, 2. Rechl, Gastwirth von Amerang, 3. Enzinger, Brauereidesitzers-WittwevonWafferburg, 4. Kreisgut Gabersee, 5. L-chmid- [...]
[...] ramsl, Brauereibesitzer von Forsting, 6. Köck. Heiß von Bachmehring, v. Für Kollektionen: 1. Stöcher Balth., Gutsbesitzer von Straß, 2. Enzinger, Brauereibesitzers-Wittwe von Wasserburg. Mies- bach-Diinmentyaler-Bieh. F ü r Stiere: 1. Schmidramsl, Brauereibesitzer von Forsting, 2. Windsperger, Brauercidcsitzer von [...]
[...] 6. Esterl, Oberlochner von Werfling, 7. Kerchlechner, Gilg von Leng- dorf, 8. Frank, Hansmeier von Schönberg, 9. Eberl, Metzgermeister von Wasserburg, 10. Spötzl, Meier von Allmannsberg, 10. Utz, Huber von Erpertsham. 8. Für Kühe: 1. Schmidramsl, Brauereibesitzer von Forsting, 2. Windsperger, Brauereibesitzer von Hart, 3. Hack- [...]
[...] II. Dienstboten Prämttrung. Von Seite des landwirthschaftlichen Vereines und des Thierschutz- Vereines Wasserburg wurden mit Geld. D-plomen und Medaillen nach¬ stehende landwirthschaftliche Dienstboten p.änuirt: Zeiler Andreas, 37 Jahre bei Stumpf in Stürzlham, Winhard Jakob, 35 Jahre bei [...]
[...] III. Rennpreise. Bei dkmBezirksrerten am 23. August erhielten Preise: 1.1Oberndorfner, Privatier in Wasserburg, 2. Mayer, Gutsbesitzer in Thambach, 3. Kapeller, Bräuer in Wasserburg, 4. May r, Gastwirth in St. Leonhard, 5. Dauerlein, Bräuer in Wasserburg, 6. Gaßner, [...]
[...] von Wien, 5. Mich. Leitl, Oekonom von Mettmach (Oberösterreich), 6. Xaver Absmaier, Pferdehändler von Mariakirchen, 7. Wolfgang Mayer, Pferdehändler von Wasserburg. IV. Schütz enpreise. Ehreuscheibe: 1. Henseler, Thierausstopfer von Rosen¬ [...]
[...] scheibe: 1. Scheiblhu'cer, Gastwirth in Malching bei Simbach, 2.1Straßlerger Johann, Büchsenmacher in Traunstein, 3. Wolf Fr., Stadtschrerber und I. Schützemneister in Wasserburg, 4. Enzmger Max, Brauerei Verwalter in Wasserburg. L. Haupt: 1. Schüler Gg., Reisender in Rosenheim, 2. Straßberger Johann, Büchsenmacher in [...]
[...] in Traunstein, v, Glück: 1. Sommer Ed., Stationsmeister in Rosen¬ heim, 2. Kollmann Kasimir, Werkmeister in Rosenheim, 3. Bernhard Egid, Büchsenmacher m Wasserburg, 4. Ascher Viktor, Goldarbeiter in Wasserburg, 5. Köch/ing Dagobert, Buchhändler in Wasserburg. Für die durch Hagelschlag Beschädigten aus Lohr und [...]
[...] dem Ausverkaufe unterstellt und zu den billigsten Preisen abgegeben. Ma 1 häus Ro 11 mayer, Sattlermeister in Wasserburg. i" großem MM Mit l ?arbe,».Sortiment. [...]
Wendelstein26.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] des gleiche kgl. Landgericht-präsidium Traunstein auch bei den Magistraten Mühldorf und Wasserburg diesbezügliche Anfragen stellte. Wir möchten uns darum erlauben, das k. Land¬ gericht Traunstein zu interpelliern, von wem [...]
[...] um ja dem Landgerichte Traunstein die fernere Existenzmöglichkeit zu bewahren. Etwas anders uegt die Sache bezüglich der Stadt Wasserburg. Wenn die Stadt Wasserburg sich wirklich für ein Berbleiben bei Traunstein ausgesprochen haben [...]
