Volltextsuche ändern

458 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.01.1862
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſem Reitſyſtem dürfte ein bedeutender Fortſchritt hierin liegen. Auch die Pſerde werden im Springen geübt und ſo Mann und Roß kriegstüchtig gemacht. - „Aus Oberbayern, 7. Jan. Der Bau einer Zweigbahn von Freilaſſing nach Reichen hall iſt höchſten Ortsgenehmigt worden, und wird bei guter Witterung alſogleich beginnen. - Köln, 3. Jan. Der Kirchliche Anzeiger theilt ein Schreiben des Papſtes vom 12. [...]
[...] von nicht ganz 60,000 fl. Mit Vorbemerktem und dem Ueberſchuſſe der letzten Ziehung wird alſo beiläufig gerade der Ausfall der Ziehungen der letzten drei Monate gedeckt ſeyn, Die k. Regierung von Oberbayern macht bekannt, daß auch die Bahnwärter gleich den Rentamtsdienern und Zollaufſichtsbedienſteten bei Anſäſſigmachungen dem Veto der Gemeinden entrückt ſind. (Dieſe Miniſterialentſchließung iſt unterm 13. März vor. Js. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.01.1862
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geheimen Regiſtrator Ludwig Meyer zu verleihen, dann zu geheimen Regiſtratoren in demſelben k. Staatsminiſterium zu befördern: den ſeitherigen Miniſterial-Kanzlei-Sekretär Korbinian Grahamer und den bisherigen Regiſtrator der k. Regierung von Oberbayern, K. d. J., Karl Geys; die eröffnete Kanzliſtenſtelle bei der k. Regierung von Oberfranken dem Funktionär Chriſtian Adam Schärtel zu Bayreuth in prov. Eigenſchaft zu verleihen, [...]
[...] zur Durchführung dieſes Geſetzes die nöthigen Vorbereitungen getroffen und Ä Lo kalitäten eingerichtet. Ein Gefängniß wird zu dieſem Zwecke in Würzbnrg erbaut und ein Ä in Laufen (Oberbayern), wo das dortige Schloß umgebaut wird. urin, 21. Jan., Rom, 19. Jan. Ä verſichert?) verſichert Oeſterreich werde eine Note an die Mächte richten, worin es beweist, # der Zuſtand Piemonts eine [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.04.1864
  • Datum
    Montag, 04. April 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] M e n e ſt E s. .. . Se. Majeſtät der König haben ſich allergnädigſt bewogen gefunden, den Rath des Appellationsgerichts von Oberbayern, Fidel v. Krafft, wegen Krankheit und hiedurch begründeter Functionsunfähigkeit gemäß § 22 lit. D der IX. Beilage zur Verfaſſungs Urkunde, entſprechend ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen, unter wohlgefälliger Anerkenn [...]
[...] ſen, den Rath des Appellationsgerichts von Schwaben und Neuburg, Ernſt Kleinſchrod, auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen, in gleicher Eigenſchaft zum Appellationsgerichte von Oberbayern zu verſetzen, und zu der hiedurch bei dem Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg in Erledigung kommenden Rathsſtelle den erſten Staatsanwalt am Bezirks gerichte Regensburg, Dr. Max Theodor Mayer, entſprechend ſeiner allerunterthänigſten [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Reſidenzſtadt München, Regierungsrath Friedrich Grafen v. Luxburg, auf ſein aller unterthänigſtes Anſuchen von der Polizei-Directorſtelle zu entbinden und der Kammer des Innern der Regierung von Oberbayern wieder als Rath zuzutheilen, dann auf die fonach eröffnete Stelle eines Vorſtandes der Polizei-Direction München den Rath der Regierun von Oberbayern, Kammer des Innern, Felix Friedrich Lipowsky, unter Belaffung de [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.02.1866
  • Datum
    Montag, 26. Februar 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] forderliche Contingent beträgt 16.000 Mann, und zwar zur Infanterie 10,570, zu Jägern 1168, zur Cavallerie 1597, Artillerie und Ouvriers 2110, Sanitäts-Compagnien 278, Genie 277. Summa 16.000 Mann. Hiezu ſtellt Oberbayern 2170, Niederbayern 1803, Pfalz 2655, Oberpfalz 1678, Oberfranken 1895, Mittelfranken 1882, Unterfranken 2066, Schwa ben 1851, Summa 16,000 Mann. Eine auffallende Erſcheinung hiebei iſt, daß Oberbayern [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.01.1868
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Roſenheim zählt 5398 (mehr 778), Kandel 3436 (weniger 88), Landshut 11,900 (mehr 482) Seelen, darunter 333 und die Umgegend Landshuts 109 Proteſtanten. Ein Correſp. der „Allg. Ztg.“ aus Oberbayern betont, daß im vergangenen Jahre 1867 in Bayern kein Haberfeldtreiben ſtattfand, während ſonſt in langer langer Zeit all jährlich in den Monaten Oktober, November und Dezember in der Haberergegend, d. i. in [...]
