Volltextsuche ändern

6013 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fahuen gefeſſelt. Er meine den Feldmarſchall Steinmetz und bringe ihm ein Hoch. AWien, 2. Juli. Die „N. Fr. Pr.“ meldet aus Konſtan tinopel vom 1. Juli aus amtlicher Quelle: Ein Telegramm von Mehemed Ali Paſcha lautet: Das Dorf Jchturz am Fluſſe [...]
[...] St. FÄ 2. Juli. Officielle Meldung aus Mazra vom 30. Juni: Nach dem Kampfe von Zewin ließ der General [...]
[...] das Waſſer fallen mußte. Würzburg, 29. Juni. Geſtern Abend vergiftete ſich im Bade mittelſt Morphium ein Studirender der Medizin aus Zwei brücken. Bei ſeinen Kleidern fand man einige Abſchiedszeilen an ſeine Eltern und Geſchwiſter. Was den Unglücklichen zu dieſem [...]
[...] dieſen für die alte Reichsſtadt merkwürdigen Tag. Der König und die Königin von Württemberg haben der Feier beigewohnt. Aus dem ſächſiſchen Erzgebirge, 25. Juni. Den ſocial demokratiſchen Wort- und Federhelden iſt ſicherlich nicht die Be wutzung draſtiſcher Agitationsmittel abzuſprechen. So beginnt [...]
[...] ralverſammlung der Aktionäre waren 58,000 Aktien vertreten. Die Verhandlung präſidirte Herr Stadtpräſident Römer von Zürich. Der Antrag des Verwaltungsrathes, aus dem Schooße der Generalverſammlung eine Kommiſſion zur Prüfung des Ge ſchäftsberichtes der Direktion und der Jahresrechnung, des Berich [...]
[...] ſamkeit Ihres Dr. Whites Augenwaſſers überzeugt, erſuche (folgt Auftrag). Herdorf, den 26. Juli 1875. F. Juchhäuſer. Ferner: ich habe ſelbſt aus Erfahrung, daß Ihr Dr. Whites Augenwaſſer wirklich das Weltberühmte iſt und ſehr gute Dienſte leiſtet. Wandhagen, den 15. Juli 1875. Ernſt Lau. [...]
[...] füllter geſetzlicher Dienſtpflicht in der Reſerve und Landwehr die jenigen Perſonen des Beurlaubtenſtandes, welche einen Feldzug mitgemacht haben, oder mindeſtens im Ganzen 3 Monate aus dem Beurlaubtenverhältniſſe zum aktiven Dienſt einberufen waren. Dieſe Beſtimmung hat rückwirkende Kraft für diejenigen be [...]
[...] Dieſe Beſtimmung hat rückwirkende Kraft für diejenigen be reits zum Landſturm übergetretenen Angehörigen des Beurlaubten ſtandes, welche den Feldzug 1870/71 mitgemacht haben oder aus Anlaß deſſelben mindeſtens 3 Monate aus dem Beurlaubtenver hältniſſe eingezogen waren. [...]
[...] aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika). Nuur äEla [...]
[...] Zu miethen wird geſucht ſofort eine möh lirte Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, einer Mägdekammer und einer Küche, auf die Dauer von 4 Wochen. Nähere Aus [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.03.1863
  • Datum
    Montag, 23. März 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] der Abreiſe von München lediglich von der Anzeige über die erfolgte Ankunft dieſes Schiffes in Marſeille ab. - (Bayer. Ztg.) Bern. Laut einer dem Bundesrath aus Wien aus guter Quelle zugegangenen Mit theilung dürften die Hinderniſſe, welche der Ausführung einer Bodenſeegürtelbahn bis jetzt im Wege geſtanden haben, in Bälde gehoben werden, da das öſterreichiſche Kabinet [...]
[...] legenheiten, Hr. v. Roagenbach, dem Plane günſtig geſtimmt iſt, und daß im Monat Mai das deutſche Vorparlament in Baden tagen dürfte." Nach Briefen aus Wien, wie aus Berlin und Paris, die uns aus gleich guter Quelle zugehen, wird die Lage der Dinge in Betreff Polens ernſter; aber indem England und Oeſterreich auf Seite der Mäßigung ſtehen, die ſich keineswegs auf die Idee des Unter [...]
[...] Hoffnungen zu täuſchen ſucht. Das ſcheint uns der Kern der auf den erſten Blick ſich widerſprechenden Nachrichten der telegraphiſchen Depeſchen und Briefe. Namentlich der in der heutigen Zeitung enthaltene Brief aus Wien ſpricht das klar aus. Für Deutſchland zunächſt ergeben ſich die erfreulichen Folgerungen, daß es mit dem franzöſiſch-preußiſchen Handelsvertrag, dem Sprengen des Zollvereins und den andern Planen der Bismarck'ſchen [...]