[...] lEe, so wäre das an und für fich eine complete '- — Unbegreiflichkeit, denn nicht bloß von der Stadt Wasserburg, sondern auch vom Lanzen Bezirk Wasserburg aus hat In Altötting scheint ein förmliche» Preßbureau [...]
[...] man »ach Traunstein einen miudestens dreimal längeren Weg zurück,ulegen als nach Rosenheim. Boa Wasserburg aus hat man nach Traunstein über Rosenheim zu fahren und hat, in Roseaheim angelangt, e r st [...]
[...] den dritten Theil oe s W e g e s zurück¬ gelegt und trotzdem spricht sich der Stadt¬ magistrat Wasserburg sür eine Zugehörigkeit zu Traunstein aus. Das ist doch wirklich reizend sür den Inhaber des Laudgsrichtsorganisatious- [...]
[...] Bureaus zu — Altölting! Erklärlicher wird die Sache allerdings, wenn man bedenkt, daß die Stadt Wasserburg selbst ein La n d- ge richt will. Das hätte man aber in den oben eitirttn AttötlingerArlikel Hineiu schr eiben [...]
[...] Bei der großen Gertchtsorganisation des Jahres l878 find viele Interessen aufs Schwerste ge¬ schädigt worden. S'ehe Wasserburg, st he Frei- stng, siehe We-lheim! Wo waren damals in einer viel weittragenderen Sachs jene Elhebungm, deren [...]
[...] Gemeinden wären manchmal sehr subjektiv und wenig obbjektiv. Die Erklärungen der Gemeinden Altötting, Müh'dorf und Wasserburg sind glänzende Beweise für diese Behaup¬ tung. [...]
[...] m meichenhall und wurde am 29. Juni 1850 Am Poster geweiht. Im Jahre 1893 ivurde er Kwi^rtreter des Wahlkreises Wasserburg in den Reichstag gewählt. In letzter Zeit treibt in unserer [...]
[...] Kronast, Gütler, Falkcnsteiii. Nipp .whanna, ledige Taglöhnerin in Nosenheim, zur Zeit in Strafhaft in Wasserburg, oft vorbestraft, ist beschuldigt 1. eine llhr mio Kette im Werthe von ca. 2o Mk., welche sie von dem Wechselwärlertzsohn Engel- [...]
Wendelstein18.10.1884
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] i legenheit dazu —, daß in ihren Bezirken kein Wahlberechtigter -1die Wahl verschlafe. Jeder wähle! ! Zur Reichstagswahl im Wahlkreise Wasserburg. si Mühldorf, 15. Qkt. Die heutige Wahlbesprechung in Mühldorf wetzte die Scharte vom 9. ds. Mts., wenn sie eine [...]
[...] Allgemeiner Beifall folgte seinen klaren und bestimmten Worten. Einstimmig wurde er dann als Kandidat für den Wahlkeis Wasserburg proclamirt; keine Stimme wurde laut, die nur den geringsten Anstoß daran genommen hätte, daß er nicht im Wahl¬ kreise wohne. [...]
[...] und Vcrtheilung der Wahlzettel ähnliche Beschlüsse gefaßt, wie in Holzkirchen. Von Wasserburg, Mühldorf und Erding aus werden die Wahlzettel rechtzeitig für die betreffenden Bezirksämter versandt. [...]
[...] bayerischen Landtag sich erprobt hat, Landwirth und Gewerbe¬ treibender ist, am Wahltage einzutreten. *1Es wird uns weiters aus dem Wahlkreise Wasserburg geschrieben: In Nro 124 d. d. 14. Okt. Ihres geschätzten Blattes fing der [...]
[...] geschrieben: In Nro 124 d. d. 14. Okt. Ihres geschätzten Blattes fing der Leitartikel an:1„Die Reichstagswahl im Wahlkreise Wasserburg treibt curiose Blüthen." So curios allerdings anfangs diese Blüthen ausschauten, so haben sie doch bei der am 15. Oktober stattgehabten Wahlbesprechung [...]
