Volltextsuche ändern

930 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] miniſter des Innern, Frhr. v. Pechmann, gab am Samſtag ein großes Diner, zu welchem die ſämmtlichen Beamten ſeines Miniſteriums geladen waren. – Gutem Vernehmen nach wird die nächſte Verſammlung der katholiſchen Vereine Deutſchlands in Bamberg abgehalten werden. München, 26. Nov. Wie wir vernehmen, haben Se. Maj. der König dem St. Vin [...]
[...] ploſion ſeiner Fabrikate, verbrannte. Das Fabrikgebäude iſt gänzlich demolirt; weiteren Schaden richtete die Exploſion nicht an, zumal jenes in entlegener Stadtgegend ſich befindet. In Bamberg feierte am 1. November der hochverdiente Lyceatprofeſſor und ehemalige Gymnaſialrektor Dr. Ferdinand Haberſack das 50jährige Jubiläum ſeiner amtlichen Lehr thätigkeit. Der von Sr. Maj. dem Könige dem Jubilar verliehene Ludwigsorden wurde ihm [...]
[...] thätigkeit. Der von Sr. Maj. dem Könige dem Jubilar verliehene Ludwigsorden wurde ihm bei dieſer Gelegenheit von einem ſeiner ehemaligen Schüler, dem k. Archivſekretär E. Schober in Bamberg feierlichſt überreicht, während letzterer ein von ihm verfaßtes vortreffliches Feſt gedicht vortrug, deſſen Wiedergabe wir „unº leider verſagen müſſen. =---- Italienische Prima-Kastaniena, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch königl. Entſchließung wurde der Official F. X. Lacher in Bamberg zum Bahn hofverwalter daſelbſt und der im Fiscalat der Generaldirection der k. Verkehrsanſtalten ver wendete Official Ernſt Rutz zum Secretär bei dieſer Stelle unter Fortdauer der proviſori [...]
[...] verſetzt wurden die Officialen: E. Fuchsſteiner in Würzburg vom Poſt-zuin Eiſenbahn Dienſte daſelbſt; K. Baumgärtner in Nürnberg zum Rechnungs- und Reviſionsbureau und Heinr. Sachs in Bamberg zum k. Oberpoſt- und Bahuamt Augsburg. – Ernannt wurden: zu Officialen IV. Claſſe die Aſſiſtenten: H. Hundsberger in München; Ludw. Diez in Hof nach Nürnberg; A. Albert in München dortſelbſt; F. Moisiu Aſchaffen [...]
[...] Diez in Hof nach Nürnberg; A. Albert in München dortſelbſt; F. Moisiu Aſchaffen burg und Phil. L. Beck in Neuſtadt aH. nach Würzburg; E. Rauch in Hof nach Bam berg; Joh. Frey in München nach Neu-Ulm; Joh. Georg Ott in Bamberg dortſelbſt; W. ſchor er in Augsburg dortſelbſt; Karl Gmeinwieſer in Amberg nach Würzburg; Ignaz ader in München nach Nürnberg; Ant. Schwanda in Lindau nach Neuſtadt aA.; [...]
[...] ader in München nach Nürnberg; Ant. Schwanda in Lindau nach Neuſtadt aA.; Adalbert Schmidt in München nach Regensburg; Friedrich Reinel in Speyer dortſelbſt, G. F. Wiedemann in Augsburg nach Bamberg; Hugo Dillenius bei der Generaldi rection in München; A. v. Pern werth bei der Bauabtheilung der Generaldirection in München; Victor Schubert bei der Poſt- und Bahn-Expedition Starnberg daſelbſt. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Simbach und einer Bahnverwaltung in Mühldorf genehmigt und zum Verweſer des Poſt- und Bahnamtes Simbach der Gü terverwalter bei dem Bahnamte Bamberg B. Wörner und zum Bahnamtsverwalter in Simbach der Eiſenbahnofficial bei dem Poſt- und Bahnamte Hof Gg. Kleindienſt befördert; die Ei [...]
[...] Poſt- und Bahnamte Hof Gg. Kleindienſt befördert; die Ei ſenbahnofficialen Ed. Fuchsſte in er in Würzburg und Franz Schupbauer in Bamberg auf Anſuchen zum Poſt- und Bahn amte Simbach und der Abtheilungsmaſchinenmeiſter C. Spring insklee in Hof auf Anſuchen zur Betriebswerkſtätte Simbach [...]
[...] zum Maſchinenmeiſter bei der Betriebswerkſtätte Hof befördert, der Eiſenbahnofficial bei dem Poſt- und Bahnamte Fürth Oscar Kraile zum Bahnamt Bamberg verſetzt und demſelben die Func tion des Güterverwalters übertragen; endlich zu Eiſenbahnofficia len in prov. Dienſteseigenſchaft ernannt: die Eiſenbahn-Aſſiſtenten [...]