[...] Schaar iſt in voller Auflöſung. Er wollte nach Uscie unter der Bedingung übertreten, frei durchgelaſſen, nicht internirt zu werden; dies wurde abgelehnt, Ein aus Poſen zu den Inſurgenten übergegangener Pole ſchreibt der "A. A. Ztg.“ aus dem Lager von Kutno vom 5. d., daß das dort befindliche Corps Taczanowski's circa 6000 Mann ſtark ſey, ein ſehr gut ausgerüſtetes Jäger-Regiment mit vortrefflichen Kara [...]
[...] die Erweiterung des ſtädtiſchen Rayons durch ausgedehnteren Abbruch der alten Ring- und Schutzmauern beabſichtigt. Ulm, 17. März. Heute Abend 9 Uhr 15 Minuten kam aus Augsburg die telegra phiſche Nachricht, daß Stadtſchultheiß Schuſter geſtorben ſey. Es gibt in Ulm wohl Keinen, auch unter denen nicht, die in politiſchen Parteikämpfen als Gegner ihm gegenüber [...]
[...] Hochachtungsvoll empfiehlt ſich Frau K. Lorenz aus München, wohnhaft bei Hrn. Rothgeber Enderlin. [...]
[...] Jakob Halder, Fiſchermeiſter in der Inſel ſchenkt alten und neuen Wein aus, [...]
[...] Rothkreuz, im März 1863. “- Jakob Fäßler. 600 fl, ſind auf gute Verſicherung aus zuleiben. - Zu kaufen wird geſncht: [...]
[...] Lindau, 21. März. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 4399 Sch. Weizen, 867 Sch. ſernen, 94 Sch. Roggen, 74 Sch. Gerſte, 84 Sch. Haber; die Preiſe fielen bei Kernen um 10 kr. und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.02.1863
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] zug nicht angekommen iſt. Inſurgenten haben ſich von der preußiſchen Gränze nach der öſterreichiſchen gewendet um Krakau zu erreichen. Breslau, 4. Febr. Die "Bresl. Ztg.“ enthält Nachrichten aus Warſchau vom 2. Febr. Abends. Die Hauptmacht der Inſurgenten ſoll im Auguſtow'ſchen ſeyn, befehligt von dem Oberſten der garibaldiſchen Armee Jelinkiewicz. Die zweite Abtheilung unter [...]
[...] melden ferner: Der Aufſtand im Königreiche Polen iſt im Zunehmen; er geſtaltet ſich zu einem förmlichen Guerilla-Kriege, und breitet ſich über Litthauen, Podolien und Volhynien aus. Man ſpricht hier von 200,000 (?) Aufſtändiſchen. Es finden beſtändige Zuzüge aus Galizien ſtatt; auch aus Lemberg ſollen ſchon mehr als 600 Männer nach Polen abgegangen ſeyn. Heute wurde hier ein Wagen mit wahrſcheinlich für Polen beſtimmten Waffen von [...]
[...] der Polizei angehalten. Von der polniſchen Gräuze, 4. Febr. In die große Fabrikſtadt Lodz in Maſovien rückten am Sonntag Abends 800 Inſurgenten ein, nahmen aus der Bankfiliale 18,000 Rubel, aus dem Poſtamt 31,000 Rubel Regierungsgelder. Das Privateigenthum ward geſchont. Sämmtliche Beamte entflohen. [...]
[...] hauſen, Ammann von Kettershauſen, Rehle von Kaufbeuren, Wüſt und Roth von hier von der Funktion eines Geſchwornen entbunden, der verſtorbene Geſchworne Hr. Wucher von Ä aus der Geſchwornenliſte geſtrichen, das Enthebungsgeſuch des Hrn. Ammler von euburg aber zurückgewieſen. - I. Fall. Anklage gegen Chriſtoph Hachtl, lediger Steinhauergeſelle von Rothenburg [...]
[...] klage beſchuldigt den Hachtl, 48 Jahre alt, ſechs Diebſtähle begangen zu haben, und zwar 1. daß er in der Nacht vom 11.–12. Sept. 1862 in dem Gaſthauſe der Karoline Kürn zu Zimmern aus einem im obern Hausgange befindlichen Kleiderkaſten, an welchem der Schlüſſel ſteckte, ein ſchwarzes Tibekleid im Werthe von 8f. 30 kr.; 2. am 1. Okt. 1862 in dem Wirthshauſe des Joh: Stör zu Mögesheim aus dem Zimmer, in welchem er über [...]