[...] und Oekonom in Wolnzach, welcher bei der Wahlbesprechung persönlich erschienen und welcher nach gegebener Zusage von der Versammlung einstimmig als Kandidat für den Wahlkreis Wasserburg aufgestellt und angenommen wurde. Herr Josef Aichbichler ist eine Persönlichkeit, welche den Wahlkreis Wasserburg würdig vertreten kann und will. [...]
[...] Bierbrauerei — übernehmen. Aus besagter Charakteristik des Herrn Kandidaten läßt sich leicht abnehmen, daß er fähig ist, den Wahlkreis Wasserburg bei allen gegenwärtigen Zeitfragen wirksam zu vertreten, was selbst eine „Augsb. Abdztg." zugestehen müßte, wenn sie redlich ? ist, mit vielleicht etwaiger Ausnahme in religiöser Anschauung. Der [...]
[...] schaftlicher — Getreide-Zollerhöhung — , als auch in gewerblicher ; Beziehung, welches jetzt zunächst Fragen unserer Zeit sind. Der Vor- i stand des bayerischen Handwerkervereins für den Bezirk Wasserburg, ; Herr Ernst von Haag, legte dann den Wahlaufruf des bayerischen ^ Handwerkervereins vor, dessen Inhalt ganz nach der Anschauung des [...]
[...] ungen des bayer. Handwerkervereins huldigend, seine ganze Kraft zu Gunsten der Handwerker — namentlich in Bezug auf obligatorisches Jnnungswesen — einsetzen werde. Der Wahlkreis Wasserburg kann sich demnach zu dieser Eroberung in letzter Stunde nur gratuliren. Die beste Gratulation wird aber wohl diese sein, daß dessen Name [...]
[...] daher durch Gleichgültigkeit, die kaum jetzt mehr am Platze ist, oder durch falsch verstandenen Liberalismus, oder durch kleinliche Eifersüchtelei oder sonst wie kleinliche Interessen abhalten, im Wahlbezirke Wasserburg „Josef Aichbichler, Bierbrauer und Oekonom in Wolnzach" zum Reichstage zu wählen. [...]
Wendelstein28.06.1872
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Katholikenverſammlung in Waſſerburg. Schon unter dem 2. Juni l. J. hat das katholiſche [...]
[...] Männerkaſino für Waſſerburg und Umgebung eine Ein [...]
[...] ſolchen Hinderniſſe nicht ſo ſchnell und ſo ſah man denn, bevor die Stunde des Feſtgottesdienſtes begann, allmälig die Straßen Waſſerburgs ſich füllen mit Feſttheilnehmern, [...]
[...] ein neues Gewitter ſollte über die Katholiken hereinbrechen. Denn als nach den einleitenden Worten des erſten Vor ſtandes des Waſſerburger Caſinos der Reichstagsabgeord nete für den Wahlbezirk Waſſerburg, Herr Pfarrer Lug ſcheider von Lohkirchen, die Bühne beſtieg, und anfing [...]
[...] Daß wir uns aber zu einem ſolchen Urtheile für be rechtigt halten dürfen, ergibt ſich aus folgenden Erwägungen: 1) Die Verſammlung zu Waſſerburg war nicht eine Vereinsverſammlung des kathol. Kaſino in Waſſer burg, ſondern eine allgemeine Katholiken-Verſamm [...]
[...] Polizeikommiſſär wiſſen können und ſcllen. Die Beſtim mungen des Vereinsgeſetzes, denen der nicht politiſche Ver ein „katholiſches Männercaſino für Waſſerburg und Um gebung“ unterliegt, gelten alſo nicht ohne Weiteres für dieſe Verſammlung, für dieſelbe finden vielmehr die Be [...]
[...] ob dieſe Entfernung, die auch wirklich angeboten wurde, unmöglich war? - 3. War in der Verſammlung zu Waſſerburg die An wendung des Artikels 8 des Vereinsgeſetzes i. e. die Auf hebung der Verſammlung ſtatthaft, warum beſtand dann [...]