[...] tion des Güterverwalters übertragen; endlich zu Eiſenbahnofficia len in prov. Dienſteseigenſchaft ernannt: die Eiſenbahn-Aſſiſtenten Joſ. Herrmann in Nürnberg bei dem Bahnamt Bamberg, Gg. Reiſchle in München bei dem Poſt- und Bahnamte Fürth, Joſ. Abel in Aſchaffenburg bei dem Poſt- und Bahnamte Hof, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1869
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] diener Georg Meinel in Aſchaffenburg; zu Wagenwärtern: in Augsburg der Wagenwärtergehilfe Joſeph Meixner in Bam berg, in Bamberg der Wagenaufſeher Johann Kämmerer da ſelbſt, in München der Wagenwärtergehilfe Heinrich Müller daſelbſt; zu Stationsdienern: in Augsburg der Militärbewerber [...]
[...] geant Andreas Dörr, in Hof der Militärbewerber, vormaliger Gendarm Johaun Fikentſcher; zum Wagenwärtergehilfen in Bamberg der Hilfsbremſer Adam Promeuſchel in Hof; zum Expeditor in Poſſenhoſen der Amtsgehilfe Franz Reuß in Plein feld; zum Amtsgehilfen in Augsburg der Adfpirant Joſeph [...]
[...] Expeditor in Poſſenhoſen der Amtsgehilfe Franz Reuß in Plein feld; zum Amtsgehilfen in Augsburg der Adfpirant Joſeph Meitinger; zum Wagenwärter in Bamberg der Wagenwärter gehilfe Georg Kopp; zum Briefträger und Packer in Gunzen [...]
[...] Bureandienergehilfen in Landshut der beabſchiedete Korporal Max Götz in Regensburg, in München der Poſtbote Joſeph Braun in Eudorf; zu Wagenwärtergehilfen in Bamberg die Hilfsbremſer Otto Nuſſer daſelbſt und Jakob Klug in Oberkotzau; zum Matroſen in Lindau der vormalige Matroſe Bernhard Haug. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.05.1878
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Volksfreund,“ Hr. Prieſter Knab, iſt in die Seelſorge zurückge treten, indem ihm eine Expoſitur auf dem Lande überiragen wurde. - Die bezüglich der Bamberger Bank-Affaire erhobene Anklage gegen Banker S. Eger und Genoſſen aus Bamberg wird den 4. k. M. und die folgenden Tage vor dem Schwurgericht in [...]
[...] ertrunken iſt. Die Fendl ſoll aus Eiferſucht den Tod geſucht haben. Alt gefreit, hat auch Niemand gereut! Unter den Adſpriranten des Eheſtandes ſind – theilt das „Bamberger Volksbl.“ mit – im Aushängekaſten des Magiſtratsgebäudes in Bamberg zu leſen: Dorothea Fiſcher, geboren am 29. Oktober 1799, Andreas [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] unden der k. Regierungspräſident v. Zwehl, die Beamten der Bezirksämter Staffelſtein und Lichtenfels, von dem benachbarten Adel der Graf v. Rotenhan aus Merzbach, die Offiziere der Garniſon in Kronach und eine Deputation des Magiſtrats der Stadt Bamberg. reich war die Geiſtlichkeit vertreten, die ſich neben der herzoglichen Schloßgeiſtlichkeit an der Celebration des Gottesdienſtes betheiligte. Vom höheren Klerus waren erſchienen eine Depu [...]
[...] reich war die Geiſtlichkeit vertreten, die ſich neben der herzoglichen Schloßgeiſtlichkeit an der Celebration des Gottesdienſtes betheiligte. Vom höheren Klerus waren erſchienen eine Depu tation des erzbiſchöflichen Ordinariats in Bamberg und ein Kanonicus des Collegiatſtiftes von St. Cajetan in München; ferner waren gekommen die Pfarrgeiſtlichkeit der Umgegend, der katholiſche Stadtpfarrer von Bayreuth, der Superior des Franziscaner-Kloſters in Bamberg [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bamberg, 6. Mai. König Ludwig I. hat beſchloſſen, das Standbild des unvergeßlichen Fürſtbiſchofs Franz Ludwig in Erz gießen zu laſſen und der Stadt Ä um Geſchenk zu machen. Sicherm Vernehmen nach hat nunmehr Se Majeſtät beſtimmt, a die Enthül [...]