[...] in dem Wirthshauſe des Joh: Stör zu Mögesheim aus dem Zimmer, in welchem er über nachtete, 2 Bett- und 4 Kopfkiſſenüberzüge nebſt 2 Leintücher im Werthe von 13f.48kr.; 3. am 3. Okt. 1862 im Becherwirthshauſe zu Donauwörth aus einer ihm von dem Schreiber Joſ. Schwaenzle aus Dinkelsbühl zur Aufbewahrung anvertrauten Reiſetaſche ein Packet mit 50fl an baarem Gelde; 4. am 24. Ott. 1862 in dem Wirthshauſe des Chriſt Heinrich [...]
[...] Joſ. Schwaenzle aus Dinkelsbühl zur Aufbewahrung anvertrauten Reiſetaſche ein Packet mit 50fl an baarem Gelde; 4. am 24. Ott. 1862 in dem Wirthshauſe des Chriſt Heinrich zu Dietfurt, aus dem Zimmer, in welchem er übernachtete, 2 Bett- und 4 Kopfkiſſenüber züge, 3 Betttücher und 1 Handtuch, dann einen Burnus im Werthe von 18 fl.; 5. am 6. Nov. 1862 in dem Wirthshauſe des Joſ. Brand zu Abbach aus dem Zimmer, wo er [...]
[...] übernachtete, 2 Oberbett-, 2 Unterbett-, 4 Kopfkiſſen-Ueberzüge und 2 Leintücher im Werthe von 8 fl. 48 kr.; und 6. am 7. Nov. 1862 in dem Wirthshauſe des Gg. Heſſelberger zu Neueſing aus dem Zimmer in welchem er übernachtete, 6 Bett-, 6 Ä und 3 Leintücher im Werthe von 23 fl 12 kr. weg und zu ſich genommen habe. – Aus der öffentlichen Verhandlung iſt zu entnehmen, daß der Hachtl ſchlechten Leumund beſitzt [...]
[...] Dieſe jetzt im höchſten Grade vervoll kommnete Tinte fließt in kräftig blauer Farbe leicht aus der Feder, dunkelt ſchnell in's tiefſte Schwarz nach und liefert eine ſchöne deutliche Copie. Wegen vielfachen ſchlechten [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.02.1862
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] O er ºf Ta. LKW au ÄT "9b,f für Stadt und Land. [...]
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 fr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] tenwort an den Geſammtklerus der Erzdiözeſe und einen Hirtenbrief mit Faſten-Patent an das Volk erlaſſen. Der Oberhirt ſpricht die ſichere Hoffnung der Ausdauer ſeines Klerus in einer Zeit aus, in welcher die Kirche ſo manche ihrer Kinder, ouf die ſie gerechnet, aus Feigheit und Menſchenfurcht ſie verlaſſen und verleugnen.“ Nach einer Hinweiſung auf den Zuſtand der Geſammtkirche und des über ſie ausgegoſſenen Uebermaßes von Leiden, [...]
[...] Jäger aus Innsbruck und der Umgebung zu Ehren ihres Patrons, des h., Hubertus, ei nen großen Feſtſchmaus, den auch der Fürſt-Statthalter ſammt der Fürſtin mit ſeiner Gegenwart auszeichnete. (Allg. Z. [...]
[...] kannte, viel gerittene Gaul ! (der "Schimmel von Bronnzell“). Den ganzen Tag erwar tete ich den weitern Angriff, um ihn mit aller Kraft zurückzuweiſen. Er erfolgte nicht; gewiß nicht aus Kampfesſcheu, ſondern aus anderweitiger Rückſicht! Erſt auf höhere, wieder holte dringende Weiſung ging ich des andern Tages nach der Etappenlinie zurück, auf deren Beſetzung man unter den Verhältniſſen rechtlichen Auſpruch machte. Ju dieſer Stel [...]
[...] lerie z. D. Äj, 26. Febr. Hr. v. Schmerling empfing heute aus den Händen des Kaiſers das Großkreuz des Leopoldordens. Vom Cardinal-Erzbiſchof v. Rauſcher ward das Tedeum im Stephansdom unter großer Betheiligung abgehalten. [...]
[...] Wege zu ſtehen - Konſtantinopel, 19. Febr. An die griechiſche Gränze ſind Verſtärkungen (Redifs und Munition) geſendet worden. Aus Armenien wird gemeldet daß zu Van türkiſche Sol daten das griechiſche Kreuz verhöhnten. Die Chriſten griffen hierauf die Citadelle an und nahmen ſie. Von beiden Seiten fielen an 1000 Opfer. [...]