[...] ſcher Einſchreitung, aufgeführt wurden. Den Grund des Aufhörens will der Correſp. der „A. Z.“ in den ſtrengen Strafen finden, welche im letzten Sommer das Appellgericht für Oberbayern gegen verſchiedene Haberer wegen Aufſtandes ausgeſprochen hat. Ingolſtadt, 30. Dez. Der Gemeindevorſteher von Brunnenreuth wurde im Wirths hauſe zu Hundszell, wo er einigen unruhigen Burſchen Friede geboten hatte, lebensgefähr [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.04.1868
  • Datum
    Samstag, 04. April 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Staatsbehörde angerufen habe. München, 2. April. (Landwehr.) Se. k. Hoheit Prinz Adalbert hat als Kreiscom mandant der Landwehr von Oberbayern aus Anlaß der Vorfälle in Traunſtein einen Erlaß an ſämmtliche Landwehrabtheilungen gerichtet, in welchem es heißt: „Die Landwehr, welche ſeit der Zeit ihres Beſtehens ſtets in bereitwilligſter Weiſe, eingedenk ihres Schwures, mit [...]
[...] Bürgerwehr und Erleichterungen im Dienſte, aber keineswegs das Aufhören der Pflicht zur Wiederherſtellung der Ordnung und Ruhe im Auge, und Ich erwarte von dem ſo oft be währten geſetzlichen Sinne der Landwehr Oberbayerns, daß ſie allen Ruheſtörungen und Auf lehnungen gegen das Geſetz mit Bereitwilligkeit und Energie entgegentrete, und dadurch die tendenziöſen und böswilligen Angriffe gegen das bewährte Inſtitut widerlegen werde.“ [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bezirksamts-Aſſeſſorſtelle in Kempten den Bezirksamts-Aſſeſſor Julius Frhr. v. Freyberg zu Altötting auf ſein alleruntethänigſtes Anſuchen zu verſetzen, und den Acceſſiſten der Regierung von Oberbayern, Otto Grafen v. Holnſtein, zum Bezirksamts-Aſſeſſor zu Altötting zu ernennen. - Prien, 14. Aug. Der Herzog von Modena und ſeine Gemahlin, die Prinzeſſin Adel [...]
[...] nicht mehr Charginte des Corps "Bavaria“, aber Chargirte tes Königreichs Bayern. Der eine iſt der Finanzminiſter v. Pfeufer, der zweite der Juſtizminiſter Bemhard und der dritte der Präſident von Oberbayern, Frhr. v. Zu-Rhein. Und was iſt denn der Leib burſch, der frühere Beherrſcher dieſer drei Füchſe, wird man fragen? – Königlich pen ſionurter Lotto- Cellecteur. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.12.1864
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſ Ära ergreifen könne, antwortete er mit der größten Schnelligkeit: m na, i' zahl' e er 4. München. Bei der zunehmenden Unſicherheit auf dem platten Land in Oberbayern wird unter den größeren Gutsbeſitzern Oberbayerns eine Eingabe an den Landtag vorbe reitet, worin derſelbe unter ſpezifizirter Darſtellung der Sachlage aufgefordert wird, die [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.12.1865
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aſſeſſoren zu Appellationsgerichts-Räthen – unter gleichzeitiger Einziehung ihrer bisherigen Dienſtesſtellen – zu befördern, nämlich: Philipp Ferdinand Vogt in München am Appella tionsgerichte von Oberbayern, Dr. Friedrich Wilhelm Rösling in Bamberg am Appella Ä von Oberfranken und Wilhelm Herold in München am Appellationsgerichte von Oberbayern. [...]