[...] 4. Wahrhaft erſchreckend und zu den ſonderbarſten Erörterungen veranlaſſend wäre es aber, wenn es Wahr heit iſt, was man ſich in Waſſerburg aufs Beſtimmteſte erzählt. Es ſoll nämlich ſchon Tags vorher in einem Gaſthauslokale geſagt worden ſein: bei der Verſammlung [...]
[...] Waſſerburgs katholiſche Männer in nicht zu ferner Zeit [...]
Wendelstein11.12.1884
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] des betreffenden „Wdlst."-Artikels auftritt, so können wir seine Aeußer¬ ungen im Allgemeinen unerwidert lassen. Wir können das umsomehr, als wir den famosen Wahlaufruf der Wasserburger Intelligenz, aus dem der Herr „aus Oberbayern" einige Gedanken entlehnt, seiner Zeit sehr genau beleuchtet haben und als wir über die Wasserburger [...]
[...] hoben wurde, glichen recht sehr einer politischen Bauernfängerei und dagegen war das mannhafte Wort „von den Bergen" wohl am Platze. Damit aber die Herren zu Wasserburg heute nicht meinen, das Orakel zu Augsburg sei ganz und gar unfehlbar, gestatten wir uns, kurz Folgendes zu erwidern: Wenn der Herr Gegner „aus Oberbayern" [...]
[...] zutreffend. Eher ist er der Generalinspekteur für den oberbayerischen Liberalismus. Der „Wdlst." hat sich in seiner „Artikelserie" nur mit den Wahlen der Wahlkreise Rosenheim, Traunstein, Wasserburg und München beschäftigt. Ueber die Münchener Wahlen zu reden, ist Jedermanns Recht, zumal die Liberalen in verspäteter Scham und in [...]
[...] zählen. Es kann also keinen Gendarm geben, der entscheiden könnte, über das Münchener Thema dürfe nicht gesprochen werden. Und was die Wahlkreise Rosenheim, Traunstein und Wasserburg betrifft, so sind wir zu einer kleinen „Inspektion" durch unseren großen Leserkreis in diesen Bezirken und durch die mannigfachen Stimmungsberichte, welche [...]
[...] Theilen des Wahlkreises vorgestellt hat, so hat er jedenfalls seine Kandidatenpflicht mehr erfüllt, als Herr Eisenrieth, von dem die Geschichte schweigt, ob er auch nur in Wasserburg eine Kandidaten¬ rede gehalten hat. Der Herr „aus Oberbayern" hat seit einigen Monaten in der „Abdztg." schon viel geleistet. Das Undankbarste [...]
[...] das trostvolle Wort:1Es ist noch nicht erhört, daß Maria Jemand nicht erhört. — Wasserburg, 6. Dez. Der Distriktsrath Wasserburg hat in seiner heutigen Jahresversammlung die Uebernahme der Kosten für die Grunderwerbungkn zu einer Sccundürbahn von Wasserburg über [...]
[...] Fläschchen. Allein acht be: - ro. a ti»ger in Rosenheim, Z.Swodrl l '4 r- ling, K. Kanaer, Wasserburg Damm-Mäntel Million in großer Auswahl, empsiorst ^1.3 [...]
[...] Fläschchen. Allein ächt bei I. Schlich, tngrr in Rosenheim, F.Swoboda in Aib¬ ling, K. Kanun. Wasserburg. 104(24) Damert-Mimiet tmrl Jallien in großer Auswahl, empfiehlt 2131(6) [...]
Wendelstein13.09.1891
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] gauer Vieh, u) für Zuchtstiere: 2. Aicher Math., Wirth von Even¬ hauser.. 2. Windsperger Ant., Gastwirth in Pfaffing. 3. Enzinger Franziska, Brauereibesitzerin in Wasserburg. 4. v. Crailsheim, Guts¬ besitzer in Amerang. 5. Aringer Peter, Bauer in Aham. 6. Winds¬ perger Ant., G.rstwirth in Pfaffing. 7. Melk Joh., Bauer in Berg. [...]