[...] iſt natürlich jetzt noch unthunlich. Ulm, 23. Febr. Heute Morgen leitete Ronge hier im Saal zum Hirſch den deutſch-katholiſchen Gottesdienſt, zu welchem eiue große Menſchenmenge aus allen Ständen und Confeſſionen ſich eingefunden hatte. Nachmittags beſuchte er die Gemeinde in Langenau. Aufs herzlichſte empfangen, ſprach er zu den Verſammelten, die aus dem Ort und der [...]
[...] Aufs herzlichſte empfangen, ſprach er zu den Verſammelten, die aus dem Ort und der Umgegend zuſammengeſtrömt waren, in einſtündiger Rede. Als er heimfahren wollte, bekränzten Deutſchkatholiken aus Langenau ſeinen Wagen, Biberach, 22. Febr. Geſtern Nachmittag kam von Ulm, in Begleitung des dortigen deutſch-katholiſchen Pfarrers Albrecht, Johannes Ronge hier an und hielt von Abends [...]
[...] Frankfurt, 22. Febr. Auf dem heutigen Markt waren Froſchſchenkel aus der Gegend von München zum Verkaufe ausgeſtellt. Die Verkäuferin hatte dieſelben an höl zerne Stäbe, je 13 Stück an einen, befeſtigt und forderte und erhielt für einen ſolchen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Garantieleiſtung erfolgt, ſo ſind die Vorausſetzungen für den Abmarſch aller auf bayeriſchem Gebiete ſtehenden preußiſchen Truppentheile nunmehr erfüllt. Hof, 1. Sept. Geſtern Abend brachte uns der ſächſiſche Bahnzug 109 aus der preußi ſchen Gefangenſchaft zurückkehrende bayeriſche Soldaten mit dem Major Fiuk, welcher als Hauptmann des in Forchheim bisher gelegenen Jägerbataillons bei Kaltennordheim in Ge [...]
[...] lich es ſcheint, beſtätigt ſich doch die Nachricht von dem Mordverſuch am 26. Auguſt, von einem bayeriſchen Soldaten bei Stockſtadt gegen einen preußiſchen Offizier gerichtet, vollkom men. Folgendes erfährt man darüber aus zuverläſſiger Quelle: der Extrazug welcher die, laut Berichten aus Mainz, im höchſten Grad aufgeregten bayeriſchen Truppen am 26. Aug. gerade in dem Augenblick aus der Feſtung hinwegführte als die preußiſchen Truppen daſelbſt [...]
[...] 9. Infanterie-Regiment v. Fritſche.“ (Es ſteht zu erwarten, daß die Sache von Seiten der bayeriſchen Militärbehörde ſtreng unterſucht werde, zumal der preußiſche Miniſterpräſident aus den Vorfall ſchon politiſche Conſequenzen zog.) (Allg. ? Von der bayeriſchen Rhön. In Nro. 230 der „Augsb. Abztg.“ heißt es: „Die an [...]
[...] bis ultimo des laufenden Jahrs (d. d. 1. Sept. bis 31. Dec.) 20,000,000 Thlr. Demnach die Geſammtſumme aller Koſten 108,100,000 Thlr. Zur Deckung ſind bis jetzt verwendet: 1) Aus dem Staatsſchatz 20,029,069 Thlr. 2) Aus dem Erlös von Eiſenbahn-Effecten 4,343,035 Thlr. 3) Reſtbeſtände aus der Verwaltung des Jahrs 1865: 12,825 Thlr. (Dieſe Summe iſt ſo klein, weil aus dem Hauptreſt dieſer Beſtände die letzten Koſten des Kriegs gegen Däne [...]
[...] -entnommenen Summen zu decken, ſodann zur Deckung der aus dem Staatsſchatz entnommenen 52 Mill. Thlr. zur Regulirung der Grundſteuer und des Reſtes von 22 Mill. Thlr. aus dem däniſchen Krieg. Ferner 1,800,000 Thlr. als Erſatz für die Generalſtaatscaſſe für die [...]
[...] hinaus; 2,800,000 Thlr. zum Ankauf eines dritten Panzerſchiffs; zur Ausrüſtung von Fe ſtungen, Häfen c. 32 Mill. Thlr., nachdem 500,000 Thlr. für dieſen Zweck bereits ver wandt ſind. Die Summe dieſer aus den Kriegskoſten-Entſchädigungen zur Verwendung be reits beſtimmten 38 Mill. (rund) läßt noch 7,443,000 Thlr. disponibel. Dazu kommen noch die Frankfurter Contribution und Kriegsbeute mit etwa 4 Mill. Thlr. und als Erlös aus [...]