[...] Fürſtbiſchofs Franz Ludwig in Erz gießen zu laſſen und der Stadt Ä um Geſchenk zu machen. Sicherm Vernehmen nach hat nunmehr Se Majeſtät beſtimmt, a die Enthül lung und Uebergabe dieſes Standbildes an die Stadt Bamberg am 29. Mai, als dem Jahres tag der Grundſteinlegung zum allgemeinen Krankenhaus, ſtattfinden ſoll. Berlin, 9. Mai. Im Ä bringt der Finanzminiſter die erwartete um [...]
[...] unſerer Hauptbank in München und deren Filialen in Augsburg, Kempten und Lindau, Ä auch bei der königlichen Hauptbank in Nürnberg und den königlichen Filialbanken in ürzburg, Bamberg, Regensburg und Ä endlich auch bei den Bankhäuſern M. A. bon Ä & Söhne in Frankfurt aM. und Doertenbach & Comp. in Stuttgart. Auf Namen geſtellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur gegen vollſtändig genügende [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - M e u e ſt es. Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, zum Bezirksamt mann von Wunſiedel den Bezirksamts-Aſſeſſor Karl Ordnung von Bamberg zu befördern; an das Bezirksamt Bamberg II den Bezirksamte-Aſſeſſor Albert Boveri von Krenach, ſeiner alleruntertbänigſten Bitte gemäß, zu verſetzen und zum Bezirksamts-Aſſeſſor zu Mro [...]
[...] rallieutenant Graf v. Adlerberg, iſt geſtern hier eingetroffen. „ . Durch einen Hirtenbrief des Herrn Erzbiſchofs von München wird die von den baye riſchen Biſchöfen bei der Verſammlung in Bamberg beſchloſſene neuntägige Andacht auf die Zeit vom Samſtag den 3. September bis Sonntag den 1. September anberaumt. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hofs-Verwalter Robert Rodack in Augsburg, auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen, zu er nennen; 2) zum Poſt- und Bahn-Verwalter in Ingolſtadt den Officialen Adalb. Grimm in Bamberg und 3) zum Bahnhof-Verwalter in Augsburg den Officialen Adolph Gebhart daſelbſt, beide ihrer allerunterthänigſten Bitte entſprechend, zu befördern; 4) die Poſtoffizia- len: Ferdinand Schöller in Landshut zum Oberpoſtamte Regensburg, Elias Schaffner: [...]
[...] 5) zu Officialen IV. Claſſe in proviſoriſcher Eigenſchaft a) den Aſſiſtenten Sigm. Zeitler in München beim Oberpoſt- und Bahnamte Nürnberg, b) den Aſſiſtenten Ernſt Haut um in Bamberg beim Oberpoſt- und Bahnamte daſelbſt, c) den Aſſiſtenten Friedrich Beyer-1 lein in München beim Oberpoft- und Bahnamte Nürnberg, d) den Aſſiſtenten Mathiasº Rindle in Augsburg beim Oberpoſt- und Bahnamt daſelbſt, e) den Aſſiſtenten Eduardº: [...]
[...] Rindle in Augsburg beim Oberpoſt- und Bahnamt daſelbſt, e) den Aſſiſtenten Eduardº: Mayr in München bei der Poſt- und Bahn-Expedition Holzkirchen, f) den Aſſiſtenten Joh. Bapt. Ehrlich in Bamberg bei der Poſt- und Bahn-Expedition Neumarkt und g) den Aſ ſiſtenten Franz Le Sage in München bei der Generaldirektion der k. Verkehrsanſtalten zu fTUIfMUEM. r [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.11.1871
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ausprägung geſtattet ſein ſolle, ſei abſichtlich unentſchieden gelaſſen. Camphauſen ſpricht ſich gegen Fixirung der Anzahl der Münz ſtätten aus, was das Amendement Bamberger bezwecke. Nach Ablehnung der Amendements Bamberger und Mohl wird § 6 und ebenſo §. 7 unverändert angenommen. § 8 wird angenom [...]
[...] münze nach Hamburger Bankvaluta abgelehnt, nachdem Delbrück und Camphauſen gegen das Amendement geſprochen hatten. Bei § 9 erklärt Bamberger angeſichts der Haltung der Regierung alle weiteren Amendements zurückzuziehen, worauf Lasker dieſelben aufnimmt. § 9, 10 und 11 werden mit dieſen Amendements [...]
[...] auf Reichskoſten erfolgt und die Ausprägung von groben Silber münzen bis auf weiteres verboten wird. Die §§ 12 und 13 werden angenommen. Hierauf wird eine Reſolution Bambergers angenommen, den Reichskanzler aufzufordern, in nächſter Seſſion ein definitives Münzgeſetz vorzulegen baſirend auf dem Grundſatz, [...]