[...] perger Ant., G.rstwirth in Pfaffing. 7. Melk Joh., Bauer in Berg. 8. Pitzer Bath. in Praschlmühle. 9. Enzinger Franziska, Brauerei¬ besitzerin in Wasserburg. 10. L-x Martin, Vierstädter in Wnfliug. b) für Zuchtkühe: 1. Enzinger Franziska, Brauercibesitzerin in Wasser¬ burg. 2. detto. 3. Pitzer Balthasar in Praschlmühle. 4. Enzinger [...]
[...] b) für Zuchtkühe: 1. Enzinger Franziska, Brauercibesitzerin in Wasser¬ burg. 2. detto. 3. Pitzer Balthasar in Praschlmühle. 4. Enzinger Franziska, Brauereibesitzerin in Wasserburg, o) für Znchtkalbinen: 1. Enzinger Franziska, Brauercibesitzerin m Wasserburg. 2. o. Crails¬ heim, Gutsbesitzer in Amerang. 3. Windsperger Ant., Gastwirlh in [...]
[...] Pfaffing. 4. Pitzer Balth. in Praschlmühle. 5. Hinterberger Thaddäus, Wirth in Kirchrenth. 6. Gmeiner Frz., Bauer iu Kolbing. 7. Enzinger Franziska, Brauereibesitzerin in Wasserburg. 8. Pitz;^ Balth. in Praschlmühle. III. Für Collckrionen. n) für Miesbach-Simmenthaler Vieh: 1. Schmioramsl Martin, Gutsbesitzer in Forsting. 2. Ober¬ [...]
[...] Vieh: 1. Schmioramsl Martin, Gutsbesitzer in Forsting. 2. Ober¬ maier Seb., Wirth in Babensham, b) für Pinzgau Pongauer Vieh: 1. Enzinger Franziska, Brauereibesitzerin in Wasserburg. 2. Pitzer Balth. in Praschlmühle. e) sür Collekttonen gemischten Schlages: 3. Pr. Windsberger Ant., Gastwirth in Pfaffing. [...]
[...] zsausgerrsrr Ä-rrsuusre-r». .* Der Taglöhner Wolfgang Grundner von Penzing, Gerichts Wasserburg, wegen Diebstahls schon vorbestraft, stahl in den letzten Tagen des Monats Januar l. Js. ein in dem Eartenhause des Bahnwärter- hauses Nr 19 an der Linie Wasserburg—Mühldorf frei hängendes, auf 2 [...]
Wendelstein11.10.1890
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] bisher Exposilns in Jakobsbeuern. *1Rosenheim, 10. Okt. Der Schuldienst zu Haag, kgl. B.-A. Wasserburg, wurde dem Schullehrer Ed. Schlereth in Nandlstadt und der Schuldienst zu Utting, k. B.-A. Landsberg, dem Schullehrer Otto Julius in Mauerberg verliehen. [...]
[...] «gl. Amtsgericht Wasserburg. vom Di nstag den 7. Oktober 1890. Jarter Julian« und Köhler Margaretha Gütlersrhesrauen beide von [...]
[...] Köhldorfer Georg und Büchner Georg, Dienstknechte von Lberzarnham, Gtmemde Lrünthal, wurden wegen Körperverletzung freigesprochen. Arnold Joh. Bapt, Viehhändler und Metzger von Wasserburg, und Kaltner Margaretha, Laglöhnerin von Wasserburg, wegen Körperverletzung wurde ersterer freigesprochen letztere zu 5 Ta re Gefängniß verurtheilt. [...]
[...] Kaltner Margaretha, Laglöhnerin von Wasserburg, wegen Körperverletzung wurde ersterer freigesprochen letztere zu 5 Ta re Gefängniß verurtheilt. Brügl Anton, Kaufmanns'ohn von Wasserburg wurde wegen Korperver- lrtzung zu 14 Tage Gefängniß verurtheilt Schreiner Albert. Wrrihspächter von Wasserburg wegen Körperverletzung, [...]
[...] icht Wasserburg. !N 7. Oktober 1890. Margaretha Gütlersrhrsraurn beide von [...]
[...] :r Georg, Dienstknrchte von Oberzarnham, Körperverletzung freigesprochen. Vr und Metzger von Wasserburg, und on Wasserburg, wegen Körperverletzung u 5 Ta re Gefängniß verurtheilt. [...]