[...] die Frankfurter Contribution und Kriegsbeute mit etwa 4 Mill. Thlr. und als Erlös aus dem Verkauf der Pferde können 2,557,000 Thlr. veranſchlagt werden. Zur Poſition „Kriegs beute“ gehören 400,000 Thlr. aus den hannoveriſchen Staatscaſſen. Es ſtellte ſich demnach die Geſammtrechnung ſo: Bedarf für den Krieg 108,100,000 Thlr. Aus den Kriegskoſten Entſchädigungen ſind 38 Mill. Thlr. zur ſichern Verwendung bereits beſtimmt. Es blieben [...]
[...] rechnen, da aus dem Erlös der Effecten Schatzanweiſungen eingelöst werden ſollen; mit in wäre die Summe von 60 Mill. für eine Anleihe im allgemeinen gerechtfertigt. [...]
[...] Im Hauſe Lit. BNro. 3 nächſt den An lagen beim Landthor eine kleine Wohnung be ſtehend aus einem Zimmer, einer Kammer, Küche, Keller, auch Aufzug-Antheil; deren Be zug könnte Anfangs October ſchon geſchehen. [...]
[...] enthaltend Tantiemenſcheine von der Königl. Ä und Wechſelbank in München auf r. Hemmerle aus Hindelang lautend ver loren. Der redliche Finder wird gebeten das ſelbe in der Matth. Riegerſchen Buch- und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.07.1862
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] O Montag JW/ 176. den 28. Juli 1862. s: Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus [...]
[...] Das Schützenfeſt in Frankfurt. Feſthalle zu Frankfurt a. M., 22. Juli, Abends 7 Uhr. Am heutigen letzten offiziellen Bankett redeten Dr. Stern aus Frankfurt, der preußiſche Abgeordnete Cetto von Trier, Curti von St. Gallen, Mitglied des Schweizer Nationalraths, von Cornberg aus Karlsruhe, endlich, zum Schluß aller Reden, im Namen des Feſtcomité's, Dr. Jäger von [...]
[...] gelegt die ſie mit hieher getragen haben: im Feſtzug haben wir blauweiße Cocarden ge ſehen.“ (Eine Aeußerung die dem Redner, als er die Tribüne verließ, zahlreiche Reccla mationen und Erläuterungsbegehren zuzog.) „Möge dieſes Feſt tauſendfachen Samen aus ſtreuen im deutſchen Volk. Dem deutſchen Parlament ging ein Vorparlament voran: möge denn das erſte deutſche Bundesſchießen das Vorparlament ſeyn das uns das Parlament [...]
[...] 16D. Soeben, 6 Uhr erfolgt die Verkündigung der gewonnenen Preiſe. Auf der Scheibe „Deutſchland“ gewannen den erſten Preis (eilfenbeinernen Becher von Wien) Pechtel aus Hanau in Kurheſſen, den zweiten, (1000 fl. in Schützenthalern vom Frankfurter Schützen verein) Hr. Fetz, ein junger ſchmucker Vorarlberger aus Bregenz, den dritten (Gabe der [...]
[...] Hanau in Kurheſſen, den zweiten, (1000 fl. in Schützenthalern vom Frankfurter Schützen verein) Hr. Fetz, ein junger ſchmucker Vorarlberger aus Bregenz, den dritten (Gabe der Berliner Abgeordneten) A. Böſe aus Braunſchweig, den vierten, (prächtige Fahne der Münchener) Paul Fetzer von hier, den fünften, (Amſterdamer Preis) Schöneberger aus Kaiſerslautern, den ſechsten (Wiener Stutzen, 290 fl. werth) Nikolaus Werthes aus Neu [...]
[...] gewann Metzgermeiſter Hausmann aus Erlen in der Schweiz. Entſprechende Feierlichkei [...]
[...] Tiſch nahe vorüber, den Bahnhöfen zu, von den wehmüthigen Gefühlen der Umſtehenden begleitet. – Den erſten Preis auf der Scheibe "Heimath“ (1000 Schützenthaler, Gabe des hieſigen Senats) gewann Sigriſt aus Mühlheim, deſſen Zugehörigkeit zum deutſchen Schützenbund jedoch dem Comité zweifelhaft iſt. Nach ſchrift. Der Abſchied der Tiroler, Oeſterreicher und Bayern von uns heute Abend [...]
[...] platz deutſcher Wehrfähigkeit, eine auserwählte Stätte brüderlicher Vereinigung. Wir feierten ein Feſt das nicht dieſer oder jener Partei, ſondern in Wahrheit dem geſammten Vaterland angehört, ein Feſt der Verbrüderung aller Volksgenoſſen aus Nord und Süd, aus Weſt und Oſt. Wie wir allen Deut ſchen ein brüderliches Herz entgegen trugen, ſo hat ſich uns das ihrige brüderlich geöffnet. Wirkten ſo alle Deutſchen in gleicher Eintracht zu einem geſammt-deutſchen Feſt, ſo verdanken wir doch euch, Frank [...]
[...] Ueber das Sängerfeſt in Chur ſagt die "N. Z. Z“: Von den deutſchen Vereinen ſangen ganz ausgezeichnet: die Sängerrunde Bodan von Konſtanz und Nürnberg. Bregenz und Lindau leiſteten ebenfalls tüchtiges, während die Sänger aus Paris und aus dem Kon ton Teſſin noch viel zu lernen haben bis ſie mit den Sängerchören deutſcher Znnge erfolg reich concurriren können. Es war außerordentlich anziehend deutſch, italieniſch, romanüch [...]
[...] Lindau, 26. Juli. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 2864 Sch. Weizen, 1329 Sch. Kernen, 163 Sch. Roggen, 180 Sch. Haber; die Preiſe fielen bei Weizen um 30 kr., Kernen um 15 fr., [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.01.1862
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Danf aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] des Konzeſſionenſyſtems tragende halbe Maßregel herbeiführen wollen, indem ſie von dieſer angeblichen Reform eine ſo unerträgliche Verſchlimmerung aller Zuſtände erwarten, daß die Gewerbefreiheit als eine Erlöſung aus dieſem Uebel begrüßt werden würde. Deßhalb wünſchen wir, daß die in Ausſicht ſtehende Anordnung wirklich eine Verbeſſerung bringe, und deßhalb fühlen wir uns zu gegenwärtiger Meinungsäußerung gedrungen. Will man [...]
[...] lichem Feuer und ergreifendem Ausdruck vorgetragen und wurde wiederholt ſtürmiſch her vorgerufen. . .. » : Falſche Kronenthaler bayeriſchen Geprägs, mit der Jahreszahl 1813, aus werthloſer Metallegirung, verſilbert, ſofort an auffallend heller Metallfarbe, eigenthümlichem Klang, geringem Gewichte und ſtumpfem Gepräge als unächt erkennbar, wurden in der Gegend [...]
[...] Jagd eine Räuberhöhle entdeckt. Dieſelbe enthält zwei Abtheilungen, tief in die Erde gebaut, mit Feuerherd, Raſenbänken, Niſchen in den Wänden, einem Krug und Lager Ä aus Moos für drei Perſonen. Die Höhle ſcheint noch kürzlich bewohnt geweſen zu ſeyn. Regensburg, 29. Dez. Die Feier des Sonntags wurde heute Morgen durch ein [...]
[...] Lohr, 27. Dez. Geſtern Nachmittags befanden ſich im ſogen. Herrenberge mehrere Wilderer (man ſpricht von 4 oder 5) auf dem Anſtande, als eben ein Jagdpächter den ſelben Strich beging. Bei deſſen Anſichtigwerdung ſtoben die Wilderer aus einander und [...]
[...] Geiſt auf. - Neapel, 21. Dez. (Aus der Correſp. der Times.) Torre del Greco iſt eine Stadt auf Krücken; viele Krüppel von Häuſern ſind bereits eingefallen, und viele andere ſtürzen nach. Profeſſor Palmieri, die große Autorität über den Veſuv, beſtätigt daß eine Erhe [...]
[...] oben bis unten geſpalten, und der Riß geht bis weit in das Meer hinaus. In wenigen Worten läßt ſich das klar machen. Elf Krateröffnungen über Torre del Greco ſtoßen Schwefeldämpfe aus, und der größte derſelben iſt 70 bis 80 Fuß weit und 100 Fuß tief. Von dieſem Punkt aus ſpaltete ſich am 8. Dez. nach heftigem Getöſe und Aufſchwellen der Oberfläche, der Boden, und es entſtand ein feuriger Riß bis faſt an den Außenrand [...]
[...] Meer hinausrinnend. Alles das liegt vor Augen. ... Geſtern kehrte der "Exmouth,“ welcher ausgelaufen war, um ſeine Armſtrongkanoneu zu probiren an Torre del Greco vorüber zurück, und mußte dabei einen Wirbel im Meer umſchiffen, der ſich ſeit dem Aus bruch des Vulcans gebildet hat, und ungefähr 360 Fuß im Durchmeſſer groß ſeyn mag. Er kochte heftig und hauchte einen ſtarken Schwefelgeruch aus. Ein 30 Fuß langes Boot [...]