[...] on Wasserburg, wegen Körperverletzung u 5 Ta re Gefängniß verurtheilt. von Wasserburg wurde wegen Korperver- theilt von Wasserburg wegen Körperverletzung, [...]
Wendelstein18.03.1886
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehens eingegangen wird, womit ich mich grundsätzlich einverstanden erklären kann. Der Stadtmagistrat Wasserburg bittet um Bewilligung eines Zuschusses aus Staatsmitteln für Jnnuferschutzbauten. Der Finanzausschuß beantragt, über diese Petition zur Tagesordnung [...]
[...] Der Finanzausschuß beantragt, über diese Petition zur Tagesordnung überzugehen. Referent Dr. R i t t l e r: Der Stadtmagistrat Wasserburg bittet für Jnnuferschutzbauten um 1,000 Mark Zuschuß. Er erinnert in seiner Petition zunächst an den früheren Wohlstand der Stadt, dessen [...]
[...] Verhältnisse wesentlich geändert; seitdem E-senbahnen gebaut wurden, besteht kein oder nur mehr ein minimaler Verkehr dem Inn, und statt daß der Inn der Stadt Wasserburg zum Vortheile gereicht, verlangt er mit jedem Jahre fast neue finanzielle Opfer. Nun ist ein Theil der Ufeischutzbauten, unterhalb der Jnnbrücke am linken Jnnufer und [...]
[...] sondern daß ein anderes P-.ojekt durchgeführt wird. Dasselbe wird einen Kostenaufwand von nur 1,500 Mark erheischen und von dieser Summe trifft auf die Stadt Wasserburg der Betrag von 250 Msrk. Angesichts dieser Erklärung ist die Petition für den Finanzausschuß eigentlich gegenstandslos geworden, und ich empfehle Ihnen deßhalb [...]
[...] Es ist ja gewiß richtig, daß wenn das erste Projekt der Sradt Wasser¬ burg, diese Ufeischutzbauten aus Stein zu machen, ausgeführt worden wäre und die Stadt Wasserburg den Uferbesitzern, die hier genannt worden sind, die Hälfte der Lasten abgenommen hätte, diese Last für die Stadt Wasserburg unter den jetzigen Verhältnissen allerdings schon [...]
[...] die Stadt Wasserburg unter den jetzigen Verhältnissen allerdings schon eine sehr große und sehr drückende gewesen wäre und in dieser Be¬ ziehung die Bitte der Stadt Wasserburg um eine Unterstützung eine wohl motivirte genannt werden muß. Nachdem nun aber die kgl. Staatsregierung erklärt hat, daß ein Steinbau nicht nothwendig ist, [...]
[...] zu versetzen. Ich glaube, daß diese geringe Summe, die ja von der Stadt Wasserburg freiwillig übernommen worden ist, auch von derselben geleistet werden kann. Würde die Leistung eine größere und i bedeutendere gewesen sein, so hätten wir natürlich mit allen Mitteln / [...]
[...] aufgefunden wurden, frei von äußeren Verletzungen waren und in dem mit Kohlen geheizten Ofen die Klappe geschlossen war. — Wasserburg, 13. Mürz. Dem „Münch. Bote" wird ge¬ schrieben: Heute Nachmittags halb 2 Uhr wurde das 5jähr. Knädlein des verhenatheten Brüuknechtes Dünzl todt aus dem Jnnflusse gezog-n. [...]
[...] Vom 3. Mä;z. Berufung des Amtsanwalts und der Angeklagten Voglsinger Viktoria, Baueief-au von Bach, Gemeinde FarraL, Ger. Wasserburg, wegen stö pe, Ver¬ letzung. I. Instanz 1 Monat Gefängniß II. Instanz Berufungen verworfen. Berufung d-s1Schneiders1Peter Rieß in Rosenheim,1wegen Beleidigung, [...]
[...] scheenes und einer !0 Pfg.-Marke den Anfang des laufenden sscialpolitische« Romanes aus der Feder dcs berühmten katholischen Schriftstellers Philipp Laieus (Wasserburg) „Zm Schooße des Wolkes" [...]