[...] wurde niedergelaſſen und in die Mitte des Wirbels geſteuert, der es wie einen Kreiſel herumdrehte. Die Sondirung ergab 23 Faten Waſſer, und das Senkblei brachte Sand und Schwefel hcrauf. Von der Peripherie des Wirbels aus läuft ein etwa 60 Fuß langer Schweif in der Richtung auf Sorrent aus, und iſt von ſchöner hellgrüner Farbe. Alles Waſſer war lauwarm, hatte einen ſtarken Schwefelgeruch, und viele Fiſche ſind abgeſtan [...]
[...] Sprache, worauf die andern antworteten, nahm ein Scapulier, das er am Halſe getragen, in die Hand, und in wenigen Momenten lagen ſie todt am Beden. Die zweite Reihe beſtand aus 9 Schlachtopfern, darunter 2 Spanier. Einer wandte ſich gegen das Pub likum und bat um Verzeihung für das Böſe was er gethan haben möge. Die ſieben Neapolitaner legten die Hand aufs Herz. Man fand bei Borges wichtige Papiere, darunter [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.08.1878
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä des Reichstags, dortſelbſt eintreffen. Zur Benützung bei den Manövern ſind dem Kronprinzen Pferde und Equipagen aus dem k. Marſtalle dahier zur Verfügung geſtellt. Die aus acht Bataillonen beſtehende erſte Infanterie-Brigade iſt ſammt ihrem Stab heute von hier zu den Manövern bei Illertiſſen in [...]
[...] Berſchiedenes. Aus München berichtet die „Korreſp. Hoffmann“: Sobald das auf achtmonatliche Feſtungshaft lautende Urtheil gegen Dr. Trettenbacher die Rechtskraft beſtritten haben wird, wird eine [...]
[...] gebeten wird. Weſel, 15. Aug. Vor etwa 12 Jahren trat ein zwanzig jähriger junger Mann aus E. bei einer hieſigen Batterie als Freiwilliger ein. Nach halbjähriger guter Führung benutzte der ſelbe einen gewährten kurzen Urlaub zur Flucht nach Holland, [...]
[...] Freiwilliger ein. Nach halbjähriger guter Führung benutzte der ſelbe einen gewährten kurzen Urlaub zur Flucht nach Holland, von wo aus er eine Reiſe nach Indien antrat. Des Reiſens müde, kehrte derſelbe, wie die „Weſ. Zeitung“ meldet, vor einigen [...]
[...] Tagen freiwillig zu derſelben Batterie zurück, dem überraſchten während der Fahrt nach Lindau ſorgfältig verpflegt worden war, Kompagniechef ſeine aus Indien mitgebrachte junge Gattin, eine ruhig ihre Reiſe fortſetzen. Der brave Kapitän, dem die Frau [...]
[...] Menſchen getödtet und 50 verwundet wurden. Unter den Todten befinden ſich zwei Deutſche, Bernhard Müller und Friedrich Groß, letzterer aus Mannheim, unter den Verwundeten eine große An-, zahl von Einwanderern aus Schweden, Dänemark und der [...]
[...] Zu vermiethen: Bei A. Diet im Wannenthal die Woh nung im Torgel, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller und Holzlege und kann bis Mitte September oder 1. Oktober bezogen [...]
[...] Berloren wurde: In oder bei Lindau ein großes viereckiges Tuch aus Sackdrilch. [...]
[...] ſtätten und Handlungen, in Gußeiſen, Bronze und Meſſing. Die Hammerſchmiede iſt beſtens eingerichtet um Maſchinentheile und Werkzeuge 2c. in jeder wünſchbaren Form und Größe aus Schmiedeiſen oder Stahl herzuſtellen. Ferner liefert unſere Brückenbauwerkſtätte Brücken, Dächer, Balkenlagen und Treppen c. aus Schmiedeiſen in allen Größen und Conſtructionen und fertigen wir [...]
[...] offeriren in allen Größen und genres bil. „Ein mº. gºº Zºg"Är ligſt, ſowie empfehlen uns zur Ä ÄÄÄ Ä von Seidenſtoffen zu Fabrikpreiſen aus jht auf kommenden Herbſt oder Frühj [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.06.1870
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gn in etwas veränderter Geſtalt dem Parlamente entgegen. Der Grundſatz, daß die Zollreform Angeſichts der finanziellen Lage in den zum Zollverein gehörenden Staaten eine Mindereinnahme aus dieſer Quelle indirekter Beſteuerung nicht im Gefolge haben dürfe, war auch dieſes Mal feſtgehalten, aber während früher der Aus [...]
[...] ſchrieben hatte, geſtaltete ſich nach dem Schw. M. zu einer glän zenden Feſtfahrt und einer großartigen nationalen Verſammlung. Der Extrazug von Stuttgart aus erhielt 750 Theilnehmer, zu denen ſich unterwegs mit den gewöhnlichen Zügen noch viele Hun derte geſellten. Aus Württemberg waren 29 Oberämter vertre [...]
[...] Ä Auf der Burg brachte der Abgeordnete Hölder als Vorſtand der deutſchen Partei dem König von Preußen ein Hoch, das der Kreisgerichtsdirektor Evelt aus Hechingen mit einem Hoch [...]
[...] Lindau, 23. Juni. Heute Nacht nach 1 Uhr brach in dem Stadel des Oeconomen v. Ankertshofen an der Straße nach Bregenz aus noch unbekannten Urſachen Feuer aus. Die Flam men ergriffen raſch auch das anſtoßende Wohnhaus, deſſen Dach bereits lichterloh brannte, als die Lindauer Spritze und nach ihr [...]
[...] noch 5 Spritzen aus der Umgebung auf dem Brandplatz er ſchienen. Den vereinigten Anſtrengungen gelang es die Beſchädigung [...]
[...] im Anweſen Haus-Nro. 73 in Aeſchach an. Dieſer Grundbeſitz beſteht: 1. aus einem Wohnhaus, auf welchem bisher und aus einem Stadelgebäude nebſt Grundſtücken, dreißig Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde [...]
[...] zuſammen zu vier Tagwerk drei und Aeſchach und gewerthet auf 4860 fl.; 2. aus einem Grundſtücke in der Steuergemeinde Reutin zu ein Tagwerk drei und [...]
[...] ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Geſchwiſter Eggard. NB. Der Ausſchank von Bier aus der Unſöld'ſchen Bräuerei von Kempten hat aufgehört. [...]
[...] und in Oberbayern ſelbſt, auch bei Gaſthöfen u. ſ. w. ein Kärtchen, und Reiſerouten aus plan und vielen wichtigen Notizen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittwoch (28.) Morgens 8 Uhr. In der Feſtung angeblicher Munitionsmangel. Das bisherige Belagerungskorps vor Straß burg beſtand 1) aus der badiſchen Diviſion, Kommandant Baron Laroche, 2) aus der preußiſchen I. Reſervediviſion, Kommandant Generallieutenant v. Treskow, 3) aus der preuß. Garde - Land [...]
[...] Ein Schreiben der „Indép. Belge“ aus Verſailles vom 20. Sept. meldet: „Am 18. Sept. kamen drei Ä „Todtenköpfe,“ als Par [...]
[...] E-TESz zeigen. Die Beerdigung findet Montag den 3. Oktober Nachmittags 3Ahr vom Trauerhauſe aus ſtatt. Lindau, den 1. Oktober 1870. - Max Brüller, Bezirksthierarzt. [...]
[...] leider, Hänguhren, Wandtafeln, Küchengeſchirr, Waſchgeſchirr, Krautſtanden und meh 2(1) – - Im geehrten Auftrag werden von Unterzeichnetem aus dem Rück [...]
[...] 3 Uhr zum Aufruf. 1000–1200 fl. ſind gegen ſtif- Verloren wurde: ÄHÄF Sicherheit ſogleich aus- In der Kramergaſſe ein violett wollener [...]
[...] - -Johann Fuhrmann, Fiſcher 2(2) ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Wittwe Hü6er in der untern Inſel ſchenkt alte und 2(2) neue Weine aus. [...]
[...] ouf, 24. Sept. Die weiße Fahne wurde geſtern an einem der ſtumpfen Thürme der Kathedrale um 3 Uhr aufgehißt. Der Stabsoffizier welcher darauf als Parlamentär aus der Feſtung bei den vom Domgermain aus poſtirten Vorpoſten erſchien, wurde zu dem in dem Wirthshauſe dieſes Dorfs wohnenden mecklenbur [...]
[...] Eiſenhardt aus Schloß Berg im Allerhöchſten Auftrage und Uebermittlung einer koſtbaren Buſennadel mit Brillanten ausge zeichnet. Se. Maj. läßt, in dem Schreiben. Seine Allerhöchſte [...]
[...] die Stunden von Longuyon gelegene Feſtung Longwy im Trabe geführt. Der Führer, Rabus, ſowie die HH. Ör. Stumpf, Kauf mann Oppenheimer, Wambach aus Würzburg, Eberhard aus Nürn berg und Feil aus Speyer wurden grauſam Ä mit Strik ken gebunden und zu Gefangenen gemacht, entkamen jedoch theils [...]